
Global Trolleybus Dialogue in Athens
Between 8–11 April, O.SY hosted UITP’s 42nd Trolleybus Committee in Athens. Experts worldwide discussed IMC and Green Deal potentials – with trolleybuses 704 (1939) and 8064 (2004) showcasing history and innovation.


„Es ist sehr ernüchternd“: Brenner-Nordzulauf steht vor dem Aus | DB dementiert
Es sind Hiobsbotschaften aus Deutschland, die in Tirol für Aufregung sorgen. Schließlich geht es um den Ausbau der Brennerachse. Der 10,5 Milliarden Euro teure Brennerbasistunnel gilt für die Verkehrspolitik als Garant dafür, dass die ...


Für Sicherheit und Qualität: ÖBB gleisen Arbeiten auf der Arlbergbahnstrecke auf
Knapp einwöchige Streckensperre für Wartungsarbeiten auf der Strecke Ötztal - Bludenz. Ein Schienenersatzverkehr gewährleistet eine zuverlässige Weiterreise.


Thema: 150 Mrd. Euro - Deutsche Bahn kämpft um Modernisierung
Die Deutsche Bahn (DB) kämpft um die Modernisierung. Sie braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz bis zu 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur.


Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


South Wales tram-trains on test
TfW has begun testing its class 398 Stadler Citylink tram-trains on the recently-electrified 170km Valley Lines.


Starkes Wachstum im Kerngeschäft setzt sich fort
Das Jahr 2024 war für die RhB aus finanzieller Sicht durchwegs sehr positiv. Im Kerngeschäft konnten sowohl der Personenverkehr als auch der Autoverlad die Erträge unerwartet deutlich steigern und erreichten neue Rekordwerte. Auch die To...


TransFER Salzburg–Augsburg bis Ulm verlängert
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert den bestehenden TransFER Salzburg–Augsburg um eine weitere Destination: Ulm. Damit wird der TransFER zu einer noch leistungsfähigeren Verbindung zwischen Österreich und Süddeutschland.


LOK Report - Irland: Öffentliche Konsultation zur geplanten Stadtbahn LUAS Cork
Fotos: National Transport Authority | LUAS Cork ist eine geplante 18 km lange Stadtbahnlinie mit bis zu 25 Haltestellen, die von Ballincollig nach Mahon Point führt und wichtige Ziele wie MTU, das Universitätsklinikum Cork, UCC,...


ÖBB Rail Cargo Group verlängert TransFER Salzburg–Augsburg - ÖBB
Zusätzlicher wöchentlicher Rundlauf stärkt TransNET Anbindung des süddeutschen Raums Flexible Warenverteilung in Ulm Umschlag-Hub Ummendorf ermöglicht effizienten Warenumschlag zwischen Schiene...


Top-Ausbildung bei den ÖBB in Salzburg: Jetzt noch schnell - ÖBB
Spannende Ausbildung, sicherer Arbeitsplatz und faires Gehalt bei einem der besten Arbeitgeber Österreichs Alle Infos und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung unter lehre.oebb.at


ÖBB: Vorortelinie S45 bekommt ein Service und fährt im - ÖBB
28. April bis 23. Juni 2025: Umfassende Instandhaltungsarbeiten zwischen Hernals und Handelskai Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet ÖBB bitten um Verständnis


Zu Fuß und mit „Öffis“: Mobilitätsplan vorgelegt
Die Grazer Stadtregierung hat am Mittwoch zusammen mit Expertinnen und Experten für Verkehrsplanung und von der Technischen Universität (TU) Wien den Mobilitätsplan 2040 vorgestellt. Es handelt sich um die Fortsetzung des Plans für 2020.


Tirolweite Testaktion für Elektroautos
Mit einer tirolweiten Testaktion „E-Auto sucht dich“ wollen das Land und die Energieagentur Tirol zusammen mit dem Tiroler Autohandel Interessierten die Möglichkeit bieten, ein E-Auto auszuprobieren. Der Anteil an Elektro-Autos steigt, j...


OMV schließt alle Wasserstofftankstellen
Die OMV schließt sämtliche von ihr betriebenen öffentlichen Wasserstofftankstellen in Österreich, darunter auch die einzige in Niederösterreich in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling). Die Nachfrage sei zu gering, die Kosten für Betreiber sow...


