Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
ÖBB: Streckensperre für neue Rauchmühlbrücke im Jänner 2026
500 Kubikmeter Beton und 335 Tonnen Stahl für die neue Eisenbahnbrücke über die Haller Straße in Innsbruck - Sperre der Weststrecke vom 7. bis 29. Jänner 2026 - ÖBB bieten trotz Bauarbeiten ein...
Wien reduziert CO2-Emissionen 2024 mehr als doppelt so schnell wie Österreich-Durchschnitt | Dunav.at
Laut den aktuellen Daten der Nahzeitprognose („Nowcast“) des Umweltbundesamts sind die Emissionen in Wien um voraussichtlich 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken – und damit mehr als doppelt so stark wie im ...
Bayern: Warum das Bahnfahren trotz Verspätungen und Sperrungen boomt
So viele Kilometer wie 2024 sind die Menschen 2024 noch nie mit der Bahn gefahren – trotz diverser Verzögerungen im Betriebsablauf.
Basistunnel: Wipptaler Schüler bei Feier im Baulos „Sillschlucht-Pfons“
Im Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons“ wurde vor kurzem gemeinsam mit Schülern der VS St. Peter/Ellbögen und der MS Matrei der Abschluss der Vortriebsarbeiten in den Haupttunneln gefeiert. INNSBRUCK/WIPPTAL.
Gemeinsame Nahverkehrsoffensive in Feldkirch
ÖBB, Land Vorarlberg und Stadt Feldkirch beschließen Realisierungsvereinbarung Investitionen in drei neue Bahnhaltestellen in Feldkirch Baubeginn für neue ÖBB-Haltestelle Feldkirch Tosters im...
Beim Verkehr in Salzburg läuft einiges verkehrt
Stadt und Land Salzburg feilen seit dem Aus für den S-Link an Verkehrsplänen. Doch es fehlen wirksame Lösungen gegen Staus. Für viele Pendlerinnen und Pendler im Land ist das ein Schlag ins Gesicht.
ÖBB: Lieserbrücke in Spittal/Drau fertig gestellt
Ortsteile wieder vollständig verbunden - Höhere Sicherheit und Komfort auf dem neuen Teil des Drauradwegs
Höllental- und Ybbstalbahn suchen freiwillige Hilfskräfte
Wenn die Höllentalbahn und die Ybbstalbahn in die verdiente Herbstpause gehen, dann steht für die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) meist viel Arbeit an. Um die beiden Kulturgüter auch weiterhin auf diese Art und Weise ...
Großbaustelle: Megastau zum Start der Bauarbeiten in Graz-Mariatrost
Die Bauarbeiten in Graz-Mariatrost führen zu erheblichen Staus. Eine defekte Ampel verstärkt die Verkehrssituation. Lösungen werden gefordert.
Handelskai: Erste Entscheidungen zum Bau vom Fernbusterminal gefallen
Eine Tochterfirma der Wiener Standortentwicklung startet die Ausschreibungen für das neue Fernbusterminal, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2029 vorgesehen. Arbeiten im Wert von rund 15,4 Millionen Euro sind jedenfalls schon vergeben.
Einschränkungen in Salzburgs Zugverkehr: Deutsches Eck teilweise gesperrt
Umleitungen, Ausfälle und Schienenersatzverkehr kommen ab Montag auf Zugreisende zu: Die Bahnstrecke über das Deutsche Eck muss grundlegend saniert werden. Von, nach und in Salzburg ist dadurch mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.
Achtung, Lichtanlage!: Sanierungsarbeiten an der Ybbstalbahn schreiten voran
Während von Lunz beginnend die Holzschwellen Stück für Stück auf Stahlschwellen umgetauscht werden, werden zeitgleich auch andere Baustellen aufgenommen.
Ende der Ferien bringen Öffi-Erleichterungen
Mit dem Ende der Herbstferien hält die U4 in Richtung Heiligenstadt wieder in der Station „Landstraße – Wien Mitte“. Die Sanierungsarbeiten verlagern sich nun auf den Bahnsteig in Richtung Hütteldorf. Auch die U6 und die Badner Bahn fahr...
Bauarbeiten: Mariazellerbahn drei Wochen gesperrt
Am Montag starten auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn die alljährlichen Herbstbauarbeiten. Bis 21. November wird zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Mariazell (Steiermark) gearbeitet. Für die Fahrgäste gibt es einen Schieneners...
Stuttgart: Bürgerbegehren gegen Bebauung von Stuttgarter Gleisflächen gescheitert
Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchten die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Sie hatten zwar deutlich mehr gesammelt - gereicht hat es nach ...
