
Fahrplanänderungen aufgrund Bauarbeiten auf der Weststrecke (12. Mai – 5. Juni 2025)
Von 12. Mai bis 5. Juni 2025 führt die WESTbahn aufgrund von Bauarbeiten auf der Weststrecke geänderte Fahrpläne. Frühere Abfahrten, spätere Ankünfte und ein Teilausfall sind zu beachten.


Alpe-Adria-Radweg nach Steinschlag wieder durchgängig befahrbar
Der Alpe-Adria-Radweg ist nach der Sperre durch Steinschlag bei Chiusaforte wieder befahrbar. Radfahrer können jetzt ungehindert den Weg genießen.


Baustart für neue Gondel am Katschberg
Kärntens Seilbahnbetreiber rüsten sich zur Zeit für die Sommersaison. Am Weißensee ist die Vierersesselbahn bereits in Betrieb. Bis Ende Mai folgen 13 weitere Kärntner Sommerbergbahnen. Kräftig investiert wird am Katschberg, eine neue Ac...


Leopoldauer Straße: Neue Radwege und mehr Grün für Wien-Floridsdorf - Vienna Online
Leopoldauer Straße erhält neue Radwege und 17 Bäume für mehr Grün und Sicherheit in Wien-Floridsdorf. Bauarbeiten starten am 13. Mai 2025.


Baulos Pfons-Brenner: Östliche Haupttunnelröhre des BBT durchgeschlagen - Stubai-Wipptal
Im Baulos „H53 Pfons-Brenner“ des Brenner Basistunnels konnte ein weiterer, wichtiger Erfolg erzielt werden. STEINACH.


ÖBB erneuert Gleise und Weichen auf der Gutensteiner Bahn
Die Maßnahmen reichen von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich.


Gleisbauarbeiten am 11. Mai - WLB
Am 11. Mai wird die Badner Bahn aufgrund von Arbeiten an der Gleisinfrastruktur in Guntramsdorf von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss im geteilten Betrieb fahren. Dafür wird ein Ersatzverkehr zwischen Guntramsdorf-Lokalbahn bis Möllersd...


Modernisierung am Linzer Hauptbahnhof: Einschränkungen auch auf der Strecke Linz - Perg
PERG/LINZ. Im Bereich der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs werden Bauarbeiten durchgeführt, die zu Einschränkungen für Fahrgäste führen. Um für vier statt zwei Gleise Platz zu schaffen, werden die Gleisanlagen und Weichenverbindungen a...


Weiterer Ausbau der METROMARE: Ein Trolleybus nach BRT-Standard an der Adria - Urban Transport Magazine
86 Jahre gibt es ihn schon – den Trolleybusbetrieb in Italiens beliebter Ferienregion zwischen Rimini und Riccione an der Adriaküste. Doch die wohl größte Änderung in seiner Geschichte liegt gerade einmal 3 ½ Jahre zurück: Seit Oktober 2...


Auto blockierte in Aurolzmünster Bahngleise
AUROLZMÜNSTER. Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurolzmünster bargen das Fahrzeug mittels Hubtraverse.


ÖBB: Neubau der Eisenbahnkreuzung Dietfurt/Burgstall
Land OÖ, ÖBB und St. Peter am Hart modernisieren die Eisenbahnkreuzung Dietfurt Burgstall: Mehr Sicherheit, neue Umfahrungsstraße, Geh- & Radweg sowie zentrale Steuerung der Mattigtalbahn stärken Mobilität und Lebensqualität in der Region.


Leserbrief: Nicht gebaut, sondern wieder aufgebaut (Geländer entlang der Granitbahn in Passau)
Zum Bericht „Innstadt-SPD warnt vor Engstellen“ vom 7. Mai: In dem Artikel wird einiges fehlerhaft dargestellt. Möglich wäre natürlich auch, dass Herr Kohn einfach ein schlechtes Gedächtnis besitzt. Das Geländer wird nicht „gebaut“, ...


