
Brücken-Diskurs im Landratsamt: Landrat und Verein GoVit luden zum Informationsaustausch ein
Die Deutsche Bahn plant, in den kommenden Jahren drei Bahnbrücken auf der Strecke zwischen Triefenried und Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen zu erneuern. Diese Brücken sollen zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt werden. Das ...


Fit für die Öffi-Zukunft: Graz baut aus - Holding Graz
Im Jahr 2025 wird das Öffi-Netz in Graz weiter ausgebaut. Parallel dazu wird auch die Infrastruktur in den Bereichen Wasser, Energie und Fernwärme verbessert. Hier finden Sie alle Infos zu den Bauvorhaben.


Bauarbeiten: Fahrplanänderungen auf der Strecke München – Salzburg
Vom 21. bis 24. März 2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg


Gefährlicher Bahnübergang in Niklasdorf wird nun entschärft
Der Bahnübergang nach Foirach in Niklasdorf ist ein Gefahrenpunkt. Nun wird er von den ÖBB mit einer Überführung um 5,2 Millionen Euro entschärft.


Modernisierung Ennstalbahn: Hier hält der Zug für acht Monate nicht
Die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal wird mod...


Bus statt Bahn: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig
Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt we...


Großeinsatz im Kreis Karlsruhe: Tanklaster kollidiert mit Stadtbahn
Foto: ZDF/dpa | Nördlich von Karlsruhe ist ein Tanklaster an einem Bahnübergang mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge gerieten in Brand. Nach Angaben der Polizei gibt es mindestens einen Schwerverletzten.


Sammlung: Bus und Tram stoßen in München zusammen - zwölf Verletzte
Bei einem Unfall mit einem Schulbus und einer Trambahn werden mehrere Menschen verletzt - die meisten von ihnen sind Kinder.


U-Bahn-Baustelle in Münchens Süden wandert weiter: U3-Einschränkungen enden – Lange Ersatzverkehr bei U6
Die große U-Bahn-Baustelle wandert weiter im Münchner Süden. Während Passagiere der U3 aufatmen können, müssen U6-Nutzer mehr Geduld mitbringen.


Vier Bahnsteige werden in Stockerau verlängert
Die Verlängerung der Bahnsteige auf der Nordwestbahn-Strecke ist beinahe abgeschlossen, jetzt ist Stockerau an der Reihe. Pendler müssen sich auf Einschränkungen einstellen, auf lange Sicht sollen sie aber von dieser Maßnahme profitieren.


Mobilitätsverhalten: Mobilität vor, während, nach der Pandemie
VCÖ zu langfristigen Auswirkungen der Pandemie: Mehr Radverkehr, mehr Homeoffice. Autoverkehr auf Niveau wie vor der Pandemie, Schienenverkehr übertraf bereits 2023 Vor-Pandemie Niveau. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL.


Rittner Seilbahn und Standseilbahn Mendel werden gesperrt
Mit dem Beginn des Frühlings unterziehen sich die fixen Anlagen der Rittner Seilbahn und der Standseilbahn Mendel den gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und technischen Überprüfungen. Somit werden für diesen Zeitraum Ersatzbusse ei...


Busfahrer: "Es gibt kein Schimpfwort, das wir nicht kennen"
BURGKIRCHEN. Messerangriff auf Busfahrer in Burgkirchen war nicht der einzige Vorfall in einer Woche


Tauerntunnel-Sanierung schreitet voran: Schienenersatzverkehr im Gasteinertal
Die Sanierung des ÖBB-Tauerntunnels zwischen Salzburg und Kärnten bringt weitere Einschränkungen im Bahnverkehr mit sich: Ab heute fahren keine Züge mehr zwischen Schwarzach-St. Veit und dem Gasteinertal. Schienenersatzverkehr wurde eing...


München: Nur eine S-Bahn-Linie auf Stammstrecke am Wochenende - was Passagiere beachten müssen
Nach den Tests soll von Sommer an alles besser werden soll. Am Wochenende gibt es erneut Einschränkungen. Was Passagiere beachten müssen.


SSB saniert 2025 das Trassennetz: Wo Fahrgäste in Stuttgart mit Behinderungen rechnen müssen
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG muss 2025 im gesamten Stadtgebiet Sanierungsarbeiten stemmen. In einigen Bereichen müssen Kunden mit dem Schienenersatzverkehr vorliebnehmen. Ein Überblick.


