Mehr Citylink für Utah – Made in Utah
Die Utah Transit Authority (UTA) bestellt 20 weitere Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Stadler Citylink. Damit löst sie eine Option aus der Grundbestellung vom Herbst 2024 ein. Die Züge sind speziell auf den UTA TRAX Stadtbahn-Betrieb in ...
Meilenstein für die Übelbacherbahn: Haltestelle in Übelbach Vormarkt eröffnet
Ein bedeutender Schritt zur vollständigen Wiederherstellung der Landesbahnstrecke Peggau – Übelbach (S11) ist geschafft: Mit der Neuerrichtung der Haltestelle Übelbach Vormarkt konnte nun ein weiterer Abschnitt nach den schweren Unwetter...
"Situation bei Gaswerkgasse ein Wahnsinn": Brücke soll gefährliches Nadelöhr in der Stadt Salzburg entschärfen
Die Gefahrenstelle in der Gaswerkgasse nahe dem Salzburger Landeskrankenhaus soll entschärft werden. Derzeit werden mehrere Varianten geprüft.
Strecke Simbach-Mühldorf wird nicht elektrifiziert: Was das für die Region bedeutet
Hinsichtlich der Elektrifizierung der Bahnstrecke Simbach-Mühldorf sieht Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) „keine Umsetzungsperspektive“, die PNP zeigt auf, was das für die Region bedeuten könnte.
Passau | Betreiber des Brücken-Bürgerbegehrens fordern Stadt Passau zur Klärung offener Fragen auf
Mitglieder der CSU, insbesondere des Innstadt-Ortsverbands, haben im Oktober Bürgerbegehren gestartet. Sie fordern – als Privatpersonen – eine neue Donaubrücke auf Höhe Achleiten. Kritik deshalb von der SPD Passau-Mitte und Stadtrat Karl..
Der neue Fernbusterminal
Mit dem neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt setzt die Wiener Stadtregierung einen wichtigen Schritt für nachhaltige und moderne Mobilität in Wien. Der neue Mobilitätshub stärkt nicht nur den 2. Bezirk, sondern bringt auch neuen ...
ÖBB-Arlbergstrecke: Wiederaufnahme des Bahnbetriebs nach 29 - ÖBB
• 150 Maßnahmen in 29 Tagen umgesetzt • Neue Lawinenschutzgalerie für sicheren Bahnbetrieb • Schienenersatzverkehr wurde sehr gut angenommen • [Hinweis: Radio OT im Downloadbereich]
„Verpasste Chance“: Radlobby übt scharfe Kritik an neuer Unterführung
Nach fast zwei Jahren Bauzeit wird am 1. November die neue Bahnunterführung entlang der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Die Radlobby sieht Versäumnisse der Stadt Klagenfurt.
Anpassungen im Regiobus-Verkehr : Wie die Koralmbahn die Straße verändert
Die Koralmbahn bringt umfassende Anpassungen im Regiobus-Verkehr in der Steiermark. Neue Linien und Takte verbessern die Anbindung nach Graz.
Verkehrsministerkonferenz in Straubing - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Straße, Schiene, Luft, Wasser: Investitionen in Deutschland * Forderung: Sondervermögen vorrangig für Verkehrsinfrastruktur * Regionalisierungsmittel: deutliche Erhöhung nötig * Luftverkehr: Wettbewerbsfähigkeit muss gesichert werden ...
Sicher zur Schule, besser zum Bus: Pasching denkt Mobilität neu
PASCHING. Die Gemeinde treibt ihre Pläne für eine nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung weiter voran. Spätestens seit der Fertigstellung des Gesamtverkehrskonzepts im März setzt Pasching konsequent Maßnahmen um, die den Alltag ihre...
Tunnelbohrer im Gotthardtunnel : Da helfen auch 7.600 PS nicht
Die Tunnelbohrer der deutschen Firma Herrenknecht gelten als die besten der Welt. Doch einer steckt seit Monaten im Schweizer Gotthardtunnel fest. Wie kann das sein?
