
Doch kein Rasengleis in der Conrad-von-Hötzendorfstraße!
Warum wurden mögliche Behinderungen der Einsatzfahrzeuge nicht bereits bei der Planung berücksichtigt? Warum funktionieren Rasengleise überall sonst? Ist es in Graz Unwillen oder Unvermögen?


Die LILO ist erstmals doppelter "Millionär"!
Wie eine Regionalbahn erfolgreich in einer öffentlich-privaten Partnerschaft seit 108 Jahren geführt werden kann, zeigt die Linzer Lokalbahn. Die LILO wurde im Vorjahr erstmals von mehr zwei Millionen Fahrgäste genutzt – und verzeichnete


LOK Report - Österreich: Das Wälderbähnle hat die Saison 2020 nun auch eröffnet
Am 11.07.2020 haben die aktiven Kollegen der Bregenzerwald-Museumsbahn nun die Sommer-Saison 2020 auf der 5 Kilometer langen Museumsbahn zwischen Bezau und Schwarzenberg eröffnet. Bei regnerischem Wetter fanden sich zu den


Achenseebahn – schwere Gedächtnislücken
Laut TT hat offensichtlich der Jenbacher Bürgermeister extreme Erinnerungs-Aussetzer. Wenn es ein Gespräch gibt, in dem der Achenseebahn die notwendigen jährlichen finanziellen Mittel entzogen werden, sind „Erinnerungs-Lücken“ fatal.


Schafbergbahn: Durchwachsene Bilanz
Die Salzburg AG zieht jetzt für die Schafbergbahn beim Wolfgangsee eine erste, durchwachsene Bilanz. Nach dem coronavirusbedingten Shut-Down ist die Bahn seit Ende Mai wieder in Betrieb. Seitdem würden die Bustouristen fehlen.


Umleitungen bei den Buslinien 45 und 46 am 11. Juli
LINZ. Wegen Asphaltierungsarbeiten müssen die Busse der Linien 45 und 46 am Samstag, 11. Juli, von 15 Uhr bis 21 Uhr im Bereich Volksgartenstraße bzw. Coulinstraße und Auerspergplatz


Streckensperre wegen Gleisarbeiten auf der Gutensteinerbahn
Gleisneulage und Instandhaltungsarbeiten; Schienenersatzverkehr von 13. Juli bis 1. August 2020. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die


Pako: Vorläufige Schlussrechnung liegt vor
Für den Bau der neuen Patscherkofelbahn in Innsbruck liegt nun eine vorläufige Schlussrechnung vor. Demnach hat der Bau 63,2 Millionen Euro gekostet. Beim Bau der Bahn war es zu einer massiven Kostenexplosion gekommen.


Baum auf Oberleitung: Bahnstrecke gesperrt
In der Nacht auf Samstag ist die Zugstrecke Wolfurt-St. Margrethen (CH) wegen eines Oberleitungsschadens gesperrt worden. Zwischen Hard und Lustenau wurde ein Baum auf die Oberleitung geschleudert. Die Leitung lag am Boden, Funken sprühten.


Achenseebahn: 100.000 Euro stehen am Abstellgleis | Tiroler Tageszeitung Online
Bei der Achenseebahn sorgen In-sich-Geschäfte über Jahre, hohe Beratungskosten oder angekaufte Triebwagen ohne Verwen...


Bahnhof in Enns weiter am „Abstellgleis“ der ÖBB
Die Geschichte hat schon einen ziemlich langen Bart. Und so richtig wird keiner daraus schlau, warum die ÖBB die älteste Stadt Österreichs schon seit ...


Lilo verzeichnete 2019 Passagierplus
LINZ/BEZIRK. Als bestfrequentierte Lokalbahn Oberösterreichs verzeichnete die Linzer Lokalbahn (Lilo) im Jahr 2019 neuerlich ein Passagierplus.


Növog: Flotte der „Himmelstreppe“ wieder komplett
Der Mariazellerbahn stehen wieder alle Züge des Typs „Himmelstreppe“ wieder zur Verfügung.


Waldviertler Schmalspurbahnverein (WSV) - Wackelstein-Express ab 18.07.2020
Wackelstein-Express Planzüge. Wöchentlich mehrmals verkehrende Nostalgiezüge ab 18. Juli 2020.


Hälfte der Citybike-Stationen fällt weg
Auch die letzten Leihräder Wiens könnten bald aus dem Stadtbild verschwinden. Das 2003 gestartete Projekt Citybike von Stadt Wien und Gewista steht vor dem Aus. Die Firma Gewista will ihre Hälfte der Leihstationen abbauen.


Neue Buslinie zur KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist ab Sonntag mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar. Nachdem man bisher einen Fußweg von mindestens 30 Minuten in Kauf nehmen musste, wurde nun eine Direktverbindung vom Linzer Hauptbahnhof eingerichtet.


Petzensprinter: ÖBB und Land Kärnten erweitern Angebot für Rad- und Freizeittouristen
Die ÖBB ergänzen in den Sommerferien das Angebot für Rad- und Freizeitbegeisterte in Unterkärnten. Ab 13. Juli gibt es ein verstärktes Zugangebot von Klagenfurt über Bleiburg und St. Paul nach Wolfsberg. Ein unmittelbarer Umstieg auf den...


Umbau ÖBB-Bahnhof Gaisbach-Wartberg abgeschlossen
Die ÖBB haben die nächste Etappe der Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn fertiggestellt. Nach rund 13 Monaten Bauzeit präsentiert sich der Bahnhof Gaisbach-Wartberg als moderne und barrierefreie Verkehrsstation.


Eine Bus-Chauffeurin die für die Kinder eine Vertrauensperson war
GUNSKIRCHEN/WELS. Vor 25 Jahren war eine Frau hinter dem Steuer eines Linienbusses eine Seltenheit. Regina Hüttmayr war die erste Frau in Wels die für ihre Firma sabtours Bus gefahren


Niederösterreich: Land übernimmt Finanz-Haftung für Növog
Das Bundesland Niederösterreich unterstützt die geplanten Investitionen der landeseigenen Növog in fünf der sechs Bahnen und zwei Bergbahnen.

