
Infrastrukturprojekt S-LINK erhält unter der rechtlichen Beratung von fwp die Konzession für Bau und Betrieb
Das derzeit in Planung befindliche Infrastrukturprojekt S-LINK, welches künftig das Zentrum von Salzburg mit den umliegenden Gebieten verbinden soll, erreicht mit der Ausstellung der Konzession eine...


Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung


Salzburger Stadtregierung - Im Seniorenwohnhaus Lehen: Neue Stadtregierung präsentiert erste Projekte
Heute präsentierte die neue Salzburger Stadtregierung die ersten Ergebnisse der Parteienverhandlungen. Laut den fünf Regierungsmitgliedern verlaufen die Verhandlungen bislang äußerst konstruktiv.


Linzer Delegation in Toulouse: "Stadtseilbahn im Fokus weiterer Überlegungen"
Eine Linzer Delegation, bestehend aus Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) und Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ), weilt derzeit in der französischen Stadt Toulouse, um sich über „innovativ...


Standseilbahn am »Zuckerhut« modernisiert
Garaventa modernisierte die traditionelle, seit über einem Jahrhundert bestehende einspurige Standseilbahn. Der Umbau umfasste neben der Erneuerung der Steuerung auch den Austausch der Fahrzeuge, die nun eine bessere Panoramasicht bieten.


Vertrag ist unterzeichnet: Bludenz Bahnhof wird endlich schöner
Im Vorjahr hat die Stadtvertretung Bludenz einstimmig beschlossen, sich an der Aufwertung des Areals "Bludenz Bahnhof" zu beteiligen.


Wiens Baustellen im Zeichen von Klimamaßnahmen
Die Saison in Sachen Straßenbaustellen steht in Wien heuer im Zeichen von Klimamaßnahmen. Zahlreiche Verbindungen werden neu gestaltet, wobei baulich getrennte Radwege, Begrünungen oder auch Gleisarbeiten errichtet bzw. durchgeführt werd...


S-Link Archives - Celsius - der Klimablog von Scientists for Future Österreich
Zehn Fragen stellten die Scientists for Future (S4F) an Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), die Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ+) und Florian Kreibich (ÖVP) sowie Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste). „Die neuen Mehrheitsve...


S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.


Machbarkeitsstudie: Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden
Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus.


Elektrifizierung: Bund muss Umsetzung vorantreiben
Berlin, 17.04.2024. Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen, dass die Bundesregierung ihr im Koal...


Ziel: Aus für alle Dieselzüge bis 2040
Region/München - Bis zum Jahr 2040 will Bayern seinen kompletten Zugverkehr endgültig von Dieselloks auf Elektrozüge umgestellt haben. Das hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt angekündigt.


Öffis: Wien bekommt keine neue U-Bahn mehr
Das Öffi-Netz in der Stadt wächst und wächst. Im Untergrund und an der Oberfläche wird massiv ausgebaut. Damit gehen auch notwendige Bauarbeiten mit ...


Drexler in Murau: „Lösung für Murtalbahn in der nächsten Legislaturperiode“
Landeshauptmann Christopher Drexler war auf Tour durch den Bezirk Murau und schaffte es dabei, Landtagspräsidentin Manuela Khom in Verlegenheit zu bringen.


Ausbau von Südbahn und Radkersburger Bahn ist auf Schiene
ÖBB und Land Steiermark präsentierten Fahrplan für das zweite Gleis zwischen Wagna und Spielfeld-Straß sowie die Elektrifizierung der Radkersburger Bahn.


BRB schießt gegen Deutsche Bahn: "Das System ist am Ende"
Monatelange Baustellen, fehlendes Material, mangelnde Kommunikation: Die private Bayerische Regiobahn BRB ist sauer auf den Infrastrukturbetreiber der DB. Im jüngsten Fall verzögern sich spontan die Bauarbeiten zwischen Weilheim und Peiß...


Hochleistungsbahn durch den Flachgau: Das Motto ist verbessern statt verhindern
Diskutiert wird die geplante Hochleistungsbahn durch den Flachgau nach Salzburg seit Jahrzehnten. Jetzt wird es aber wirklich (wieder) ernst, nachdem die ÖBB in den zwei vergangenen Jahren ihr Projekt umgeplant haben.


Positives Echo der Pendler auf Ausbau der Bahn
Im Burgenland haben von 133.000 Erwerbstätigen knapp 100.000 ihren Arbeitsplatz außerhalb des Wohnortes. Entsprechend wohlwollend fallen die ...


S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge - S-LINK
Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert.


„Gelinde gesagt irritierend“: Tram-Westtangente in München – Ärger um Bau-Verzögerung
Der Bau eines Abschnittes der Tram-Westtangente verzögert sich. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das: „Es ist irritierend.“

