Zug und Auto: ÖBB bauen das Angebot für Carsharing in Salzburg aus
Zuerst mit der Bahn reisen - und dann ein Auto für den letzten Kilometer ausleihen. Das System von Rail & Drive ist auf dem Vormarsch.
S-Link: Gewessler bekräftigt Finanzierung
Wenige Tage vor der Bürgerbefragung bekräftigt auch der Bund seine Finanzierungszusage für die teils unterirdische Verlängerung der Lokalbahn. Gegner mobilisieren weiter gegen das Großprojekt. Die Katholische Aktion in Salzburg stimmt mi...
Tauernstrecke gesperrt: „Sechs Stunden Pendeln sind nicht zumutbar“
Für Sanierung des Tauerntunnels muss Bahnverbindung zwischen Oberkärnten und Pongau von Mitte November bis Mitte Juli gekappt werden. Eine Geduldsprobe für Pendler und Touristen.
Erste Reaktionen auf den autofreien Linzer Hauptplatz
Der Linzer Hauptplatz ist seit wenigen Tagen autofrei. Bis auf Taxis, öffentliche Verkehrsmittel, Lieferanten und Radfahrer dürfen das Zentrum der Landeshauptstadt keine Pkws mehr passieren. Wie die neue Regelung angelaufen ist und wie ...
Allianz pro Schiene | Newsletter November 2024
Plagende Prognosen, nur 14 reaktivierte Kilometer, traurige Trassenpreise und beachtliche Bahnhöfe ...
Abstimmung über den S-Link: Das sagen Gegner und Befürworter
Es wird ernst: Am Sonntag, 10. November, stimmen rund 250.000 Wahlberechtigte über die Verkehrsentwicklung im Salzburger Großraum ab.
Salzburger Mobilitätslösung bildet ein zukunftsfittes Öffi-Netz
Die Salzburger Mobilitätslösung bietet mehr als eine unterirdische Zugverbindung und soll Verkehrsüberlastungen in Salzburg und Umgebung reduzieren.
Bahnbedienstete streiken in Italien für mehr Sicherheit
ROM. Die italienischen Bahnbedienstete treten am morgigen Dienstag in einen achtstündigen Streik.
Modellzug und Software: 14-Jähriger fand heraus, warum Züge entgleisen
Mit seiner Forschung konnte der Mittelschüler den "Coding with Commitment"-Preis und ein Prämie von 10.000 Dollar nach Hause tragen
Volksbefragung S-Link: Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag
In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen.
Salzburger Mobilitätslösung bildet ein zukunftsfittes Öffi-Netz – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
Es ist mittlerweile bekannt, dass es bei der Salzburger Mobilitätslösung nicht nur um eine unterirdische Zugverbindung vom Hauptbahnhof bis zum Schloss Mirabell geht. Es ist ein vielumfassendes und wohl durchdachtes Konzept, dass die Ver...
Deutscher Verkehrswendepreis für Vorzeige-Projekte | Allianz pro Schiene
Inspirierende Radwege, intelligente Energieversorgung, attraktive Bahnhöfe. Im ganzen Land gibt es nachahmenswerte Beispiele für gelebte Verkehrswende. Die Allianz pro Schiene zeichnet vier vorbildliche Projekte mit dem Deutschen Ver...
Pro und Contra: Wie die Befragung zu Salzburgs S-Link polarisiert
Am 10. November findet die Bürgerbefragung über die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn von Salzburg bis Hallein statt. Die Argumente für und gegen das Milliardenprojekt.
Die Bahn, die nie kam: Salzburg diskutiert seit 42 Jahren immer wieder über dasselbe Großprojekt
Am kommenden Sonntag wird in drei Salzburger Bezirken über den S-Link abgestimmt. Eine Zeitreise zurück zu den Anfängen, den Akteuren und ihren wechselnden Standpunkten sowie den beständigen politischen Debatten.
Baustelle: U4 fährt eingeschränkt
Auf der Linie U4 kommt es ab Montag wieder zu Einschränkungen. Wegen einer Baustelle bei der Friedensbrücke kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Stadt-SPÖ beharrt auf Schnellbus statt S-Link
Auch nach der Kritik von ÖVP und NEOS beharrt die Salzburger Stadt-SPÖ auf einem Schnellbus von Nord nach Süd bis Hallein (Tennengau) als Alternative zum S-Link. Dieser Bus würde nur einen Bruchteil der Kosten des S-Link verursachen, arg...
Rucksack vergessen – Mann auf Gleisen will S-Bahn stoppen
Ein 29-Jähriger hatte seinen Rucksack samt Wohnungsschlüssel in einer S-Bahn vergessen. Deshalb stellte er sich auf die Bahngleise, um zu erzwingen, dass er ihn zurückerhalte. Für ...
Mal wieder Eisenbahn-Chaostage im Heidekreuz – Fortsetzung droht! – PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert Konsequenzen aus den seit Mitte Oktober erneut stattfindenden Eisenbahn-Chaostagen auf Amerikalinie und Heidebahn, dem sogenannten Heidekreuz rund um Soltau. Seit Wochen fährt auf der RB-Linie 37 ...
Jagsttalbahn - Bauwoche Herbst 2024
In dieser Bauwoche wurde in und am Dörzbacher Bahnhof gearbeitet, diesmal vor allem im Bestand. Zusätzlich auch auf dem im Frühjahr in Betrieb genommenen Streckengleis und an den Gebäudebaustellen ...
Arbeitswoche auf der Höllentalbahn
Von 23. November bis 1. Dezember 2024 findet unsere Herbst-Arbeitswoche statt. Während dieser Woche werden wichtige Erhaltungsarbeiten an der Strecke durchgeführt. Jede helfende Hand ist wertvoll! Vorkenntnisse sind keine erforderlich ...