
Training gegen Gewalt im Busverkehr
Die Gewalt gegen Busfahrerinnen und Busfahrer nimmt weiter zu. Nun reagiert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV). Künftig soll das Lenkpersonal Deeskalations- und Kommunikationstrainings absolvieren, um bei aggressiven Fahrgäst...


Neueröffnung im Flachgau: Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet
In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG.


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Klimafreundliche Mobilität: EQOS Energie setzt Elektrifizierung der Mattigtalbahn um
EQOS Energie setzt ab 2025 die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Innviertel um. Das Projekt trägt zur klimafreundlichen Mobilität bei, indem die Strecke bis 2027 mit 100% grünem Bahnstrom betrieben wird.


Klimatickets nicht kombinierbar: Pendler müssen an der Landesgrenze aussteigen
Wer mit dem Zug zwischen den Bundesländern pendelt und zwei regionale Klimatickets besitzt, muss an der Landesgrenze aussteigen. ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) bestätigen einen dementsprechenden Ö1-Bericht.


Neue Hochleistungsbahn im Flachgau: Umweltprüfung geht in heiße Phase
Die Umweltprüfung für die Hochleistungsbahn wird ein Verhandlungs-Marathon für Experten und Anrainer. Das war schon am ersten Tag klar.


Unternehmer machen Druck für Hochleistungsbahn
Vor der Behördenverhandlung über die Hochleistungsbahn nächste Woche in Hallwang bringen sich nicht nur Projektbetreiber, Bürgerinitiativen und Gemeinden in Stellung, sondern auch politische Interessenvertretungen. Die Salzburger Wirtsch...


Mattighofen: Baubeginn für Umfahrung im ersten Halbjahr: "Das Beste daraus machen"
Schalchner sind laut Bürgermeister darüber "nicht glücklich", aber kompromissbereit ...


Pläne für Parkgebühren bleiben in Schublade
Für Salzburgs Öffi-Nutzer bleiben die Park&Ride-Anlagen im Land momentan noch kostenlos – das ist aber nicht überall so. Etwa in Wels müssen auch ...


Hochleistungsbahn im Flachgau: Anrainer erheben Hunderte Einsprüche gegen das umstrittene Tunnelprojekt
Die Verfahren für die Hochleistungsbahn im Flachgau gehen in die entscheidende Phase. Die ÖBB verteidigen ihr Projekt als unbedingt notwendig.


Köstendorf: Einwendungsfrist für Bahntunnel läuft ab
Der 8.Jänner ist ein wichtiger Stichtag für das Großprojekt der ÖBB im Flachgau, dem Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau). Die Einwendungsfrist im Verfahren läuft ab. Zuständig sind das Land Salzburg und der Bund.


Hödlmayr mietet den Autotransporter Laaers von GATX Rail Europe an - gatx.eu - DE
GATX Rail Europe ist bestrebt, innovative und effiziente Güterwagenlösungen anzubieten, die perfekt auf die nachhaltigen Transportbedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir freuen uns, dass Hödlmayr, ein renommierter Marktführer ...


Alle Termine & Veranstaltungen rund um das Thema: S-LINK - Herzstück der Regionalstadtbahn Salzburg
Es kursieren immer mehr Gerüchte und Fake-News. Umso wichtiger ist es sich zu informieren. Bedenken Sie, die S-LINK Projektgesellschaft muss jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten können, die Gegner nicht ! Fakten statt Meinung !


ÖBB: Die Mattigtalbahn startet in ein neues Bahnzeitalter
Für die Mattigtalbahn beginnt ein neues Bahnzeitalter. Zum Start der Elektrifizierung reisten Vertreter aus Politik und ÖBB gemeinsam nach Braunau.


Aufbruch in ein neues Bahnzeitalter im Innviertel
Zug um Zug wird die Mattigtalbahn attraktiver und moderner. Auf Salzburger Seite ist die Elektrifizierung bereits abgeschlossen, nun werden auf ...


Startschuss für elektrische Bahn aus dem Innviertel
Die Bahnverbindungen aus dem Flachgau und dem benachbarten Oberösterreich werden weiter stark ausgebaut.