Bayerische Staatszeitung
Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur


Sammlung: Baustart für Sanierung des Linzer Busterminals
Der Busterminal am Linzer Hauptbahnhof, zentrale Mobilitätsdrehscheibe in Linz, wird wie berichtet saniert. Die Baustelle ist bereits seit März eingerichtet, am Montag, 5. Mai, starten nun die umfangreichen Arbeiten.


Passau: Innstadt-SPD warnt vor Engstellen
Seit Montag wird in der Innstadt zwischen dem Gleis der Granitbahn und dem Fuß- und Radweg ein Geländer gebaut. „Jetzt muss man si ...


Neuer Steg am Passauer Haupt-Bahnhof: 120 Tonnen schweben über die Gleise
Eine Hälfte des neuen Passauer Poststegs ist am Samstag über den alten Steg und die Bahngleise hinweg auf sein neues Fundament geschwebt. Zwei Kräne setzten ihn in Millimeterarbeit auf seine Fundamente.


Tunnelbohrmaschine erreicht Endziel Brenner
Die letzte der insgesamt drei Tunnelbohrmaschinen im Baulos H61 Mauls hat den Vortrieb der westlichen Haupttunnelröhre erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Vortrieb der Eisenbahnröhren auf italienischem Projektgebiet abgeschlossen. D...


Ohne Umfahrung Haid bleibt auch die Straßenbahn auf der Strecke
LINZ, ANSFELDEN. Seit Ende 2022 gibt es Vorprojekt für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 bis nach Ansfelden – seither ist nicht viel passiert.


Passau: Neues Geländer an der Granitbahn
Im Innstadtbahnhofweg entlang der Bahnlinie wird ein neues Geländer am Geh- und Radweg errichtet. Zwischen Montag, 5. Mai, 7 Uhr, und ...


BBT-Baustelle vorübergehend evakuiert
Eine rauchende Tunnelbohrmaschine, die zur Errichtung des Brennerbasistunnels, Baulos Pfons – Brenner, eingesetzt wird, hat Freitagfrüh zur Evakuierung von Teilen der Baustelle geführt. Verletzt wurde niemand.


Bahnersatzbusse auf der Berninalinie
Auf der Berninalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird der Streckenabschnitt Pontresina – Poschiavo vom Mittwoch, 7. Mai 2025 bis und mit Dienstag, 13. Mai 2025 für den durchgehenden Bahnverkehr gesperrt. Zwischen Pontresina und Poschiavo v...


Neue Gleise für mehr und pünktlichere Züge
Im Tiroler Bahnnetz soll sich in den nächsten Jahren einiges verbessern. Dafür müssen teilweise zusätzliche Gleise verlegt werden, wie etwa im Oberland und im Raum Innsbruck. Aber auch die Instandhaltung fordert ihren Tribut, so wird Anf...


LOK Report - Swietelsky: Philipp Rainer und Harald Ramsbacher verantworten zukünftig den Geschäftsbereich Bahnbau in Deutsc...
Foto Swietelsky AG. Zum 1. Mai 2025 übernimmt ein erfahrenes Führungsduo die Leitung des Geschäftsbereichs Bahnbau Deutschland bei SWIETELSKY: Philipp Rainer und Harald Ramsbacher werden künftig die strategische Weiterentwicklung di...


Wartekomfort trotz Baustelle: Innsbrucker Verkehrsbetriebe präsentieren mobiles Bushäuschen | Tiroler Tageszeitung Online
Bei der Ersatzhaltestelle an der Grassmayr-Kreuzung setzen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe aktuell das erste mobile Bushäuschen ein – samt PV-Anlage am Dach. Dem Prototypen, speziell für Baustellensituationen entwickelt, könnten weiter...


Protest gegen Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt
Gegen den Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt wurde am Mittwoch protestiert: ...


ÖBB: Planmäßige Sperre der neuen Weststrecke nach Hochwasserschäden
Wegen Hochwasserschäden wird die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten von 12. Mai bis 5. Juni 2025 gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Die ÖBB bieten Ersatzverkehr und angepasste Fahrpläne an.


