Von Dampf zu Strom: Der Bahnhof Lauterach im Wandel der Zeit
Die Geschichte des alten Bahnhofs Lauterach erstreckt sich von seiner Errichtung über die Elektrifizierung bis zur heutigen Nutzung als Wohn- und Bürogebäude.
Befürworter stellen S-Link im Bräustübl vor
Die Bürgerinitiative „DAFÜR“ und der Salzburger Verkehrsverbund haben Montagabend die Bevölkerung zu einer „Dialogveranstaltung“ über das S-Link-Bahnprojekt ins Müllner Bräustübl eingeladen. Unter dem Motto „Red ma drüber“ wurde mit ...
Bahn plant Mega-Tunnel in Bayern: „Wir bauen den längsten Güterzugtunnel Deutschlands“
Die Bahn braucht mehr Platz im dicht besiedelten Nürnberger Ballungsraum – und will mit dem längsten Güterzugtunnel Deutschlands das Nadelöhr beseitigen. Davon soll auch der Fernverkehr profitieren.
Kärntens Koralmbahn-Ambitionen: Es ist höchste Eisenbahn
Die Politik scheint endlich Fahrt aufzunehmen - nun gilt es den selbst gewählten Leitspruch auch einzulösen.
Zwei Gleise für Puntigam bald auf Schiene - Holding Graz
In rund einem Jahr wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich flotter.
Grund für Dammbruch bei Pinzgaubahn geklärt
Laut einem Gutachten war nicht Pfusch schuld am Dammbruch, sondern der unfertige Zustand der Baustelle. Die Planer ziehen daraus Konsequenzen.
Bregenzer Bahnhof: Eine endlose Geschichte
Der Bahnhof Bregenz hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Eröffnet 1872, verfiel das prächtige k.-u.-k.-Bauwerk in den 1970er Jahren. Auch die bekannte Gulaschbrücke wurde abgerissen. Der neue Bahnhof wurde an einem anderen Ort ...
Themenschwerpunkt „Zweisystem TramTrain“
Im Grunde ist die Idee „Karlsruher Modell“ relativ einfach. Mehrere Eisenbahnverwaltungen arbeiten zusammen und überziehen eine Region mit einem System an Zweisystem-Triebwagen, mit denen Fahrgäste aus der Region mitten ins Zentrum fahren.
„Der günstigste Flug meines Lebens“: Warum ein Heli-Flug in der Schweiz nur 7,20 Franken kostet
Wegen Renovierungsarbeiten fällt die Standseilbahn aus. Bewohner kommen nun mit dem Helikopter ins Tal – ein bezahlbares Erlebnis.
Termin: S-Link – „Megabauprojekt“ oder „Investition für Generationen“?
Fr, 10.11.2023 | 18.30 Uhr | Pfarrsaal Salzburg-Gneis -- Im Vorfeld der Bürgerbefragung zum S-LINK liegen viele Zahlen und Argumente am Tisch – aber wer außer einigen wenigen Verkehrsexperten und -expertinnen kennt sich da noch aus?
EUROPTEN erhält zwei Großaufträge von der Deutschen Bahn in der Eifelregion, mit einem Gesamtvolumen von rund 80 Mio. Euro
EUROPTEN übernimmt die Realisierung zweier Projekte zur Elektrifizierung der Eifelregion, zwischen Euskirchen und Trier. Das geplante Projektende ist für Ende 2026 angesetzt.
Für den Zentralraum: Chancen und Herausforderungen durch die Koralmbahn
Der Bau der Koralmbahn bringt für den Zentralraum viele Chancen, aber auch Herausforderungen. GRAZ-UMGEBUNG. Man sieht es schon überall an den vielen Baustellen in der Region, da kommt etwas Neues auf uns zu.
Aus für ÖBB-Haltestelle Langkampfen
Mit Start des Winterfahrplans am 10. Dezember wird die derzeitige Bahnhaltestelle Langkampfen aufgelassen. Die ÖBB begründen das mit einer neuen Zugtaktung. Die Haltestelle Schaftenau, die durch die Nähe zu großen Betrieben mehr Frequenz...
Mattersburgerbahn wird elektrifiziert und modernisiert
Die Mattersburgerbahn wird in den kommenden Jahren elektrifiziert und modernisiert. Schon in drei Jahren sollen zwischen Wiener Neustadt und Sopron elektrisch angetriebene Züge verkehren.
Handlungsbedarf: Zugstrecke Krems - St. Pölten soll aus Dornröschenschlaf erwachen
Der Bahnhof Krems/Donau ist ein zentraler und stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt in Niederösterreich. Hier treffen sich ein Ast der „Franz-Josefs-Bahn“ aus Wien, die „Wachau-Bahn“ in die Wachau und die „Kamptalbahn“ ...
Flachgautunnel Köstendorf: ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels
Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.
Neuer Anstrich: In Kleinpoppen wurde das Warten auf den Bus „verschönert“
Das Buswartehäuschen in Kleinpoppen erhielt von den Kindern einen neuen Anstrich. Über Initiative der Ortsbevölkerung wurde im Oktober das Buswartehäuschen in Kleinpoppen attraktiviert.
Stau in Salzburg: Das sagen die Salzburger Parteien zum Verkehrschaos
"Stau in Salzburg - Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität" ist das Thema der aktuellen Stunde der Salzburger Landtagssitzung am Mittwoch. Die Landesregierung aus ÖVP und FPÖ setzt auf den Öffi-Ausbau.
Bahnhöfe in zwei großen Städten bald ohne Personal
Noch laufen die Verhandlungen zwischen ÖBB, dem Bund und den Ländern. Aber so wie es derzeit aussieht, könnten ab 2026 die Bezirskhauptstadt Ried und ...
Hietzing: Möglicher Verbindungsbahn-Baustart um ein Jahr verschoben
Vorsichtiger Optimismus bei den Gegnerinnen und Gegnern des Verbindungsbahn-Projekts im 13. Bezirk: Das große Bauvorhaben wurde von der ÖBB um ein Jahr Verschoben. Frühester Baubeginn ist jetzt 2025.