
Tiroler Klimaschutzpreis 2025
Das Stadtrad Innsbruck ist in der Kategorie „Tägliches Leben“ nominiert. Jetzt für den Publikumspreis voten!


"Zukunft in die Gegenwart holen": Wer in OÖ welchen Verkehr will
Verkehr sorgt nicht nur in OÖ immer für Debatten. Beim Mobilitätspreis des VCÖ ziehen alle an einem Strang.


In der Schweiz gibt es die steilste Seilbahn der Welt
Die Schilthornbahn zwischen Stechelberg und Mürren, die steilste Seilbahn der Welt, ist seit Dezember 2024 in der Schweiz in Betrieb.


Mit „Frühlingsticket Wachau“ durch ganze Kulturerbe-Region
Erstmals wird die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region Wachau mit einem Ticket gebündelt.


Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
Bahnerlebnis in Niederösterreich: Pünktlich zur Marillenblüte startet die goldene Wachaubahn in die Saison 2025. Von 15. März bis 30. November sowie ...


86 Prozent sehr zufrieden: NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung
Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ.


Mobilität in Tirol: „Unseren“ Verkehr nachhaltig gestalten
Nachhaltig mobil sein: Zahlreiche Mobilitätsprojekte in Tirol auch im Jahr 2025


Thema: Graz hat den bestbewerteten Bahnhof in ganz Österreich aus 131 Bahnhöfen
Eine Online-Plattform hat die Bewertungen der österreichischen Bahnhöfe ausgewertet und auf Platz 1 im ganzen Land ist der Bahnhof Graz Liebenau-Murpark mit 4,6 von 5 Sternen. Auch der Hauptbahnhof ist gut.


Öffi-Rekord in Tirol trotz Teuerung: So viel kostet das KlimaTicket ab April | Tiroler Tageszeitung Online
Mit 67 Millionen Angebotskilometern verfügt Tirol über das dichteste Angebot im Bundesländervergleich. Tarife für die Jahreskarten werden ab April angehoben. Verkehrs-Landesrat René Zumtobel (SPÖ) will das Angebot weiter ausbauen.


Tiroler Weltrekord-Gondel aus Legosteinen
Was für ein außergewöhnliches Projekt auf 2624 Metern Höhe im Tiroler Ischgl! In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahnen AG ...


IVB im Öffis-Vergleich: Wie zufrieden sind die Innsbrucker?
Was Kunden über die IVB denken, das wollen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe wissen und nehmen seit 2011 bei der jährlichen Kundinnen- und Kundenbefragung des deutschen Marktforschungsunternehmens Kantar teil.


Thalheimer Ortsbus Timo begeistert immer mehr Fahrgäste
THALHEIM. Zwei Jahre nach Einführung stieg die Zahl der Nutzer auf 36.600 ...


Schüler machen Zeitung: Innofreight setzt auf Elektro-Mobilität
In Bruck an der Mur hat der Bahnlogistiker Innofreight seinen Hauptsitz. Von dort aus steuert der Konzern seine Vision des E-Güterverkehrs.


Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm vor dem Abriss
Das alte Bahnhofsgebäude Mixnitz-Bärenschützklamm in der Steiermark soll abgerissen werden. Es ist ein wichtiger Teil der Südbahn und wurde für das „7 Most Endangered“-Programm nominiert, um auf seinen Erhalt aufmerksam zu machen.


Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab
Starkes Wachstum in der Wachau, Flottenerweiterung und Jahrhunderthochwasser prägten das Jahr 2024 der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.


Der schönste Bahnhof der Welt steht in Oberösterreich
Der Bahnhof der Schafbergbahn in St. Wolfgang wurde mit dem renommierten Prix Versailles 2024 als schönster Bahnhof der Welt ausgezeichnet. Dieser Preis ...


Schafbergbahn hat den schönsten Bahnhof der Welt
Die Unesco hat im Rahmen des Prix Versailles 2024 die architektonisch ansprechendsten Bahnhöfe der Welt gekürt


Preis und Zuverlässigkeit: ÖBB im Europavergleich auf Platz 4
WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind bei einem Vergleich europäischer Eisenbahnen auf Platz 4 gelistet worden.