Große Schienensanierung ab Mai in Graz
Bis zum Ende der Sommerferien fahren auf einigen Grazer „Öffi“-Linien ab kommendem Samstag keine Straßenbahnen, sondern Ersatzbusse. Betroffen ist vor allem das rechte Murufer. Grund sind Gleisbauarbeiten.


Vier Jahre Baustelle: Viergleisiger Bahnausbau in Wiener Neustadt
Lückenschluss beim Bahnknotenpunkt bringt während der Bauphase erhebliche Beeinträchtigungen. Vier Eisenbahnbrücken werden neu errichtet.


Temporäre Erweiterung?: Lösung für P&R-Anlage in Werndorf gesucht - Graz-Umgebung
Die aktuelle Streckensperre zwischen Spielfeld und Werndorf hat bereits gezeigt, zu welchen Auswirkungen sie führen kann. Der P&R-Platz in Werndorf war völlig überlastet. Rundherum wurde alles zugeparkt.


Mariazellerbahn investiert in Barrierefreiheit - BIZEPS
Bahnhof Hofstetten-Grünau: Komplettmodernisierung mit barrierefreiem Mittelbahnsteig, taktilem Leitsystem, zwei barrierefreien Zugängen, neuem Wartehäuschen und Informationssystem. Haltestelle Schwerbach: Erneuerung und barrierefreie ...


Bahnfahrer kämpfen mit der Parkplatz-Problematik
In Oberndorf entstehen neue Stellplätze für Pendler. Die bestehenden im Stadtzentrum werden außerdem nur noch für Öffi-Nutzer kostenlos sein. So will ...


Blinklichter und Schranken nachgerüstet: Bahnübergang Bruckhöhe bei Ruhmannsfelden wird sicherer
In den vergangenen 2 Wochen wurde an der Waldbahn-Strecke Gotteszell - Viechtach der Übergang Bruckmühle bei Ruhmannsfelden nachgerüstet. Rund 600.000,-- hat die Länderbahn dafür investiert ...


Hunsrückbahn: Weiterer Baufortschritt | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Diese Fotos sind in den letzten Tagen zwischen dem Bahnhof Simmern, dem Bahnübergang Zieferspange und dem Bahnübergang Mutterschieder Straße entstanden.


Schleppbahn: Neuer Schwung für den Mülltransport in Graz
Die Schleppbahn in Graz wird für den Mülltransport modernisiert, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.


Linie 1: Reger Andrang bei Info-Dialog - Holding Graz
Zweigleisiger Ausbau der Linie 1 im Bereich Hilmteich: Viele interessierte Bürger:innen bei Infoveranstaltung


Geänderte Fahrpläne: Modernisierungsarbeiten am Linzer Hauptbahnhof starten am 5. Mai - Linz
Ab 5. Mai beginnen umfangreiche Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof. Diese sind Teil des Projekts "Linz Hbf. Westseite", das bis 2027 abgeschlossen sein soll. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen für Reisende kommen.


Bahnlärm: Gemeinde und ÖBB reagieren auf Kritik in Föderlach
Die Gemeinde Wernberg und die ÖBB nehmen die Sorgen der Anwohner wegen Bahnlärm ernst und suchen nach Lösungen für die Lärmminderung.


Millioneninvestitionen für den Hafen
Der Schiffsgüterumschlag ist am Straubinger Hafen im Jahr 2024 auf 60 000 t und somit 16 Prozent gegenüber 2023 angestiegen. Insgesamt 4,3 Mio. t Gesamtgüterumschlag sind verzeichnet worden. Damit setze der Hafen Straubing seine Erfolgs...


Abweichungen im Fahrplan der BRB: Ab Freitag Bauarbeiten im Oberland-Netz
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu Abweichungen der Fahrpläne bei der BRB im Oberland-Netz. Schienenersatzverkehr steht vor Ort zur Verfügung.


