Trotz Einsparungen beim Land - Salzburgs Bürgermeister will an Gratis-Öffi-Tagen festhalten
Das Land Salzburg spart bei den Benzinfrei-Tagen ein - in der Stadt sollen die Öffis an den Adventsamstagen weiter gratis bleiben, wie Bürgermeister Auinger verkündet. Geprüft wird nun, wie sich die Sparmaßnahmen des Landes auf das Stadt...
Bahn-KV: Plus 2,7 Prozent im Schnitt, Abschluss gestaffelt
Für die rund 55.000 Beschäftigten der österreichischen Eisenbahnen gibt es ab Dezember mehr Geld: Die Sozialpartner einigten sich auf einen neuen Kollektivvertrag, der Löhne und Gehälter im Schnitt um 2,7 Prozent anhebt und zusätzliche U...
Wels Linien: Erste E-Busse ab November
WELS. Die Wels Linien bringen gemeinsam mit sabtours ab November die ersten beiden Elektrobusse auf die Straße – ein wichtiger Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Wels.
ÖBB Rail Cargo Group startet Betrieb in Belgien - ÖBB
Erster ÖBB RCG Zug in eigener Traktion erfolgreich in Zeebrugge eingetroffen Sicherheitsbescheinigung der Europäischen Eisenbahnagentur ermöglicht Internationalisierung Neue Jobs:...
WienMobil E-Bikes: So oft wurden die E-Leihfahrräder bisher genutzt
Das Pilotprojekt läuft schon seit 100 Tagen. Nun liegt die erste Bilanz der Wiener Linien vor.
Feuerwehr trainiert Brände von E-Autos
Bei der Salzburger Berufsfeuerwehr läuft diese Woche ein Spezialkurs für Ausbildner von Einsatzkräften aus Österreichs großen Städten. Es geht dabei um Gefahren, Probleme und den Selbstschutz, wenn brennende Elektroautos gelöscht werden ...
Städtebund: Rahmenbedingungen für klimafreundliche Mobilität verbessern
Der Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes tagt aktuell in St. Pölten, wo Vizebürgermeister Michael Kögl zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Judith Schwentner, Grazer Vizebürgermeister...
Gutes GEHEN für alle | Bergtourenplattform „Bahn zum Berg“
Die Veranstaltungsreihe Gutes GEHEN für alle widmet sich der Frage, wie das Zu-Fuß-Gehen als einfachste, nachhaltigste und inklusivste Form der Mobilität ge
Drei Bürgeranträge in Gmunden fordern eine Verkehrsberuhigung
GMUNDEN. Nach der Rückkehr zu Tempo 50 soll es punktuell Beschränkungen geben.
Warum der Stainzer Flascherlzug nach 133 Jahren vor dem Aus steht
Der Stainzer Flascherlzug könnte wegen zu hoher Kosten eingestellt werden. Der Gemeinderat entscheidet am Donnerstag über die Zukunft der Nostalgiebahn.
Abteilungsausflug - Immer was los auf der Gleichenberger Bahn
Bericht über Abteilungsausflug der Siemens Mobility Austria GmbH, Standort Graz: Für unseren jährlichen Abteilungsausflug suchen wir als Kompetenzzentrum für die Drehgestellentwicklung und -fertigung stets den Kontakt ...
Millionengrab S-Link
Am Ende werden zwischen 25 und 30 Millionen Euro an Steuergeld an den nicht gegrabenen Tunnel geflossen sein, so Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber in den SN vom 11. Oktober. Die immense Höhe dieses verlorenen ...
Pkw-Kollision vor Bezirksgericht in Salzburg-Nonntal: Drei Verletzte, darunter Kind
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es Dienstagnachmittag in Salzburg-Nonntal gekommen. In Folge kam es auf allen Öffi-Linien zu massiven Verspätungen und kurzfristigen Umleitungen.
Nach Schaden an der Oberleitung: Zug blieb stundenlang in Marchtrenk stecken
Drei Feuerwehren rückten am Dienstagnachmittag, 14. Oktober, zur Personenevakuierung in der Nähe des Marchtrenker Bahnhofes aus, denn: Ein Zug war auf der Westbahnstrecke bereits seit Stunden liegen geblieben.
Zur Fachhochschule mit dem Bus und der Bahn
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Protest gegen ÖBB-Fahrplan: Was sich für Bahnfahrer an der Südbahn ändert
Täglich 170 Verbindungen von Wiener Neustadt nach Wien. Bürgermeister Klaus Schneeberger und ÖBB-Chef Andreas Matthä präsentieren Neuerungen.
Hauzenberg: Nostalgie-Fahrt mit der Eisenbahn: Wer fährt mit? | Granitbahn
Der Seniorenbeirat der Stadt Hauzenberg bietet diesmal eine interessante Fahrt mit der Eisenbahn an. Am kommenden Freitag, 17. Oktober, gibt es eine Nostalgiefahrt mit dem Bistrowagen „Pandora“ auf der Granitbahn.
LOK Report - Österreich: Wechsel im Dekanat an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ
Mit Oktober 2025 gibt es an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr einen Wechsel im Dekanat: Der Linzer Oliver Schauer, Studiengangsleiter für Internationales Logistikmanagement und Leiter der Forschungsgruppe Logi...
Gaming: Sanierung der Ötscherland Express-Strecke hat begonnen
Nach der Förderzusage des Landes NÖ in der Höhe von 750.000 Euro haben die Sanierungsarbeiten an der Ötscherland Express-Trasse nun begonnen. Noch heuer soll jede Holzschwelle im Abschnitt Pfaffenschlag bis Lunz am See getauscht werden.
Für den Erhalt der steirischen Thermenbahn im Abschnitt von Hartberg bis Fehring
Die WK, die AK und der ÖGB Steiermark fordern die Verantwortlichen der ÖBB, der steirischen Landespolitik und der Bundesregierung hiermit dazu auf, den SPNV auf der Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring zu erhalten, ...