
ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe gewinnt BigSee Award 2025
Die Haltestelle Innsbruck Messe hat den internationalen Architekturpreis „BigSee Award 2025“ erhalten. Eine Jury wählte das Bauwerk in der Kategorie „Infrastruktur“ aus einer Vielzahl eingereichter Projekte.


IC Königssee - aktuell ein Kultobjekt
Seit Fahrplanwechsel hat der IC 2082/83 „Königssee“ von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden und zurück das Potential zu einem richtigen Kultobjekt! Gehörte er bisher schon zu den wenigen Intercity-Zügen die eine Nebenbahn ...


17.5.2025 Tagesfahrt - Entdeckungstour nach Leoben
17.5.2025 Tagesfahrt Entdeckungstour nach Leoben. Ein faszinierender Ausflug in die zweitgrößte Stadt der Steiermark. Diese Reise verbindet nostalgischen Eisenbahncharme mit kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Erleben ...


LOK Report - Bayern: Öffnung Ludwigsbrücke für Tram nach 4 1/2 Jahren Bauarbeiten
Ergänzend zu den bereits veröffentlichten Pressemitteilungen hier noch einige Eindrücke vom 09.10.2025, Tag der Rückkehr der Münchner Tramlinie 17 auf die Ludwigsbrücke, gerade rechtzeitig zu den Festivitäten zu 100 Jahre Deutsches Museu...


Vorbereitung für Jubiläum: Seit 125 Jahren auf schmaler Spur unterwegs
Die Nordstrecke der Schmalspurbahnen im Bezirk Gmünd wird 125 Jahre – für den Waldviertler Schmalspurbahnverein ein Grund zum Feiern.


Das Bergbauarchiv bleibt weiterhin in Ampflwang
AMPFLWANG. Eine Übersiedelung mit dem Landesarchiv nach Feldkirchen an der Donau ist mittlerweile vom Tisch.


Nostalgiefest 2025
Am 10. Mai 2025 findet bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgiefest statt! Besucht uns von 09:00 bis 17:00 Uhr bei tollem Rahmenprogramm: Nostalgieverkehr mit Dampfzügen und Diesel-NostalgiezügenKinder fah...


Weiterer Ausbau der METROMARE: Ein Trolleybus nach BRT-Standard an der Adria - Urban Transport Magazine
86 Jahre gibt es ihn schon – den Trolleybusbetrieb in Italiens beliebter Ferienregion zwischen Rimini und Riccione an der Adriaküste. Doch die wohl größte Änderung in seiner Geschichte liegt gerade einmal 3 ½ Jahre zurück: Seit Oktober 2...


Museumsfrühling am Bahnhof Zwettl – Saisoneröffnung 2024
Erleben Sie einen spannenden Tag am Bahnhof Zwettl und tauchen Sie in die Geschichte der Eisenbahn ein! Unter dem Titel „Maschine brennt“ haben Sie ab 9:00 Uhr ...


Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf | Verein „Seifhennersdorfer Eisenbahnfreunde e.V"
Die Sammlung dokumentiert einen Streifzug durch die Geschichte der Modelleisenbahn, vom einfachen Blechspielzeug über die ersten sogenannten “Modellfahrzeuge” aus den dreißiger Jahren bis hin zu Spitzenmodellen aus heutiger Produktion.


Stern-Gruppe investiert Millionen und baut neue Zentrale in Gmunden
GMUNDEN. Das Familienunternehmen Stern-Gruppe, "Stern & Hafferl", investiert acht Millionen Euro in den Bau einer neuen Zentrale. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt heuer rund 30 Millionen Euro.


20 Jahre: Der Vinschgau feiert seine Bahn
Am 5. Mai 2005 rollte zum ersten Mal seit der Stilllegung der Vinschger Bahnlinie im Jahr 1990 ein Zug von Meran Richtung Mals. Damit begann eine neue Eisenbahn-Ära im öffentlichen Nahverkehr in Südtirol. 20 Jahre später, am heutigen So...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 3. Mai
Der heutige Arbeitstag stand ganz im Zeichen der nächste Woche beginnenden Fahrsaison. Am 10. und 11. Mai findet von 11 bis 17 Uhr ein Bahnhofstag statt, der Museumszug pendelt i.d.R. zur vollen und zur halben Stunde zwischen Bahnhof und...


