
LOK Report - Österreich: Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreis 2024 an Projekt von lnnofreight und Knauf
Foto APA/Jana Madzigon, Innofreight. Der VCÖ-Mobilitätspreis ehrt jährlich vorbildliche Projekte, um zu zeigen, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. lnnofreight, Knauf und die weiteren Pro...


Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens: Nachtarbeiten zwischen September und November 2024
Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS.


Mehr Platz, mehr Komfort: Upgrade für den Bf. Kaindorf
Mehr P+R-Plätze, eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und eine optimale Anbindung an das Radwegenetz: Die ÖBB, das Land Steiermark und die Stadt Leibnitz präsentieren die Ausbaupläne für den Bahnhof Kaindorf – hin zu einem der fahrra...


Sind sich die Gemeinden einig?: B 74 sei eine Lebensader und Feistritztalbahn nicht finanzierbar
Beim Tourstopp von Landeshauptmann Christopher Drexler in Gleisdorf plauderte die ÖVP unter anderem über den Ausbau der B 72. Nach dem Beschluss in Birkfeld könnten nun Gemeinden des Oberen Feistritztals nachziehen.


S-Link Aufsichtsratsvorsitzender: "Es gibt eine Mehrheit für den S-Link, die müssen wir nur dazu motivieren, zur Abstimmun...
S-Link-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber über die kommende Bürgerbefragung, die hohen Kosten des Projekts und mögliche Enteignungen.


Siegen: Landrat zutiefst enttäuscht über „beschämende Antwort“ aus Berlin
Nach DB Cargo-Kündigung von Verträgen sehen Verwaltung und Politik die heimische Wirtschaft gefährdet. Landrat Andreas Müller erhält von BM Volker Wissing (= DB Cargo-Eigentumervertreter) eine wenig mutmachende Antwort.


S-LINK lädt Bevölkerung zu Information und Austausch ein
Am 3.10. startet die S-LINK Projektgesellschaft in eine weitere Runde der Regionalen Bürger-Dialoge. An drei Terminen haben Bürger erneut die Möglichkeit, sich rund um den S-LINK zu informieren und mit den Fachexpert:innen auszutauschen.


Wiener Neustadt Ost"Umfahrung": Trotz Hochwasserkatastrophe starten ÖVP/FPÖ das nächste Bodenversiegelungsprojekt
Bürgermeister Klaus Schneeberger (74) und das Land NÖ beginnen in Wr. Neustadt mit ersten Baumaßnahmen für die Ost"Umfahrung", obwohl weder die Gesamtkosten abschätzbar sind und auch die …


Attersee fast zur Gänze frei für die Schifffahrt – Pegel sinkt nur langsam
ATTERSEE. Warum der Attersee nur so langsam sinkt, fragten sich in den vergangenen Tagen auch etliche Leser der OÖNachrichten. Ein Experte erklärt das System


Wenn der Kammerer Hansl hupt und Bahnanrainer aus dem Schlaf reißt
SEEWALCHEN. Lokführer sind verpflichtet zu hupen, und auch die Gemeindepolitik ist machtlos.


Ein voller Erfolg: Bahnhofsfest zum Tag der Schiene in Waldkirchen – Ilztalbahn
Am Sa, 21. September, folgten hunderte Interessierte der Einladung des Fördervereins Ilztalbahn e. V. zum Bahnhofsfest nach Waldkirchen. Die Veranstaltung mit ihrem umfangreichen Programm gab den Besuchern einen Einblick in die Welt der ...


Ein Fest für Eisenbahnfreunde
Anlässlich des Tags der Schiene hat der Förderverein der Granitbahn ein Bahnhofsfest mit Sonderfahrten der Granitbahn Passauer Eisenbahnfreunde organisiert.


Zwettl/NÖ: 80er Party am Bahnhof am Sa, 28.9.2024
Eine 80er-Party mit allem Drum und Dran am Bahnhof Zwettl ! inkl. Buffetwaggon zum richtig Feiern können. Mit 80er-Musik, Rollmopssemmeln, Rüscherl, Show-Acts, Gastauftritt, Kranzldürre, etc.


Naumburger Straßenbahn: Bei der „Ille“ wird nochmal gefeiert - aber wie lange noch?
Zum Straßenbahnfest hatten die vielen Besucher eine gute Zeit. Doch das Damoklesschwert ist allgegenwärtig, und die Naumburger „Ille“-Chefs müssen überlegen, wo gekürzt werden könnte.


Landesversammlungen PRO BAHN Hessen und PRO BAHN Bayern
Tätigkeitsbericht 2024 des PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.


Volksbefragung Mobilitätslösung: Beschlossene Fragestellung ist gesetzeskonform
Das Land Salzburg hat die Volksbefragung für den 10. November 2024 angesetzt. Die Fragestellung wird von verschiedenen Gruppen hinterfragt, sei aber rechtskonform und erfülle alle Anforderungen.


Niederbayern: Grüne fordern mehr Schienennutzung
Am Sa, 21. + So, 22.9. wird an 300 Orten in Deutschland die Vielfalt der Schiene gezeigt. Auch Ilztalbahn und Granitbahn feiern. Grünen-MdL Toni Schuberl weist auf die gemeinsame Nutzung der beiden Bahnen als „S-Bahn Niederbayern“ hin ...


Passau: Schienen-Fest im goldenen Herbst bei der Granitbahn
Am Wochenende zeigt die Bahnbranche deutschlandweit mit Sonderfahrten, Bahnhofskonzerten, Baustellen-Besichtigungen, ... was in ihr steckt. Am So, 22. 9. feiert die Granitbahn in Passau mit Sonderfahrten und Bahnhofsfest in Passau-Lindau.


Stärkere CO₂-Reduktion: Steiermark bessert Klimaziele nach
Weil knapp vor der Landtagswahl ? - Steiermark-Landesregierung verpasst sich eine neue Klima- und Energiestrategie. Regierung lobt eingerichtetes Klimakabinett, Grüne üben indes heftige Kritik. Chance für Gleichenberger Bahn ?


Hochwassersichere Donauuferbahn: Appell für Wiederherstellung
Gemeinden waren verkehrsmäßig trotz relativ "sanfter" Donau wieder abgeschnitten. Land NÖ zerstörte einst Donauuferbahn selbst, setzt aber nun auf wertvolle Rest-Zugstrecke in der Wachau.

