
Wegen Gratis-Öffis lässt fast niemand das Auto stehen
ÖVP und Grüne üben sich in Aktionismus, um für einen Umstieg auf Bus und Bahn zu werben. Die Idee ist gut gemeint, bringt aber nichts, wenn das Angebot lahmt.


Alle Schienenbahnen müssen miteinander verknüpft werden
Wenn nix passiert, wird was passieren und das ist genau in den letzten 20 Jahren passiert! Seit fast 50 Jahren steigt in Salzburg unablässig das Verkehrsbedürfnis der Bevölkerung und im selben Zeitraum ist die Kapazität des ...


Warum eine U-Bahn in Salzburg?
Regelmäßig erscheinen Berichte über den geplanten und angeblich "notwendigen" Bau der U-Bahn in der Stadt Salzburg. Es ist unfassbar, dass in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit an Energie und Rohstoffen, an einem derart ...


Für 2,00 Euro pro Monat in alle Linienbusse einsteigen
Berchtesgadener Land - Für nur 2,0 Euro im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab heute fast alle Linienbusverbindungen im Berchtesgadener Land nutzen. Das meldet jetzt das Landratsa


2er-Linie feiert ihren 20er
Am Samstag ist es auf den Tag genau 20 Jahre her, als die Straßenbahnlinie 2 ihren Betrieb in Linz aufnahm. Am 2. April 2002 war sie erstmals als eigenständige Linie 2 auf der Strecke Universität-Hillerstraße unterwegs. Am Samstag ist ...


S-Bahn Nürnberg: Verbesserungen dank neuer Weichen und neues Liniennetz
Die BEG (Bayerischen Eisenbahngesellschaft) hat weitere Verbesserungen bei der S-Bahn Nürnberg beschlossen.


ÖBB: Erhaltungsarbeiten bringen Änderungen im Zugverkehr
Die ÖBB führen im Bereich Wörgl Weichenneulagen durch. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 4. bis zum 16. April 2022 zu Einschränkungen im Zugverkehr. Die ÖBB ersuchen ihre ...


Rohstoffmangel bei U-Bahn-Bau „eingepreist“
Der Rohstoffmangel und die damit steigenden Baukosten machen mehreren Großprojekten in Österreich Probleme. Das U-Bahn-Bauprojekt in Wien ist derzeit aber noch nicht groß betroffen. Man habe mit Preisschwankungen geplant, heißt es bei ...


Nächster U5-Bauschritt auf Schiene
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat heute einen weiteren Abschnitt der U5 zur Detailplanung und Umsetzung an „Öffi“-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und die Wiener Linien übergeben. Der neue Sektor erstreckt sich vom Frankhplatz bis zum ...


Ab sofort sind alle öffentlichen Verkehrsmittel am Freitag gratis
Von 1. April bis einschließlich 24. Juni / Im gesamten Bundesland / Entlastung und Klimaschutz im Fokus


Damit es endlich wieder Vorwärts geht in und rund um Salzburg - Autobahn vor Kapazitätserhöhung
Foto: Dhanix - Wikipedia | Bayern/Salzburg - Massive Investitionen rund um Salzburg. Neben dem Ausbau der A8 auf bayrischer Seite, soll auch die Kapazität von A1 und A10 gesteigert werden. Nur so können die hohen Schadstoffbelastungen...


LOK Report - Slowakei: Verträge für sechs neue Infrastruktur-Projekte unterzeichnet
Fotos: Ministerstvo dopravy a výstavby SR. Vertreter der Infrastrukturgesellschaft der Slowakischen Eisenbahnen ŽSR haben am 30.03.2022 im Verkehrsministerium Verträge mit Auftragnehmern für 6 neue Projekte unterzeichnet. Die Bauherren ...


Logistik an Hilfstransporten für die Ukraine
Wir unterstützen Vertriebene aus der Ukraine bzw. bringen Hilfe ins Land mit dem, was wir am besten können – Transport- und Logistikdienstleistungen. Wir transportieren Ihre Hilfsgüter!


Neues digitalisiertes Fahrradabsperrsystem am Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB bereiten sich schon jetzt auf die kommende Fahrradsaison vor: Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel wird nun noch sicherer.


ÖBB: Kärnten-Paket für moderne Bahninfrastruktur unterzeichnet
Investitionen von rund 650 Millionen Euro bedeuten einen großen Modernisierungsschub für die Bahninfrastruktur in Kärnten. ÖBB, Land Kärnten und das Klimaschutzministerium...


ÖBB: Marchegger Ostbahn: Bahnhöfe Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Breitensee rundum erneuert
Streckenausbau an der Marchegger Ostbahn schreitet voran Die Bahnhöfe Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Breitensee erstrahlen in neuem Glanz Ausreichend Parkmöglichkeiten laden Pendler:inn...


Linz will mehr auf Öffentlichen Verkehr setzen
Rund 108.000 Menschen pendeln täglich wegen der Arbeit nach Linz, etwa 33.000 Linzer pendeln aus der Stadt hinaus. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will deshalb klar auf einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs setzen ...


Ideen für die Mobilität der Zukunft gesucht
Am Donnerstag haben Land, VCÖ und ÖBB die Ausschreibung zum VCÖ-Mobilitätspreis Tirol gestartet. Bis zum 1. Juni werden Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport gesucht. Ansätze dafür gibt es ...


Steirische Innovationen für die Metro Barcelona
„Effiziente Schieneninstandhaltung in drei Schritten“ – die Vorstellung des ganzheitlichen Serviceangebotes von voestalpine Railway Systems und PJM erfolgte letzten Sommer, kürzlich wurde das erste Projekt erfolgreich abgeschlossen...


Positiver UVP-Bescheid für Attraktivierung der Verbindungsbahn
as Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat für das geplante ÖBB-Projekt der Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling einen positiven ...

