
Für Neutorlinie: Haltestelle am Grazer Jakominiplatz wird adaptiert
Die Neutorlinie erfordert Anpassungen am Jakominiplatz. Ab Montag, 15. September, starten letzte Baumaßnahmen für die neue Straßenbahnstrecke in Graz.


Haltestelle am "Jako" wird ab 15.9. adaptiert - Holding Graz
Im Zuge der bevorstehenden Inbetriebnahme der Neutorlinie starten am Montag, 15. September 2025 finale bauliche Maßnahmen am Jakominiplatz: Ziel ist der Ausbau der bestehenden Haltestelle entlang des Gebäudes Jakominiplatz 16 (Steinfeldh...


Erste Probefahrten auf der "Neutorlinie" - Holding Graz
Meilenstein für die steirische Landeshauptstadt: Heute, Donnerstag, hat die erste Probefahrt auf der neuen Neutorlinie stattgefunden. Damit erreicht eines der größten Infrastrukturprojekte der vergangenen Jahre im Bereich Schiene in Gra...


ÖBB: DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck - Einschränkungen im - ÖBB
Von 15. bis zum 19. September 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol.


Ennstalbahn: 30 Baustellen während Sperre
Seit Montag ist die ÖBB-Ennstalbahnstrecke von Bischofshofen (Pongau) bis Stainach-Irdning (Steiermark) gesperrt. Allein in Salzburg sind rund 30 größere und kleinere Baustellen abzuwickeln. Es werden zahlreiche Schäden an dem 80-Kilomet...


Neuer Geh- und Radweg erhöht die Verkehrssicherheit in Nußdorf
Neuer Geh- und Radweg erhöht die Verkehrssicherheit in Nußdorf


Brixental, ÖBB-Arbeiten - mit VIDEO: 300-Tonnen-Brücke wurde "eingezogen"
"Kühle-Luft-Brücke" in Hopfgarten wurde in Position gebracht; Millionen-Investitionen an der Bahn im Brixental. HOPFGARTEN, BRIXENTAL. Nicht alltäglich war ein Vorgang am 8. 9. auf der ÖBB-Baustelle in Hopfgarten.


ÖBB-Güterzentrum Wien Süd startet nun mit dem Vollausbau
Infrastruktur-Ressortvorständin Judith Engel: „Das ist ein starkes Signal an Wirtschaft und Bevölkerung.“


ÖBB-Güterzentrum Wien Süd: Arbeiten an letzter Ausbaustufe - ÖBB
Kapazität steigt um 44 % Inbetriebnahme Ende 2026, Fertigstellung Anfang 2027


Baustellen bei U-Bahn und Bim im Herbst
Die großen Sommerbaustellen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien sind zwar abgeschlossen, in den nächsten Wochen kommt es aber bei U-Bahn und Straßenbahn aufgrund von Bauarbeiten weiter zu Behinderungen.


Hunsrückbahn - Büchenbeuren | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
In Büchenbeuren wurden beide Weichen und beide Gleise verlegt. Am Abend erreichte der Schotterzug dann auch den Bahnhof.Den Sonnenuntergang konnten wir bei Argenthal einfangen.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 6. September
Diesen Samstag haben mit der Vorbereitung von Schienen für den nächsten Streckenabschnitt begonnen. Zunächst wurden die Schienen, die für den Bahnübergang Marie-Curie-Straße sowie für den Lückenschluss bis dorthin benötigt werden, mit ...


Ennstalbahn: Streckensperre im Herbst
Von 8. September bis 6. Oktober 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen (Salzburg) und Selzthal (Bezirk Liezen) gesperrt. Grund sind umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr wird einge...


MVG-Einschränkungen wegen Arbeiten für 2. S-Bahn-Stammstrecke in München im September – Tram-Linien umgeleitet
Die MVG führt an der Haidenau-Unterführung im Rahmen der Arbeiten für die 2. Stammtrecke eine Kampfmittelsondierung durch. Tram-Linien werden umgeleitet.


