
ÖBB: Modernste Zugsicherung für Oberösterreich
Zwei neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf stellen die Weichen für höhere Qualität und Sicherheit im Zugverkehr.


Umfahrung: Letzte ungesicherte Bahnübergänge in Grein geschlossen
Die Bahnübergänge bei der Mittelschule sind seit voriger Woche Geschichte. Eine Ersatzstraße vom Breitenanger zum Herdmann war errichtet worden. GREIN.


S-Link: Debatte um Entschädigungen
Politisch ist der S-Link momentan das Thema Nummer eins in Salzburg. Zu den Gegnern des Vorhabens zählen viele Grundeigentümer, Unternehmer und Immobilienbesitzer entlang der geplanten Trasse. Sie befürchten etwa Gebäudeschäden oder gar ...


Offizielle Eröffnung des Bahnhofs Domat/Ems
Am Samstag, 2. November 2024, wird nach vierjähriger Bauzeit der erneuerte und barrierefrei umgebaute Bahnhof Domat/Ems der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell eröffnet. Die RhB und die Gemeinde Domat/Ems laden die Bevölkerung zum Bahn-hofsf...


Entwicklung Bahnhofareal Ilanz
Anlässlich einer kleinen Eröffnungszeremonie wurden heute Donnerstag, 31. Oktober 2024, erste Elemente der Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofareals Ilanz eröffnet: Nach einem Jahr Bauzeit kann der behindertengerechte Postautoplatz ...


Fahrschein zu lange gesucht – 50 Euro Strafe in U-Bahn
Weil er zu lange gebraucht hätte, sein Klimaticket vorzuweisen, musste ein Wiener Strafe zahlen. Grund: er habe die Arbeit der Kontrolleure behindert.


Streckensperrungen bei Harzer Schmalspurbahnen
Die touristisch beliebten Harzer Schmalspurbahnen schränken ihr Fahrtenangebot im November ein. Welche Abschnitte betroffen sind und was dahintersteckt.


Neu: TransFER Belgrade–Rijeka
Die ÖBB Rail Cargo Group erweitert ihr TransNET um eine neue Direktverbindung zwischen Serbien und Kroatien. Damit werden zwei wichtige Knotenpunkte im Schienengüterverkehr verbunden und die Logistik zwischen den beiden Ländern optimiert.


Zwei „U-Bahn-Surfer“ weiterhin auf Intensivstation
Nach dem folgenschweren Unfall beim „U-Bahn-Surfen“ bei der U4-Station Schönbrunn schwebt ein 18-Jähriger laut AKH weiterhin in Lebensgefahr. Auf der Intensivstation befindet sich auch ein 17-Jähriger. Ein 13-jähriger Bursche blieb unver...


Verkehrswende rückwärts mit Umbau der Haltestelle Potsdam Glienicker Brücke | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
An der Glienicker Brücke plant man eine Verschlimmbesserung der seit 30 Jahren gut funktionierenden Abfahrtshaltestelle vorzunehmen.


Karrenseilbahn fährt im Herbst durch
Die alljährliche Herbstrevision der Karrenseilbahn in Dornbirn entfällt heuer. Sie wird den ganzen Herbst durchfahren, dafür ab 1. Jänner 2025 drei Monate still stehen.


Vernetzung im Verkehr: Grazer C-ITS-System spielt erste Zukunftsmusik
Ein intelligentes C-ITS-System sorgt für mehr Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr von Graz. Das erregte das Interesse von René Fritz-Mekas von der Firma Monotch, die seit mehreren Jahren in den Niederlanden ähnliche Systeme etabliert.


Friedhofs-Öffis: Wiener Linien verkürzen zu Allerheiligen die Intervalle
Um den Wienerinnen und Wienern die Fahrt zu Friedhöfen zu Allerheiligen zu erleichtern, sind in Wien am 1. November mehr Busse und Straßenbahnen auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN.


Radwegenetz: Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich
Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH.


21. November: Wien jagt Mister X - Wiener Linien
Die Jagd nach Mister X und seinen gerissenen Kompliz*innen ist wieder eröffnet. Sie treiben ihr Unwesen im Wiener Untergrund und nur die klügsten Köpfe können ihnen das Handwerk legen. 35 Teams aus jeweils zwei bis drei Personen nehmen d...


Graz-Geidorf: Nächste Kollision zwischen Auto und Bim
Im Bereich der Kreuzung Hartenaugasse und Leechgasse kam es Dienstagnachmittag zu dem Unfall. Polizei und Rettung waren vor Ort.


Großes Interesse an Informationsabend zum S-LINK: 200 Bürger:innen nutzen Gelegenheit zum Dialog
Rund 200 Interessierte nutzten gestern, 28. Oktober 2024, den Informationsabend zum geplanten S-LINK-Projekt, um sich umfassend bei Vertreter:innen beider Positionen zu informieren. Die Initiative „DAFÜR – Zukunft Mobilität“ stellte die ...


Landwirtschaft durch S-Link gefährdet? Streckenplan sorgt für hitzige Diskussion in Hallein
Am S-Link scheiden sich die Geister, für viel Diskussion sorgt vor allem der Streckenabschnitt zwischen Salzburg-Süd und Hallein. Ein Landwirt ist davon ganz besonders betroffen – direkt hinter seinem Haus soll die Haltestelle Hallein-Re...


Kinder sagen wieder Öffi-Haltestellen an - Holding Graz
Am 20. 11. ist Tag der Kinderrechte. Seit 2018 sind deshalb begleitend zur Kinderrechtewoche in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 1. bis 29. November insgesamt 57 Halteste...


Salzburger Klimaticket wird teurer
Ab dem kommenden Jahr wird nicht nur das bundesweite, sondern auch das Salzburger Klimaticket teurer. Statt bisher 365 Euro kostet es ab 1. Jänner 393 Euro. Das bestätigt das Land. Es sei die erste Preiserhöhung seit 2022.

