
Nachruf Erwin Pamp - einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität
Foto: Terry Cantrell / Wikipedia | Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Erwin Pamp, einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität und einem Menschen mit großer Leidenschaft für die Eisenbahn – im Modell wie ...


ÖBB: Auch Züge und Schienen brauchen Ferien: Arbeiten - ÖBB
Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot sowie einen umfangreichen Ersatzverkehr. Arbeiten ermöglichen funktionierende Infrastruktur und einen sicheren Zugbetrieb Auch...


ÖBB: Neubau der Eisenbahnkreuzung Dietfurt/Burgstall
Land OÖ, ÖBB und St. Peter am Hart modernisieren die Eisenbahnkreuzung Dietfurt Burgstall: Mehr Sicherheit, neue Umfahrungsstraße, Geh- & Radweg sowie zentrale Steuerung der Mattigtalbahn stärken Mobilität und Lebensqualität in der Region.


OÖ: Welche Baustellen im Innviertel geplant sind
INNVIERTEL: Großprojekt bleibt Umfahrung Mattighofen und auch der Neubau von Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet von St.Peter. ...


Training gegen Gewalt im Busverkehr
Die Gewalt gegen Busfahrerinnen und Busfahrer nimmt weiter zu. Nun reagiert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV). Künftig soll das Lenkpersonal Deeskalations- und Kommunikationstrainings absolvieren, um bei aggressiven Fahrgäst...


Neueröffnung im Flachgau: Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet
In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG.


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Klimafreundliche Mobilität: EQOS Energie setzt Elektrifizierung der Mattigtalbahn um
EQOS Energie setzt ab 2025 die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Innviertel um. Das Projekt trägt zur klimafreundlichen Mobilität bei, indem die Strecke bis 2027 mit 100% grünem Bahnstrom betrieben wird.


Klimatickets nicht kombinierbar: Pendler müssen an der Landesgrenze aussteigen
Wer mit dem Zug zwischen den Bundesländern pendelt und zwei regionale Klimatickets besitzt, muss an der Landesgrenze aussteigen. ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) bestätigen einen dementsprechenden Ö1-Bericht.


Neue Hochleistungsbahn im Flachgau: Umweltprüfung geht in heiße Phase
Die Umweltprüfung für die Hochleistungsbahn wird ein Verhandlungs-Marathon für Experten und Anrainer. Das war schon am ersten Tag klar.


Unternehmer machen Druck für Hochleistungsbahn
Vor der Behördenverhandlung über die Hochleistungsbahn nächste Woche in Hallwang bringen sich nicht nur Projektbetreiber, Bürgerinitiativen und Gemeinden in Stellung, sondern auch politische Interessenvertretungen. Die Salzburger Wirtsch...


Mattighofen: Baubeginn für Umfahrung im ersten Halbjahr: "Das Beste daraus machen"
Schalchner sind laut Bürgermeister darüber "nicht glücklich", aber kompromissbereit ...


Pläne für Parkgebühren bleiben in Schublade
Für Salzburgs Öffi-Nutzer bleiben die Park&Ride-Anlagen im Land momentan noch kostenlos – das ist aber nicht überall so. Etwa in Wels müssen auch ...


Hochleistungsbahn im Flachgau: Anrainer erheben Hunderte Einsprüche gegen das umstrittene Tunnelprojekt
Die Verfahren für die Hochleistungsbahn im Flachgau gehen in die entscheidende Phase. Die ÖBB verteidigen ihr Projekt als unbedingt notwendig.


Köstendorf: Einwendungsfrist für Bahntunnel läuft ab
Der 8.Jänner ist ein wichtiger Stichtag für das Großprojekt der ÖBB im Flachgau, dem Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau). Die Einwendungsfrist im Verfahren läuft ab. Zuständig sind das Land Salzburg und der Bund.


Hödlmayr mietet den Autotransporter Laaers von GATX Rail Europe an - gatx.eu - DE
GATX Rail Europe ist bestrebt, innovative und effiziente Güterwagenlösungen anzubieten, die perfekt auf die nachhaltigen Transportbedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir freuen uns, dass Hödlmayr, ein renommierter Marktführer ...


Alle Termine & Veranstaltungen rund um das Thema: S-LINK - Herzstück der Regionalstadtbahn Salzburg
Es kursieren immer mehr Gerüchte und Fake-News. Umso wichtiger ist es sich zu informieren. Bedenken Sie, die S-LINK Projektgesellschaft muss jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten können, die Gegner nicht ! Fakten statt Meinung !


ÖBB: Die Mattigtalbahn startet in ein neues Bahnzeitalter
Für die Mattigtalbahn beginnt ein neues Bahnzeitalter. Zum Start der Elektrifizierung reisten Vertreter aus Politik und ÖBB gemeinsam nach Braunau.


Aufbruch in ein neues Bahnzeitalter im Innviertel
Zug um Zug wird die Mattigtalbahn attraktiver und moderner. Auf Salzburger Seite ist die Elektrifizierung bereits abgeschlossen, nun werden auf ...