Neumarkt am Wallersee: Nur noch ÖBB-Fahrgäste dürfen kostenlos parken
Beim Bahnhof in Neumarkt wird bis zum Dezember ein schrankenloses Zufahrtssystem installiert. Dadurch soll die Nutzung durch „Wildparker“ unterbunden ...


Infoabend und Diskussion über „S-Link – das Herzstück der Regionalstadtbahn“
Der S-Link wird in Salzburg und in der Region um die Mozartstadt mehr oder weniger heftig diskutiert. Dabei werden auch viele Gerüchte verstreut. Um auch den Fakten zum Durchbruch zu verhelfen, wird eine Reihe von Info-Veranstaltungen ...


LOK Report - Österreich: VCÖ fordert mehr Verbindungen zwischen Stadt und Umland sowie in den Regionen
Fotos VCÖ. In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt. Mit 2.160 Ki...


LOK Report - Simbach am Inn
Bericht: Jürgen Reichert | Der Bahnhof Simbach ist sehr gepflegt und auch die historische Beschilderung hat man belassen. So finden sich hier noch die klassischen Zugzielanzeiger. Neben zahlreichen Triebwagen der Baureihe 628 ist hier ...


SPÖ fordert: „Mehr Tempo für die Bahn“ im Innviertel!
Die SPÖ wünscht sich „mehr Tempo für die Bahn“. Also nicht erst in 16 Jahren handeln, wie im „Zielnetz 2040“ präsentiert. Sondern schon jetzt – durch den Ausbau der bestehenden Innkreisbahn.


Umfahrung Munderfing/Mattighofen getarnte als Teil der neuen Autobahnverbindung
Dass die als „Umfahrung Munderfing/Mattighofen“ getarnte Straße ein Teil der neuen Autobahnverbindung zwischen der A 94 (München – Passau) auf der bayrischen Seite und unserer A1 (Wien – Salzburg) ist, daran besteht kein Zweifel.


Neue Innkreisbahn: ÖBB auf Info-Tour bei Bürgermeister:innen
Sie ist auf enormes Interesse gestoßen und war der große Wurf bei der Präsentation des Fachentwurfs zum Zielnetz 2040: Die Neue Innkreisbahn mit einer prognostizierten Fahrzeit von zweieinhalb Stunden von Wien nach München.


Schwer verletzt gerettet: Mann geriet in Mauerkirchen unter Zug
MAUERKIRCHEN. Montagvormittag geriet ein Fußgänger auf der Unterbrunninger Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang unter einen Zug. Er wurde schwerverletzt zu einem Krankenhaus geflogen.


Lokführerin aus Eugendorf ist mit 10.000 PS auf den Schienen unterwegs
Seit 20 Jahren ist Alexandra Alfano aus Eugendorf Lokführerin bei den ÖBB. Für sie ein Traumjob, den sie anderen Frauen nur empfehlen kann.


Bahnübergang Dietfurt: Schranken offen, Zug kommt trotzdem
Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6.


300 Tonnen Transport für die Energiewende: Riesentrafo für das APG-Umspannwerk Wagenham
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.4) wurde der erste von zwei 380 kV/110 kV-Transformatoren im Umspannwerk Wagenham (Oberösterreich) der Austrian Power Grid (APG) angeliefert. Ausgehend vom Siemens Energy-Werk im steirischen Wei...


Umfrage | ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf: Flachgauer Bürger fordern Alternativen
Einen neuen Anlauf gibt es für die ÖBB-Hochleistungsstrecke im Flachgau. Mittlerweile sind die adaptierten Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht worden. Besonders das Herzstück – zwei Tunnel, die vier Gemeinden ...


ÖBB: Hot-Spot für Sonnenstrom in Linz
Die ÖBB setzen intensiv auf Grünstrom aus Sonnenenergie und errichten vier weitere Photovoltaikanlagen in Linz. Damit führen sie ihre Strategie, bestehende Dachflächen für die Gewinnung von Grünstrom zu verwenden, konsequent fort.


Bahnübergänge ohne Schranken sollen bald weichen
Die „Krone“ hat nachgefragt, was gegen die Häufung von Unfällen auf Bahnübergängen getan wird, und wie man sich selbst am besten davor schützen kann.


