
Biedermeierfest in Bad Gleichenberg mit der Gleichenbergerbahn besuchen
Mit der Gleichenbergerbahn zum Biedermeierfest in Bad Gleichenberg: Historische Gruppen, Handwerkskunst, Pferdekutschen und regionale Schmankerl erwarten Sie am 15. Juni – bequem erreichbar ab Feldbach oder Graz mit dem Zug.


150 Jahre Giselabahn
Einladung zur Ausstellung "150 Jahre Giselabahn" von 26. Juni 2025 bis 17. August 2025 immer Donnerstag bist Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr im Kulturhaus Hochfilzen.


Passau: Auf Schienen in die kürzeste Nacht | Granitbahn
Zur kürzesten Nacht des Jahres unternimmt die Granitbahn eine Panoramafahrt auf Schienen, um in Passau-Lindau den Abend zu genießen. Mit eingeschlossen ist eine gemütliche Brotzeit am Feuerkorb und Grill zur Einstimmung in den Sommer, ...


Sbg: Große Einsatzübung des Abschnitt 1 Flachgau mit Reisebus und Zug
BERGHEIM (SBG): Eine großangelegte Abschnittsübung der 11 Feuerwehren des Abschnittes 1 Flachgau in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, Polizei und der Salzbu


Passauer Eisenbahnfreunde e.V.: Sonderzüge immer gut ausgelastet
Viele Informationen und Neuigkeiten über den wieder sehr lebhaften Betrieb bei ihrem Verein erfuhren die Mitglieder bei der Jahresversammlung der Eisenbahnfreunde aus dem Bericht des Vorsitzenden Thomas Kummer. Im Vereinslokal zur ...


LOK Report - Österreich: Verkehrsbranche hat Belastungsgrenze erreicht
„Die Verkehrswirtschaft ist an der Belastungsgrenze. Das zeigen die konjunkturellen Daten ebenso wie die monetären Fakten. Denn obwohl viele Unternehmen derzeit weniger erwirtschaften, sind sie mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert...


Rave statt Rush-Hour – U3-Station wird zur Techno-Party | Heute.at
Wiener Linien Rave: Die U3-Station Volkstheater wird am 3. Juli zum Techno-Hotspot. Jetzt Tickets sichern, bevor sie ausverkauft sind!


Bayerischer Wald: Grenzüberschreitender ÖPNV im Fokus
1.Fachkonferenz „Regionale Mobilität u. Tourismus im Grenzraum Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“ in Freyung. Rund 60 Teilnehmer aus 34 Organisationen der Bezirke Südböhmen u. Pilsen, der Landkreise Cham, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und ...


SPD Passau-Mitte: Felix Kohn bleibt Vorsitzender
SPD-Kohn: "... Ausbau der Bahn hin zu einer Stadtbahn oder zu einem Teil des ÖPNV sei weiterhin nicht ersichtlich. Man setze sich daher weiterhin für eine bessere Nutzung der Trasse ein. Gegen wenige Anlassfahrten haben wir nichts ..."


MEV Deggendorf feiert Jubiläum mit Extra-Ausflug
Der Modell-Eisenbahn-Verein (MEV) Deggendorf feiert heuer sein 55-jähriges Bestehen. Die Eisenbahnfreunde belohnen sich mit einem Extra-Ausflug. Am Sonntag, 14. September, führt eine Tagesfahrt zu schwäbischen Schmalspurbahnen.


Elektrobusse, Superblocks und smarte Ideen: Wie die Region Mobilität neu denkt
Wohin entwickelt sich unsere Mobilität in der Region, welche aktuellen Projekte und Trends gibt es und wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Diese Fragen standen im Zentrum des Mobilitätssalons „Mobilität in der Stadt Steyr – quo vadis...


