Nahverkehr umsonst: Wie weit gehen Aktivist:innen für kostenlose Bahntickets?
Hand aufs Herz, seid Ihr schon mal ohne Ticket Bus oder Bahn gefahren? Zu spät dran, kein Geld für ein Ticket oder einfach zu geizig? In einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2019 gaben 23% der Befragten an, regelmäßig bis gelegentlich ohne Ticket zu fahren. Reporterin Alina Schulz begleitet zwei Aktivisten, die für den bundesweiten Nulltarif der Ticketpreise in Bus und Bahn kämpfen. Die beiden Nulltarif-Aktivisten Jörg Bergstedt und Manuel Erhardt haben sich eine besondere Form ihres Protests überlegt: Sie fahren ohne Ticket, aber dafür mit einem Schild mit der Aufschrift: „Ich fahre ohne gültiges Ticket“. Damit umgehen sie – so ihre Logik – den Straftatbestand Erschleichen von Leistungen, da sie nicht vortäuschen ein Ticket zu haben, sondern offen ankündigen, dass sie ohne Ticket fahren. Sie finden: Nur so können Leute dazu bewegt werden, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Sie möchten damit sicherstellen, dass auch sozial benachteiligte Menschen mobil sein können und deshalb nicht vereinsamen oder hohe Strafen wegen Schwarzfahrens zahlen müssen. Denn wer ohne Ticket Bus oder Bahn fährt, kann sich wegen Erschleichen von Leistungen strafbar machen und verurteilt werden. Rund 7.000 Menschen sitzen jährlich deswegen im Gefängnis. Geht der Plan der Aktivisten so auf? Und wäre ein bundesweiter Nulltarif für alle wirklich möglich?

Höchste Eisenbahn - Milliardenprogramm für die Deutsche Bahn (3sat makro / Eisenbahn Doku)
Die Eisenbahn soll den Verkehrsinfarkt verhindern und zugleich das Klima retten. Mit einem Milliardenprogramm wird die Deutsche Bahn nun flott gemacht. Die Zeit drängt.

Wahnsinn LKW - Massive Gesundheitsgefährdung und Umweltzerstörung durch den globalen Schwerverkehr
Wahnsinn LKW - Wie der globale Schwerverkehr uns alle kaputt macht (MDR) DOK

Arbeitsplatz Straßenbahn - Bei den Karlsruher Verkehrsbetrieben | Werktags Helden | SWR Doku
Rund 1.300 Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe halten Karlsruhe im Takt. Gedreht ab 2019 - vor Corona - stellen wir drei Mitarbeiter vor, die täglich die große ...

Demonstration der ETCS Level 3 Technologie im Living Lab der DB Netz
Im Forschungsprogramm "Digitale Leit- und Sicherungstechnik" entwickelt die DB Netz das Zugsicherungssystem der Zukunft, um auf dem bestehenden Streckennetz ...

Baureihe 605 - Die ICE-TD auf der Vogelfluglinie (Blauer ICE, Fehmarnsundbrücke, Fähre)
Die Vogelfluglinie Hamburg–Puttgarden–Kopenhagen ist eine wichtige Bahnverbindung zwischen Deutschland und Dänemark. Die ICE-TD, die dieselelektrischen ICE-Züge der Baureihe 605 waren hier in den letzten Jahren im internationalen Einsatz. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wurden sie weitgehend von der Vogelfluglinie abgezogen. Nur noch ein internationales Zugpaar wird mit ICE gefahren, die übrigen verkehren als EuroCity mit dänischen Fahrzeugen. Die Aufnahmen zu diesem Video entstanden im Sommer und Herbst 2016 und zeigen noch einmal den ICE-Einsatz. Wir begleiten die ICE-TD auf ihrem Weg von Hamburg nach Puttgarden, auf dem deutschen Abschnitt der Vogelfluglinie.

Endstation französische Grenze - Die Niedtalbahn - ER 992
Obwohl im deutschen und französischen Teil des Niedtals seit über hundert Jahren Gleise liegen, endet die Zugfahrt an der Grenze. Seit Jahren wird deshalb eine Reaktivierung der Strecke zwischen Dillingen an der Saar und Bouzonville gefordert.

Orientexpress – Ein Zug schreibt Geschichte
Der Orient Express ist der historisch meistgenannte Zug der Welt. Seine Entstehung hat er der Vision eines Träumers zu verdanken: Der Belgier George Nagelmackers konnte seine Idee gegen alle Widerstände durchsetzen.

Delivering Amtrak's New Acela High Speed Trains
In February 2020, Amtrak's first Avelia Liberty Acela set departed the Alstom factory in Hornell, NY. We made the trip to capture the action, along with the first "production" set which departed a month later to the Northeast Corridor!

Energie der Zukunft: Von CO2-freiem Benzin bis zur Super-Batterie | Einstein | SRF Wissen
Um die Welt in naher Zukunft ausschliesslich mit sauberer Energie zu versorgen, braucht es komplett neue Ansätze. «Einstein» zeigt Schweizer Forscherinnen und Forscher, die die Energiezukunft revolutionieren wollen: Von fliegenden Windkraftwerken über CO2-freies Solarbenzin bis hin zur Kernfusion.