Drama in Oberösterreich: Zug riss Autofahrerin (38) 115 Meter in den Tod
Am 28. März 2024 wurde die Polizei nach Schalchen beordert. Am Bahnübergang kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Auto wurde von einem Zug erfasst.


Kollision: Klein-Lkw von Zug erfasst
Bei einer unbeschrankten Eisenbahnkreuzung kam es heute Früh zu einer Kollision zwischen einem Klein-LKW und einem Zug.


Zu Fuß in die Schule, weil Taxi kein Bus sein darf
In Mattighofen wurden seit vielen Jahren Volksschüler von daheim bis direkt vor das Schulgebäude chauffiert. Weil aber dort nur noch Busse halten ...


Neumarkt am Wallersee: Park & Ride Anlage am Bahnhof wird erweitert
In Neumarkt am Wallersee braucht es mehr PKW-Stellplätze am Bahnhof, davon überzeugten sich kürzlich Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger und Salzburgs Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll vor Ort.


Kompromiss mit den ÖBB: So viel kostet die Mattigtalbahn einer Gemeinde
Die Elektrifizierung der Mattigtalbahn schreitet immer weiter voran. So soll auch mit Ende des Jahres im Abschnitt Lengau damit begonnen werden. Dafür bedarf es aber einiger kostspieliger Vorbereitungen, die in der Gemeinde erledigt werd...


Abschnitt Lengau: Elektrifizierung der Mattigtalbahn startet Ende 2024
Im neuen Jahr möchten die ÖBB einige Projekte im Bezirk Braunau finalisieren. Dazu gehört auch die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Bereich Lengau.


Themenschwerpunkt - Die Regionalbus-Tangentiallinien
Derzeit laufen alle Bahn- und Regionalbuslinien im Zentralraum Salzburg radial auf die Landeshauptstadt zu. Es fehlen praktisch alle Querverbindungen als direkte Linien zwischen den größeren Orten tangential zur Landeshauptstadt.


Themenschwerpunkt „Verkehrsraum“
Es gibt sieben auf die Landeshauptstadt Salzburg zulaufenden Schienenstrecken, drei aus Bayern und vier auf öster¬reichischer Seite. Alle dieser Schienenstrecken müssen nur gebündelt und gemeinsam durch den Innenstadttunnel geführt werden.


Themenschwerpunkt „Integraler Taktfahrplan“
Ein ITF muss österreichweit entwickelt werden. Die Railjet-Züge Salzburg – Wien kreuzen in Linz Hbf zur Minute 30, die Züge der WESTbahn zur Minute 0. Die Züge treffen stündlich immer zur selben Minute ein, jeweils je Fahrtrichtung.


Zug zerreißt Lkw - Lenker überlebt in Kabine
Unfassbare Bilder nach einem Bahnunfall im Innviertel: Ein Sattelzug wurde in Munderfing von einer Garnitur der Mattigtalbahn erfasst. Durch die ...


S-Link, Teil des Puzzles
Der öffentliche Verkehr, speziell der Schienenverkehr ist ein komplexes vernetztes System. Man könnte es als ein riesiges Puzzle betrachten. Jedes Teilprojekt ist ein autarkes Projekt und doch ergeben alle zusammen ein funktionelles Ganzes.


ÖBB-Streckeninformation: Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit
Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken, egal, in welche Himmelsrichtung man blickt.


Mehr Sicherheit und Klimaschutz: Vorarbeiten für Elektrifizierung der Mattigtalbahn starten
Die Attraktivierung der Mattigtalbahn geht in die nächste Phase. In mehreren Schritten wird die Bahnstrecke modernisiert und elektrifiziert. Als Vorarbeiten für die Elektrifizierung werden Eisenbahnkreuzungen entlang der Strecke modernisiert bzw. aufgelassen.


Parkplätze am neuen Bahnknoten werden knapp
Der neue Knotenpunkt der Bahn im Flachgau ist ein voller Erfolg. Der führt aber zu neuen Problemen. Denn die Park&Ride-Plätze gehen über. Nach ...