Klimaticketverleih der ÖH Leoben wurde mit Nachhaltigkeitspreis bedacht
Die ÖH Leoben, Studierendenvertretung an der Montanuniversität, wurde für den ÖH-Klimaticketverleih vom Bildungs- und Klimaschutzministerium auszeichnet.


Diplomfeier der Sparte Transport und Verkehr: Unternehmerinnen und Unternehmer starten durch
79 Personen aus ganz Niederösterreich haben die Befähigungsprüfungen für Spedition, Güter- und Personenbeförderung bestanden. „Es ist eine Freude, dass sich so viele dafür entschieden haben, ihren beruflichen Weg in einer unserer Branche...


Auszeichnung für Linie B14
Die Linie B14 der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) ist vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) als beliebteste Buslinie ausgezeichnet worden.


Ortsreportage Feldkirchen bei Graz: Mobilität in allen Facetten
Der E-Scooter-Verleih in Feldkirchen wird gut angenommen, die Erweiterung des Radwegenetzes schreitet voran. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Seit dem Frühling ist die E-Scooter-Initiative von Wegfinder und ÖBB in Feldkirchen bei Graz in Betrieb.


Zell am See-Kaprun: Destination strebt Österreichisches Umweltzeichen an
Die Region Zell am See-Kaprun startet in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen und möchte damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen. ZELL AM SEE.


Leyrer + Graf: Umbau des Villacher Hauptbahnhofs schreitet voran
Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der umfassenden Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt, um diesen in den nächsten drei Jahren an moderne Standards anzupassen und den Komfort für Bahn-Reisende deutlich zu e...


Schienen, Fahrwerke, Züge: Bahntechnologie: Österreich fuhr Zug um Zug in die Weltklasse
Das kleine Österreich ist top bei der Bahntechnologie und relativ gesehen besser als die Riesen China und USA. Doch auch in absoluten Zahlen zählt unser Land zur Weltspitze.


Schülerin aus Baden gewann beim KI-Wettbewerb
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz einfacher von A nach B kommen. Auf diese einfache Formel bringt Hannah Fluch, was der von ihr mitentwickelte NavigAI-tor für die internationale Schifffahrt leisten kann.


FACTORY | Bionische U-Bahn-Waggons: Siemens Mobility gewinnt österreichischen Staatspreis Innovation „Verena“
Siemens Mobility hat den renommierten österreichischen VERENA Staatspreis Innovation gewonnen. Das prämierte Projekt „Bionischer Wagenkasten“ wurde…


25 Jahre Lehrlingsausbildung bei GKB
Aktuelle Studie kürt GKB zum Top-Lehrbetrieb: Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH bildet seit über 25 Jahren höchst erfolgreich Lehrlinge im Mobilitätsbereich aus! Eine Studie von IWWF Austria und Kronen Zeitung kürte die GKB zu...


Modellzug und Software: 14-Jähriger fand heraus, warum Züge entgleisen
Mit seiner Forschung konnte der Mittelschüler den "Coding with Commitment"-Preis und ein Prämie von 10.000 Dollar nach Hause tragen


Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn
Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.00...


Klima-Pionierstadt: Steyr von Gewessler gewürdigt
STEYR. Der abgeschlossene Klimafahrplan wurde von der Ministerin belohnt.


Stadtseilbahn Innsbruck: Erste Ergebnisse der Studie liegen vor
Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert.


Entscheidung ist gefallen: Mainschleifenbahn wird reaktiviert
Die Mainschleifenbahn steht nach langem Hin und Her vor dem Neustart: Die Strecke zwischen Volkach und Würzburg wird reaktiviert und soll ab 2028 Teil des neuen S-Bahnnetzes sein. Laut Landrat Eberth hat der Bund eine Förderung mündlich ...


4. Wiener U-Bahn-Tagung
Am 11. und 12. November 2024 findet die 4. Wiener U-Bahn-Tagung im Festsaal des OIAV statt.


Anlässlich "9 Plätze 9 Schätze": Sondermarkenblock der Steyrtalbahn
Die Steyrtalbahn geht als Landessieger für Oberösterreich bei "9 Plätze, 9 Schätze" am Nationalfeiertag ins Rennen. KBMS Steyr legt aus diesem Anlass einen Sondermarkenblock auf. STEYR, STEYR-LAND.