Förderverein für schnelleren Bahnausbau soll in Simbach gegründet werden
Über die „Zukunft der Bahn“ ging es beim Stadtverein Simbach. Wichtigste Forderung der Bürger war eine möglichst schnelle Elektrifizierung der Strecke von Mühldorf nach Simbach. Um den Politikern Druck zu machen, soll sogar ein Förderverein


LOK Report - Österreich: Jubiläumstag 125 Jahre Waldviertler Schmalspurbahn
Fotos: Schendl / Huberty / Slg. Zopf / Prokop / Liebhart. Anlässlich der Eröffnung der Schmalspurbahn am 4. Juli 1900 findet 125 Jahre später am Sonntag, den 6. Juli 2025, ein Jubiläumstag statt. Als Besonderheit wird die Lokomotive V5 (...


Landkreis Passau: Gutachter stellt Zwischenstand zu möglichem ÖPNV-Verbund in Ostbayern vor
ÖPNV-Systeme sollten in Verbünde integriert sein. Dafür hat der Staat ein Förderprogramm für Grundlagenstudien ins Leben gerufen. Den Stand für einen möglichen Verkehrsverbund Ostbayern stellte der Gutachter nun im Landkreis Passau vor. ...


LOK Report - Bayern: Auf Schienen in die kürzeste Nacht | Granitbahn
Fotos Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. / Granitbahn. Zugfahrt auf der Granitbahn bis Passau-Lindau Würstelgrillen, Brotzeit und Getränke am Feuerkorb. Rückfahrt gegen 22.30 Uhr durch das nächtliche Passau Sa, 21.6. ab Passa...


Pinzgauer Lokalbahn: Zwischen Tradition & Aufbruch
Seit über 125 Jahren ist die Pinzgauer Lokalbahn unterwegs. Jetzt startet sie in eine neue Ära – mit modernen Garnituren und ambitionierten Plänen.


Ilztalbahn | Volksfest-Bierprobe für 1. - 3.8.2025: Bestnote von den Waldkirchnern
... direkt am Festplatz ist eine Sonderhaltestelle für die Ilztalbahn eingerichtet. Wer aus Richtung Passau/Röhrnbach oder von Freyung her mit dem Zug anreisen will, hat diese Möglichkeit. Abfahrts- u. Ankunftszeiten auf dem Volkfest-Flyer.


Jagsttalbahn: aktuelle Ausgabe unseres INFOs erschienen !
Liebe Jagsttalbahnfreunde, sehr geehrte Damen & Herren, die neue Fahrsaison 2025 läuft. Eine erste Sonderfahrt mit einer Geburtstagsgesellschaft hat bereits stattgefunden. Dies wurde möglich, da unsere Werkstatt- und Gleisbaumannschaft ...


Der Zukunft ein Stück näher – Das erste CITYLINK TramTrain hat Saarbrücken erreicht
Das erste von bis zu 504 TramTrains wurde am 9. Juni 2025 in Saarbrücken vorgestellt. Die Saarbahn erhält 28 Fahrzeuge und hält Optionen auf 21 weitere. Hersteller ist Stadler im Auftrag eines D-A-Ö-Konsortiums. (240 Zeichen)


iaf 2025: Für die Zukunft der Bahnen, aus erster Hand
Mehr als 15.000 Besucher:innen aus 88 Ländern, 200 Aussteller und starke Präsenz von Plasser & Theurer: Die 29. iaf in Münster war erneut ein internationaler Branchentreffpunkt für moderne Fahrwegtechnik.


VERSCHIEBUNG: ÖBB Tag der offenen Tür“ Bruck an der Mur - ÖBB
Die tragischen Ereignisse gestern in Graz haben uns alle zutiefst erschüttert. Aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen wurde bundesweit Staatstrauer ausgerufen. Aus diesem Grund...


Absage der Feierlichkeiten zum Jubiläum 90 Jahre Busbetrieb bei der GKB in Stainz!
Sehr geehrte Damen und Herren! Die schrecklichen Ereignisse gestern in Graz haben uns alle schwer erschüttert. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Opfern, deren Angehörigen und allen Betroffenen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter un...


Historische Bahn: Gisela, wo fährst du hin?
Sie verbindet Tirol mit Salzburg und feiert heuer ihren 150. Geburtstag. Die Rede ist von der Giselabahn. Zum Jubiläum hat der Heimatverein Pillersee ...


