Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
Thema | Keine Züge mehr aus China: Minister Peter Hanke will "made in Europa"
Infrastrukturminister Peter Hanke will in Österreich und Europa keine Züge aus China. Bei diesem Vorhaben zum Schutz der Bahnindustrie sucht er nun Unterstützung in der EU.
Kuriose Seilbahn-Idee am Wörthersee steht wieder zur Debatte
Die Idee einer Seilbahn Wörthersee wird erneut diskutiert. Experten äußern sich zur Machbarkeit und den Herausforderungen des Projekts.
Klimaticket-Chaos: Warum Pendler zwischen Salzburg und Tirol unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden
Bahnfahrer, die mit dem Klimaticket zwischen zwei Bundesländern reisen, können Klimatickets oft nicht kombinieren. Wirklich zuständig für das entstehende Ticketchaos fühlen sich weder die ÖBB noch der Verkehrsverbund noch das ...
Buslinie 20A in Floridsdorf: Zu schnell und doch unpünktlich
Die Buslinie sorgte für eine Beschwerdelawine. Bezirkschef Georg Papai fordert eine Lösung.
Eine "Nachwehe" des S-Link: Bauprojekt am Rifer Ringweg spaltet auch die Halleiner Stadtpolitik
Das geplante Bauprojekt am Rifer Ringweg polarisiert - auch in der Stadtpolitik. Die Meinungen in der Halleiner Gemeindevertretung gehen weit auseinander. Dass dort überhaupt gebaut werden könnte, ist auch eine "Nachwehe" des S-Link-Proj...
Radlobby kritisiert „unbefriedigendes Ergebnis“ bei Millionenprojekt
Die Radlobby kritisiert den fehlenden Radweg-Lückenschluss bei der neuen Unterführung in Klagenfurt und fordert rasches Handeln der Stadt.
FPÖ fordert Krisengipfel: „Chaos am Jakominiplatz muss beendet werden"
Unsere Recherchen zu den problematischen Verkehrszuständen am Jakominiplatz in der Printausgabe am Sonntag lösen ein politisches Nachspielaus. FPÖ-Spitzenkandidat Rene Apfelknab fordert einen Krisengipfel.
Landesregierung feilt weiter am Budget
Mitte November will die Tiroler Landesregierung das angekündigte Sparbudget offiziell präsentieren. Noch wird am Doppelbudget gefeilt, die Verhandlungen in den Ressorts laufen weiter. Vorab sollen keine Details über fixierte Ergebnisse p...
Parkgebühr bei Bahnhof sorgt für Debatten
In Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) sollen Bahnreisende bald für das Parken zahlen. Die ÖBB wollen damit die Parksituation verbessern. Manche Pendlerinnen und Pendler überlegen aber, wieder ganz auf das Auto umzusteigen.
Kampf um Stainzer Flascherlzug: 10.000 Unterschriften für den Erhalt
Mit Jahresende soll der Fahrbetrieb nach 133 Jahren eingestellt werden. Für Lokführer Helmut Poglitsch kommt das nicht infrage. Der 73-Jährige kämpft mit Herzblut um die Zukunft der beliebten Nostalgiebahn.
Bahnstrecke Eisfeld-Coburg bleibt vorerst weiter stillgelegt | MDR.DE
Die Werratalbahn zwischen Südthüringen und Franken wird weiterhin nicht reaktiviert. Die Kosten seien zu hoch, heißt es vom Verkehrsministerium. Ganz aufgeben will man die Idee trotzdem nicht.
Strecke Simbach-Mühldorf wird nicht elektrifiziert: Was das für die Region bedeutet
Hinsichtlich der Elektrifizierung der Bahnstrecke Simbach-Mühldorf sieht Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) „keine Umsetzungsperspektive“, die PNP zeigt auf, was das für die Region bedeuten könnte.
Bus wartet auf Zug, aber Anschlussbahn fährt davon
Eine ÖBB-Groteske sorgt für viel Ärger bei Pendlern im Waldviertel: Ihr Schienenersatzverkehrs-Bus wartete auf den verspäteten Zug aus Tschechien. ...
Stuttgart: Bürgerbegehren gegen Bebauung von Stuttgarter Gleisflächen gescheitert
Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchten die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Sie hatten zwar deutlich mehr gesammelt - gereicht hat es nach ...
FPÖ und SPÖ liefern sich Schlagabtausch zur Gleichenberger Bahn
Absicherung der Gleichenberger Bahn braucht „parteipolitischen Schulterschluss“, so Wagner. Er appelliert daher an die SPÖ-Vertreter seiner Region, sich bei ihrem Minister in der Bundesregierung für Finanzierung der Regionalbahn ...
Clinch um Einsatzleiter bei ÖBB
Die Gewerkschaft vida und die ÖBB liegen im Clinch über Einsparungen bei Einsatzleiterinnen und -leitern sowie Zugsbegleiterinnen und -begleitern. Laut Gewerkschaft sei dadurch die Sicherheit von Beschäftigten und Fahrgästen „massiv gefä...
