
Zum Skifahren mit den Öffis
Wir fahren seit Jahren mit Bahn und Bus zum Skifahren. Die Talstationen der Skigebiete sind meist problemlos erreichbar. Anspruchsvoller kann es sein, die Ausgangspunkte von Skitouren zu erreichen. Aber auch da gibt es gute Möglichkeiten.


Polster-Einser-Sessellift fährt wieder
Nach fast 70 Betriebsjahren ist der Polster-Einser-Sessellift am Präbichl 2016 stillgelegt worden. In der Folge wurde in der Region eine beispiellose Rettungsaktion gestartet, und nun – sieben Jahre später – fährt der Lift wieder.


Klagenfurt-Weizelsdorf: S-Bahn nur werktags
Seit Anfang Dezember fährt die S-Bahn zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf im Stundentakt, allerdings nur von Montag bis Freitag. Am Wochenende stehen die Züge still, gerade einmal vier Busverbindungen werden angeboten. Eine Ausweitung des S-Bahn Angebots ist derzeit nicht in Sicht.


CoV-Hilfen: Millionen gingen an Seilbahnwirtschaft
Die hohen CoV-Hilfen, die in Salzburg ausbezahlt wurden, lassen immer wieder den Vorwurf der Überförderung laut werden. Besonders viel Geld erhielt die Seilbahnwirtschaft. Das bestätigt die Covid-Transparenzdatenbank, etwa für die Seilbahnen...


Umfrage zur Mobilitätsstrategie Steiermark - bis 28.02.2023
Das Land Steiermark erarbeitet im Jahr 2023 eine neue Mobilitätsstrategie. Diese soll als Grundlage für die künftigen Planungen im Land aber auch für Regionen, Städte und Gemeinden dienen. Die Beantwortung des Fragebogens ist bis 28. Feber 2023 möglich.


Gaisberg-Seilbahn: Wie steht's um das Millionenprojekt
Wie steht's eigentlich um die Gaisberg-Seilbahn? Rund um den Salzburger Hausberg gehen Gerüchte um, dass das angekündigte Millionenprojekt bereits durch sei. Davon wollen die Investorengruppe und Politik nichts wissen. Wir haben nachgefragt.


Was sich Salzburgs Regionen für den nachhaltigen Urlaub einfallen lassen
Möglichst CO2-frei und entspannt soll der Urlaub sein. Was sich Salzburgs Tourismusregionen einfallen lassen, um nachhaltig zu agieren.


Auf zum Après-Ski mit der RhB
Den Skitag im gemütlichen Bahnwagen, mit Schlagern und Party-Klassikern ausklingen lassen: Zwischen Arosa und Chur ist am Wochenende neu der Après-Ski Wagen unterwegs.


Unmut über Bahnsperre im Deutschen Eck
Die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Sanierung der Bahnstrecke im Deutschen Eck sorgt für Unmut in Vorarlberg. Die geplanten Sperren hätten erhebliche Auswirkungen auch auf Vorarlberg, sagte Umweltlandesrat Daniel Zadra (Grüne). Er fordert zusammen mit seinem Tirol...


Skiurlaub: Den größten Fußabdruck hat die Anreise
Jeder Urlaubsort will heute nachhaltig erreichbar sein. Trotz guter Kombiangebote sind die Hürden für den Umstieg vom Auto auf die Bahn hoch, besonders im Skiurlaub. Auf Flugreisende will aber keiner verzichten.


LOK Report - Österreich: Wackelstein-Express - Saisonbilanz 2022
Fotos Baireder, Richard. Der Waldviertler Schmalspurbahnverein zieht Bilanz über die vergangene Saison beim Wackelstein-Express auf der Museumsbahn zwischen Heidenreichstein und Alt Nagelberg im niederösterreichischen Waldviertel.


Steiermarkbahn: Gleichenberger Bahn im Adventverkehr teilweise ausgebucht
Die Wintersaison auf der Gleichenberger Bahn geht mit dem 8. Jänner zu Ende. Die Sonderfahten wie etwa der Sternderlzug waren ausgebucht, so die erfreuliche Bilanz. SÜDOSTSTEIERMARK/BAD GLEICHENBERG.


ÖBB: Im Sommer 2023 mit dem Nightjet direkt nach Rimini und Ancona
Die ÖBB bieten im Sommer 2023 eine saisonale Nightjet Verbindung an die italienische Adriaküste nach Ancona an. Damit können die Ferienorte Rimini, Riccione und Cattolica direkt und klimafreundlich über Nacht mit dem ...


Salzburg AG Tourismus hinter Rekordjahr
Die fünf Tourismusbetriebe der Salzburg AG in Stadt und Land hätten die CoV-Delle zufolge fast überwunden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Bilanz sei gut, allerdings liege das Ergebnis weiterhin rund 30 Prozent hinter dem Ergebnis aus dem Rekordjahr 2019.


„Warten auf’s Christkind“ mit Modelleisenbahn im Antoniussaal
Modelleisenbahn für Kinder | M.E.V. Modelleisenbahn -Verein Salzburg | Heiliger Abend 24. Dezember 2022 10-17 Uhr | Im Antoniussaal Itzling (bei der Itzlinger Kirche) | Eintritt frei !


Landesregierung stockt STA-Investitionsprogramm auf - STA AG
Wartungsarbeiten am Rollmaterial und die Vinschger Bahn stehen im Fokus des um 13 Millionen Euro aufgestockten Investitionsprogramms...


2,3 Milliarden Euro fließen in den NÖ Bahnausbau
Land NÖ erhöht nach Bund sein Budget für den Ausbau der NÖ-Bahninfrastruktur.


Neue "park-and-ride" -Anlage eröffnet
Von vielen gewünscht – nun ist es soweit! Mit der Eröffnung der neuen modernen Park-and-Ride-Anlage der Traunseetram am Bahnhof Engelhof wird den Fahrgästen ein angenehmer und reibungsloser Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr möglich ...


Bis zu 300 Plätze pro Stunde und Richtung je Obuslinie weniger
Wer auch immer entschieden hat, dass die Obusse in der Stadt Salzburg nunmehr in einem 15-Min. Takt fahren müssen hat wahrscheinlich vergessen, dass die eingesparten Busse nicht leer waren.


Vorinformation zu SPNV und Elektrifizierung Pinzgauer Lokalbahn
Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zum SPNV auf der Pinzgauer Lokalbahn gegeben (2022/S 241-694683).