Jagsttalbahn - Pfingsten
Am vergangenen Pfingstwochenende haben mehrere Veranstaltungen stattgefunden. Zunächst hielt der Verein am Samstag Nachmittag seine jährliche Mitgliederversammlung ab, bei der über die aktuellen sowie anstehenden Themen berichtet und ...


Fahrt in den Sommer - Granitbahn in Passau
Auf Schienen in die kürzeste Nacht Erstmals gemütliche Session an der Granitbahn zum Sommeranfang und Stadtrundfahrt auf Schienen Details und Buchung auf ht


Ausflugshighlights im Juni: Interessante Themenfahrten der Waldviertelbahn
Das Ausflugsprogramm der Waldviertelbahn bietet im Juni drei besondere Highlights: Am 14. Juni verzaubert „Magic Leo“ die kleinen und großen Gäste, am 15. Juni dampft der gemütliche „Dorfwirtexpress“ nach Litschau und am 22. Juni macht ...


Auf Schienen in die kürzeste Nacht — Lokalbahn Hauzenberg
Zur kürzesten Nacht des Jahres unternimmt die Granitbahn eine Stadttour auf Schienen, inkl. gemütliche Brotzeit am Feuerkorb und Grill zur Einstimmung in den Sommer, ehe es gegen 22:30 Uhr wieder zurück geht zum Hauptbahnhof.


Linz: Alt-Urfahr soll von Durchzugsverkehr entlastet werden - wie versprochen !
Antrag der KPÖ zur Entlastung des Stadtteils wurde vom Linzer Gemeinderat angenommen.


Billie Eilish crasht Wiens Öffis mit Klima-Ansage! | Heute.at
Billie Eilish wirbt für Klimaschutz in Wien: Die Sängerin ruft Fans auf, umweltfreundlich mit den Öffis zum Stadthallen-Konzert zu kommen.


LOK Report - NRW: Akzeptanzforschung im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet
Am 23. Mai fuhr ein voll besetzter Reisebus mit einer internationalen Gesellschaft aus der Umgebung von Kleve nach Dörentrup und Extertal um das MONOCAB als mögliche Ergänzung zum klassischen ÖPNV kennen zu lernen. Das MONOCAB ist ein au...


LOK Report - Österreich: 20 Jahre Verband der Bahnindustrie – Zurück in die Zu(g)kunft
Foto VBI/Georg Wilke. Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschut...


ABS 38: Seeton für Planer der ABS 38 große Herausforderung
Als sehr informativ beschreiben die Freien Wähler Kirchanschöring in einer Presseaussendung ihren Besuch im Infocenter zur ABS 38 in Mühldorf. Die Planungen für den Bahnausbau zum Abschnitt Mühldorf bis Freilassing sind seit ...


ÖBB und „Österreich radelt“: Salzburger:innen erradeln mit neuem Strecken- & Teilnahmerekord die 17. ÖBB Blühwiese
Rekordjahr fürs ÖBB Bienen- & Blumenradeln: 14.977 Teilnehmende radelten über 1,33 Mio. km für die Artenvielfalt. Salzburg steuerte 122.439 km bei. Als Dank: neue 1.400 m² große Blühfläche am Bahnhof Altach! 🌼🚲🐝


Biedermeierfest Bad Gleichenberg bringt tausende Gäste in den Kurort
Das Biedermeierfest in Bad Gleichenberg findet am So, 15. Juni statt und zieht jährlich tausende Gäste an. Besonders der festliche Umzug begeistert.


Inntalautobahn blockiert: Raddemo am 13. Juni fordert Mobilitätswende
Am 13. Juni wird die Inntalautobahn zur Proteststrecke: Fridays For Future fordern mit einer Fahrraddemo nachhaltige Lösungen im Transitverkehr. INNSBRUCK. Am Freitag, den 13.


Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


Nach Baustart: Erneut Proteste gegen Ost"umfahrung" in Wiener Neustadt
In einer Kundgebung kritisierten Aktivisten die Beteiligung der STRABAG am Bau der Ostumfahrung. „Wir agieren als ausführende Baufirma ausschließlich im Rahmen unseres vertraglich festgelegten Auftrags“, heißt es dazu seitens der STRABAG.