„Es ist sehr ernüchternd“: Brenner-Nordzulauf steht vor dem Aus | DB dementiert
Es sind Hiobsbotschaften aus Deutschland, die in Tirol für Aufregung sorgen. Schließlich geht es um den Ausbau der Brennerachse. Der 10,5 Milliarden Euro teure Brennerbasistunnel gilt für die Verkehrspolitik als Garant dafür, dass die ...


Radstreifen auf Brücke: Rückbau gestartet
Noch am Donnerstagabend wird der Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke flussoberseitig wieder rückgebaut. Bis Montag soll in Fahrtrichtung Hauptplatz wieder alles so sein wie vorher. Der Radstreifen flussabwärts soll weiterbestehen.


Badner Bahn-Bahnsteig in Wiener Neudorf wird saniert
Von Montag, 28. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 1. Mai, führt der Zugang zu den Bahnsteigen 1 + 3 um das Bahngebäude. Der Bahnbetrieb ist von den Arbeiten nicht betroffen und findet unverändert statt.


ÖBB: Vorortelinie S45 bekommt ein Service und fährt im - ÖBB
28. April bis 23. Juni 2025: Umfassende Instandhaltungsarbeiten zwischen Hernals und Handelskai Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet ÖBB bitten um Verständnis


NÖVOG: Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt - Scheibbs
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt.


Bahnhof Horn: Umgestaltung wirft Schatten voraus
Im Zuge der Direktanbindung Horns an die Franz-Josefs-Bahn wird auch der Bahnhof Horn modernisiert. Im Vorfeld sorgt die Umgestaltung - und deren Kosten - für Kontroversen im Gemeinderat.


S-Bahn-Linie S45 sechs Wochen unterbrochen
Die S-Bahnlinie S45 ist ab kommender Woche nur eingeschränkt verfügbar. Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen legen den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai lahm. Knapp sechs Wochen müssen Pendlerinnen und Pendler auf Busse ...


Monate nach Vorfall: Rohrbruch sorgt nachträglich für Öffi-Störung in Wien - Donaustadt
Ein undichtes Wasserrohr sorgt mit einiger Verzögerung für eine Öffi-Störung in Wien. Vor einigen Monaten kam es im Bereich der Straßenbahnschienen zu einem Leck.


„Unsereiner hat ja keine Vorstellung“: So aufwändig war der Bau der Münchner U-Bahn
Heute sind acht U-Bahn-Linien auf einem Netz von fast 100 Kilometern Länge unterwegs. Bis zur ersten Fahrt 1971 war in München viel Vorarbeit gefragt.


Zehn Jahre lang: Münchner Hauptbahnhof wird zum Halb-Bahnhof
Die Abfahrtshalle des Hauptbahnhofs München schrumpft drastisch - die Bahn hat eine Zwischenwand eingezogen. Was dahinter entsteht.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 19. April
Der Samstag zum Osterwochenende stand bereits ganz im Zeichen der bevorstehenden Fahrsaison. Zu Beginn wurden letzte Restarbeiten in der Küche erledigt. Die Küche ist nun einsatzklar und der Bewirtung unserer ...


Reschenbahn ist mehr Vision als Projekt
Auf eine neue Eisenbahn im Reschengebiet wird man vermutlich noch Jahrzehnte warten müssen. Der Bahnbau wurde schon mehrfach gestartet und immer wieder gestoppt. Derzeit gibt es Absichtserklärungen der beteiligten Länder, die Interessen ...


Chinesische Solarmodule für Photovoltaik-Park der ÖBB in Wels
In der Albrechtstraße entsteht ein Solarpark auf 1,7 Hektar. Die Bundesbahnen rechtfertigen sich mit marktwirtschaftlichen Vorgaben, warum ein chinesischer Anbieter zum Zug gekommen ist.


U3-Station Gasometer bekommt zwei neue Aufgänge - Wiener Linien
Die Wiener Linien erweitern die U3-Station Gasometer um zwei neue, barrierefreie Aufgänge. Beide Bahnsteige erhalten zusätzliche Zugänge mit Stiegen und Aufzügen. Die Bauarbeiten starten noch im April und haben keine Auswirkungen auf de...