Steyrtalbahn siegt in OÖ
Oberösterreich hat gewählt und schickt die Steyrtalbahn als Oberösterreich-Vertreter bei der live ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag in Wien ins Rennen. Sie wird gegen Burgen, Schluchten und Gassen antreten.


Transportleitsystem der Uniklinik: Tupfer und Tortellini unterwegs im Tunnel
Größere Städte verfügen vielfach über ein eigenes U-Bahn-Netz. Dass das Gelände der Uniklinik Graz so groß wie eine ganze Stadt anmutet, ist hinlänglich bekannt.


Dank E-Lkws: VCÖ-Mobilitätspreis an Innofreight und Knauf verliehen
lnnofreight und Knauf wurden in Wien in der Kategorie "Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik" für ihre gemeinsamen Bemühungen hinsichtlich zukunftsfitter Güterlogistik ausgezeichnet. WIEN.


Bundesförderung für Vorzeigeprojekt in Schwarzach wackelt: Jetzt springt das Land ein
Die R.E.P. GmbH hat den Mobilitätspreis des VCÖ gewonnen - für eine Anschlussbahn. Förderung aus Wien dürfte es nicht geben. Das Land will helfen.


LOK Report - Österreich: Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreis 2024 an Projekt von lnnofreight und Knauf
Foto APA/Jana Madzigon, Innofreight. Der VCÖ-Mobilitätspreis ehrt jährlich vorbildliche Projekte, um zu zeigen, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. lnnofreight, Knauf und die weiteren Pro...


Pilotprojekt in Gleisdorf: Geplante Autobahn-Bushaltestelle erhielt Mobilitätspreis
Auf der A 2 Südautobahn bei Gleisdorf errichtet die Asfinag auf beiden Fahrbahnseiten je eine Bushaltestelle für Expressbusse. Das österreichweit einzigartige Projekt soll Ende 2026 fertiggestellt werden und wurde bereits jetzt ausgezeic...


Mobilitätspreis für U-Bahn-Fahrgast-Info
Im Odeon-Theater sind Mittwochabend die VCÖ-Mobilitätspreise vergeben worden. Das Motto dieses Jahr lautete „Mobilität nachhaltig verbessern“. Prämiert wurden unter anderem die neue U-Bahn-Fahrgast-Info der Wiener Linien und ein Projekt ...


Mobilität der Zukunft: Öffi 2050: Der Siegerentwurf ist kunterbunt wie die Natur
Im Rahmen des Kreativbewerbs „Öffi 2050“ stand die Mobilität der Zukunft im Mittelpunkt. Unter den zahlreichen Einsendungen wurde ein Siegerentwurf ermittelt. Dieser stammt von Angelina Tatschl.


Oberkärntner räumten beim Mobilitätspreis ab
Der Kärntner VCÖ-Mobilitätspreis 2024 geht an das Liesertaler Unternehmen Bacher Reisen für den „Schulweg Klimarechner“. Auszeichnungen gab es für den Lurnfeldbus und die Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee, die ihre Buslinien bis ...


Preise für nachhaltige Verkehrsprojekte
Unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“ ist heuer zum 20. Mal der Mobilitätspreis von VCÖ, Land Kärnten und ÖBB vergeben worden. Hauptgewinner ist der „Schulweg Klimarechner“ im Lieser-/Maltaltal, weitere Sieger sind der Lurnfe...


Weltrekord: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH präsentiert längste Straßenbahn der Welt - Urban Transport Magazine
In der Metropolregion Rhein-Neckar stellten die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am 12. September 2024 die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt feierlich vor. Die erste neue, 60 Meter lange Rhein-Neckar-Tram (RNT) ist T...


Preis für Ticket ohne Grenzen bei Kufstein
Beim Mobilitätspreis Tirol des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sind in Tirol drei Projekte ausgezeichnet worden. Siegerprojekt ist die grenzüberschreitende Öffi-Ticketlösung im Raum Kufstein. Ausgezeichnet wurden auch die Stadt Lienz für e...


