
Kurzschluss im Obusnetz in Salzburg
Wegen eines Kurzschlusses im Obusnetz kam es Donnerstagfrüh im Salzburger Stadtzentrum zu erheblichen Staus. Die Öffi-Fahrzeuge konnten zwischenzeitlich nur mit Hilfsantrieb fahren.


Verkehrschaos in Salzburg - Wo bleiben die Experten?
Stadt und Land Salzburg müssen endlich Verkehrsexperten, mit Know-How im Schienenverkehr, ins Boot holen. Die Fachhochschulen in Kapfenberg und St. Pölten, sowie die Unis Innsbruck und Wien, bilden solche Leute aus.


Ausbau der Salzburger Lokalbahn auf Schiene
Bund, Land und Stadt Salzburg bekennen sich am Montag mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ gemeinsam zum Ausbau und zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn. Das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verkehrsminis...


Große Unterschiede bei Erreichbarkeit in Salzburg
Die Unterschiede bei der öffentlichen Erreichbarkeit von Salzburgs 14 regionalen Zentren sind sehr groß. Im Pongau etwa erreicht nur die Hälfte der Bevölkerung ihr regionales Zentrum mit dem Öffentlichen Verkehr innerhalb einer halben St...


Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene
Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.


Verein: Ziele von austria-in-motion
Unser Pilot- und Entwicklungsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Heute geben wir unsere Ziele bekannt, mit denen der Öffentlichen Verkehr attraktiver gestaltet werden kann...


Informationsverbund: Ziele und Ideen
Gemeinsam Informationen bündeln, redaktionell aufbereitet. Klar strukturiert, bestmöglich aufbereitet, objektiv und unabhänig - für jeden nützlich.


In-Motion.me: Digitale und Analoge Marke zur Vermarktung
Ihr Ansprechpartner - damit Sie dieses Projekt optimal unterstützen können. Weil jeder Ziele erreichen möchte.


Statement: Web-Application Entwickler & Programmierer
Der öffentliche Verkehr leidet an Informationsmangel durch Informationsüberschuss. Genau diese Komplexität übt für mich als Programmierer eine gewisse Faszination aus.


Statement: Verkehrsexperte & Buchautor
Austria-In-Motion sehe ich als die größte Chance, Öffi-Nutzer, Fans und Betreiber miteinander zu verknüpfen.


Statement: Verkehrsexperte & Verbundspezialist
Informationen über den Öffentlichen Verkehr, speziell im Nahverkehr ÖPNV, werden immer wichtiger.


53.000 Reisebus-Slots in nur sieben Monaten
In Salzburg liegen nun erstmals valide Daten zur Zahl der Reisebusse in der Stadt vor. Seit Einführung der Reservierungspflicht an den beiden Busterminals Anfang Juni 2018 wurden bis 6. Jänner 52.900 Zeitfenster - sogenannte Slots - verk...


Neue Elektro-Busse: Wie Solingen 147.000 Liter Diesel spart
Der Nahverkehr in Deutschland soll sauberer werden. Solingen setzt dafür neuartige Oberleitungsbusse ein, die selbst dann mit E-Motor fahren, wenn sie vom Netz gehen. Macht das Schule?


Kabelbrand in Obus am Herbert-von-Karajan-Platz
Glimpflich ging Montagmittag ein Kabelbrand in einem Obus der Linie 8 am Herbert-von-Karajan-Platz mitten in der Salzburger Altstadt aus. Der Buslenker reagierte geistesgegenwärtig und verhinderte dadurch wohl Schlimmeres.


Mehr Fahrgäste in steirischen Regionalbahnen
Bahnfahren wird in auch in der Steiermark immer beliebter. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Analyse der Fahrgastzahlen für das Jahr 2018 des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). „Vor allem unsere Regionalbahnen haben dabei deutlich ...


VCÖ-Factsheet: Regionalbahnen in Österreich ausbauen - Mobilität mit Zukunft
Der Bedarf an gut ausgebauten Regionalbahnen nimmt in Österreich zu. Neben der Modernisierung bestehender Strecken ist ein Ausbau in Regionen, die an Bevölkerung zunehmen, wichtig.


Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Nahverkehr
Die Salzburger Verkehrsinitiativen „Die Rote Elektrische“, Verkehrsforum Berchtesgadener Land und „Lebensraum Mattigtal“ setzen sich gemeinsam für einen grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr in Salzburg, Bayern und Oberösterreich...


Nächster Halt Mirabell – alle wollen es !
Einst wird im Regionalstadtbahn-Zug der Salzburger Lokalbahn die Haltestellen-Ansage lauten: „Nächster Halt Mirabell, umsteigen zu den Obuslinien 1, 2, 4, 5, 6, 12, 14 und zu den Regionalbuslinien Richtung Flachgau und Oberösterreich“.


Sonderfräser von Scheinecker - Schienenfräsen im High-End-Format - Zerspanungstechnik.com
Das Straßenbahnnetz in Wien ist mit einer Länge von 174 Kilometer sehr gut ausgebaut. Um eine für den Fahrgast möglichst optimale Beförderung zu gewährleisten, müssen vor allem veraltete, aber auch beschädigte Schienen oder ...


Stadt beschließt Lokalbahn-Verlängerung
Die Stadt Salzburg will die Lokalbahn von der Endstation am Hauptbahnhof unterirdisch bis zum Mirabellplatz verlängern. Der Stadtsenat hat am Montag einstimmig einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.