Mit dem Direktzug von Tirol nach Ancona
Einige italienische Adriastädte sind über den Sommer besser mit dem Zug erreichbar. Neuerdings fährt ein Direktzug von München über Tirol nach Ancona. Der Railjet verkehrt bis zum 6. Oktober.


Neues Parkdeck beim Bahnhof geht frühestens Ende 2027 in Betrieb
Im neuen Parkdeck werden mit knapp 1.000 Stellflächen um rund 350 Parkflächen mehr als derzeit zur Verfügung stehen.


Baufortschritt auf der Hunsrückbahn | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Zwischen Stromberg, Rheinböllen, Ellern und Simmern wird an mehreren Stellen gearbeitet.


Sanierungsfall ÖPNV: Was demnächst auf München zukommt
Sanieren, sanieren, sanieren: Die AZ erklärt, wo die Münchner in den nächsten Monaten etwas Geduld brauchen werden.


LOK Report - Polen/Tschechien: Wiederherstellung der Zahnradbahnstrecke Tanvald - Kořenov - Szklarska Poręba Górna
Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic beginnt diese Woche mit der vollständigen Instandsetzung der steilsten Strecke in der Tschechischen Republik. Ein wichtiger Teil der Bauarbeiten ist die Revitalisierung der Zahnradbahn in den ...


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im April 2025
* Gleiserneuerung hinter den Haltepunkt Steinmühle * Sanierung des Holzschuppens * Saisonvorbereitung


Neuer Radweg auf der Alszeile bis Ende 2025
24 Kilometer neue Radwege im Hauptradwegnetz von Wien sollen heuer noch entstehen. 900 Meter davon in Hernals zwischen Alsgasse und Dornbacher Straße. Auf der Alszeile ist das laut Stadt ein wichtiger Lückenschluss. Die Vorarbeiten für d...


Arlberg-Bahnstrecke nach Ostern gesperrt
Nach Ostern wird auf der Arlbergstrecke für sechs Tage ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund sind laut ÖBB Instandhaltungsarbeiten. Vom 23. April ab 8.30 Uhr bis 29. April um 3.00 Uhr fallen alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötzta...


Grabungsarbeiten Linzer Landstraße: Straßenbahn wird unterbrochen
LINZ. Die Linz AG Wasser erneuert wie berichtet die 130 Jahre alte Hauptwasserleitung entlang der Landstraße zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße. Am Mittwoch, 16. April und Donnerstag, 17. April, muss daher ab 21 Uhr die Straßenbahn u...


Presse-Info zum Thema Autoreisezug-Anlage..
Prellbock Altona e.V. klagt seit 2 Jahren gegen den Bau der Autoreisezuganlage Eidelstedt - die Hauptverhandlung wurde für Okt. 2025 anberaumt. Die DB möchte schon im Mai 2025 mit Gleisarbeiten und dem Tief- und Hochbau beginnen, also ...


Auf der Franz-Josefs-Bahn von Limberg nach Wien in unter 50 Minuten
Auch am Bahnhof Limberg-Maissau wird das Aufnahmsgebäude der ÖBB abgerissen und durch ein modernesTechnikgebäude ersetzt. 2027 soll es so weit sein. Am Ende des Projektes in der Stadtgemeinde Maissau werden mehr als 100 Stellplätze für A...


„Ich bin der neutrale Punkt für alle“: Ombudsfrau für den Ausbau der Westbahnstrecke in Linz-Land - Linz-Land
Karin Svozil, Ombudsperson für den Ausbau der Westbahnstrecke, im Interview mit MeinBezirk. Welche konkreten Aufgaben übernehmen Sie als Ombudsfrau im Rahmen des Ausbaus der Westbahnstrecke?


Jagsttalbahn - Bauwoche 7. - 12. April 2025
Vom 7. bis zum 12. April haben wir eine Bauwoche durchgeführt. Mit teils weit über zehn Ehrenamtlichen auch unter der Woche konnten wir viele Baustellen voran bringen.