FrontAdd System spart Zugbetreibern Energie durch bessere Aerodynamik - Innovation von HÜBNER für robustere und leistungsfä...
Eine bessere Aerodynamik und mehr Widerstandskraft: Mit dem neu entwickelten FrontAdd System bringt die HÜBNER-Gruppe eine Innovation auf den Markt, die die Spitze von Zügen mit Kupplung effektiv vor Umwelteinflüssen schützt. Noch dazu ...


Mobilitätspreis für Radkonvoi und Nachtbus
Drei unterschiedliche Projekte sind heute mit dem steirischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ausgezeichnet worden. Eines haben alle drei Projekte gemeinsam: Sie stärken die Nachhaltigkeit.


Mehr Lehrlinge als je zuvor starten in ihre Ausbildung bei Doppelmayr
Wolfurt (A) Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr bildet seit den Anfängen des Unternehmens Fachkräfte für die Umsetzung internationaler Projekte aus. 2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschic...


ÖBB: Große Zahlen, große Herausforderungen
Das günstige Klimaticket und ein immer besseres Fahrplan-Angebot machen das Bahnfahren attraktiv. Mehr Fahrgäste, weniger Gütertransport, neue und ...


VCÖ-Bahnhofstest: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Lienz und Frohnleiten von Fahrgästen am besten bewertet - Mobilität mi...
Wien (VCÖ, 29. August 2024) – Der Bahnhof von Lienz in Osttirol und Frohnleiten in der Steiermark sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden ...


HOCHTIEF gewinnt ÖBB-Bauprojekt in Oberösterreich
HOCHTIEF Infrastructure Austria baut im Auftrag der ÖBB gemeinsam mit seinem Arge-Partner Hasenöhrl BAU GmbH einen Abschnitt der Westbahnstrecke zwischen Linz und Wels viergleisig aus. Der Auftragswert beträgt rund 50 Millionen Euro.


Kräftiger Wahnsinn: Salzburger zog 1.400 Tonnen schweres Schiff
Franz Müllner, der stärkste Österreicher, schaffte damit bereits seinen fünften Weltrekord und kommt seinem Ziel immer näher.


Kahlgrundbahn ist bestes Bahnnetz in ganz Bayern
Das Netz der Kahlgrund-Bahn ist das beste Bahnnetz in ganz Bayern, das hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft jetzt mitgeteilt.


Nominierung nicht sinnvoll: Achenseebahn wird kein Weltkulturerbe | Tiroler Tageszeitung Online
Das Land legt den Wunsch, die Achenseebahn als Weltkulturerbe zu nominieren, auf Eis. Auch das Denkmalamt sieht keine Notwendigkeit.


"Stinkt" der Linzer Bahnhof auch heuer wieder ab?
LINZ. Warum der einstige VCÖ-Seriensieger um den Preis des "schönsten Bahnhofs" bei der Zufriedenheit bei den Passagieren durchfällt


Öffi-Malwettbewerb für Volksschulen in OÖ: Das sind die Siegerzeichnungen!
Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zauberwald“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich ...


Nahverkehr: Neue Park-&-Ride-Anlage kommt in Premstätten bei Graz
UMBAU. Während in Graz seit langem über Lösungen diskutiert wird, wird im Umland gebaut. Im Zuge einer Adaptierung des Bahnhofs Premstätten werden eine neue Park-&-Ride-Anlage und neue Bus-Haltestellen errichtet.


Radkersburger Bahn: Ringen um Lückenschluss nach Slowenien geht weiter
Mit dem EVTZ-Gemeindebündnis zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona soll künftig auch der Bahnlückenschluss in Angriff genommen werden. Die ÖBB haben indes „aktuell keine Bestrebungen“, die Bahnlinie wieder zu errichten.


Jenbach: Achenseebahn weiter mit Volldampf unterwegs
Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: JENBACH. Die für den Betrieb jeder Eisenbahn notwendige Konzession wurde nun vonseiten des Bundes für den maximal möglichen Zeitraum von zehn Jahren v...


Achenseebahn: Konzession für zehn Jahre
Die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH hat vom Bund die Konzession für den maximalen Zeitraum von zehn Jahren verlängert bekommen. Dem gingen Millioneninvestitionen des Landes Tirol und eine große Sanierung voraus.