Ein schriller Pfiff gibt das Signal zur Abfahrt - ein Tag mit ÖBB-Zugbegleitern
Ein Kontrollblick zum Signal und über den Bahnsteig - dann folgt der Pfiff als Zeichen des Aufbruchs. Die SN haben zwei Zugführer im Railjet begleitet.


Zug erfasste Pkw auf Bahnübergang
Wieder ist auf einem unbeschrankten Bahnübergang ein Unfall passiert. In Munderfing (Bezirk Braunau) ist Dienstagvormittag ein Auto von einem Zug gerammt worden.


Was war noch 2022 ? - Teil 2
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Sanierung Bhf Mattighofen, Neubau Bhf Steindorf, Neugestaltung Neumarkt, Pinzgauer Lokalbahn...


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022 auf 2023
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...


Bezirk Braunau: Pkw von Zug erfasst
Auf einem unbeschrankten, aber mit einer Stopptafel und einem Andreaskreuz gesichertem Bahnübergang im Gemeindegebiet von Schalchen (Bezirk Braunau) nahm Mittwochvormittag ein Pkw-Lenker (35) den herannahenden Zug zu spät war.


Per Pedibus, statt mit dem Elterntaxi
Das Projekt "Bus auf Füßen" und Elternhaltestellen sollen das Verkehrschaos vor der Mattighofner Volksschule lösen.


Die Idee der Exkursion zum „Karlsruher Modell“ - Teil 1 "Die Keimzelle ALBTALBAHN"
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen über mehrere hundert Kilometer über Tage in eine andere Stadt fährt, um sich dort den vorbildlichen öffentlichen Verkehr anzuschauen, dann muss es da sehr viel Vorbildliches geben.


Sammlung: Mobilitätswoche ab 16. September 2022
[Update] Am 24.09.2022 findet zum Abschluss der Mobilitätswoche von 15 bis 18 Uhr der Park(ing) Day in Laufen statt. Die Veranstaltung findet rund um den Rathausplatz statt.


Pünktlich zum Schulstart: Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend
Pünktlich zum Schulstart fährt die Mattigtalbahn wieder durchgehend. In Rekordzeit wurde der Großteil der Modernisierungsarbeiten an den drei Bahnhöfen Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen durchgeführt.


Mattighofen wegen Baustelle zweigeteilt
Im Innviertel wird die Modernisierung der Mattigtalbahn vorangetrieben. Nach den Bahnhöfen Munderfing und Mauerkirchen wird derzeit jener von Mattighofen umgebaut. Weil die Stadt für die Zeit der Baustelle zweigeteilt wird, werden die ...


Modernisierung entlang der Mattigtalbahn in vollem Gange
Die Attraktivierung der Mattigtalbahn schreitet voran. Seit Anfang Mai laufen die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing.


Bahnhof Neumarkt wurde zur Drehscheibe
83,2 Mio. Euro wurden in die Verlängerung der Mattigtalbahn und die Modernisierung der Bahnhöfe Friedburg, Steindorf und Neumarkt investiert.


Verlängerung der Mattigtalbahn: Ausbau zwischen Neumarkt am Wallersee und Steindorf bei Straßwalchen ist fertig
Ausbau der Bahninfrastruktur macht den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Fahrgäste profitieren von den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen.


Oberösterreich steigt um und wird Bahn-Musterland
Bahnausbau läuft auf Hochtouren und bringt zusätzlichen Schwung für Klimaschutz.


S-LINK - Denkfehler bei der SPÖ der Stadt Salzburg ?
Erst wenn es einen Planungsauftrag an die S-LINK Projektgesellschaft zur weiteren Planung gibt, können weitere Aussagen zum Projekt getroffen werden. Die SPÖ schiebt eigene Versäumnisse auf die S-LINK Projektgesellschaft ab.


Oberösterreichs Bahnstrecken werden fit gemacht
Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken, egal, wohin man schaut: An der Mattigtal-, Summerauer-, Almtal-, Donauufer-, Pyhrn-, Ennstal- und Weststrecke wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahnsaison mit mehr ...