Einsparungen bei ÖBB-Einsatzleitern: Gewerkschaft warnt vor Sicherheitsgefährdung
Die ÖBB stellten drohende Sicherheitslücken und Einsparungen in Abrede. Eine Neustrukturierung sei geplant
Wegen Koralmbahn: Betroffene sammeln Unterschriften für Erhalt des Bahnhofs Gussendorf
Mit den neuen Fahrplänen droht der Bahnhaltestelle Gussendorf in Groß St. Florian massive Einschränkungen. Die Betroffenen wollen das nicht einfach hinnehmen.
Chinesische Busse in Oslo könnten von China aus gesteuert werden – sie fahren auch in Amstetten
Die Verkehrsbetriebe der norwegischen Hauptstadt testeten im Sommer neu angekaufte Fahrzeuge. Auch in Dänemark und in Niederösterreich fahren die Busse ...
Die Rufe nach Comeback des Direktzugs Lienz – Innsbruck werden lauter
Die Liste Frirtz fordert den Direktzug zwischen Lienz und Innsbruck zurück. Die Lienzer Bürgermeisterin Blanik (SPÖ) sieht die Schuld in Südtirol.
Linz | Die Sperre ist vom Tisch – Stadtvize rudert zurück
Die Hoffnung vieler Bewohner auf mehr Ruhe im Viertel ist vorerst geplatzt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt laut Stadt massive Auswirkungen auf den Verkehr, sollte die Barriere fallen. Jetzt setzt der Linzer Mobilitätsreferent auf neue ...
Verkehrsministerkonferenz in Straubing - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Straße, Schiene, Luft, Wasser: Investitionen in Deutschland * Forderung: Sondervermögen vorrangig für Verkehrsinfrastruktur * Regionalisierungsmittel: deutliche Erhöhung nötig * Luftverkehr: Wettbewerbsfähigkeit muss gesichert werden ...
Passau | Betreiber des Brücken-Bürgerbegehrens fordern Stadt Passau zur Klärung offener Fragen auf
Mitglieder der CSU, insbesondere des Innstadt-Ortsverbands, haben im Oktober Bürgerbegehren gestartet. Sie fordern – als Privatpersonen – eine neue Donaubrücke auf Höhe Achleiten. Kritik deshalb von der SPD Passau-Mitte und Stadtrat Karl..
Land OÖ blockiert Schranken-Schließung – Jetzt muss Stadt Linz handeln
KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung: „Noch vor Kurzem hat das Land Oberösterreich stolz auf die sinkenden Verkehrszahlen durch die Donautalbrücke – etwa in der Rudolfstraße – verwiesen. Jetzt ...
Prozess um Zugunglück in Burgrain: "System Bahn" vor Gericht?
Der 3. Juni 2022 – ein Tag, den keiner im Landkreis Garmisch-Partenkirchen vergessen wird. Ein Regionalzug entgleist. In einem Prozess soll nun geklärt werden, wer schuld an dem Unglück war.
„Bim wird ausgebremst!“: Verein Fahrgast kritisiert die Annenstraße
Nach der Wiederöffnung der unteren Annenstraße steht die Straßenbahn im Stau – eine völlig neue und ebenso völlig unbegreifliche Situation auf dieser wichtigen Schienenachse. ProBim und Fahrgast fordern rasche Maßnahmen.
40 Prozent weniger Verkehr: Grüne fordern erneut Schließung des Pendlerschrankens in Alt-Urfahr
Seit der Öffnung der neuen Donautalbrücke sei der Verkehr in der Rudolfstraße laut Grünen-Klubobmann Helge Langer deutlich zurückgegangen.
Ein Jahr Donautalbrücke: Kritik an Verkehrspolitik und geschönter Kommunikation
Nach Angaben der Politik sei die Brücke ein voller Erfolg – doch die realen Daten zeichnen ein anderes Bild. Es soll der Verkehr insgesamt seit 2022 gesunken sein. „Es wirkt, als würden die Zahlen politisch kommentiert und schöngeredet ...
Alkoholisierter Lenker mißachtet Rotlichter: Wieder Unfall auf Bahnübergang in Kärnten
Ein alkoholisierter Lenkier mißachtet mehrere Rotlichter des Bahnübergangs in Lambichl und kommt innerhalb der Schranken zu stehen. Der Bahnbereich war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Neues Zeitalter mit Lücken für Öffis in Kärnten
Damit der öffentliche Verkehr mit dem Angebot der Koralmbahn mithält und möglichst alle Kärntner Regionen davon profitieren, steckt das Land ...
ÖBB-Fahrplanänderung bringt Verschlechterungen für Ausseer Schulen
Die Zugverbindung nach Bad Aussee wird ab 14. Dezember massiv eingeschränkt, was die Schüler und Schulen betrifft. Jetzt informieren.
Linz | Chance vertan: Keine Umgestaltung der Humboldtstraße
Statement von Gemeinderat Michael Roth-Schmida bei der Gemeinderatssitzung am 23.10.2025 zur Erledigung des Antrages "Nord-Süd-Radachse Innenstadt - zur Entlastung der Radinfrastruktur":Ich habe schon beim ursprünglichen Antrag gesagt,...