Mit dem Oldtimer-Bus auf Genuss-Tour im Wienerwald - Wiener Bezirksblatt
„Von Gang zu Gang“ geht es bei den Hop-On Hop-Off Oldtimer-Genusstouren am 17. Und 31. Mai 2025 durch den Wienerwald. Jetzt schon Tickets sichern!


Erneuerter Bahnhof Trun offiziell eröffnet
Am Samstag, 3. Mai 2025 hat die Rhätische Bahn (RhB) im Beisein von Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen und Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Trun sowie der Leitung der Casa Depuoz nach zweijähriger Bauzeit den erneuerten Bahnh...


Zug um Zug zur Innovation
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke der Welt die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. APA-Science hat sich umgehört, an welchen Innovationen derzeit gefo...


Doku aus Salzburg am 1. Mai: Schafbergbahn: „Das Unikum vom Wolfgangsee“ - Salzburg
Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Donnerstag, dem 1. Mai, in „Erlebnis Österreich“ mit „Das Unikum vom Wolfgangsee – Die Schafbergbahn“ eine außergewöhnliche Dokumentation über eine der ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven der We...


Vor 80 Jahren: Am 30.4.1945 wurde die Kräutlsteinbrücke gesprengt — Lokalbahn Hauzenberg
Genau vor 80 Jahren, am 30.4.1945 wurde die Passauer Kräutlsteinbrücke von deutschen Soldaten auf dem Rückzug sinnlos gesprengt. Gleich nach Kriegsende wurde der Wiederaufbau der Brücke mit voller Kraft betrieben. Obwohl in ganz ...


Wanderbahn startet in die Saison
Viechtach/Gotteszell. Sie gilt als eine der landschaftlich schönsten Strecken in ganz Deutschland: die Bahnstrecke Viechtach-Gottesze ...


150 Jahre: Appenzeller Bahnen feiern ihr 150. Jubiläum
Vor 150 Jahren entstand eine der ersten Lokalbahnen der Schweiz. Noch heute zeigen die Appenzeller Bahnen Pioniergeist.


Mariazellerbahn investiert in Barrierefreiheit - BIZEPS
Bahnhof Hofstetten-Grünau: Komplettmodernisierung mit barrierefreiem Mittelbahnsteig, taktilem Leitsystem, zwei barrierefreien Zugängen, neuem Wartehäuschen und Informationssystem. Haltestelle Schwerbach: Erneuerung und barrierefreie ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 26. April
Heute haben wir an der Diesellok 22-03 "Stoppelhopser" gearbeitet. Die Reinigung des Rahmens wurde weitergeführt und rund um den Motor und an der Unterseite wurden grobe Verschmutzungen mit Spachtel, Handfeger und Staubsauger entfernt...


Schluss mit Zugausfällen: So soll die Außerfernbahn wieder in die Spur finden - Reutte
Die zuletzt wiederholten Ausfälle und Einschränkungen auf der Außerfernbahn haben viele Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende verärgert.


NÖVOG: Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt - Scheibbs
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt.


LOK Report - Praha-Zvonařka
Foto: Martin Kubík | Am 22. April wurde der Tw 7188 der Sl 23 mit Werbung zum 150-jährigen Jubiläum (1875) des Prager Öffentlichen Verkehrs eingesetzt (Pferdebahn, Straßenbahn, Bus, Obus, Metro und Seilbahn). Die ersten drei Fotos ...


Gute Nahverkehrsverbindungen zum Freyburger Weinfrühling am 1. Mai 2025 - Naumburger Straßenbahn
Am 1. Mai 2025 findet entlang der Unstrut, den Ehraubergen und unterhalb der Schweigenberge, von Zscheiplitz bis zum Edelacker, wieder der Freyburger Weinfrühling statt. Die Straßenbahn fährt nach dem Sonntagsfahrplan.Damit erreicht man...


Mit Gefühl für das Große: Kurt Löw dokumentiert seit 25 Jahren den Zustand der Regener Eisenbahnbrücken
Seit 25 Jahren kämpft der 83-jährige Architekt Kurt Löw für den Erhalt dreier historischer Eisenbahnbrücken im Lkr. Regen – allen voran der Ohetalbrücke. Die Bahn plant den Abriss, doch Löw sieht Potenzial in einer Sanierung, vor allem ...


