
Elf neue Desiro ML für ÖBB: Österreichs Nahverkehr wirtschaftlich und komfortabel wie nie
- ÖBB bestellt elf neue Desiro ML bei Siemens Mobility - Damit sind ab Ende 2021 insgesamt 200 Desiro ML ÖBB Cityjets unterwegs - Weitere Züge werden mit ETCS für höchste Sicherheitsstandards nachgerüstet


U4 hält seit 31. Jänner wieder in der Pilgramgasse
Nach knapp einem Jahr, wird die U4-Station Pilgramgasse planmäßig am Freitag 31.01. (Betriebsbeginn) für die Öffi-Nutzer wiedereröffnet. Die U4 hält damit wieder in beiden Richtungen bei der Station am Wienfluss. Nur teilweise barrierefrei.


Österreich/Italien: Pustertalbahn geht im Februar wieder in Betrieb
Nach der unwetterbedingten Unterbrechung der Pustertal- und Drautalbahn seit November 2019 werden die Zugverbindungen zwischen Lienz und San Candido/Innichen ab 01.02.2020 zum Großteil wieder aufgenommen.


Obus erreicht die Bahn nicht mehr
Alles wird besser für die Kunden? Große Ankündigungen und Versprechen, die nicht gehalten werden. Obus- und Bahnkunden haben das Nachsehen.


Mobilitätspartner ÖBB bei "THE NIGHTRACE 2020" erfolgreich
Rund 4.000 Skifans nutzen das Angebot der Schiene zu diesem Event für die staufreie An- und Rückreise in der Steiermark und aus dem übrigen Österreich.


Verlängerung der Linie 5 mit kleiner Feier gewürdigt
Das Trolleybusnetz soll dann durch die Verlängerung mittels Batterieantrieb in die Umlandgemeinden ausgedehnt werden. So könnte mit der Verlängerung der Linie 2 oder 10 die Gemeinde Wals angeschossen werden.


Hebenstreit zu Bahn/England: Starke staatliche Bahnen wie ÖBB sind erfolgreicher
Dürfen Steuerungsmöglichkeiten bei zentraler Infrastruktur in Klimaschutzzeiten nicht an Private abgeben, „sonst wird Staat vom Besteller zum Bittsteller“


Pustertaler Eisenbahn: Ab 12. Februar wieder Züge auf gesamter Strecke
Am Wochenende Innichen-Lienz und voraussichtlich am 12. Februar dann die gesamte Bahnstrecke im Pustertal: Die Wiederinbetriebnahme läuft planmäßig voran.


Sechs-Kilo-Stein auf Zug in Lindau geworfen
Einen mehr als sechseinhalb Kilo schweren Stein hat ein Unbekannter in Lindau nach Polizeiangaben auf einen einfahrenden Zug geworfen. Die Frontscheibe der Lokomotive zerbrach, der Lokführer erlitt einen Schock.


Steigerung der ÖBB-ROLA-Kapazitäten erfolgreich gestartet
Die Ausweitung des Sektoralen Fahrverbots in Tirol ist seit Jahreswechsel in Kraft. Und damit auch die Verlagerung von deutlich mehr Lkw auf die Schiene. Auf der ROLA am Brenner herrscht Hochbetrieb, die pünktliche und qualitätsvolle


Teilelektrisch angetriebene Fahrrad-Rikschas gegen Salzburgs Verkehrsproblem
In seiner Masterarbeit konzipierte ein FH-Absolvent emissionsfreie Verkehrslinien auf Radwegen. Die teilelektrischen Fahrrad-Rikschas für bis zu sechs Fahrgäste könnten bestehende Obus-Linien in der Stadt Salzburg ergänzen und zur Lösung


Warum ein Ticket von Kirchschlag nach Ottensheim in Linz nicht gilt
LINZ / KIRCHSCHLAG. Ferdinand Kaineder ist fast ausschließlich öffentlich unterwegs. Das kostet ihn pro Jahr 3202 Euro und viele Nerven: Ein Jahresticket für ganz Österreich würde er begrüßen


90 Millionen investiert: Neue Züge braucht das Land
LINZ. Garnituren der LILO und der Lokalbahn Lambach-Vorchdorf-Eggenberg werden ab 2025 ausgetauscht


Was bremst einen Ausbau am Pass Lueg?
Seit vielen Jahren gibt es von allen politischen Seiten ein klares Bekenntnis zum krisensicheren Ausbau der Bahnstrecke über den Pass Lueg. Eine Finanzierungszusage des Bundes lässt noch auf sich warten.


Gesprächstermin zwischen ÖAMTC Salzburg und dem Verein "Die Rote Elektrische"
Der Verein "Die Rote Elektrische" hatte um dieses Gespräch gebeten. Am 13.01.2020 war es dann soweit der Termin sollte vor allem dazu dienen mögliche Interessenskonflikte zu erörtern und gegebenfalls auszuräumen.


35 Minuten von Kleinzell bis Linz sind das Ziel für die Mühlkreisbahn
BEZIRK. Zuversichtlich, dass mit der neuen Regierung der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs vorangetrieben wird, ist Bürgermeister Klaus Falkinger, der auch Leiter der Arbeitsgruppe


U5-Verlängerung bis Vorortelinie möglich
Ab 2025 soll in Wien die neue U5 unterwegs sein – bis zum Alten AKH, zwei Jahre später über den Gürtel hinaus bis zum Elterleinplatz. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) kann sich vorstellen, die U-Bahn-Linie mittelfristig bis zur Vorortelinie


"Letzte Meile": ÖBB starten Pilotprojekt in St. Johann
Mit einem Pilotprojekt wollen die ÖBB und der Tourismusverband St. Johann im Pongau ab Samstag den Umstieg vom Auto auf die Bahn für die Anreise in den Skiurlaub erleichtern: Gleichzeitig mit dem Zugticket kann - für einen kleinen Aufpreis


Neutorstraße: Bauarbeiten laufen wieder
Die Bauarbeiten in der Neutorstraße wurden eine Woche früher als geplant aufgenommen. Voraussichtlich bis Ende Februar werden Internet-, Wasser-, Gasleitungen und der Kanal erneuert. Ab April soll dann die Fahrbahn neu asphaltiert werden.


Fototermin Baustelle Graz Alte-Post-Straße
Zwischen FH Joanneum Graz, der GKB-Unterführung und dem Areal der früheren Reininghaus-Brauerei wird in der Alten-Post-Straße die Fahrbahn für eine neue Straßenbahn-Trasse abgesenkt. Das wird auch eine städtebauliche Veränderung in Graz.