ÖBB-Verkehrsinformation: Geballte Arbeiten an Mattigtalbahnhöfen erfordern Sperren
Umleitung: Eisenbahnkreuzungen erhalten vollautomatische Schranken und bessere Sicherung Schienenersatzverkehr von 2. Juli bis 11. September Fertigstellung der Bahnhofsumbauten bis 2023 geplan...


Sperren und Umleitungen entlang Mattigtalbahn
Umfangreiche Bauarbeiten an den Mattigtalbahnhöfen sorgen in den nächsten Wochen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Eine Übersicht aller Straßensperren und Umleitungen finden Sie hier.


Weiter Investitionen in Mattigtalbahn
220 Millionen Euro sind laut ÖBB-Rahmenplan für die Modernisierung der Mattigtalbahn vorgesehen. Jetzt werden nicht nur die Bahnhöfe in Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing modernisiert, zentrales Vorhaben ist die Elektrifizierung ...


Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!


Warum der unterirdische S-LINK das Herzstück der künftigen Regionalstadtbahn Salzburg ist ?
Alle Fragen und vor allem Antwort rund um das Thema S-Link, Regionalstadtbahn, ober- oder unterirdisch, und vieles mehr wird auf der neuen Webseite rsb.jetzt - neben Pläne, Ideen, Skizzen, Daten und Fakten verständlich dargestellt...


Pro & Contra "S-Link": Positive Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 2


Pro & Contra "S-Link": Negative Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 1


Mattigtal: ÖBB erklären Wartezeit und investieren
Die Bundesbahnen begründen die Schrankenschließzeiten in Lengau. Und die Modernisierung von drei Bahnhöfen hat begonnen.


Fünf Minuten und mehr: Geduldsprobe für Fahrzeuglenker vor Eisenbahnkreuzung in Lengau
Die Schranken gingen zu früh runter, ärgern sich Autofahrer. Der Bürgermeister versucht zu klären.


ÖBB bauen drei Bahnhöfe im Mattigtal um
Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Jetzt starten die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen ...


600 Meter „U-Bahn“ – geistiger Horizont der Bahngegner
Die Vorstellungskraft der Bahngegner beginnt offensichtlich am Hauptbahnhof und endet am Mirabellplatz. Diese Vorstellung resultiert vermutlich aus der fehlenden Medienberichterstattung über das Konzept des „S-Link“ bzw. Regionalstadtbahn.


Frieren im Zug: Weiter Kritik an Mattigtalbahn
Bahnfahrer auf der Strecke zwischen Braunau und Salzburg ärgern sich seit Wochen über veraltete Züge. ÖBB vertrösten auf kommende Woche.


Autolenkerin starb nach Kollision mit Zug
Bei der Kollision mit einer Garnitur der Mattigtalbahn ist am Dienstag in Schalchen (Bezirk Braunau am Inn) eine 55-jährige Pkw-Lenkerin ums Leben gekommen. Der Lokführer blieb bei dem Unfall unverletzt.


Im Zug von Braunau nach Salzburg: Kaputte Waggons und unzufriedene Fahrgäste
Zu wenig Platz für die Fahrgäste: Seit ein paar Wochen fallen auf der Strecke der Mattigtalbahn Waggons aus, weil sie zur Reparatur in die Werkstatt müssen.


Tödlicher Unfall im Innviertel: Pkw kollidierte mit Zug
SCHALCHEN. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am späten Dienstagnachmittag im Bezirk Braunau.


ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich
Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...


LOK Report - Österreich: Braunau wurde zum besten Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte gewählt
Fotos ÖBB/Deopito. Fast 10.000 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahntest in den Zügen und online Bahnhöfe in Österreich nach 13 Kriterien bewertet. Darunter waren beispielsweise Allgemeinzustand, Sauberkeit, Barrierefreiheit sowie die ...


Mattigtalbahn: Elektrifizierung soll Fahrgäste bringen
Am Sonntag ist der erste elektrifizierte Teilabschnitt der Mattigtalbahn in Betrieb gegangen. Die neuen, schnelleren Züge samt zusätzlichen Park&Ride-Plätzen sollen 15 bis 20 Prozent mehr Passagiere bringen. In den nächsten Jahren soll ...