Die Linie 17 tagsüber, der 16er am Abend, vier neue Haltestellen: So fährt die „Neutorlinie“
Die Bauarbeiten für die neue Grazer Tramroute biegen in die Zielgerade: Ab Herbst nimmt die „Neutorlinie“ Fahrt auf, um die Herrengasse zu entlasten. Was bereits bekannt ist.


Graz: Innenstadt-Entlastung auf der Zielgeraden
Das Projekt Neutor-Linie startet in die finale Phase! Bevor die Innenstadt-Entlastung in Graz aber endgültig vollzogen ist, müssen sich Öffi-Nutzer ...


Graz plant weiteren Straßenbahnausbau
Der Straßenbahnausbau in Graz schreitet – manchen zu langsam – voran. Heuer geht die sogenannte Neutorlinie in die finale Bauphase, doch es gibt bereits Pläne für neue Projekte, die am Dienstag vorgestellt wurden.


Grazer Bim-Innenstadtentflechtung geht in finale Phase
Die Entflechtung der Straßenbahnlinien in der Grazer Innenstadt geht in die finale Phase: Seit März 2023 wird an der Ausweichlinie über die Neutorgasse für das Nadelöhr Herrengasse gebaut, durch die bisher sämtliche Linien fahren mussten...


Autofahrer müssen 45 Minuten Umweg einplanen
Immer wieder kommt es entlang der Mariazellerbahn zu Baustellen. Diesbezüglich erreichte uns eine Beschwerde - die NÖN sieht sich an, warum diese Arbeiten notwendig sind und was die Pielachtaler heuer noch in Bezug auf Baustellen erwartet.


Neuer Look für die Traisentalbahn – erste Bilder | Heute.at
Bis 2027 wird die Traisentalbahn von St. Pölten bis Hainfeld bzw. Schrambach erneuert und elektrifiziert. Das sind die Pläne.


Wegen Gleisschäden: Bahnstrecke zwischen Holzkirchen und Schliersee gesperrt
Gleisschäden zwischen Holzkirchen und Miesbach haben am Wochenende den Zugverkehr der BRB auf dieser Strecke weitgehend zum Erliegen gebrachten. Der Ersatzverkehr mit Bussen läuft nur schleppend.


Ab Montag fahren halb so viele Züge nach Innsbruck - Tirol | Heute.at
Wegen Bauarbeiten fahren im Tiroler Oberland bis Ende März weniger Züge als gewohnt. Ein Schienenersatz wird eingerichtet.


Verkehrsunterbrechung: Gleisarbeiten zwischen St. Magdalena und Universität
LINZ. Am 24. und 26. Februar führt die Linz AG notwendige Gleisarbeiten zwischen den Haltestellen St. Magdalena und Universität durch. Dabei kommt es abends zu einer Verkehrsunterbrechung.


Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg | DBV - Deutscher Bahnkunden-Verband
Zum wiederholten Mal wird die für den Personen- sowie Güterverkehr gleichermaßen bedeutsame, rund 280 km lange Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg für Bauarbeiten komplett gesperrt (nunmehr von August 2025 bis April 2026). Das ICE-...


Kritik am Konzept: Bayern stellt Sanierung der Bahnstrecke München-Salzburg infrage
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft zweifelt am Sinn der Streckensperrung München-Salzburg. Die Hochleistungsstrecke soll analog zur Riedbahn 2027 und 2028 komplett saniert werden.


Lokalbahn steht nach Stellwerksausfall bei Bürmoos
Wegen eines Stellwerksausfalls konnte die Salzburger Lokalbahn in den frühen Morgenstunden nicht zwischen Bürmoos und Ostermiething verkehren. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.


Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.


So betrifft die Generalsanierung den Eisenbahnknotenpunkt Plattling
Mit Bahn-Baustellen kennt sich der Plattlinger Stadtrat (Landkreis Deggendor) aus. So verfolgte das Gremium den Ausführungen von Aslihan Gebhart, Bauingenieurin und Leiterin der Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Obertraubling ...


