Leidet die Vize-Bürgermeisterin der Stadt Salzburg unter massiven Gedächtnislücken ?
Im heutigen ORF-Beitrag ist folgendes Zitat zu lesen: "Die veröffentlichten Informationen zum neuen Verkehrskonzept sind nicht von mir in die Öffentlichkeit getragen worden und inhaltlich unrichtig."
Wien lässt S-Bahn-Ring prüfen
Der Schnellbahnring um Wien ist eine der zentralen Forderungen von NEOS Wien im Wahlkampf gewesen. Er fand auch im Koalitionsübereinkommen mit der SPÖ Platz. 2022 soll eine Prüfung des Projekts starten, mit einem schnellen Ergebnis ist ...
Öffi-Ausbau U2xU5: Linien 43 und 44 im Jänner und Februar eingeschränkt
Im Jänner und Februar müssen die Gleise und Oberleitungen der Linien 43 und 44 für den Öffi-Ausbau U2xU5 umgelegt werden. Daher wird die Linie 43 kurzgeführt, der 44er wird kurzzeitig eingestellt. Bild: © Wiener Linien
Seekirchens Kreuz mit den Kreuzungen: Neuer Bahnhof bringt Probleme
Die künftige Bezirkshauptstadt bekommt einen weiteren Bahnhof. Das ist das Gute. Das Schlechte sind verschärfte Probleme mit den Übergängen.
Immer mehr Autofahrer steigen auf Zug um
Immer mehr Autofahrer steigen auf den Zug um. Das ergab eine Umfrage des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Bahnkunden. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Aufregung um Bahnstrecke Friedberg-Oberwart | Viel Lärm um nichts (siehe Kommentar-Link) - Update
Dauernde Einstellung bei der Streckenverfügbarkeit beantragt: Land geht von Fortführung aus. Der Güterverkehr auf der Bahnstrecke Oberwart nach Friedberg boomt. Holz, Stahl und andere Güter werden regelmäßig von den StB transportiert...
Der Steyrtalbahn geht die Kohle aus - Aufruf!
Die Steyrtal-Museumsbahn pfeift finanziell aus dem letzten Loch. Corona und ein Hangrutsch verhinderten über Monate einen Betrieb und rissen ein großes Loch in die Kassa. Die etwa 30 Vereinsmitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten, ...
Sperre bei Station Pilgramgasse
Die Entstehung des Linienkreuzes U2xU5 behindert einmal mehr den Verkehr. Ab heute ist die Pilgramgasse Richtung Pilgrambrücke gesperrt. Die Bauarbeiten finden in zwei Phasen statt.
Postbus-Schibusse sorgen für Mobilität in den Wintersportregionen
Seit fast fünf Jahrzehnten sind die Omnibusse der Österreichischen Postbus AG im Schibusverkehr in zahlreichen Tiroler Wintersportregionen im Einsatz. Auch heuer sind die Schibusse bereit...
Silvester: Sonderfahrplan für Salzburgs Öffis
In Salzburg verkehren am 31. Dezember alle Obus- und Autobuslinien sowie die Salzburger Lokalbahn nach einem Sonderfahrplan. Aufgrund der Sperre der Staatsbrücke ist die Innenstadt ab ca. 22.45 Uhr nicht mehr befahrbar, teilt die ...
Öffentlicher Verkehr in Linz: Kein Auto? Pech gehabt! Schau selber, wie du heimkommst!
Der öffentliche Verkehr in Linz ist eine Blamage für die drittgrößte Stadt Österreichs. Das musste ich wieder am 24.12. feststellen. Vorneweg möchte ich mich aber bei all jenen bedanken, die am 24.12.
Eine verdeckte Einsparung?
In Ihrer Ausgabe vom 21. Dezember berichten Sie über die geplante Umgestaltung des Buslinienplanes in der Stadt Salzburg. Man fragt sich beim Lesen des Artikels, was letztlich das Motiv dahinter sein könnte: Handelt es sich bei der ...
Donauuferbahn: Vier von fünf sagen „Nein“
Vier Gemeinden beschlossen Resolution gegen Neustart der Bahn. Entscheidung in Leiben steht indes noch aus.
Auf Waggon geklettert: Tödlicher Stromschlag
Ein 14-Jähriger hat am Mittwoch am Bahnhof in Wiener Neustadt einen tödlichen Stromschlag erlitten. Der Jugendliche war auf einen Waggon geklettert, bestätigte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner.
Kultur.Bus.Haltestellen für das Salzkammergut
ALMTAL/HALLSTATT. Mit der Europäische Kulturhauptstadt 2024 vor Augen beschäftigt man sich im Almtal aktuell intensiv mit der Modernisierung von Bushaltestellen, die nicht nur Visitenkarten,
ÖBB: Friedenslicht am 24.12. an ausgewählten Bahnhöfen in Salzburg
Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das leuchtende Symbol des Friedens in Österreichs Landeshauptstädte und von dort aus weiter in die Regionen. In Salzburg kann es am 24.12. unter Einhal...
ÖBB: Friedenslicht reist von Linz aus durch ganz Österreich
Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das leuchtende Symbol des Friedens in Österreichs Landeshauptstädte und von dort aus weiter in die Regionen. In Oberösterreich kann es am 24.12. u...
Heftige Kritik am Unterführungsprojekt in Golling
"Zu eng, kein Gehsteig, zu unübersichtlich": Statt Freude über die Eröffnung löste der erste Teil der neuen Bahnunterführung in Golling viel Unmut aus. Nun soll nachgebessert werden.
Straßenbahn Athen in Piräus verlängert - Urban Transport Magazine
Pünktlich zu den Olympischen Spielen 2004 nahm Athen den regulären Betrieb seines damals nagelneuen Straßenbahnnetzes mit gleich drei Linien auf. Wie so viele andere Städte in der Welt hatte auch die griechische Hauptstadt ihr altes ...
Mehr Öffis wegen Sonntagsöffnung
Nach dem Lockdown haben Geschäfte in Wien am Samstag und einmalig auch am Sonntag geöffnet. Die Mariahilfer Straße wird zur reinen Fußgängerzone, die Wiener Linien setzen mehr Fahrzeuge ein.