NÖVOG: Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt - Scheibbs
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt.


Wasserstoff-Testzentrum an TU Graz eröffnet
Auf dem Gelände der Technischen Universität Graz ist am Vormittag ein neues Elektrolyse-Testzentrum eröffnet worden. Dort soll erforscht werden, wie Wasserstoff in großen Mengen mit möglichst geringem Stromverbrauch hergestellt werden kann.


LOK Report - Praha-Zvonařka
Foto: Martin Kubík | Am 22. April wurde der Tw 7188 der Sl 23 mit Werbung zum 150-jährigen Jubiläum (1875) des Prager Öffentlichen Verkehrs eingesetzt (Pferdebahn, Straßenbahn, Bus, Obus, Metro und Seilbahn). Die ersten drei Fotos ...


KMG-Busverkehr Klagenfurt: Umleitungen durch "Wörthersee autofrei 2025" - Klagenfurt
Am kommenden Sonntag, den 27. April, findet der beliebte Rad- und Skatererlebnistag "Wörthersee autofrei" statt. Aus diesem Grund kommt es zu Umleitungen im KMG-Liniennetz. KLAGENFURT.


LOK Report - Rumänien: Hitachi Rail unterstützt die Modernisierung der Rumänischen Eisenbahn
Foto Hitachi Rail. Hitachi Rail hat die erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten Phase des Modernisierungsprojekts auf der Eisenbahnstrecke Ghioroc–Barzava in Rumänien bekannt gegeben. Die ehrgeizige Initiative, die in Zusammenarbeit mit W...


Deutliches Plus in Salzburg: 1.537 Fahrräder im Vorjahr gestohlen
Insgesamt 1.537 Fahrräder wurden im Vorjahr im Land Salzburg gestohlen, geht aus einer VCÖ-Analyse hervor. Das ist ein Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2023. Gefordert werden daher sichere Abstellplätze an frequentierten Orten.


Umstellung auf E-Taxis noch langsam
Seit Jahresbeginn dürfen für neue Taxis in Wien nur noch Elektroautos angemeldet werden. Während die Umstellung bei den Taxis noch langsam läuft, wirbt der Fahrtendienst Uber mit einer Buchung, bei der ausschließlich E-Fahrzeuge im Einsa...


S-Link-Gesellschaft soll mit Salzburger Linien verschmelzen
Die S-Link Projektgesellschaft steht vor der Verschmelzung mit der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe Gesellschaft, einer Tochter der Salzburg AG. Für Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) ist das fix, auch wenn die Prüfung noch nicht abges...


ÖBB: Markus Brandstetter wird neuer ÖBB Postbus Regionalmanager
Experte in der Kommunalverwaltung und mit dem Land verwurzelter Kenner urbaner und suburbaner Anforderungen an nachhaltige und innovative Mobilitätsangebote übernimmt das Steuer beim ÖBB Postbus...


S-Bahn-Linie S45 sechs Wochen unterbrochen
Die S-Bahnlinie S45 ist ab kommender Woche nur eingeschränkt verfügbar. Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen legen den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai lahm. Knapp sechs Wochen müssen Pendlerinnen und Pendler auf Busse ...


Flurbrand: Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre - Tulln
Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht.


Einbrüche in Eisenbahnmuseen: Täter gefasst
Nach Einbrüchen in die Eisenbahnmuseen in Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) und Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) mit 112.000 Euro Schaden ist der mutmaßliche Täter nun gefasst worden. Der 30-Jährige ist laut Polizei gest...


Monate nach Vorfall: Rohrbruch sorgt nachträglich für Öffi-Störung in Wien - Donaustadt
Ein undichtes Wasserrohr sorgt mit einiger Verzögerung für eine Öffi-Störung in Wien. Vor einigen Monaten kam es im Bereich der Straßenbahnschienen zu einem Leck.


LOK Report - Großbritannien: Weltneuheit - Hitachi Rail ermöglicht digital signalisierte Dampflokomotive mit ETCS-Technologie
Fotos A1 Steam, Hitachi. In einer historischen Premiere für die Eisenbahnindustrie wurden die Tests einer mit dem European Train Control System (ETCS) von Hitachi Rail in Level 2 ausgestatteten Dampflokomotive auf der Cambrian-Strecke i...