Startschuss für elektrische Bahn aus dem Innviertel
Die Bahnverbindungen aus dem Flachgau und dem benachbarten Oberösterreich werden weiter stark ausgebaut.


Neumarkt am Wallersee: Nur noch ÖBB-Fahrgäste dürfen kostenlos parken
Beim Bahnhof in Neumarkt wird bis zum Dezember ein schrankenloses Zufahrtssystem installiert. Dadurch soll die Nutzung durch „Wildparker“ unterbunden ...


Infoabend und Diskussion über „S-Link – das Herzstück der Regionalstadtbahn“
Der S-Link wird in Salzburg und in der Region um die Mozartstadt mehr oder weniger heftig diskutiert. Dabei werden auch viele Gerüchte verstreut. Um auch den Fakten zum Durchbruch zu verhelfen, wird eine Reihe von Info-Veranstaltungen ...


LOK Report - Österreich: VCÖ fordert mehr Verbindungen zwischen Stadt und Umland sowie in den Regionen
Fotos VCÖ. In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt. Mit 2.160 Ki...


LOK Report - Simbach am Inn
Bericht: Jürgen Reichert | Der Bahnhof Simbach ist sehr gepflegt und auch die historische Beschilderung hat man belassen. So finden sich hier noch die klassischen Zugzielanzeiger. Neben zahlreichen Triebwagen der Baureihe 628 ist hier ...


SPÖ fordert: „Mehr Tempo für die Bahn“ im Innviertel!
Die SPÖ wünscht sich „mehr Tempo für die Bahn“. Also nicht erst in 16 Jahren handeln, wie im „Zielnetz 2040“ präsentiert. Sondern schon jetzt – durch den Ausbau der bestehenden Innkreisbahn.


Umfahrung Munderfing/Mattighofen getarnte als Teil der neuen Autobahnverbindung
Dass die als „Umfahrung Munderfing/Mattighofen“ getarnte Straße ein Teil der neuen Autobahnverbindung zwischen der A 94 (München – Passau) auf der bayrischen Seite und unserer A1 (Wien – Salzburg) ist, daran besteht kein Zweifel.


Neue Innkreisbahn: ÖBB auf Info-Tour bei Bürgermeister:innen
Sie ist auf enormes Interesse gestoßen und war der große Wurf bei der Präsentation des Fachentwurfs zum Zielnetz 2040: Die Neue Innkreisbahn mit einer prognostizierten Fahrzeit von zweieinhalb Stunden von Wien nach München.


Schwer verletzt gerettet: Mann geriet in Mauerkirchen unter Zug
MAUERKIRCHEN. Montagvormittag geriet ein Fußgänger auf der Unterbrunninger Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang unter einen Zug. Er wurde schwerverletzt zu einem Krankenhaus geflogen.


Lokführerin aus Eugendorf ist mit 10.000 PS auf den Schienen unterwegs
Seit 20 Jahren ist Alexandra Alfano aus Eugendorf Lokführerin bei den ÖBB. Für sie ein Traumjob, den sie anderen Frauen nur empfehlen kann.


Bahnübergang Dietfurt: Schranken offen, Zug kommt trotzdem
Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6.


300 Tonnen Transport für die Energiewende: Riesentrafo für das APG-Umspannwerk Wagenham
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.4) wurde der erste von zwei 380 kV/110 kV-Transformatoren im Umspannwerk Wagenham (Oberösterreich) der Austrian Power Grid (APG) angeliefert. Ausgehend vom Siemens Energy-Werk im steirischen Wei...


Umfrage | ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf: Flachgauer Bürger fordern Alternativen
Einen neuen Anlauf gibt es für die ÖBB-Hochleistungsstrecke im Flachgau. Mittlerweile sind die adaptierten Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht worden. Besonders das Herzstück – zwei Tunnel, die vier Gemeinden ...


ÖBB: Hot-Spot für Sonnenstrom in Linz
Die ÖBB setzen intensiv auf Grünstrom aus Sonnenenergie und errichten vier weitere Photovoltaikanlagen in Linz. Damit führen sie ihre Strategie, bestehende Dachflächen für die Gewinnung von Grünstrom zu verwenden, konsequent fort.


Bahnübergänge ohne Schranken sollen bald weichen
Die „Krone“ hat nachgefragt, was gegen die Häufung von Unfällen auf Bahnübergängen getan wird, und wie man sich selbst am besten davor schützen kann.


Drama in Oberösterreich: Zug riss Autofahrerin (38) 115 Meter in den Tod
Am 28. März 2024 wurde die Polizei nach Schalchen beordert. Am Bahnübergang kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Auto wurde von einem Zug erfasst.


Kollision: Klein-Lkw von Zug erfasst
Bei einer unbeschrankten Eisenbahnkreuzung kam es heute Früh zu einer Kollision zwischen einem Klein-LKW und einem Zug.

