Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Höhere Kapazitäten

Leserbriefe April - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat April 2024.

Zusammenführen

„Deutschlandticket bedeutet Freiheit“

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Berlin, 30.04.2024. Die Allianz pro Schiene bewertet das Deutschlandticket ein Jahr nach seiner Einführung als „Riesenfortschritt für die Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs“. „Noch nie war die republikweite Nutzung von Bus und Bahn so e...

Externer Link
Zusammenführen

Starkes Wachstum freut und fordert die RhB

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Das Jahr 2023 war für die Rhätische Bahn (RhB) in vielerlei Hinsicht ein Rekordjahr. Noch nie durfte die Alpenbahn so viele Fahrgäste in ihren Zügen begrüssen. Auch der Autoverlad verzeichnete einen neuen Rekord. Die Spitzenwerte aus de...

Externer Link
Zusammenführen

Als erste steirische Region: Südweststeiermark erstellt flächendeckendes Radverkehrskonzept

[Newslink]
von hacl

Zum Bahnhof radeln, Fahrrad abstellen und in den Zug einsteigen: Das ist die Vision der Steiermark beim Radverkehr. In der Südweststeiermark gibt es nun das erste flächendeckende Konzept über eine ganze Region mit 44 Gemeinden.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Deutschland/Österreich/Schweiz: Positionspapier zur Digitalen Automatischen Kupplung gezeichnet

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto SBB. Die Schweiz setzt sich mit Deutschland und Österreich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr auf europäischer Ebene durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig gemacht wird. Bundesrat Albert ...

Externer Link
Zusammenführen

„Startschuss“ für Neubau des Bahnhofs Bregenz

[Reportage, Newslink]
von hacl

Das Land Vorarlberg, die Stadt Bregenz und die ÖBB-Infrastruktur AG haben am Dienstag vier Vereinbarungen zur weiteren Vorgangsweise beim geplanten Neubau des Bahnhofs Bregenz unterfertigt. Die Unterzeichner sprachen von einem „Startschu...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnhof Bregenz neu - Stadt und ÖBB unterzeichnen Vereinbarung

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Das Pressefoyer mit LH Wallner, LR Zadra, dem Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel.

Externer Link
Zusammenführen

Zwischen Unzmarkt und Tamsweg: "Murradler" startet in die Fahrradsaison

[Newslink]
von hacl

Am 1. Mai 2024 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg wieder der beliebte "Murradler"-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.

Externer Link
Zusammenführen

Was könnte verbessert werden, um mehr Leute zum Nachtzug zu bewegen?

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

Verwirrender Buchungsprozess, unterschiedliche Abteile und viel Geld – ein:e User:in möchte Verbesserungsvorschläge beim Nachtzugfahren mit der STANDARD-Community diskutieren

Externer Link
Zusammenführen

61 Millionen Euro blieben im städtischen Budget übrig

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Der Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Salzburg zeigt erneut einen enormen Überschuss und finanziellen Polster.

Externer Link
Zusammenführen

Kunststoff-Recycling: Österreichs größte Sortieranlage läuft im Ennshafen

[Newslink, Reportage]
von hacl

ENNS. Aus Joghurtbechern werden Autoteile, aus Ketchupflaschen Büroartikel – Die Anlage im Ennshafen hat eine Kapazität von 20 Tonnen pro Stunde.

Externer Link
Zusammenführen

Erstaunliche Wendung beim Bergsteigerbus: Kosten falsch dargestellt – Verwaltung entschuldigt sich

[Newslink]
von hacl

Bei der Debatte um den Bergsteigerbus in die Eng kam es zu einer erstaunlichen Wendung. Die Kosten wurden in der Sitzung missverständlich dargestellt.

Externer Link
Zusammenführen
Nachhaltigkeit: ÖBB Rail Cargo Group holt zum dritten Mal Gold

ÖBB-Bilanz 2023 – RCG schließt positiv ab

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

2023 war geprägt von einem herausfordernden Marktumfeld. Die RCG hielt den Warenstrom am Laufen und brachte fast 420.000 Züge auf Schiene. 

Externer Link
Zusammenführen

Bahn will Schienennetz mit Milliardenaufwand sanieren

[Newslink]
von hacl

Das Schienennetz der Deutschen Bahn gilt als marode und überlastet, häufige Störungen sind die Folge. Nun will der bundeseigene Konzern mit hohen Investitionen Tausende Streckenkilometer und Bahnhöfe erneuern, der Verfall soll gestoppt w...

Externer Link
Zusammenführen
Münchner Avenio 2501 in Graz

Tramausbau in München

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Sascha Karowski: Ärger um Verzögerung beim Tram-Ausbau; München 16. April

Externer Link
Zusammenführen

Söder stellt sich hinter Stadt-Umland-Bahn in Franken

[Newslink]
von hacl

Nürnberg (dpa/lby) - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich in einem Interview der «Nürnberger Nachrichten» deutlich für den Bau einer ...

Externer Link
Zusammenführen
S-LINK Informationsveranstaltung

Lässt sich Stadt Hintertür für Mini-U-Bahn offen?

[Newslink]
von hacl

Die Befragung zum S-Link soll für das Stadtratskollegium bindend sein, über das Projekt entscheiden wird aber der Gemeinderat.

Externer Link
Zusammenführen

Deutsche Bahn will heuer 16,4 Milliarden Euro ins Schienennetz stecken

[Newslink]
von hacl

Die Bahngesellschaft will eine Überalterung der Infrastruktur stoppen. Um alle notwendigen Arbeiten durchzuführen, wären knapp 100 Milliarden Euro nötig

Externer Link
Zusammenführen

„Echter Dialog“ bei Ötscherland-Express gefordert

[Newslink]
von hacl

Lunz und Gaming (beide Bezirk Scheibbs) kritisieren, dass sie in die Diskussion um die Zukunft des Ötscherland-Express zu wenig eingebunden werden. Die für das Verkehrsressort zuständige FPÖ verweist auf eine Prüfung der Strecke, es sei ...

Externer Link
Zusammenführen

Buswartehäuschen mutwillig beschädigt

[Newslink]
von hacl

In der Nacht vom 16. auf den 17. April ist das Buswartehäuschen an der Wiener Straße in Maria Lanzendorf mutwillig beschädigt worden.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: