Steile Karriere bei der Bergbahn: Celina Schuster macht die Schmitten stolz
Celina Schuster zeigt den Mädels, wie es geht: Mit der Betriebsleiterprüfung hat sie ihre Lehre zur Seilbahntechnikerin vorerst gekrönt. Dass Frauen in diesem Bereich reüssieren, ist immer noch selten.
VOR ehrte die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) feierte gestern Abend mit knapp 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Verleihung der VORwards 2025. Im festlichen Ambiente des Landtagsschiffs in St. Pölten –...
Erneute Auszeichnung für Mariazellerbahn
Die NÖVOG ist vom Verkehrsverbund Ost-Region in zwei Kategorien mit dem „VORward“-Preis ausgezeichnet worden. In der Publikumskategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ gewann die „Himmelstreppe“, aber auch die Teams der Mariazellerbahn w...
Website der Holding Graz erneut ausgezeichnet - Holding Graz
Barrierefreie Webseiten sorgen dafür, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder möglichen Einschränkungen – Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten haben. Barrierefreie Webseiten schaffen somit Chancengleichheit ...
Dampf trifft Kunst: Volksschule Plenklberg bringt die Steyrtal-Bahn auf die Briefmarke
Ein außergewöhnliches Schulprojekt verbindet Geschichte, Kreativität und Philatelie STEYR. Am 23. September 2025 unternahm die Volksschule Plenklberg eine ganz besondere Reise: Mit der historischen Steyrtal-Bahn ging es auf Schienen ...
Niederösterreich: Siegesfeier für die Mariazellerbahn
Bei einer feierlichen Veranstaltung im ORF-Landesstudio Niederösterreich in St. Pölten wurde am Dienstagabend die Trophäe der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“ an den schönsten Ort Österreichs 2025 – die Mariazellerbahn – überreicht.
„Mariazellerbahn ist in ihrer gesamten Streckenführung interessant“
Leserbrief von Wolfgang Geizenaueraus St. Pölten zum Sieg der Mariazellerbahn bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“.
Wachaubahn: Startschuss für Modernisierungsarbeiten - Land Niederösterreich
Von 3. November 2025 bis 12. März 2026 finden bei der Wachaubahn umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. Der Bahnhof Aggsbach Markt wird umgebaut und barrierefrei gestaltet sowie der Schlossbergtunnel bei Dürnste...
Dieses prämierte Shuttle verbindet Südkärnten
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Mariazellerbahn fährt heute um den Sieg
Bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ wird Samstagabend wieder der schönste Platz Österreichs gesucht. Für Niederösterreich geht die Mariazellerbahn ins Rennen. Mit an Bord ist auch Missy May, die als prominente Länderpatin Niederöster...
LOK Report - Europäische Union/NRW: Monocab OWL erhält RegioStars-Auszeichnung
Fotos EU-Kommission, Peter Wehowsky. Sechs innovative EU-finanzierte Projekte wurden gestern Abend in Brüssel im Rahmen der 23. Europäischen Woche der Regionen und Städte mit den RegioStars Awards 2025 ausgezeichnet. Mit einer Rekordzah...
Pilotprojekt zum Mobilitätsfaktor: 15 Jahre Nextbike Niederösterreich
Das Leihfahrradsystem nextbike feiert in Niederösterreich sein 15-jähriges Jubiläum und blickt bei einer großen Feier mit Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf eine Erfolgsgeschichte mit hoher Nutzerzufriedenheit und wachsender Bedeutun...
Großer Jubel entlang der Mariazellerbahn
Nach dem Landessieg bei „9 Plätze – 9 Schätze“ ist die Freude entlang der Strecke der Mariazellerbahn groß. Das Team im Betriebszentrum Laubenbachmühle in Frankenfels (Bezirk St. Pölten) rechnet sich jetzt Chancen auf den Titel als schön...
Mariazellerbahn schafft die Fahrt ins Finale
Wenn am 25. Oktober bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ wieder der schönste Platz Österreichs gesucht wird, rittert heuer die Mariazellerbahn mit um den Sieg. Die längste Schmalspurbahn Österreichs hat die Vorausscheidung für sich en...
Mariazellerbahn und die „schönste Spur durchs Alpenvorland“
Die Mariazellerbahn transportiert seit 1907 Passagiere zwischen St. Pölten und Mariazell. Nun könnte sie zum „schönsten Platz Österreichs“ gewählt werden. Ein historischer Rückblick.
Klimapunkte brachten Glück: Drei Öffi-Fans gewinnen Kärnten-Jahresticket
Die Aktion „Umsteigertage“ wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Lieser-Maltatal initiiert, um den Einstieg in die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern.
Ein System, damit man den Bus nicht mehr versäumt
Mit einer Regionalbus-Anschlusssicherung gewann der Verkehrsverbund Steiermark den VCÖ-Mobilitätspreis.
Mobilitätspreis: Verbund für App ausgezeichnet
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geht an den Verkehrsverbund Steiermark für die Umsetzung der Regionalbus-Anschlusssicherung. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“.
ÖBB Lokführerin gewinnt internationalen „Train Driver of - ÖBB
Kärntnerin Klaudia Malej gewinnt in Amsterdam ÖBB suchen jährlich 4.100 neue Mitarbeiter:innen: Quereinsteiger:innen – wie Preisträgerin Klaudia Malej – willkommen
Österreich ist erneut EU-Spitzenreiter beim Bahnfahren
Im Schnitt fahren Österreicherinnen und Österreicher 2.335 Kilometer pro Kopf und Jahr mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn. Nur die Schweiz liegt europaweit noch vor Österreich.
"mikro-BUS:SI" bei VCÖ-Preis ausgezeichnet
Die Mobilitätsorganisation VCÖ lobt die 2024 in Villach eingeführten „mikro-BUS:SIs“ als „vorbildliches Projekt“. Diese ergänzen bestehendes Busangebot und binden bisher nicht optimal erreichbare Stadtteile besser an.
Über 19.000 Fahrgäste: Tennengau-Shuttle erhält VCÖ-Mobilitätspreis
Das innovative Rufbussystem Tennengau-Shuttle wurde als vorbildliches Projekt ausgezeichnet und stärkt seit Ende 2024 den öffentlichen Verkehr in vier Gemeinden. TENNENGAU. Am 9.
VCÖ-Mobilitätspreis: „Öffi-Mitfahrtraining“ setzte sich durch
51 steirische Projekte bewarben sich für den VCÖ-Mobilitätspreis 2025. Durchgesetzt hat sich die Idee, Jugendliche zu „Öffi-Coaches“ für Kinder zu machen.
Wiener Team gewinnt erste Tram-WM
Das Team der Wiener Linien hat am Samstag die erste Tram-Weltmeisterschaft gewonnen. Es hat sich in acht Disziplinen gegen 24 andere Teams durchgesetzt. Vor Zehntausenden Zuschauenden landeten die Teams aus Polen und Norwegen auf den Plä...
Riesige PV-Anlage in Salzburg-Maxglan sichert Strom für Albus-E-Flotte
Ein neues Photovoltaik-Flugdach in Salzburg-Maxglan soll künftig den Linienbetrieb der Albus-E-Busse sichern. Auf über 4.200 Quadratmetern wird Strom produziert. Am Freitag wurde die Anlage mit einem großen Fest in Betrieb genommen.
VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg für Albus
Albus Salzburg gewinnt den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg. Sauberer Strom für künftig 48 Elektrobusse / Weitere Auszeichnungen für Frauen-Radfahrkurse und Tennengau Shuttle ...
„Salzburg radelt“: Ortschef von Faistenau gewinnt Bürgermeister-Challenge
Gerald Klaushofer mit meisten Radeltagen / Salzburgs Gemeindeoberhäupter „strampelten“ im Juni um die Wette ...
Mobilitätspreis geht an Elektrobus-Flotte
Vorarlberg gilt nach wie vor als Spitzenreiter bei Elektrobussen. Mit Ende Oktober dieses Jahres werden bereits 125 Elektrobusse im Einsatz sein. Daher hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den diesjährigen Mobilitätspreis an den Verkehr...
Meilenstein für Elektromobilität: Erster Transporter mit Elektromotor „Made in Austria“ auf Österreichs Straßen
In Wiener Neudorf wurde der erste vollelektrische Transporter mit einem in Österreich entwickelten und hergestellten Elektromotor präsentiert und feierlich an Traktionssysteme Austria (TSA) übergeben. Der Transporter stammt vom Schweizer...
„Urlaub ohne Auto“ am Bauernhof | Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Neues Projekt für den Tourismuspreis nominiert: Mit dem Zug oder Bus zum Lieblings-Bauernhof.