Komplexes Innenleben: Neue Bauphase im Semmering-Basistunnel
Bis die ersten Züge planmäßig durch den Semmering-Basistunnel fahren werden, sind es noch über vier Jahre. Gesprengt und gebohrt wird dort zehn Jahre nach Baustart auf niederösterreichischer Seite nicht mehr, aktuell laufen die Arbeiten ...


Raaba-Grambach: Bahn-Unterführung wird für den Verkehr freigegeben
Ein bedeutender Meilenstein für die Mobilität in der Region: Nach 19 Monaten Bauzeit wird die neue Landesstraßen-Unterführung in Raaba-Grambach am 7. September ab 17 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben.


Weitere erfolgreiche Probefahrt - Holding Graz
Ab Montag ist einer der aufwändigsten Ersatzverkehre in der Geschichte der Graz Linien selbst Geschichte. Am gestrigen Donnerstag gab es eine weitere Probefahrt im Bereich Hauptplatz – Remise 3 – Eggenberg/UKH und retour, diesmal mit de...


Modernisierung Bahnhof Kittsee – Phase 2 - ÖBB
Am Bahnhof Kittsee steht in den nächsten Monaten die nächste Phase im Rahmen der Modernisierung an. Nach der Erneuerung von Bahnsteig 2 im Vorjahr folgt nun Bahnsteig 1. Das Investitionsvolumen...


Pünktlich zu Schulbeginn fahren die Straßenbahnlinien wieder
Eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre steht pünktlich zum Schulstart vor dem erfolgreichen Abschluss. Unter dem Titel „Graz baut aus“ wurden in den vergangenen Monaten im Grazer Westen umfassende Arbeiten umgesetzt.


Weiter Tauziehen um nötiges Geld für die Zukunft der Hausruckbahn
SCHÄRDING, RIED, ATTNANG. Landes-SP drängt FP-Ressort zu Maßnahmen, Verhandlungen zwischen Land und Bund


Brennerbasistunnel: Stillstand bei Zulaufstrecken im Unterland
Während der Brennerbasistunnel frühestens 2032 fertiggestellt sein wird, bleibt der Ausbau der notwendigen Zulaufstrecken weiterhin in der Schwebe. Darauf weist die Süd-Tiroler Freiheit aus dem Bezirk Unterland/Überetsch hin, die seit Ja...


Waging am See: Moderne Infrastruktur für Feste und Reisen - Wichtiger Schritt für Ortsentwicklung
Projekt neuer Festplatz an der Traunsteiner Straße mitsamt direktem barrierefreiem Bahnhofszugang abgeschlossen. Eine zeitgemäße Ausstattung für Veranstaltungen vereint mit einer attraktiven Anbindung an den Bahnverkehr.


Hunsrückbahn - Weichen- und Schienen-Anlieferung | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Die neuen Schienen wurden am Bahnhof Büchenbeuren angeliefert. Auch neue Weichen sind eingetroffen. Während die Weiche am Ostende noch auf ihren Einbau wartet, ...


So, 14.9.2025: "Tag der offenen Schauwerkstätte" in Waidhofen an der Ybbs | Club 598
Direkt neben dem Ybbstalbahn Lokalbahnhof gelegen:Wir präsentieren unsere neue Werkstätte vor dem Einstellen der hisorischen Fahrzeuge und zeigen Ihnen alte Handwerkstechniken ...


Lokalbahn: Teilsperre endet für heuer
Mit Schulbeginn Montagfrüh wird die Salzburger Lokalbahn wieder auf ihrer gesamten Strecke im Normalbetrieb fahren. Über dem Sommer war ja das Teilstück zwischen Bürmoos (Flachgau) und Trimmelkam (OÖ) wegen Bauarbeiten gesperrt. Nächste...


ÖBB-Verkehrsmeldung: Grenznahe Baustellen mit Auswirkungen - ÖBB
(Bregenz, 01. 09. 2025) - Das Vorarlberger Bahnnetz hat Anschluss an Deutschland (Lindau) und die Schweiz (u.a. St. Margrethen), der Nah- und Regionalverkehr im „Dreiländereck“ läuft...


