Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Adventverkehr auf der Gleichenberger Bahn! - Fahrgast Steiermark

[Newslink]
von A.D.

Am 1.11. endete für dieses Jahr der von Regionalmanagement und Anrainergemeinden bestellte planmäßige Wochenendverkehr auf der Gleichenberger Bahn. Es war ein sehr erfolgreiches Jahr: Über 10.000 Fahrgäste frequentierten 2021 die Züge ...

Externer Link
Zusammenführen

Verstärkter Obus-Verkehr zu Friedhöfen

[Newslink]
von ATPEW

Um die traditionell großen Staus und das Verkehrschaos zu Allerheiligen rund um die Friedhöfe in der Stadt Salzburg zu entlasten, sind die Obusse heute verstärkt im Einsatz.

Externer Link
Zusammenführen
DB Symbolbild

Statement zu den aktuellen Baumaßnahmen im Oberland

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Die Deutsche Bahn (DB) bedauert, dass die Baumaßnahmen im Oberland zuletzt zu massiven Einschränkungen für die Bayerische Regiobahn und ihre Fahrgäste geführt haben.

Externer Link
Zusammenführen
Sonderfahrt Gleichenberger Bahn

Ein „Totes Pferd reiten wollen“

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Der Kampf gegen die Gleichenberger Bahn nimmt sehr groteske Züge an. Eine Bürgermeisterin fragte einen Politikerkollegen allen Ernstes „… warum willst Du dieses tote Pferd reiten…?“ Mit dem „toten Pferd“ ist die Gleichenberger Bahn gemeint.

Zusammenführen
Collage Gleichenberger Bahn heute letzter Tag 1.November 2021

Heute Letzttag Gleichenberger Bahn – 90 Jahre und AUS!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von R.F.

Nun ist die Katze aus dem Sack! Was sich seit Monaten abgezeichnet hat, ist nun eingetreten, nämlich die Einstellung der Gleichenberger Bahn als Vorstufe zur Zerstörung! Jetzt ist der Südoststeirische Politskandal perfekt.

Zusammenführen

Franz-Josefs-Bahn-Ausbau für die Mobilitätswende

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Die 3. Waldviertler Klimademo wurde am Stadtplatz in Gmünd abgehalten. Auf der Bühne traten Künstler und Schüler sowie Klima- und Bahn-Aktivisten für ...

Externer Link
Zusammenführen

Zwei "Mitfahrbankerl" für Saaldorf-Surheim

[Newslink]
von A.D.

Saaldorf-Surheim - Damit auch Menschen ohne eigenes Auto mobil sind, hat sich die Gemeinde Saaldorf-Surheim etwas einfallen lassen: Sie will zwei sogenannte „Mitfahrbankerl“ aufstellen.

Externer Link
Zusammenführen

Baugrunderkundung im Bereich Innerer Stein/Rechte Altstadt - S-LINK

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Im Rahmen der Planungsarbeiten für den S-LINK werden im Zeitraum von 02. bis 19. November geologische Baugrunderkundungen nahe der Salzburger Staatsbrücke durchgeführt. Ziel ist das unterirdische Felsgestein des Kapuzinerbergs zu ermitteln.

Externer Link
Zusammenführen
STAU St. Julien-Straße Salzburg

Leserbrief: Pendler müssen umsteigen können

[Newslink, Leserbrief]
von A.D.

Als Autofahrerin und Pendlerin vom nördlichen Flachgau in die Stadt Salzburg habe ich nicht viele Veränderungen bzw. Verbesserungen in über 30 Jahren zum Umsteigen in den öffentlichen Verkehr erleben dürfen. In Bergheim gibt es immer ...

Externer Link
Zusammenführen

Eisenbahnkreuzung: Weiter Protest gegen Lärm

[Newslink]
von A.D.