Bingen Ost: Arbeitseinsatz | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute haben wir den Anschluss Bingen Ost zum Zwecke von Vermessungsarbeiten profilfrei geschnitten. Hintergrund ist die Übernahme und Reaktivierung des Anschlu


Steuerzahler blecht: ÖBB-Protzlogo um 30.000 Euro
Statt eines Waggon-Cafés wurde jetzt ein riesiges ÖBB-Logo vor der Bundesbahndirektion in Innsbruck aufgestellt. Interne Querelen verhinderten das ...


BBT-Chef: „Diese Tragödien sind für uns schlimm!“
Eine Unfallserie samt Todesopfer rückt derzeit die Baustelle des Brenner Basistunnels (BBT) ins Interesse der Öffentlichkeit. Wolfgang Holzer, ...


Deutsche Bahnsperren rund um Salzburg rücken näher
2024 haben die ÖBB einen Passagierrekord eingefahren und mehr investiert denn je. Jetzt drohen Einsparungen im Rahmenplan und deutsche Baustellen.


Bauarbeiten: Haltestelle „St. Peter Friedhof“ wird vorübergehend verlegt
Die Haltestelle „St. Peter Friedhof“ muss kommende Woc...


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


Kommentar aus Rohrbach: Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben - Rohrbach
Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus.


ÖBB-Verkehrsmeldung: Schienenersatzverkehr im Lavanttal – Bauarbeiten und Testfahrten im Frühjahr und Sommer 2025
Bis zur Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 stehen noch technische Mess- und Testfahrten sowie Sanierungsarbeiten im Lavanttal an. Dadurch kommt es auf der S-Bahn-Linie S3 zwischen Klagenfurt Hbf und Wolfsberg zu zeitweisen ...


Öffnung am 14. Juli: Weitere Baufortschritte im ÖBB-Tauerntunnel in Mallnitz
Die Sanierungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz laufen auf Hochtouren. Aktuell erfolgt die Ausrüstung des Tunnels. Für den Alpe-Adria-Radweg startet ein Bus-Rad-Shuttle.


Ausbau Linie 1: Infoveranstaltung am 24.4. - Holding Graz
Am 24. April können Sie sich zwischen 16 und 19 Uhr vor Ort bei den Fachleuten über den 2-gleisigen Ausbau der Linie 1 in der Hilmteichstraße informieren und Ihre Fragen zum Projekt stellen.


Weichentausch in Wien: Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs - Wien
Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort.


Update: Wie geht es voran am Bahnhof Seifhennersdorf
In diesen wenigen Tagen ist es gelungen, den Bauantrag und den Fördermittelantrag fertig zu stellen und auch an die entsprechenden Behörden zu übergeben. Bei jedem Bauvorhaben sind Planung und Antragsverfahren mit enormen finanziellen ...


Bis zu 60 Millionen Euro: Radtunnel unter Innsbrucker Bahnhof auf der Kippe
Das Vorhaben sorgt für einen Schlagabtausch zwischen Stadtregierung und ÖBB. Im Fokus stehen die möglichen Kosten


ÖBB-Sanierungsarbeiten: Neues Rad-Shuttle und Tauernbahn-Ausstellung - Pongau
Die Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach im Pongau und Mallnitz schreiten laut ÖBB-Angaben planmäßig voran.


ÖBB: Baufortschritt beim Tauerntunnel, neues Rad-Shuttle und Ausstellung
Die Sanierung der Tauernbahn läuft auf Hochtouren. Ab 11. April startet ein neues Bus-Rad-Shuttle am Alpe-Adria-Radweg. Eine Ausstellung im Museum zeigt die Geschichte und Zukunft der Tauernbahn.


Bahnland Bayern soll zahlreiche neue Bahnstationen bekommen – an diesen Orten könnten sie entstehen
Das Bahnland Bayern soll sich künftig verändern. Die BEG denkt über zahlreiche neue Stationen im Schienennetz nach – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.

