
Weiter Ärger über fehlenden Bahnausbau
Im Jänner hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bekannt gegeben, dass die Summerauerbahn von Linz in Richtung Freistadt und Budweis nicht vor 2040 ausgebaut werden soll. Die ÖVP OÖ hat jetzt Zahlen vorgelegt, wie stark der Verke...


Bregenzer Bahnhof wird nächstes Jahr abgerissen
Der alte Bregenzer Bahnhof soll im nächsten Jahr abgerissen werden. Der neue kleinere Bahnhof wird am selben Standort gebaut. Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) sagt, dass die Verträge mit allen Beteiligten unter Dach und Fach sind.


Unwetter: Bahnstrecke am Deutschen Eck gesperrt
Am Donnerstag erreichte das schwere Gewitter von Bayern her kommend auch Salzburg. Bei den Nachbarn hat dieses schon zu Problemen geführt.


Freie Fahrt für Radfahrer auf Jauntalbrücke
Ab Montag heißt es „freie Fahrt“ für Radfahrer auf einer der höchsten Eisenbahnbrücken Europas, der fast 100 Meter hohen Jauntalbrücke in Unterkärnten. Sie ist Teil der Koralmstrecke, bald werden Züge mit bis zu 230 km/h auf ihr unterweg...


Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Innenstadt
Die Neugestaltung der Südlichen Landstraße als lebendiger Stadtraum


Bauarbeiten im Sommer: Einschränkungen bei Linien U1, U4 sowie 2, O und 26
Öffi-Modernisierungen und -Neuerrichtungen sorgen im Sommer für Baustellen im Netz der Wiener Linien. Einhergehen mehrere Umleitungen, kurz geführte Linien als auch gesperrte Streckenabschnitte. WIEN.


Unsere Modernisierungen im Sommer
Die Wiener Linien modernisieren laufend das Netz und nutzen die ruhigere Ferienzeit für wichtige Bauarbeiten, um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.


Salzburger stimmen am 10. November über Bahn-Projekt S-Link ab
Gegen den S-Link regte sich in der Vergangenheit Widerstand – jetzt soll im November abgestimmt werden, bestätigte Landeshauptmann Haslauer ...


European Sleeper plant eine Nachtzugverbindung in die Tiroler Alpen
Der private Nachtzugbetreiber hat eine Winterverbindung zwischen Brüssel und Venedig mit Halt in Innsbruck angekündigt. Damit will man Skifahrer auf die Schiene bringen


Baulos H53 Pfons-Brenner: Die ersten Tübbinge treffen auf der Baustelle ein
Im Gegensatz zum Nachbarbaulos H41 Sillschlucht-Pfons können die Tübbinge im Baulos H53 Pfons-Brenner nicht direkt auf der Baustelle hergestellt werden. Aus diesem Grund wurde eine innovative Lösung über die Schiene gewählt. In diesen Ta...


Foto und PA LH Stelzer/LR Steinkellner: Regional-Stadtbahn auch im heutigen Infrastrukturausschuss auf Schiene
Finanzierungszusagen für RSB-Projekt passiert alle demokratiepolitischen Instanzen.


LOK Report - Österreich: NÖVOG schreibt Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 aus
Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges. m.b.H. (NÖVOG) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 der Waldviertelbahn ausgeschrieben (365006-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Haup...


LOK Report - Slowenien: Raumordnungsverfahren zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnstrecke Ljubljana - Kranj
Fotos Jürgen Recknagel. Die slowenische Infrastrukturdirektion beschleunigt ihre Aktivitäten zur Verbesserung und Modernisierung des slowenischen Schienennetzes, um die internationalen Verkehrskorridore Sloweniens zu erhalten und de...


Geeinigt: Busterminal wird nächstes Jahr saniert
Eigentlich war der rund 6,8 Millionen Euro teure Umbau im Landtag bereits im Juni 2023 einstimmig beschlossen worden. Doch aus der für heuer bereits ...


LEITNER verbindet Boden und Luft in einzigartiger eMobilitätslösung für den urbanen Raum
Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.


ÖBB Jauntalbrücke: Freigabe von Fuß- und Radweg als letzter großer Meilenstein
Mit Ende 2023 wurde eine der höchsten Eisenbahnbrücken Europas auf der Koralmbahn in Kärnten nach zweijähriger Modernisierungsphase in Betrieb genommen.


Verkehrsanalyse in Dornbirn gestartet
In der Stadt Dornbirn werden bis Mitte Oktober an einigen Straßen Verkehrskameras montiert. Damit wird das Verkehrsgeschehen und Aufkommen in der Stadt analysiert. Sensible Daten, wie das Kennzeichen der Fahrzeuge, werden nicht gespeichert.


ÖBB: Umfangreiche Bauarbeiten – Sommersperre auf der Kremser Bahn
Auch die schönste Verbindung von der Landeshauptstadt St. Pölten in die Wachau nach Krems braucht regelmäßig ein Service. Deshalb werden auf der Kremser Bahn in den kommenden Wochen gebündelt Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt.


Mariazellerbahn: Eine Alternative für alle Pendler während der Sommermonate 2024
Von Juli bis September können die Fahrgäste aus dem Pielachtal eine Alternative des kostengünstigen Pendelns mit der Mariazellerbahn und dem VOR KlimaTicket zum Monatspreis von 42,08 Euro testen.


Nach Rauswurf-Eklat weiterer Zug auf Weststrecke
Der Fall sorgte für Aufsehen: Eine St. Pöltnerin meldete der „Krone“, dass sie mit gültiger Bahnkarte aus einem Nightjet-Zug geworfen wurde, mit dem ...