In der Diskussion um die Lärmbelästigung an zwei Eisenbahnkreuzungen in Seekirchen (Flachgau) setzen die Beteiligten wieder auf Dialog. Anrainern ist das neue „Läutewerk“ zu laut, das vor Zügen warnen soll. Die ÖBB versprechen eine ...

Externer Link
Zusammenführen

Burgenland Schlusslicht bei Öffi-Nutzung

[Newslink]
von A.D.

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat mit Daten der Statistik Austria erhoben, wie häufig in den Bundesländern mit Öffis gefahren wird. Das Burgenland schneidet dabei am schlechtesten ab.

Externer Link
Zusammenführen

Radzählstelle Nibelungenbrücke dokumentiert Radler-Boom in Linz

[Newslink]
von A.D.

Trotz des teilweise schleppenden Ausbaus des Radwegenetzes ist der Rad-Boom in Linz weiter ungebrochen:  Bei der Radzählstelle Nibelungenbrücke wurde im Vorjahr erstmals die 750.000er-Grenze übersprungen – das sind seit 2013 um 57% ...

Externer Link
Zusammenführen

Hellbrunner Straße: Bauarbeiten gestartet

[Newslink]
von A.D.

Im Salzburger Stadtteil Nonntal sind am heutigen Montag die Sanierungsarbeiten auf der Hellbrunner Straße gestartet. Am Freitag soll diese wieder frei befahrbar sein.

Externer Link
Zusammenführen

„Edelweißticket“: Öffis werden für Senioren günstiger

[Newslink]
von A.D.

Mit vergünstigten Preisen sollen auch Salzburgs Senioren künftig verstärkt zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bewogen werden. So wurde der Preis für das „Edelweißticket“ mit dem Vorverkaufsstart am 15. November von 299 Euro ...

Externer Link
Zusammenführen

Grundstückssuche für Pendler-Parkhaus im Flachgau

[Newslink]
von A.D.

Im nördlichen Flachgau ist die Verkehrsbelastung hoch. Das Durchfahrverbot für LKW hat daran nicht viel geändert. Das Land plant ein Parkhaus, um Pendler zum Umstieg in die Lokalbahn zu bewegen, sucht aber noch nach einem Grundstück.

Externer Link
Zusammenführen

Laut VCÖ-Umfrage große Mehrheit für Öffi-Ausbau

[Newslink]
von A.D.

Der VCÖ hat durch das Market-Institut abfragen lassen, wie die Österreicherinnen und Österreicher zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel stehen: 57 Prozent wollen demnach, dass das Schienennetz für den Nah- und Regionalverkehr sehr ...

Externer Link
Zusammenführen

Vorarlberger mit Bahn-Angebot relativ zufrieden

[Newslink]
von A.D.

Die Bevölkerung Vorarlbergs ist mit dem Angebot an regionalen Bahnverbindungen relativ zufrieden. Nur 25 Prozent der für eine VCÖ-Studie befragten Vorarlberger äußerten sich unzufrieden. Das ist gemeinsam mit Tirol der beste Wert aller ...

Externer Link
Zusammenführen

Radwege für Überflieger

[Newslink]
von A.D.

Um Konflikte mit Autos zu vermeiden, könnte man Radwege auf Stelzen bauen. Eine Firma bietet sie sogar als Bausatz an. Doch Stadtplaner haben Einwände.

Externer Link
Zusammenführen

Jeder Fünfte fährt regelmäßig mit Öffis

[Newslink]
von A.D.

Die Tirolerinnen und Tiroler gehören im Bundesländervergleich zu den häufigen Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln. Abgesehen von Wien, das als Millionenstadt ohnehin eine andere Verkehrssituation hat, werden Bus und Bahn nur in ...

Externer Link
Zusammenführen

Obusse sollen seltener ins Zentrum fahren

[Newslink]
von A.D.

Die Obus-Linien in der Stadt Salzburg sollen in mehreren Etappen ganz neu geplant werden. Das Ziel: Ab Dezember 2022 soll es mehr Verbindungen in den ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: