Ein Jahr Donautalbrücke: Kritik an Verkehrspolitik und geschönter Kommunikation
Nach Angaben der Politik sei die Brücke ein voller Erfolg – doch die realen Daten zeichnen ein anderes Bild. Es soll der Verkehr insgesamt seit 2022 gesunken sein. „Es wirkt, als würden die Zahlen politisch kommentiert und schöngeredet ...
Baustellen oder Gewitter: Neue Website liefert aktuelle ÖBB - ÖBB
ÖBB bauen Fahrgastinformation aus InfoToGo: Zuginformationen zu Bahnhöfen ortsbezogen am Handy ÖBB Scotty: Fahrgäste können sich selbst „Alarm“ setzen
Steiermarkbahn: Güterverkehr um 96% eingebrochen
Der Güterverkehr auf der Schiene ist derzeit zwar generell unter Druck, die Zahlen der steirischen Landesbahnen überraschen aber doch: Hier ist die ...
Bahnunterführung Waidmannsdorf vor Eröffnung
In Klagenfurt wird am Samstag die neue Bahnunterführung auf der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Sie soll für mehr Sicherheit sorgen und den Verkehrsfluss verbessern. Das Projekt, in das rund 16 Millionen Euro investiert wurden, soll auc...
Raaberbahn: Ersatzverkehr wegen Bauarbeiten
Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Raaberbahn von heute bis Freitag zu einer Streckensperrung zwischen Sopron und Ebenfurth. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Feuerwehr im Einsatz: Baum blockierte Gleise der Steyrtalbahn
SCHWAMING. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 11:03 Uhr telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Bahnhof Imst-Pitztal: Umsetzung des Park and Ride-Projekts
In einer gemeinsamen Sitzung der Planungsverbände Imst und Umgebung sowie Pitztal im Imster Rathaus wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der regionalen Mobilitätsinfrastruktur gesetzt.
Achenseebahn-Gerry ist seit 37 Jahren dabei: „Diese Bahn ist meine Familie“ | Tiroler Tageszeitung Online
Gestern wurde beim Remisenfest die heurige Saison der Achenseebahn besiegelt. Die drei Loks und sieben Waggons werden jetzt zerlegt und überprüft. Für Werkstättenleiter Gerhard Thumer ist die Bahn sein Leben und seine große Liebe.
Westbahn baut Streckennetz kräftig aus - nächstes Jahr bis Lienz
WIEN. Ab März 2026 will der private Bahnbetreiber zeigen, dass man auch die Südstrecke profitabel betreiben kann.
Deine Meinung zählt bei der KlimaTicket Umfrage - Mobilitätsverbünde Österreich
Das Mobilitätsministerium lädt alle KlimaTicket Kund:innen dazu ein, an der diesjährigen Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen ...
Oberleitungsarbeiten am „Gramatneusiedler Ast“ - ÖBB
Erste Intensivbauphase von 27. Oktober bis 15. Dezember - Erneuerung von rund 260 Oberleitungsmasten - Investitionssumme rund 9 Millionen Euro ...
FlixBus-Gründer: „Haben keine Angst vor den Staatsbahnen“ | Tiroler Tageszeitung Online
Daniel Krauss kündigt weitere Offensive bei Buslinien und auch im Bahnverkehr an.
Große Erwartungen vor Koralmbahn-Start
In 50 Tagen geht sie in Betrieb: die Koralmbahn. Das Jahrhundertprojekt ist die erste Hochleistungsstrecke in der Steiermark. Laut Bahnexperten bringt das einen bisher nicht gekannten Aufwand an der Strecke – aber auch einen Beliebtheits...
Mariazellerbahn fährt heute um den Sieg
Bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ wird Samstagabend wieder der schönste Platz Österreichs gesucht. Für Niederösterreich geht die Mariazellerbahn ins Rennen. Mit an Bord ist auch Missy May, die als prominente Länderpatin Niederöster...
Nullemissionsbusse und Autonomes Fahren: Kommt die Revolution im europäischen Busmarkt?
Wann werden die selbsfahrenden Busse zur Normalität? Eine Studie zeigt immer mehr Interesse bei den Betreibern.
Stadtbetriebe Steyr testen erstmals Batterie-Gelenkbus
Mitfahrt mit E-Testbus im Stadtbus-Liniennetz ist kostenlos...
Alkoholisierter Lenker mißachtet Rotlichter: Wieder Unfall auf Bahnübergang in Kärnten
Ein alkoholisierter Lenkier mißachtet mehrere Rotlichter des Bahnübergangs in Lambichl und kommt innerhalb der Schranken zu stehen. Der Bahnbereich war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Gibt es doch noch Hoffnung für den Nachtzug Wien-Paris?
Mitte Dezember ist Schluss mit der Nachtverbindung nach Paris. Dennoch setzt der neue französische Bahnchef auf Nachtzüge. Welche Strecken bleiben werden
Neue Öffi-Fahrpläne: Im Westen gibt‘s viel Neues
Im öffentlichen Verkehr ändert sich Mitte Dezember auch abseits der Koralmbahn viel – gerade im Bezirk Deutschlandsberg, der einen Aufschwung ...
Neues Zeitalter mit Lücken für Öffis in Kärnten
Damit der öffentliche Verkehr mit dem Angebot der Koralmbahn mithält und möglichst alle Kärntner Regionen davon profitieren, steckt das Land ...