
Neue Busse stecken in der Warteschleife
Linz Linien bekommen vorerst keine Konzession vom Land für die Strecken


Züge für Vorarlberg könnten deutlich teurer werden
Nachdem die Züge von Alstom/Bombardier keine Zulassung erhalten haben und die ÖBB den Auftrag an Siemens weitergegeben haben, berichtet die Tageszeitung „Der Standard“ nun davon, dass diese Züge wesentlich teurer sein sollen.


Neues Euregio-Ticket für Studierende
Ab 1. Oktober ist ein neues Euregio-Ticket für Studierende erhältlich. Für 430 Euro im Jahr können öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol, Südtirol und dem Trentino genutzt werden. Mit Projekten wie diesem wolle man den Mehrwert der ...


ÖBB: Spezial-Bauzug „SUZ 500“ verlegt Gleise für Koralmbahn
800 PS-starke Großbaumaschine im Einsatz für die neue Koralmbahn; Bis Ende Oktober werden insgesamt 18.900 Meter Gleise und 31.500 Schwellen verlegt.


Gleichenberger Bahn: FPÖ bringt Anzeige bei Staatsanwaltschaft ein, Josef Ober versteht "das Theater" nicht
Der Flächenwidmungsplans Landesbahnhof erhitzt weiter die Gemüter. Die FPÖ ortet eine Gesetzeswidrigkeit, erhebt Einspruch, will Bürgermeister Josef Ober bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Dieser entgegnet - keine Auswirkung auf die Bahn


Unternehmenssprecher soll nun Verkehr regeln
Das Personalkarussell in der Salzburg AG dreht sich dieser Tage wieder ordentlich schnell: Konzernsprecher Harald Haidenberger – der erst seit sechs ...


Raaberbahn fährt mit neuen Zügen
Die Raaberbahn hat am Dienstag drei neue Ventus-Züge in Betrieb genommen, fünf weitere sollen folgen. Damit will man Fahrgästen ein bequemes Reisen garantieren und den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.


Initiative gegen Bahnlärm auch in Villach
Die Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ kämpft schon seit Jahren für leisere Züge in Klagenfurt und entlang der Wörthersee-Gemeinden. Sie will für den Güterverkehr eine eigene Strecke und fürchtet, dass mit der Koralmstrecke der Verkehr ...


ÖBB: Nightjet Wien-München-Paris startet am 13. Dezember
Tickets ab 28. September buchbar; Klimafreundlich und sicher über Nacht nach Paris; Dreimal wöchentlich in die Stadt der Liebe.


„Nächster Halt Mirabell“
Das Siegerprojekt des Architekten-Wettbewerbes „Haltestelle am Mirabellplatz“ von der Architekturgruppe „dunkelschwarz ZT OG“ wurde am 27.09.2021 im Senatssitzungssaal des Schlosses Mirabell vorgestellt.


S-LINK Haltestelle am Mirabellplatz setzt Maßstäbe für die Zukunft
Siegerprojekt der Architekten dunkelschwarz ZT OG wurde von hochkarätig besetzter Jury einstimmig bestgereiht


ÖBB: Umfangreiche Arbeiten zur Instandhaltung der Pyhrnstrecke
Aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke kommt es von 5. Oktober bis 7. November 2021 zwischen Kirchdorf an der Krems und Selzthal bzw. Liezen zu einem Schienenersatzverkehr. Die ÖBB führen ...


Salzburg: Drei Mädchen prallten mit E-Scooter gegen Obus - fünf Verletzte
Mit leichten Verletzungen haben am Donnerstagnachmittag drei Mädchen sowie zwei Buspassagiere einen Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg überstanden. Das Trio war gemeinsam (!) auf einem E-Scooter unterwegs und prallte in der ...


Medienspiegel: Regionalstadtbahn-Haltestelle nimmt Gestalt an
Das Salzburger Architektenbüro „dunkelschschwarz“ hat sich bei einem mehrstufigen Wettbewerb mit Plänen für die Salzburger Regionalstadtbahn „S-Link“ durchgesetzt. Geplanter Baubeginn für die Verbindung zwischen dem Salzburger ...


Finanzierung für U-Bahn-Ausbau steht
Die Wiener U-Bahn wächst weiter: Heute wurde die Finanzierung für den Ausbau der U2 am Wienerberg und der im Bau befindlichen U5 bis nach Hernals präsentiert. Stadt und Bund teilen sich die Kosten von rund sechs Milliarden Euro.


Neue Straßenbahn-Linie 27 - Route und Bauabschnitte
Der öffentliche Verkehr in Floridsdorf und der Donaustadt soll mit der neuen Linie 27 weiter ausgebaut werden; Verbindung von U2, U1 und U6 sowie Schnellbahnen, 6 neue Stationen, Inbetriebnahme ab 2025.


Bahnfahrer dürfen Räder gratis mitnehmen
Berchtesgadener Land – Die Verwaltung des Landkreises plant die Ausweitung der kostenlosen Radmitnahme auf ausnahmslos allen Bahnstrecken im ...


Klein-Lkw kollidiert mit Triebwagen: 59-Jähriger tot
Auf einem Bahnübergang in Haderswörth in der Gemeinde Lanzenkirchen (Bezirk Wiener Neustadt) ist Freitagfrüh ein Klein-Lkw von einem Triebwagen erfasst worden. Der 59 Jahre alte Lenker des Kfz wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und ...


Pkw gegen Aspangbahn: Lenker unverletzt
Bei einem unbeschrankten Bahnübergang bei Grimmenstein (Bezirk Neunkirchen) ist am Sonntag ein Auto mit einer Zuggarnitur der Aspangbahn kollidiert. Obwohl das Auto schwer beschädigt wurde, blieb der Lenker unverletzt.


„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.