Schienenersatzverkehr während der „Generalsanierungen“: Nur die Spitze eines großen Eisbergs - Mofair e.V.
Heute Anhörung im Bayerischen Landtag Berlin/München (18. Februar 2025): Die „Generalsanierungen“ des bundeseigenen Schienennetzes – 41 gesetzlich(!) definierte Strecken sollen während mindestens fünfmonatiger Vollsperrungen wieder auf ...


LOK Report - Bayern: Abnahmetests für das neue Stellwerk Ostbahnhof
Foto S-Bahn München / BK Media Solutions. Um das neue elektronische Stellwerk (ESTW) am Ostbahnhof im Juni in Betrieb nehmen zu können, laufen bereits seit letztem November umfangreiche Abnahmetests. Im Februar und März setzt die DB dies...


Bodenmaiser Bürgermeister Michael Adam ärgert sich über massive Ausfälle der Waldbahn
„Bereits seit Weihnachten kann man die Uhr danach stellen: nach Ihren Zugausfällen“, hat der Bürgermeister von Bodenmais (Kreis Regen) Michael Adam seinem Ärger am Freitag auf Instagram Luft gemacht. Fast täglich ...


Bahnlinie Meran – Bozen am Sonntag teilweise gesperrt
Am Sonntag, den 16. Februar 2025, kommt es auf der Bahnlinie 200 Meran – Bozen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten des Schienennetzbetreibers RFI zu einer Sperre zwischen 7:50 Uhr und 13:30 Uhr.


BRB: Bauarbeiten bringen Änderungen auf Strecke München – Kufstein
Einschränkungen im Zugverkehr wegen Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. KUFSTEIN, HOLZKIRCHEN (D). Die DB InfraGO AG führt vom 20. Februar bis 2.


Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


11 Kilometer Gleise erneuert – Modernisierungen starten - Chronik | Heute.at
Ab dem 11. Februar startet die Gleisbausaison der Wiener Linien. Durch die Modernisierung soll es zu erhöhter Pünktlichkeit und mehr Komfort kommen.


NÖVOG: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-...


Bahnsperre im Vinschgau: Landesrat Alfreider informiert an Bahnhöfen
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Mobilitätsressortchef Martin Vallazza und Sta-Direktor Joachim Dejaco haben gemeinsam mit Mitarbeitern am heutigen Freitag (7. Februar) an den Bahnhöfen im Vinschgau Informationen zur dortigen Bahnsp...


Traisentalbahn-Modernisierung: Bei Pendlern ist Geduld gefragt
Der Startschuss ist gefallen für die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahnstrecke von St. Pölten ins Traisen- und Gölsental. Mehr Komfort und mehr Fahrgastkapazität wird der Ausbau bringen. Noch aber müssen Fahrgäste sich gedulde...


Fr, 7.2., 19:00 Uhr: "Bahnfrust & die Ursachen" | PRO BAHN Werdenfels
Am Freitag, den 7.2.2025, findet in Schongau eine Podiumsdiskussion zu den Bahnproblemen statt. Auf dem Podium sind unter anderem Vertreter von der EVG, der DB InfraGo und PRO BAHN vertreten. Die Veranstaltung der örtlichen SPD findet im...


Schaden: Verspätungen und Ausfälle auf Wiener Schnellbahn-Stammstrecke
Auf der Wiener Schnellbahn-Stammstrecke kam es Montagmittag zu einem Schaden am Gleis. Einzelne Züge fallen aus, bei verkehrenden muss mit Verspätungen von 15 Minuten gerechnet werden.


Teil der Vinschger Bahn wird bald gesperrt
Im Laufe des heurigen Jahres geht es in Sachen Elektrifizierung der Vinschger Bahn laut Südtiroler Transportstrukturen AG Sta in die entscheidende Phase. So wird das alte Signalsystem schrittweise abgebaut und gleichzeitig werden die neu...


Franz-Josefs-Bahn: Aufatmen bei Pendlern
Zuerst Hitzeschäden, dann Hochwasserschäden. Die ÖBB hatten im vergangenen Jahr auf der Franz-Josefs-Bahn einiges zu bewerkstelligen. Seit wenigen Wochen herrscht wieder Normalbetrieb.


Mittelfranken: Zugunfall endet glimpflich - Bus auf den Gleisen
Unbeschrankte Bahnübergänge sind Gefahrenstellen. Im Landkreis Ansbach kommen die Fahrgäste einer Regionalbahn mit dem Schrecken davon.