Der neue Fernbusterminal
Mit dem neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt setzt die Wiener Stadtregierung einen wichtigen Schritt für nachhaltige und moderne Mobilität in Wien. Der neue Mobilitätshub stärkt nicht nur den 2. Bezirk, sondern bringt auch neuen ...
ÖBB-Arlbergstrecke: Wiederaufnahme des Bahnbetriebs nach 29 - ÖBB
• 150 Maßnahmen in 29 Tagen umgesetzt • Neue Lawinenschutzgalerie für sicheren Bahnbetrieb • Schienenersatzverkehr wurde sehr gut angenommen • [Hinweis: Radio OT im Downloadbereich]
„Verpasste Chance“: Radlobby übt scharfe Kritik an neuer Unterführung
Nach fast zwei Jahren Bauzeit wird am 1. November die neue Bahnunterführung entlang der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Die Radlobby sieht Versäumnisse der Stadt Klagenfurt.
Süßes oder Saures? Beides – jedenfalls beim Ausbau der Grazer Linie 1
Ab 3. November wird die Hilmteichstraße umgebaut. Der Ausbau der Tramlinie 1 sorgt für Ersatzverkehr bis 2028. Erfahren Sie mehr über die Änderungen.
Passau | Felssicherung ist beendet: B 388 zwischen Sulzsteg und Löwmühle wieder frei
Felssicherungsarbeiten am Hang zwischen Löwmühle und Sulzsteg: Auf dem 600m langen Abschnitt wurden Steinschlagschutzzäune angebracht weil an den Felshängen entlang der B 388 zwischen Passau und Obernzell sehr hohe Steinschlaggefahr besteht
ÖBB: Personensteg in Sigmundsherberg erfolgreich eingehoben
Für den 103-Tonnen-Koloss wurden zwei Riesen-Kräne benötigt Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn endet planmäßig am 03. November Neuer Bahnhof Sigmundsherberg geht zu Ostern 2026 in...
Tunnelbohrer im Gotthardtunnel : Da helfen auch 7.600 PS nicht
Die Tunnelbohrer der deutschen Firma Herrenknecht gelten als die besten der Welt. Doch einer steckt seit Monaten im Schweizer Gotthardtunnel fest. Wie kann das sein?
Arbeitseinsatz am Bahnhof Seifhennersdorf
Der Verein für den Bahnhof hat mit ersten Arbeiten zur Sicherung des Gebäudes begonnen. Nun sind viele Helfer gefragt.
Nach Arlberg folgt Sperre am deutschen Eck
Kaum ist die Sperre der Arlberg-Strecke aufgehoben, steht die nächste bevor: Ab 3. November führt die Deutsche Bahn umfangreiche Bauarbeiten auf der Strecke über das deutsche Eck durch. Laut ÖBB betrifft das Züge zwischen Salzburg und Ti...
LOK Report - Dänemark: 15.000 Passagiere nutzten die Stadtbahn der Hauptstadt am ersten Tag
Entlang der gesamten Strecke herrschte Feierstimmung, als die Hovedstadens Letbane (Die Stadtbahn der Hauptstadt) ihre erste Fahrt zwischen Ishøj und Rødovre Nord absolvierte. Der Tag markierte den Abschluss langjähriger Bauarbeiten und ...
ÖBB: Fahrplanänderungen wegen DB-Bauarbeiten am Deutschen - ÖBB
Von 03. bis zum 30. November 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Fernverkehr der ÖBB am Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol. [Hinweis: Radio OT...
Baustellen oder Gewitter: Neue Website liefert aktuelle ÖBB - ÖBB
ÖBB bauen Fahrgastinformation aus InfoToGo: Zuginformationen zu Bahnhöfen ortsbezogen am Handy ÖBB Scotty: Fahrgäste können sich selbst „Alarm“ setzen
Bahnunterführung Waidmannsdorf vor Eröffnung
In Klagenfurt wird am Samstag die neue Bahnunterführung auf der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Sie soll für mehr Sicherheit sorgen und den Verkehrsfluss verbessern. Das Projekt, in das rund 16 Millionen Euro investiert wurden, soll auc...
Raaberbahn: Ersatzverkehr wegen Bauarbeiten
Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Raaberbahn von heute bis Freitag zu einer Streckensperrung zwischen Sopron und Ebenfurth. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Jagsttalbahn - Bauwoche
In der Bauwoche haben wir große Fortschritte erzielt. Jeden Tag wurde im Freien gearbeitet. Die erste große Baustelle fand in Jagsthausen statt. Entlang der Strecke zwischen Jagsthausen und Olnhausen hatte die SWEG kurz vor Einstellung ...