Tausende Passagiere: Osttiroler Fahrradzug schreibt Erfolgsgeschichte
Der Osttiroler Fahrradzug war bei seiner Einführung vor 26 Jahren einer der ersten dem Freizeitverkehr gewidmeten Züge in Österreich. Inzwischen nutzen ihn mehr als 110.000 Fahrgäste pro Jahr. LIENZ.


Nachhaltigkeit: Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus
Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzga...


Primus VOR Zukunftstag: „Keine Sorge: Die Koralmbahn fährt in beide Richtungen“
Der Primus der Kleinen Zeitung geht neue Wege. Beim Zukunftstag werden wegweisende Projekte in den Fokus gerückt. Neue Ansätze für eine komplexe Welt, bevor am Abend bei einer großen Gala die VOR-Awards vergeben werden.


Kinder-Rätselrallye bei U-Bahn-Baustelle U2xU5
Bereits zum 3. Mal findet heuer die Sommer-Rätselrallye der Wirtschaftskammer für Volksschulkinder in den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse, Siebensternviertel, Josefstädter Straße und Frankhplatz statt.


ÖBB erneut als nachhaltigste Marke Österreichs ausgezeichnet
Seit über 20 Jahren führt das das European Brand Institute (EBI) seine Österreichische Markenwert-Studie durch, um die wertvollsten und nachhaltigsten Markenunternehmen des Landes zu ermitteln. Und heuer gibt es gleich zwei erfreuliche ...


Vorarlberger bauen Weltrekordbahn in der Karibik
Auf der Karibikinsel Dominica wird derzeit die mit 6,6 Kilometern längste Einseil-Umlaufbahn der Welt gebaut – natürlich mit Vorarlberger Beteiligung. Wer aber glaubt, dass das ein Job im Paradies ist, liegt ziemlich falsch – es ist ehe...


Voting "Öffi 2050": Welche Motive werden die Linienbusse zieren?
Das Projekt „Öffi 2050“ des Regionalmanagements Murau Murtal geht in die finale Phase. Das Voting auf der Facebook-Seite läuft bis zum 10. Juli. MURAU/MURTAL.


WienMobil Hüpfer mit Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet - Wiener Linien
Im Rahmen der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz in Berlin wurde der WienMobil Hüpfer, ein E-Bus auf Abruf, mit dem Nachhaltigkeitsaward in Silber in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vergeben, eine Jury wählt jewe...


„Welle voraus“: Kärntner Schifffahrtsunternehmen steuert Zukunft an
Die Ossiacher See Schifffahrt und die Region Villach – Faa...


ÖBB-Postbus muss Citybusnetz in Amstetten abgeben: E-Busflotte kommt
Die Firma N-Bus aus St. Pölten hat bei der Ausschreibung gewonnen. Sechs neue Elektrobusse nehmen im Sommer 2025 den Betrieb auf.


Mobilität ohne Grenzen in der Euregio Inntal
Der Beitritt zur Europäischen Union vor knapp 30 Jahren hat eine neue Freiheit gebracht – und damit auch neue Probleme, vor allem im Verkehr. Speziell der Transitverkehr vom Fernpass über das Inntal bis zum Brenner belastet viele. Gleich...


Rail Cargo Group und Transporeon gewinnen Österreichischen Logistik-Preis 2024
Linz (A) Der erste Tag der Jahresveranstaltung für die Supply Chain- und Logistik-Community ist absolviert. Nach einem schwungvollen Start mit dem Logistik-Future-Lab ging es in die Abendveranstaltung, die zwei Highlights kannte – zunäch...


Europäische Mobilitätswoche: Stadt Voitsberg für ihren Einsatz ausgezeichnet
Die Stadtgemeinde Voitsberg wurde für ihren Einsatz in der europäischen Mobilitätswoche des letzten Jahres ausgezeichnet. Damals wurden nachhaltigere Mobilitätsmöglichkeiten beim Weg zur Arbeit genutzt und verschiedene Schwerpunkte an Sc...


„Anexia Rail“ gewinnt Innovations- und Forschungspreis
Das Projekt „Anexia Rail“ wurde für seine innovative KI-gestützte Logistik- und Personalplanung mit dem Innovations- & Forschungspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Personen- und Güterverkeh...

