
Umstieg auf Öffis bringt Herausforderungen
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Die Zahl der Jahreskartenbesitzer steigt, volle Züge und Busse zu den Stoßzeiten sorgen für Kritik. Ein Ausbau der Öffis sei wichtig, sagen Experten.


Zehn Antworten zum ÖV-Konzept für Graz: Was den S-Bahn-Tunnel von der U-Bahn-Idee unterscheidet | Kleine Zeitung
Beide Konzepte sind unterirdisch, aber sehr unterschiedlich. Wer den großen ÖV-Ausbau finanzieren und was auf Graz zukommen soll. 10 Fragen und 10 Antworten zur großen Weichenstellung in Graz.


S-LINK: Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Projektgesellschaft gibt Infos zu Trassenauswahl und Betriebskosten. Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK ...


Die Tunnelstrecke ist klar im Vorteil
Als langjähriger Bediensteter des Salzburger Obus-Betriebs erlaube ich mir hiermit, meine Meinung für eine unterirdische Variante der Lokalbahn kundzutun. Es mögen zwar die Errichtungskosten für eine oberirdische Strecke im Stadtgebiet ...


Preis für Grazer Öffi-Jahreskarte bleibt gleich
Das Jahresticket für die öffentlichen Linien wird in Graz heuer nicht angehoben. Die Stadt-Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ erhöht die Zuzahlung und friert den Preis für die Jahreskarte auf 315 Euro ein.


„Bauwerk ist es egal, ob ein Fluss darüber fließt“
22 Bohrungen und über 100 Sondierungen: Die geologischen Bodenerkundungen für S-Link zeigen, was unter der Stadt steckt.


Ohne Auto auf dem Land – Kreisräte sprechen sich für besseres ÖPNV-Angebot aus
Berchtesgadener Land – Es soll auch ohne Auto gehen, selbst in der »Prärie«. In der Sitzung am Freitag im AlpenCongress in Berchtesgaden beschloss ...


Grazer U-Bahn vom Tisch - nun unterirdische S-Bahn
Die Grazer Dreierkoalition präsentierte am Dienstag das lang erwartete Öffi-Ausbau-Konzept für die steirische Landeshauptstadt: Eine unterirdische ...


S-Link ist Herzstück der Regionalbahn
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Stadt und Land Salzburg haben vor allem ein Kapazitätsproblem. Wer das nicht glaubt, kann sich täglich selbst frühmorgens davon überzeugen. Die Politik redet oftmals vom "Modal-Split", dieser bildet ...


S-Link-Bau soll auch Erdwärme erschließen
Die Planer der Lokalbahnverlängerung haben errechnet, dass sich die geothermische Nutzung des Salzburger Untergrunds rechnen würde.


Wie der Klimabonus ausgezahlt wird
Das Klimaministerium hat nun die Details der praktischen Umsetzung zum Klimabonus ausgearbeitet. Demzufolge wird dieser Bonus, der die Belastungen der neuen CO2-Steuer für die Bevölkerung dämpfen soll, ab Oktober ausbezahlt. Je nach ...


Bim-Bowling und Co: Wettkampf bei der Tram-EM
Es ist die wohl außergewöhnlichste Europa-Meisterschaft: Bei der Tram-EM kämpfen Lenker aus ganz Europa um den Titel „Beste Straßenbahnfahrer ...


Ein ganzer Zug für die Stadt Bruck an der Mur - Innofreight
Innofreight hat der Stadt Bruck an der Mur ein ganz besonderes Geschenk gemacht: 500 Meter Zug, der ab jetzt durch Europa rollt. Vor ein paar Monaten hat Innofreight sich zum 20. Geburtstag das größte Geschenk selbst gemacht und ist ...


Als aus einem NS-Projekt ein Badesee wurde
Die Nationalsozialisten wollten die Donau mit der Oder verbinden und so eine europäische Hauptverkehrsroute für den Schiffsverkehr schaffen. Bis auf wenige Kilometer wurde daraus nichts. Ab 1960 entstanden aus dem ehemaligen ...


Heiße Debatte um Hotel- und Seilbahnpläne
Touristische Chance oder Zerstörung einer Idylle? Diese Frage stellen sich derzeit viele in der Gemeinde Krimml (Pinzgau). Die Kommunalpolitik will ein neues Hotel auf einer großen Wiese im Ort. Dazu steht noch eine neue Seilbahn direkt ...


Fördergeld für neue Fahrradständer
In Salzburg gibt es nun Fördergeld vom Land, wenn Anlagen zum Abstellen von Fahrrädern gebaut werden. Das gilt nun auch für ältere Gebäude, Bewohner von Privathäusern und Firmen, die Abstellplätze für Mitarbeiter und Kunden brauchen.


S-Link: Radiosendung von Mittwoch 18.05.2022
Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich: Ihr Radio Salzburg Programm. Alle Beiträge von ORF Radio Salzburg und aller anderen ORF-Radioprogramme können Sie auch sieben Tage lang im Internet abrufen: in der Radiothek – einen Fingertipp ...


Stadt formuliert Anforderungen an Bahnhaltepunkt
Freilassing - Wenn die Bahn in den nächsten Jahren die Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Freilassing zweigleisig ausbaut, dann bekommt die Stadt auch einen zusätzlichen Bahnhaltepunkt: Und zwar im Nor


Besucher-Boom am DB-Infowagen: bereits über 280 Interessierte zur Halbzeit - ABS38
Es brummt bei der Infowagen-Tour im Münchner Osten: Nach fünf von insgesamt neun Öffnungstagen besuchten bereits mehr als 280 Interessierte an den Standorten am Truderinger und Daglfinger Bahnhof das DB-Projektteam. Noch bis zum 2. Juni ...


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...