LOK Report - Großbritannien: Weltneuheit - Hitachi Rail ermöglicht digital signalisierte Dampflokomotive mit ETCS-Technologie
Fotos A1 Steam, Hitachi. In einer historischen Premiere für die Eisenbahnindustrie wurden die Tests einer mit dem European Train Control System (ETCS) von Hitachi Rail in Level 2 ausgestatteten Dampflokomotive auf der Cambrian-Strecke i...




„Unsereiner hat ja keine Vorstellung“: So aufwändig war der Bau der Münchner U-Bahn
Heute sind acht U-Bahn-Linien auf einem Netz von fast 100 Kilometern Länge unterwegs. Bis zur ersten Fahrt 1971 war in München viel Vorarbeit gefragt.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 19. April
Der Samstag zum Osterwochenende stand bereits ganz im Zeichen der bevorstehenden Fahrsaison. Zu Beginn wurden letzte Restarbeiten in der Küche erledigt. Die Küche ist nun einsatzklar und der Bewirtung unserer ...


Reschenbahn ist mehr Vision als Projekt
Auf eine neue Eisenbahn im Reschengebiet wird man vermutlich noch Jahrzehnte warten müssen. Der Bahnbau wurde schon mehrfach gestartet und immer wieder gestoppt. Derzeit gibt es Absichtserklärungen der beteiligten Länder, die Interessen ...


Sebastian-Kneipp-Museum erhält historisches Modell der elektrischen Lokalbahn
Im Sebastian-Kneipp-Museum kann eine „Reise-Vitrine“ mit einem Modell der 1896 in Betrieb genommenen elektrischen Lokalbahn besichtigt werden.


Waldviertelbahn & Reblaus Express starten mit Kindertarif für alle
Am 1. Mai geht’s wieder los: Mit einem besonderen „Kennenlerntag“ starten die Waldviertelbahn und der Reblaus Express in die neue Saison. Alle Fahrgäste zahlen am ersten Betriebstag 2025 nur den Kindertarif.


In Deutschland fährt jetzt die längste Straßenbahn der Welt
In Baden-Württemberg ist seit kurzem die weltweit längste Straßenbahn in Betrieb. Mit einer beeindruckenden Länge von 60 Metern soll das XXL-Modell einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrswende leisten.


Schienen, die Geschichte schreiben
Am Freitag, den 29. August, um 19 Uhr, findet im Radwerk IV der Vortrag „Schienen, die Geschichte schrieben: die Eisenbahnen von Leoben nach Vordernberg und auf den Erzberg“ statt ...


Die LILO gibt weiter Vollgas: 3,7% mehr Fahrgäste - LINZA!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als 2,2 Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn unterwegs gewesen. Die 68,6 km lange Bahn von Linz nach Peuerbach bzw. Neumarkt/Kallham fährt s...


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im April 2025
* Gleiserneuerung hinter den Haltepunkt Steinmühle * Sanierung des Holzschuppens * Saisonvorbereitung


Sammlung: Trasse des Ötscherland-Express dürfte bald verkauft werden
Kritik aus der Region an LH-Stellvertreter Landbauer – er plane Deal ohne Gemeinden.


Muttertagsfahrt, 11. Mai 2025 | Waelderbaehnle Museumsbahn
Nach einem ausgiebigen Brunch oder nach einem kulinarischen Mittagessen, am Nachmittag eine Muttertagsausfahrt mit der Wälderbähnle, dazu Kaffee und Kuchen, Herz was kann es schöneres geben!


Grabungsarbeiten Linzer Landstraße: Straßenbahn wird unterbrochen
LINZ. Die Linz AG Wasser erneuert wie berichtet die 130 Jahre alte Hauptwasserleitung entlang der Landstraße zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße. Am Mittwoch, 16. April und Donnerstag, 17. April, muss daher ab 21 Uhr die Straßenbahn u...


Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck
Eine neue Fernseh-Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt die historischen Schiffe und Bahnen, mit denen im Bodenseeraum technische Nostalgie erlebt werden kann. Gezeigt wird sie am Ostersonntag, 20. April 2025, um 17.05 Uhr auf ORF 2 sow...