ÖBB: Streckensperre im Ennstal für umfassende - ÖBB
Von 8. September bis 6. Oktober 2025 muss die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal gesperrt werden. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein...


U4 und Stammstrecke wieder in Betrieb
Pünktlich zum Schulstart geht der Baustellensommer zu Ende. Seit Montag fährt die Linie U4 wieder regulär zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt. Auch die Schnellbahn-Stammstrecke ist zwischen Praterstern und Floridsdorf wieder befahrbar....


Neue Umfrage zu „Graz baut aus“! - Holding Graz
Nach dreijähriger Bauzeit ist es Ende November so weit: Die Grazer Innenstadt, insbesondere die stark frequentierte Herrengasse, wird durch die Neue Neutorlinie massiv entlastet. Das umfassende Infrastrukturprojekt wird vom Marketing de...


Grafenbergbahn in Wagrain hat bald ausgedient: Fundamente für neue Zehnergondel werden schon gelegt
Die Sechsergondel auf den Grafenberg steht nach 40 Jahren vor ihrer letzten Wintersaison. Die ersten Vorbereitungsarbeiten für die neue Gondel laufen schon. Aufgrund des engen Zeitplans starten die Arbeiten für den Neubau 2026 schon währ...


Weststrecke: Mega-Projekt im Zeitplan
Es sind bis zu 450 Züge pro Tag die die Strecke zwischen Linz und Wels befahren. Entlang der Gleise sind die Bauarbeiten gleich in mehreren Abschnitten nicht zu übersehen. Gut 1,5 Milliarden Euro werden bis zur Fertigstellung 2031 invest...


LOK Report: EUROPTEN kauft den HTW 100 E3, das erste Hybridfahrzeug in Österreich für elektrisches emissionsfreies Arbeiten
Fotos Alexander Gruber | Am 28.08.2025 übernahm EUROPTEN den gemeinsam mit Plasser & Theurer weiterentwickelten Hybrid-Turmwagen HTW 100 E3, eine Innovation in der Kategorie nachhaltiger Hybridfahrzeuge ...


Wieder auf Schiene: Sommersperren in Niederösterreich enden - ÖBB
Nach Sperrenende fahren ab 1. September wieder Züge Gebündelte Bauarbeiten entlang der Franz-Josefs-Bahn, Laaer Ostbahn und Flughafenschnellbahn, Bahnhofsumbau in Herzogenburg Herbstsperren auf...


Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn - ÖBB
Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Traisen und Freiland starten im September – Projektabschluss bis Ende 2027 geplant.


Neue Bahnbrücke in Königswiesen: Zugstrecke tagelang gesperrt
In Königswiesen südlich von Gauting wird eine neue Bahnbrücke eingeschoben. Die Kosten belaufen sich auf etwa vier Millionen Euro.


ÖBB: 2. Sommersperre auf der S-Bahn Wien Stammstrecke geht - ÖBB
Ab 01. September regulärer Bahnbetrieb zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf Minutiöse Planung macht sich bezahlt: Bauarbeiten voll im Zeitplan Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des S...


Neuer Bahnhof startet im September mit eingeschränktem - ÖBB
In Maria Anzbach laufen die Arbeiten am neuen Bahnhof auf Hochtouren. Ab 9. September 2025 fahren die Züge bereits vom neuen Bahnsteig ab.


Drei Cheops-Pyramiden: Wie der Bau des Brenner Basistunnels das Padastertal verändert | Tiroler Tageszeitung Online
Durch das Ausbruchmaterial vom Brenner Basistunnel erhält das Padastertal bei Steinach ein neues Gesicht. Das Tal, das zu den weltweit größten Bodenaushubdeponien zählt, ist bereits zu drei Viertel befüllt.


