Werdenfelsbahn: Kundgebung am Murnauer Bahnhof setzt starkes Signal aus der Region
Politiker unterstützen Ausbauziele bis 2030 - Werdenfelsbahn 2030 - Kundgebung für eine starke Schiene im Deutschlandtakt...
VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg für innovative Ideen
Den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg verliehen heute Landesrat Stefan Schnöll, VCÖ und ÖBB an die MYFLEXBOX des gleichnamigen Salzburger Startups.
Warum Junge aus dem Welterbe Wachau wegziehen
Die Preise für Immobilien schießen in lichte Höhen, Auflagen und Denkmalschutz machen Renovierungen teuer. Der öffentliche Verkehr führt ein Schattendasein
Inn-Tunnel für Brenner-Nordzulauf würde drei Milliarden kosten
Die Deutsche Bahn beziffert die Kosten eines möglichen Tunnels unter dem Inn bei Rosenheim auf rund 3 Mrd. Euro. Ob das von Politikern und Anwohnern geforderte Projekt realisiert wird, könnte auf Antrag der Deutsche Bundestag entscheiden.
Alte Goldeck-Bahn wird abgebaut
Dreieinhalb Jahre nach dem tödlichen Unglück bei der alten Goldeck-Bahn in Spittal an der Drau wird die Seilbahn nun aufwendig abgebaut. Das tonnenschwere Seil hing in den vergangenen Jahren wie eine Art Damoklesschwert über ...
Gaisberg: Fahrverbot bei Bedarf kommt
Lange wurde diskutiert, seit dem heutigen Dienstag ist es fix: Der Gaisberg wird bei Bedarf verkehrsberuhigt.
„Tourismusbahn-Konzept Gleichenberger Bahn“ ist nicht zukunftsorientiert!
Das Regionalmanagement hat in einer Sitzung 9.9.22 mit handverlesenen Teilnehmern versucht, die Zerstörung der Gleichenberger Bahn, mit einer kruden Rechtfertigung, schönzureden. Die Südoststeiermark ist dzt. dabei ihre Zukunft zu verbauen!
Endlich beginnt die Öffentlichkeitsarbeit beim S-LINK
Eine Sonderausstellung im Schloss Mirabell, zahlreiche fachliche Artikel in diversen Medien, Plakate und 6500 sogenannte "Hangtags" sollen aktuell die Öffentlichkeit informieren...
Gratis Öffi-Nutzung endet mit Freitag
An 24 Freitagen konnten die Öffis in Salzburg gratis genutzt werden. Doch dieses Angebot endet mit diesem Wochenende.
Maxglan feiert am Samstag „autofrei“
Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.
Prozess um Schienen-Lärm in Graz startet
Der ohrenbetäubende Verschublärm in Graz-Gösting treibt Anrainer seit Jahren zur Verzweiflung. Anrainer haben eine Sammelklage eingereicht. Nach ...
Neue Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb
Morgen Montag, 5. September, ist es soweit. Die im Zuge des Streckenausbaus Lustenau-Lauterach gänzlich neu errichtete Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb und die Züge der S3 bleiben dort stehen.
Demo für Erhalt der Feistritztalbahn
Im Bezirk Weiz kämpft eine Interessensgemeinschaft um den Erhalt der Feistritztalbahn. Die historisch einzigartige Schmalspurbahn zwischen Birkfeld und Weiz ist durch den Ausfall eines Investors und Pandmieeinbußen in finanzielle ...
Landeskorrespondenz
Wohnraum für den keine neuen Flächen versiegelt werden und die Ortszentren aufwertet. Das ist möglich – wie eine Studie im Auftrag des Landes zeigt. „Am Beispiel Oberndorf wird hier belegt, wie der Bahnhof so umgestaltet werden kann.
Regionalverband Flachgau Nord: Autofreies Wochenende im nördlichen Flachgau
Dem Auto eine Pause gönnen: sieben Gemeinden im Flachgau bieten Gutscheine für die Lokalbahn und Regionalbusse. FLACHGAU NORD.
Großer Ärger um pfeifende Lokalbahn: gesicherter Bahnübergang gefordert
UNTERHILLINGLAH. Bezugnehmend auf den Artikel Diskussion über Schranken bei Bahnübergang nach Unfalltod in der Tips-Ausgabe aus Kalenderwoche 33 meldete sich ein Leser, der sowohl ...
Demonstration - Für den Erhalt der Feistritztalbahn!
Wann: Samstag, 03. September, 13:30 | Wo: Landesstraße unter dem Grub-Viadukt, 8184 Anger | Veranstalter: IG Feistritztalbahn. Überparteiliche Interessensgemeinschaft zum Erhalt der Feistritztalbahn...
Graz | Linie 48: Fahrgast fordert Verbesserungen auch unter der Woche!
Schritt für Schritt öffnet das Waldcafé Thalersee seine Türen. Passend dazu hat die Holding Graz Linien den Fahrplan der Buslinie 48 zum Thalersee seit Ferienbeginn am Wochenende verdichtet.
Münchner Bundesstraße: Nächste Bauphase gestartet
Der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße in der Stadt Salzburg geht in die nächste Bauphase. Die Asphaltierungsarbeiten auf der rechten Fahrbahn wurden abgeschlossen, nun rollt der Verkehr auf der Richtung Freilassing ...
Werdenfelsbahn - Ein Sorgenkind nach Bahnunfall
Das Bahnunglück im oberbayerischen Burgrain offenbart immer mehr Missstände.