Sonderausstellung zur Lokalbahn in Weiler: Sie war die einzige ihrer Art in ganz Bayern
Eine neue Ausstellung zur ehemaligen Eisenbahn in Weiler öffnet seine Türen. In einem Rundgang erfahren Besucher, was sie so besonders macht.


Fotogalerie: 125 Jahre Schmalspurbahn am Nordast gebührend gefeiert
An die 1.000 Passagiere transportierte die Waldviertler Schmalspurbahn am Jubiläumswochenende am Nordast. Das Mobilitäts- und Bahnhofsfest in Litschau fand mit großer Publikumsbeteiligung statt.


Großes LEGO-Familienerlebnis 2025 in Graz erleben
Brickwöööd 2025 begeisterte mit Technik, Raritäten & Fantasie. Ein Rundgang auf der LEGO-Fanausstellung im Tramwaymuseum Graz.


Entspannt über Nacht reisen: Nightjet auf den Namen „City of Hamburg“ getauft
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Verzögerungen bei ÖBB-Plänen befürchtet
Die Sparpläne der Bundesregierung wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der Rahmenplan bis 2030 wird gekürzt und muss daher adaptiert werden. Nun wird befürchtet, dass das für jahrelange Verzögerungen bei steirischen Bahnprojekten sorgen kön...


Salzburg - Wörgl: Die Giselabahn war der Anschluss an die Welt - Aus Kuhdörfern wurden Tourismuszentren
Vor 150 Jahren wurde die Bahn von Salzburg nach Wörgl eröffnet. Sie machte "Kuhdörfer" zu Tourismuszentren. In Hochfilzen gibt es dazu eine große Ausstellung.


ÖBB: Einblicke in den Führerstand beim „Tag der offenen Tür“
Einblicke in den Lokführer:innen-Job am 13.06.2025 in Bruck/Mur: Führerstand erleben, Fahrsimulator testen, Werkstätten besuchen und ÖBB-Lehrberufe kennenlernen – mit Expert:innen im Gespräch.


114.000 Passagiere nutzten im Vorjahr Osttiroler Radzug – Osttiroler Bote
Osttiroler Bote – Ihre regionale Zeitung mit aktuellen Nachrichten, Hintergründen und Geschichten aus Osttirol. Erfahren Sie mehr über Politik, Kultur, Sport und das Leben in der Region.


Museums-Lokalbahn-Verein Zwettl startet in den Museumsfrühling
Unter dem Motto „Maschine brennt“ erklärte der Museums- und Lokalbahn-Verein Zwettl die Museumssaison für eröffnet.


Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Wahl für Salzburg
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Interview / Radgipfel in Saalfelden-Leogang am 3. und 4. Juni 2025. Gesund, klimafreundlich und staufrei unterwegs - das sind heute schon sehr viele Salzburgerinnen und Salzburger in ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 30. und 31. Mai
Das verlängerte Wochenende haben wir genutzt, um an verschiedenen Baustellen voran zu kommen. Bereits am Freitag wurde der Bf Bieringen freigeschnitten, um das Gelände mit Lokschuppen, Rollbockgrube und Bahnmeisterei wieder in einen ...


Mei U-Bahn is ned deppat! – YouTuber trifft Projektleiter
Unter diesem Motto diskutierten am 22.05.2025 Bernhard Rennhofer und Günter Steinbauer über den Bau der Wiener U-Bahn. Die öffentliche Diskussion war Teil der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Baubetriebs“ an der TU Wien.


Die Welt der Chemie erleben am Tag der offenen Tür
Am 12. Juni 2025 öffnet der KremsChem Industriepark seine Tore.


Bergbahn-Erlebnis – Frühstück und Jause am Sessellift | Heute.at
Sommersaison in Niederösterreich: Bergbahnen starten pünktlich zu Christi Himmelfahrt. Highlight: Frühstück auf dem Sessellift in Mönichkirchen.


Messenachbericht: Erfolgreicher Auftritt der Robel Gruppe auf der iaf 2025
Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ präsentierte sich die Robel Gruppe auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster mit einem eindrucksvollen Auftritt ...


Neunkirchen: Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig
Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN.