Willkommen | Landeskommunikation Land Vorarlberg
Übereinkommen für neuen Frastanzer Bahnhof unterzeichnet: Land, Marktgemeinde und ÖBB starten Infrastrukturprojekt ...
Bau der Dias-Bahn im Kappl im Zeitplan
Die neue Zubringerbahn ins Skigebiet von Kappl wird wie geplant am 12. Dezember eröffnet. Rund 21 Millionen Euro wurden für die Dias-Bahn investiert, um vor allem im Talbereich für mehr Komfort zu sorgen. In der Nacht auf Mittwoch werde...
Entspannter und flott vom See an den Computer
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Speicherkanal: Ersatzverkehr Linie 1
Wegen der Errichtung des Speicherkanals in der Hilmteichstraße wird ab 3. November ein Schienenersatzverkehr ab/bis Hilmteich eingerichtet-
Zug fährt wieder: Neue Haltestelle bei der Übelbacherbahn
Die Übelbacherbahn ist nach Unwetterschäden wieder fahrbereit. Neue Haltestelle Übelbach-Vormarkt wurde barrierefrei eröffnet.
Ein Jahr Donautalbrücke: Kritik an Verkehrspolitik und geschönter Kommunikation
Nach Angaben der Politik sei die Brücke ein voller Erfolg – doch die realen Daten zeichnen ein anderes Bild. Es soll der Verkehr insgesamt seit 2022 gesunken sein. „Es wirkt, als würden die Zahlen politisch kommentiert und schöngeredet ...
Bahnunterführung Waidmannsdorf vor Eröffnung
In Klagenfurt wird am Samstag die neue Bahnunterführung auf der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Sie soll für mehr Sicherheit sorgen und den Verkehrsfluss verbessern. Das Projekt, in das rund 16 Millionen Euro investiert wurden, soll auc...
Jagsttalbahn - Bauwoche
In der Bauwoche haben wir große Fortschritte erzielt. Jeden Tag wurde im Freien gearbeitet. Die erste große Baustelle fand in Jagsthausen statt. Entlang der Strecke zwischen Jagsthausen und Olnhausen hatte die SWEG kurz vor Einstellung ...
Bahnhof Imst-Pitztal: Umsetzung des Park and Ride-Projekts
In einer gemeinsamen Sitzung der Planungsverbände Imst und Umgebung sowie Pitztal im Imster Rathaus wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der regionalen Mobilitätsinfrastruktur gesetzt.
Westbahn baut Streckennetz kräftig aus - nächstes Jahr bis Lienz
WIEN. Ab März 2026 will der private Bahnbetreiber zeigen, dass man auch die Südstrecke profitabel betreiben kann.
Oberleitungsarbeiten am „Gramatneusiedler Ast“ - ÖBB
Erste Intensivbauphase von 27. Oktober bis 15. Dezember - Erneuerung von rund 260 Oberleitungsmasten - Investitionssumme rund 9 Millionen Euro ...
Neues Zeitalter mit Lücken für Öffis in Kärnten
Damit der öffentliche Verkehr mit dem Angebot der Koralmbahn mithält und möglichst alle Kärntner Regionen davon profitieren, steckt das Land ...
Neue Öffi-Fahrpläne: Im Westen gibt‘s viel Neues
Im öffentlichen Verkehr ändert sich Mitte Dezember auch abseits der Koralmbahn viel – gerade im Bezirk Deutschlandsberg, der einen Aufschwung ...
Neue ÖBB-Fahrpläne: Bruck wird zum Bahndrehkreuz zwischen Wien und Graz
Neue Anbindung, neue Chancen: Durch neue Fahrpläne der ÖBB und der Eröffnung der Koralmbahn wird Bruck ab 14. Dezember das Bahndrehkreuz zwischen Wien und Graz. Kürzere Fahrzeiten und bessere Verbindungen sind dadurch zu erwarten.
5,9 Milliarden Euro für die Koralmbahn
Mitte Dezember nimmt die Koralmbahn den offiziellen Betrieb auf. Die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt verkürzt sich damit auf 45 Minuten. Am Dienstag präsentierten die ÖBB Zahlen zu den Investitionskosten. 5,9 Milliarden Euro ...