DBV Potsdam-Mittelmark kritisiert 20 Minuten-Takt zwischen Griebnitzsee und Wannsee | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Seit dem 18.8.25 wird auf der S-Bahn-Linie 7 zwischen Potsdam Hauptbahnhof - Berlin-Wannsee nur ein 20min-Takt angeboten. Üblich wäre ein 10min-Takt. Der Grund ist ein „Gleislagefehler“ im Bereich Potsdam-Griebnitzsee. Die Strecke ...


Millionensanierungsprojekt auf Zielgerade
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der Karwendelbahnstrecke gehen in die Endphase. Im Zuge der wochenlangen Sperre müssen Tunnel saniert, Bahnsteige und Weichen erneuert und knapp neun Kilometer Gleise neu verlegt werden. Fast 29 M...


Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden
Die Salzburger Stadtpolitik und die Österreischischen Bundesbahnen (ÖBB) planen einen Umbau des Südtirolerplatzes vor dem Salzburger Hauptbahnhof. Damit sollen die Verkehrsströme auf dem Platz besser geführt und die Aufenthaltsqualität v...


Gänserndorf: So weit sind die Bauarbeiten am Bahnhof fortgeschritten
Am Gänserndorfer Bahnhof bleibt kein Stein auf dem anderen. Seit Monaten herrscht rege Bautätigkeit am Gänserndorfer Bahnhof. Einiges ist schon erledigt, andere Maßnahmen harren noch der Fertigstellung.


Schienenersatzverkehr zwischen Niedernsill - Mittersill von 01. bis 14.09.2025
Aufgrund einer kurzfristig erforderlichen Streckensperre werden zusätzlich zum bestehenden Schienenersatzverkehr von Montag, 01.09.2025 bis einschließlich Sonntag, 14.09.2025 auch alle Züge im Abschnitt Niedernsill – Mittersill ...


Bahnhof Mixnitz: Rettung in letzter Sekunde? ÖBB erteilen Absage + Bilder
Die Hoffnung auf Rettung des historischen Bahnhofsgebäudes in Mixnitz haben manche nicht aufgegeben. Die ÖBB positionieren sich klar dagegen.


Sammlung: Erster TBM-Durchbruch einer Haupttunnelröhre in Österreich
TBM „Ida" schafft 8,4 Kilometer Tunnelvortrieb im Brenner Basistunnel und erreicht ihr Ziel im Gemeindegebiet von Navis (Wipptal)


LOK Report - Österreich: Kiefersfelden und Kufstein
Bericht und Bilder: Bernd Piplack | Da die Strecke zwischen Rosenheim und Kufstein wegen Bauarbeiten gesperrt war, hatten die Loks von Lokomotion in Kufstein keine Aufgaben. Im Anschluss der Firma Wiesböck war das mit den Loks ebenso ...


Ulm Hauptbahnhof wird vier Wochen komplett gesperrt
Die Deutsche Bahn sperrt den Ulmer Hauptbahnhof Anfang 2026 vier Wochen lang komplett. Details zum Ausmaß der Auswirkungen werden noch kommuniziert.


Hunsrückbahn: Schottern von Simmern Richtung Argenthal | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute wurde wieder vom Simmern aus in Richtung Argenthal geschottert. Als dies abgeschlossen war, wurde der Zug geteilt und der verbliebene Schotter in Richtung Nannhausen ausgebracht. Anschließend fuhr der ...


Hier wird (bald) in Passau gebaut: Die Maßnahmen von Stadt und Staatlichem Bauamt
Glück hat der, der in den Sommerferien in den Urlaub fährt. Denn dann entkommt er nicht nur dem Alltagstrott, sondern auch den Baustellen, die traditionell in den Sommermonaten für Umleitungen und Verzögerung sorgen. Aber auch danach ...


Hunsrückbahn: Und heute schon wieder ein Schotterzug | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute war wieder ein Schotterzug da. Diesmal kam der in der Nacht bis Argenthal und wurde abgestellt. Gegen 9:00 Uhr wurde dann ab dem Bahnübergang bei Argentha


Schallmoos: Neuer Radweg und bessere Bushaltestellen sind fertig
Im Frühjahr hat die Stadt Salzburg begonnen, den Hohen Weg in Schallmoos zu sanieren und zur Fahrradstraße auszubauen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Die neue Wegführung ist sicherer und praktischer für Fußgänger:innen und Radfahre...


