Leogang-Steinberge: Haltestelle bleibt, aber nur mehr für die S-Bahn
Entgegen aller Befürchtungen keine Schließung:"Die Haltestelle bleibt bestehen, jedoch nicht als Anbindung an den neuen Interregio Pinzgau."
Sorge um Verkehrszuwachs durch Koralmbahn
Die Koralmbahn wird von den Verantwortlichen als „Jahrhundertchance“ gesehen, doch es gibt auch kritische Stimmen. In der Weststeiermark etwa besteht die Sorge, dass der Verkehr stark zunimmt und die Anbindung abseits der Hauptstrecke ni...
Bahn pferchte Schüler im Zug in nur einen Waggon
Auf der Pottendorfer Linie im Industrieviertel (NÖ) wurde ein Schülerzug um 7.05 Uhr früh von einem Tag auf den anderen „halbiert“. Eltern liefen ...
Mit öffentlichem Verkehr zum Skispaß aufs Goldeck
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Semmeringbahn & Co.: Eisenbahnenthusiasten laden zur Ausstellung in Graz
Der Verein GEMEC hat österreichische Eisenbahn-Highlights im Miniaturformat nachgebaut. Demnächst dürfen Interessierte die Anlage aus der Nähe bestaunen.
Trennelemente an Haltestellen sorgen für Kritik – KPÖ fordert soziale Alternativen
Nach dem Busterminal hat nun auch die Linz AG an zahlreichen Haltestellen der Linz Linien sogenannte „Anti-Obdachlosen-Trenner“ auf Sitzgelegenheiten installiert. Für KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida ist ...
St. Pöltner HTL-Schüler verluden „dm“-Container
Beim Besuch des „dm“-Verteilzentrums in Enns durften die angehenden Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten auch praktische Erfahrungen sammeln.
Grüne mobilisieren gegen Bahn-Infrastruktur-Sperren in Niederösterreich
Grüne Verkehrssprecher:innen aus Bund und Land, Elisabeth Götze und Georg Ecker, fordern zur Rücknahme der Sparmaßnahme auf ...
LOK Report - Österreich: Der Bahnsektor als Erfolgsmodell für die heimische Industrie?
Fotos Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Hörmandinger. Das Bahnland Österreich stand gestern im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Innovation im Dialog“ des Klima- und Energiefonds. Mit den meisten Zugkilometern pro Kopf innerhal...
Frauscher Sensortechnik setzt mit "Experience Center" neuen Meilenstein
SCHÄRDING. Wissen und Innovation an einem Ort zu bündeln, dieses Ziel verfolgt Frauscher Sensortechnik mit dem neu eröffneten Experience und Learning Centre in Schärding. Der Experte für Bahn-Sensortechnik will hier in unmittelbarer ...
Ohne Zugbegleiter rollt kein Zug
Neue Strecke. Neue Zuggarnituren. Neue Sicherheitstrainings. Nicht nur für die Passagiere, auch für die Zugbegleiter ändert sich durch die Koralmbahn sehr viel – und Zugbegleiter machen weit mehr, als man sieht.
U5 verzögert sich um vier Jahre
Die Einsparungen beim Wiener Budget treffen auch den Ausbau der Wiener U-Bahn. Die Eröffnung der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird um vier Jahre verschoben. Die U-Bahn-Linie wird erst 2030 in Betrieb gehen ...
Erster China-Zug der Westbahn erreicht Salzburg
Die Westbahn hat am Mittwoch erstmals einen Zug des chinesischen Herstellers CRRC im regulären Betrieb eingesetzt. Der Doppelstockzug startete um 5.38 Uhr am Wiener Westbahnhof und erreichte gegen 8.00 Uhr Salzburg. Die Zulassung hatte K...
ÖBB: Neue Rail&Drive-Standorte in St. Johann im Pongau & Golling
Zwei neue Rail&Drive Standorte in Salzburg: Ab sofort kann an den Bahnhöfen St. Johann im Pongau sowie Golling das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof direkt zum Zielort ...
Weihnachtszauber in den ÖBB-BahnhofCitys Wien Haupt- und Westbahnhof
Punsch, Musik und festliche Stimmung in den ÖBB-Shoppingwelten - Weihnachtsmarkt am Wiener Hauptbahnhof täglich von 13.11. bis 20.12. geöffnet - BahnhofCity Wien West: Ab 20.11. jeweils Donnerstag bis Samstag Punsch, Maroni ...
ÖBB: Streckensperre für neue Rauchmühlbrücke im Jänner 2026
500 Kubikmeter Beton und 335 Tonnen Stahl für die neue Eisenbahnbrücke über die Haller Straße in Innsbruck - Sperre der Weststrecke vom 7. bis 29. Jänner 2026 - ÖBB bieten trotz Bauarbeiten ein...
Basistunnel: Wipptaler Schüler bei Feier im Baulos „Sillschlucht-Pfons“
Im Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons“ wurde vor kurzem gemeinsam mit Schülern der VS St. Peter/Ellbögen und der MS Matrei der Abschluss der Vortriebsarbeiten in den Haupttunneln gefeiert. INNSBRUCK/WIPPTAL.
Mit der S-Bahn geht‘s direkt zum „Tor ins Mölltal“
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Ein Jahr Bürgerbefragung zur Lokalbahnverlängerung S-Link
49.078 Salzburger haben sich dezidiert für den Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung durch die Stadt ausgesprochen. Von diesen 46,8%, spricht heute niemand mehr, obwohl diese Menge fast den Tagespendlern in die Stadt entspricht ...
Wien reduziert CO2-Emissionen 2024 mehr als doppelt so schnell wie Österreich-Durchschnitt | Dunav.at
Laut den aktuellen Daten der Nahzeitprognose („Nowcast“) des Umweltbundesamts sind die Emissionen in Wien um voraussichtlich 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken – und damit mehr als doppelt so stark wie im ...