Rad- und Fußwege im Salzburger Kurgarten werden erneuert
Die Rad- und Fußwege im Kurgarten in der Stadt Salzburg werden erneuert. Den Anfang macht der Bernhard-Paumgartner-Weg, der über den Rosenhügel von der Schwarzstraße zur Rainerstraße führt.
LOK Report - Österreich: Kinder setzen beim Nordbahn-Ausbau Zeichen für die Natur
Fotos ÖBB, Suchomel (1),Christian Zenger (3). Durch den Ausbau bekommt die Nordbahn einen Modernisierungsschub. Im Rahmen des Projekts wird aber nicht nur im, sondern auch neben dem Gleis fleißig gearbeitet. Rund 80 Schüler:innen der ...
ÖBB: Umfangreiches ÖBB Angebot nach Lienz gesichert - ÖBB
Schneller nach Wien über die neue Koralmstrecke Täglich 2 Railjet Verbindungen im Einsatz nach Lienz Bundesminister Hanke und Bürgermeisterin Blanik begrüßen ÖBB Lösung
Welche Öffi-Sperren es nun in Wien gibt
Über die Herbstferien finden in der Bundeshauptstadt Modernisierungsarbeiten an U-Bahn- und Straßenbahnlinien statt. Eine Übersicht über Baustellen und Ausweichmöglichkeiten ...
Mariazellerbahn: „Lebensader und kraftvoller Motor für die Region“
Beim „Tag der offenen Tür“ präsentierte sich der neu renovierte Bahnhof der Mariazellerbahn als barrierefreies, modernes Schmuckstück der Region.
Linz | Chance vertan: Keine Umgestaltung der Humboldtstraße
Statement von Gemeinderat Michael Roth-Schmida bei der Gemeinderatssitzung am 23.10.2025 zur Erledigung des Antrages "Nord-Süd-Radachse Innenstadt - zur Entlastung der Radinfrastruktur":Ich habe schon beim ursprünglichen Antrag gesagt,...
Linz | Ein finanzielles und verkehrspolitisches Debakel
Man muss nur den ersten Absatz im Antrag zur Genese der Umfahrung Ebelsberg aufmerksam lesen, um zu erkennen, wie problematisch solche Straßenbauprojekte letztlich sind: Dort ist von steigenden Verkehrsbelastungen die Rede, denen man mit...
Durch Ausbau wird Mobilität in Region verbessert
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Bahnhof Mixnitz wird spätestens im September 2026 abgetragen
Am Mittwochabend informierten die ÖBB in Mixnitz zu den Bauarbeiten im Zuge der Erneuerung des Bahnhofs. Die Abtragung des Aufenthaltsgebäudes sorgte für Fragen.
LOK Report - Bayern: Erkundungsbohrungen bei der Daglfinger und Truderinger Kurve
Die DB InfraGO führt ab Oktober 2025 bis voraussichtlich Ende Januar 2026 geotechnische Erkundungsbohrungen im Projektgebiet des Projekts Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) durch. Die Arbeiten dienen der Erstellung von Baugrundgutach...
LOK Report - Österreich: Bestellung von Verkehrsdiensten ist keine Subvention – auch die WESTbahn kann nur dank der Steuerg...
Angesichts der aktuellen Medienberichte über die geplante Expansion der WESTbahn (über die Koralmbahn nach Lienz) und deren gleichzeitige Kritik an den Verkehrsdiensteverträgen stellt Roman Hebenstreit, Vorsitzender des ÖBB-Konzernbetrie...
Eamnos-Wagen im Probeeinsatz bei LogServ - gatx.eu - DE
GATX Rail Europe stellt LogServ zwei Eamnos-Wagen vom Typ 9158 zu Testzwecken zur Verfügung. Im Laufe von zwei Monaten werden die Wagen für den Transport von Schrott beladen und bewertet. Der Testprozess wird dokumentiert, und der darau...