Bauarbeiten 1. bis 3. September: Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal
Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG kommt es von 1. bis 3. September 2025 auf der Strecke München – Holzkirchen – Rosenheim zu Fahrplanabweichungen, Verbindungsausfällen und SEV.


Salzburg: Wieder Züge über Deutsches Eck - Westbahn kritisiert Deutsche Bahn
Die Züge über das Deutsche Eck fahren wieder, doch für Salzburger Fahrgäste war die Sperre eine Belastungsprobe. Ein Vorgeschmack auf 2027.


Brückenabriss Mittelherwigsdorf überraschend gestartet – Züge fahren in zwei Wochen wieder
Die einsturzgefährdete Brücke lähmt den Bahnverkehr. Ein Abriss war erst in Monaten vorgesehen – jetzt geht’s plötzlich ganz schnell.


Hunsrückbahn: Noch ein Schotterzug | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Gestern wurde nochmal ein Schotterzug in den Hunsrück gefahren. Der Zug erreichte gegen 20:30 Stromberg. Nach kurzem Halt ist er dann bis Argenthal gefahren und


Modernisierung der Kamptalbahn geht im Herbst weiter - ÖBB
Ab September bis Mitte Dezember fahren zwischen Langenlois und Sigmundsherberg keine Züge Haltestellen Rosenburg und Kamegg werden zukunftsfit ÖBB & Land NÖ bekennen sich weiter zur...


Hafen Straubing-Sand: Richtfest GARBE Industrial
Es ist zweifelsohne ein Leuchtturmprojekt, das weit über die Grenzen Bayerns hinaus für Aufmerksamkeit sorgt: Im Hafen Straubing-Sand entsteht derzeit das größte Logistikzentrum in Europa, […]


Meilenstein beim Umbau Peter-Tunner-Gasse: Alle Tragwerke - ÖBB
Bis Mitte 2026 wird Eisenbahnunterführung Peter-Tunner-Gasse in Graz fit für die neue Südstrecke gemacht. Wichtiger Meilenstein: Alle drei neuen Tragwerke wurden planmäßig fertiggestellt


Linie 33: Überraschung: Weil Bauarbeiten früher enden, startet „Pendelbus“ auf der Strecke der Linie 33
Die Linie 33 startet ab 21. August einen Pendelbus im 15-Minuten-Takt. Vorzeitiges Ende der Bauarbeiten macht dies möglich.


Leserbrief aus St. Georgen/Gusen: "Fehlende Donaubrücke in Mauthausen"
Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: fehlende Donaubrücke Mauthausen und fehlendes Bahnnetz Ökologisch und ökonomisch ergänzend muss rasch eine zweigleisige Eisenbahnlinie Perg - Mauthausen - St.


Ein Stück Eisenbahngeschichte
Die aufwendige Restaurierung der Kleinlokomotive erinnert viele Dorfener an das einstige Veldener Bockerl ...


Südtiroler knöpfen sich Bayern vor: In Italien wird schon am Brenner-Südzulauf gebaut
Südtirol drängt auf den Bau des Nordzulaufs zum Brennerbasistunnel. Die Verzögerungen auf bayerischer Seite stoßen auf Unverständnis. Der Ton wird schärfer.


Warum in Eisenstadt gestern Nacht alle Züge pfiffen
Wer in Eisenstadt gestern zwischen 21 und 23 Uhr die Fenster offen hatte, wunderte sich vielleicht über eine ganze Reihe an Signaltönen von Zügen - sonst eigentlich ein eher seltenes Geräusch. Die BVZ hat sich erkundigt, was ...


50 Millionen-Umbau: Bauarbeiten am Mixnitzer Bahnhof sind in vollem Gange
Bis August 2027 wird der Bahnhof Mixnitz umfassend saniert und erneuert. Das erste Gebäude steht bereits, die Hauptarbeiten beginnen im Folgejahr.