Fahrplanwechsel 2021 auf 2022 am 12.12.2021 - Linksammlung und Kursbücher
Am 12. Dezember 2021 ist es soweit. Europaweit tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Das ändert sich im Fahrplanjahr 2022. Stand: 09.12.2021


Die Westbahn hält nun auch im Flachgau
Mit dem heutigen Sonntag gehen die Uhren im öffentlichen Verkehr wieder ein bisschen anders. Die jährliche Fahrplananpassung ist vollzogen. Für ...


Die Bahn kommt bald öfter
Am 12. Dezember 2021 tritt europaweit ein neuer Fahrplan der ÖBB in Kraft. In Salzburg werden damit Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, die ...


ÖBB: Neuer Fahrplan bringt Verbesserungen für Flachgau und Mattigtal
Am 12. Dezember 2021 tritt europaweit ein neuer Fahrplan in Kraft. In Salzburg werden damit Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt. Das Mattigtal wird stärker an Salzburg angebun...


Mit Hochgeschwindigkeit gegen den Prellbock!
Als wäre es ein „Glücksfall“, dass es die Corona-Pandemie gibt, fällt es damit nicht auf, dass die Obuskrise 2018 nie aufgearbeitet und sich virenähnlich auch auf die Lokalbahn ausgebreitet hat. Corona als Schuldiger, Plumper geht's nicht!


Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...


ÖBB: Mattigtalstrecke geht nach Bauarbeiten wieder in Betrieb
Modernisierungsarbeiten in Steindorf und Friedburg laufen weiter; Ab Montag wieder Betrieb auf Bahnstrecke zwischen Steindorf und Braunau; Tagsüber wieder direkte Verbindung zwischen Seekirchen und dem Mattigtal.


ÖBB: Knapp 500 Meter Gleis Richtung Mattigtal neu verlegt
Ausbau zwischen Steindorf und Friedburg für Pendler:innen exakt im Zeitplan; Spezialmaschine SUZ500 verlegte Gleis auf neuer und verbesserter Trasse; Verbesserte Linienführung für schnellere Bahnverbindungen.


Beschwerden gegen Umfahrung Mattighofen abgelehnt
Der dritte und letzte Abschnitt der Umfahrung Munderfing-Mattighofen im Innviertel kann gebaut werden. Das Landesverwaltungsgericht hat jetzt die Beschwerden von Grundeigentümern, Umweltanwaltschaft und der Gemeinde Schalchen gegen die ...


Europas größte Bahnbaumaschine im Einsatz
Es gibt Maschinen, die sind derart kolossal und zugleich so selten in ganz Europa, dass sich nicht nur Techniker dafür interessieren. Mit einem solchen Monstrum erneuern die ÖBB nun die Strecke ins Mattigtal zwischen Steindorf und ...


ÖBB: Mattigtalstrecke wird modernisiert – Schienenersatzverkehr
Die Bahninfrastruktur im nördlichen Flachgau und angrenzenden Mattigtal wird für den Komfort der Fahrgäste umfangreich modernisiert. Nach dem Neubau des Mobilitätsknotens in Neumarkt am Wallersee und der Verlängerung der Mattigtalstrecke...


"Knusprige Ente" und die Regionalstadtbahn "S-Link"
Es ist 40 Jahre her, als wieder einmal in der gesamten Stadt Salzburg der Verkehr zusammengebrochen ist. Das gab es damals schon! Anfang Juni 1981 war dann der Meinungsbildungsprozess für die unterirdische Lokalbahnverlängerung gestartet.


Schalchen: Lkw kollidiert mit Zug der Mattigtalbahn
Zu einer schweren Kollision zwischen einem Lkw und einem Zug ist es am Dienstag in Schalchen (Bezirk Braunau) gekommen. Ein Lkw-Fahrer hatte ein Stoppschild missachtet und krachte bei einem Bahnübergang in einen herannahenden Zug, ...


Helpfau-Uttendorf: Auto kollidiert mit Zug an Bahnübergang
Gleichere mehrere Schutzengel dabei hatte ein 40-Jähriger am Montagvormittag: Trotz roter Ampel befuhr der Autolenker einen unbeschrankten Bahnübergang im Bezirk Braunau am Inn und wurde von einem Zug erfasst. Er blieb unverletzt, ...