Exklusive Fotofahrt am 2. Mai 2025 mit VT 3 und VT 109
* Ausgewählte Fotohalte an schönen Stellen * Inklusive Snack und einem Getränk * Mitfahrt im VT 3 oder Bi 133


Club 598 Freunde der Ybbstalbahn | Generalversammlung am Sa, 26. April 2025
Einladung zur 52. Generalversammlung am Samstag, dem 26. April 2025 ab 14,00 Uhr „Theater Café“ (Foyer Plenkersaal) Plenkerstraße 8a, 3340 Waidhofen/Ybbs ...


Jagsttalbahn - Bauwoche 7. - 12. April 2025
Vom 7. bis zum 12. April haben wir eine Bauwoche durchgeführt. Mit teils weit über zehn Ehrenamtlichen auch unter der Woche konnten wir viele Baustellen voran bringen.


Einst & Jetzt Teil 236: Alter Straßenbahnwendekreis in St. Peter - Graz
Einst wendete die Straßenbahn nach St. Peter direkt auf der St. Peter Hauptstraße. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat in seiner Sammlung ein Foto davon aus den 1920er-Jahren gefunden. GRAZ.


Kulturerbe Feistritztalbahn: Radweg oder Bahn? Wie geht es weiter? - Weiz
Eine Diplomarbeit der HAK Weiz bringt Bewegung ins Obere Feistritztal. Während viele auf einen Radweg entlang der historischen Strecke hoffen, kämpfen andere für den Erhalt des Kulturguts Feistritztalbahn.


Waschtag – Mainschleifenbahn
Schienenfahrzeuge müssen gemäß Vorgaben der Eisenbahnbau- und Betriebsordnung und -seit einigen Jahren neu- auch wegen europäischer Vorgaben regelmäßig nicht nur gewartet sondern auch tiefgehend nach strengen Vorgaben untersucht werden ...


Historische Tram Triest-Opicina fährt wieder
Seit Jahresbeginn ist sie wieder unterwegs: die historische Tram di Opicina, die Triest mit dem höher gelegenen Vorort Opicina verbindet. Nach einem Unfall im Jahr 2016 war der Betrieb jahrelang eingestellt – nun ist die beliebte Bahn zu...


Ostermontag mit dem Schienenbus über die Wuppertalbahn
Am Ostermontag 21. April 2025 fährt mehrmals der historische Schienenbus auf der Wuppertalbahn.


Karl Reinthaler: Kunstinstallation zum Eisenbahner-Widerstand im Pinzgau
Die Eröffnung der temporären Ausstellung "Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner" wird am 10. Mai ab 16 Uhr im Urslaupark in Saalfelden stattfinden, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft "Orte des Gedenkens". Die Installati...


Update: Wie geht es voran am Bahnhof Seifhennersdorf
In diesen wenigen Tagen ist es gelungen, den Bauantrag und den Fördermittelantrag fertig zu stellen und auch an die entsprechenden Behörden zu übergeben. Bei jedem Bauvorhaben sind Planung und Antragsverfahren mit enormen finanziellen ...


LOK Report - Vereinigte Staaten: MTA stellt ersten vollständig neu gestalteten U-Bahn-Plan vor
Fotos MTA. Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) hat am 02.04.2925 einen neu gestalteten U-Bahn-Plan vorgestellt, das erste neue Design seit 1979. Der neue Plan, der auf früheren Versionen basiert, vereinfacht das wichtigste ...


Jenbach: Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten - Schwaz
Die Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten. Mit 70.000 beförderten Fahrgästen blickt die Achenseebahn auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. JENBACH.


Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf
Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vol...


Weltpremiere: Tiroler Know How in der Arktis
Am nördlichsten Skilift der Welt in Spitzbergen hat es jetzt die ersten Skirennen gegeben. Der Tellerlift in Longyearbyen kommt aus Österreich und ist mit Seilklemmen aus dem Stubaital ausgestattet.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 5. April
Heute haben wir die fälligen Fristuntersuchungen an den Wagen ... Auch im Gleisbau steht alles im Zeichen der ... Ebenfalls für die Bauwoche wurde unsere "Katze" instand gesetzt, ... Am Lattenschuppen wurde die Außenwand auf der ...


Rechnungshof sieht Mängel bei Koralmbahn
Am 14. Dezember soll die Koralmbahn in Betrieb gehen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, derzeit finden die Testfahrten auf der Hochleistungsstrecke statt. Das größte Eisenbahnprojekt in Österreich, seit dem Bau der Semmeringbahn vor 10...