Parken wird in Innsbruck teurer
In der Landeshauptstadt werden die Parkgebühren in den Kurzparkzonen und den gebührenpflichtigen Parkstraßen erhöht. Statt eines Euro pro halbe Stunde sind jetzt 1,10 Euro zu bezahlen. Die pauschalen Parkabgaben für Bewohner und Betrieb...


„Klimawandel“ als Ausrede statt Vorsorge
Der auf das Thema Wasser spezialisierte Innsbrucker Geograf Ulrich Strasser fordert bei der Raumplanung mehr Demut vor der Natur. Der Klimawandel diene oft als bequemes Argument, um mangelnde Planung zu rechtfertigen und Steuergelder in ...


Kurios: Seit wann gibt es denn in Villach eine Straßenbahn? - Villach
Wer meint, es gäbe in Villach keine Straßenbahn, irrt ein wenig.... VILLACH. Denn: Seit zwei Jahren gibt es im Stadtpark eine Kinder-Straßenbahn. Boris Sidorenko: "Das Angebot für Kinder, ergänzend zum "Café Gl.u,Eck", wird durch die Tra...


Zehn Jahre lang: Münchner Hauptbahnhof wird zum Halb-Bahnhof
Die Abfahrtshalle des Hauptbahnhofs München schrumpft drastisch - die Bahn hat eine Zwischenwand eingezogen. Was dahinter entsteht.


„Unsereiner hat ja keine Vorstellung“: So aufwändig war der Bau der Münchner U-Bahn
Heute sind acht U-Bahn-Linien auf einem Netz von fast 100 Kilometern Länge unterwegs. Bis zur ersten Fahrt 1971 war in München viel Vorarbeit gefragt.


Club 598 Freunde der Ybbstalbahn | Generalversammlung am Sa, 26. April 2025
Einladung zur 52. Generalversammlung am Samstag, dem 26. April 2025 ab 14,00 Uhr „Theater Café“ (Foyer Plenkersaal) Plenkerstraße 8a, 3340 Waidhofen/Ybbs ...


Volle Fähren auf dem Neusiedler See
Auf dem Neusiedler See verkehren wieder die Radfähren. Acht Schifffahrtsunternehmerinnen und -unternehmer bieten ihre Dienste an. Der Start in die neue Saison war vielversprechend.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 19. April
Der Samstag zum Osterwochenende stand bereits ganz im Zeichen der bevorstehenden Fahrsaison. Zu Beginn wurden letzte Restarbeiten in der Küche erledigt. Die Küche ist nun einsatzklar und der Bewirtung unserer ...


(AZ+) Tunnel-Tram durch den Englischen Garten in München? MVG-Chef überrascht über neue Pläne
CSU und Freie Wähler wollen die Idee wiederbeleben. MVG-Chef Ingo Wortmann reagiert in der AZ deutlich.


Reschenbahn ist mehr Vision als Projekt
Auf eine neue Eisenbahn im Reschengebiet wird man vermutlich noch Jahrzehnte warten müssen. Der Bahnbau wurde schon mehrfach gestartet und immer wieder gestoppt. Derzeit gibt es Absichtserklärungen der beteiligten Länder, die Interessen ...


Gratis-Klimaticket für 18-Jährige: Aus nun offiziell
Das kostenlose Klimaticket für 18-Jährige ist bald Geschichte. Das bestätigte das Verkehrsministerium am Freitagabend. Grund dafür seien einerseits die Sparmaßnahmen, andererseits aber auch die niedrige Nutzungsrate.


Landstraße: Zugbegleiter rettet sich vor Fahrgast in Zugführerkabine - Landstraße
Am Freitag, 18. April, kam es am Bahnhof Wien-Mitte zu einem Vorfall, bei dem sich ein Zugbegleiter in die Kabine des Zugführers retten musste. Ein Mann soll ihn zuvor mit einem Messer bedroht haben.


Muttertagsfahrt, 11. Mai 2025 | Waelderbaehnle Museumsbahn
Nach einem ausgiebigen Brunch oder nach einem kulinarischen Mittagessen, am Nachmittag eine Muttertagsausfahrt mit der Wälderbähnle, dazu Kaffee und Kuchen, Herz was kann es schöneres geben!