Plasser & Theurer mit punktgenauen Lösungen auf der 29. iaf
Die Bahn feiert 200 Jahre. Auf der iaf 2025 zeigen wir Maschinen, digitale Produkte und Services für mehr Innovation, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz – für eine noch bessere Bahn weltweit.


Vandalismus am Bahnhof in Viechtach: Unbekannte schlagen Scheiben eines Zuges ein
Einen Fall von Vandalismus meldet die Polizei Viechtach: Unbekannte haben am Bahnhof die Scheiben eines ausrangierten Zuges eingeschla ...


Gaisbergbus ab sofort rein elektrisch: Geschichte vom "Cabrio" bis zum Batteriefahrzeug
Ab sofort ist der Gaisbergbus komplett elektrisch unterwegs. Zwei neue Batteriebusse sind für rund 1,25 Millionen Euro angeschafft worden. Die ersten regelmäßigen Fahrten auf die Spitze des Salzburger Hausbergs gab es übrigens schon vor ...


Nach Pula: Strabag erneuert der Bahnstrecke aus der Monarchie in Istrien
Für 55 Millionen Euro wird 50 Kilometer langer Teil der Bahnverbindung zwischen Slowenien und Kroatien erneuert. Die Strecke Divača-Pula ist historisch.


Nach Verkauf: Bahnhof Löbau verkommt zur Ruine
Im Dach des Bahnhofs klafft ein riesiges Loch. Stadtrat Ingo Seiler fordert schnelles Handeln der Bauaufsicht. Der Bahnhof Löbau ist ein echtes Kummerkind. Zehn Jahre lang hatte der einstige Eigentümer Wolfram Zylla versucht, Nutzer in ...


"Tag der Industriekultur" in Sachsen-Anhalt - Linienfahrten mit 97jähriger Straßenbahn - Naumburger Straßenbahn
Industriekultur zum Anfassen, Mitfahren und Erleben – das ist deutschlandweit einer der ältesten Straßenbahn-Wagen im Liniendienst: der Naumburger „Lindner“-Triebwagen von 1928!


Wasserturm am Nordbahnhof wird zu Lokal
Seit mehr als zehn Jahren wird in der Leopoldstadt über die Nutzung eines denkmalgeschützten Wasserturms am Nordbahnhof diskutiert. Jetzt kommt Bewegung in das Projekt, die ÖBB planen einen Gastronomiebetrieb. Derzeit wird ein Pächter ge...


Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 29. März
Anstehende Bauwoche vorbereitet ... jährlichen Fristuntersuchungen ... Streckengleis Vermessung ... Weitere Einrichtung der Küche ... neue Jagsttalbahn-Tassen ... Saison-Start zur Jagsttalwiesenwanderung am 10. und 11. Mai


ÖBB kündigte Vertrag: Wirt muss beliebte Hütte im Koppental abreißen
Bernhard Immervoll betreibt Hütte im Koppental zwischen Bad Aussee und Obertraun (OÖ). Anscheinend gab es in der Zusammenarbeit massive Probleme.


Puchberg: Notwendige Modernisierungsarbeiten an der Schneebergbahn - Neunkirchen
Auf der Strecke der Schneebergbahn im Bereich Hochschneeberg im Bezirk Neunkirchen wird noch bis April 2025 gearbeitet. PUCHBERG. Es wird eine Generalsanierung mit Gleisneulage und Weichenerneuerung durchgeführt.


Unternehmer aus dem Sauerland bewahrt alte Lok vor dem Schrott
Die historische Lok stand über 40 Jahren in den ehemaligen Hoesch-Hallen. Jetzt musste die 27 Tonnen schwere Maschine raus. Das passiert nun mit der Lok.


„Meisterwerk der Ingenieurskunst“: Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn vor 115 Jahren
Dieses Jahr wird an den Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn erinnert: vor 115 Jahren nahm eine visionäre Idee Gestalt an.


Comeback des "Dschungelexpress": Florianerbahn könnte bis 2028 wieder rollen - LINZA!
Vor 112 Jahren – 1913 – wurde die einst legendäre Straßenbahnlinie von Ebelsberg nach St. Florian eröffnet, 61 Jahre später, 1974, wieder eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor...

