
Linzer Stadtautobahn soll 2026 dreistreifig werden: Von der A1 bis zum Tunnel Bindermichl
Günther Steinkellner, freiheitlicher Infrastrukturlandesrat, kündigt ein umfassendes Investitionsprogramm für Schiene und Straße an.


Schleppende Elektrifizierung bei der Bahn - woran hakt es?
Die Hälfte des Schienennetzes in Bayern ist nicht elektrifiziert. Auf vielen Strecken fahren noch Dieselzüge, die nicht nur schmutziger sind, sondern auch langsamer und teurer. Der Umstieg läuft schleppend - das liegt am Geld, aber nich...


Neuer Busfahrplan soll Umstiege erleichtern
Mit 10. Februar gibt es bei den Regionalbuslinien der NÖVOG 33 Fahrplananpassungen. Damit sollen nach der Fahrplanänderung Mitte Dezember etwa Umsteigemöglichkeiten verbessert werden.


Kurbühne Bad Tatzmannsdorf mit Bahnabenteuer
BAD TATZMANNSDORF. Die Kurbühne Bad Tatzmannsdorf lädt am Freitag, 21. Februar, zur Premiere eines neu einstudierten Schauspiels mit dem Titel „Es fährt kei


Eigene Busspuren, weniger Parkplätze: Die neue Grazer Elisabethstraße ist schon ab Mai zu spüren
Schon ab Mai werden Lenker wie Busfahrgäste erstmals die Umgestaltung in der Elisabethstraße zu spüren bekommen – mit neuen Spuren, Vorrang für Busse und Nacht-Parkplätzen.


Schloßbergbahn: Revision ab 3. Februar - Holding Graz
Die gesetzlich vorgeschriebene Hauptrevision der Schloßbergbahn startet heuer am 3. Februar (Montag) und dauert bis 2. März (Sonntag). In dieser Zeit fährt die Bahn nicht.


Waggon wurde gestürmt : Nach Zwangspause ist die Triester Tram wieder voll in Fahrt
Am Samstag wurde in der Hafenstadt die Neuaufnahme des Straßenbahnbetriebes gefeiert. Seit einem Unfall vor neun Jahren stand die Tram still.


Wie Deutschlands Bahnhofsgebäude vor dem Verfall gerettet werden können
BERLIN. Der Deutschen Bahn gehört nicht einmal mehr ein Viertel der 2900 Bahnhofshallen


Neustart mit Musik: Gäste stürmten die Triester Tram zur ersten Ausfahrt
Rund neun Jahre nach einem Unfall, der sie zum Stopp zwang, verbindet die einzige noch erhaltene Straßenbahnlinie jetzt wieder Opicina mit Triest Stadt.


Hütteldorfer Straße: Wir erneuern Gleise und verbessern Haltestellen
Erneuerung der Straßenbahngleise in der Hütteldorfer Straße: Langsamfahrstellen werden beseitigt, Haltestellen komfortabler gestaltet. Während der Bauarbeiten übernimmt die Linie 46 und 52 einen Großteil der Strecke.


ProBahn: Mitfahreraktion bei Bahncard 50
Aktuelle Meldungen rund um Bahn & Bus


Bahn legt Pläne für neuen Halt in Marktoberdorf-Nord aus
Planfeststellungsverfahren für Bahnhalt in Marktoberdorf in der Endrunde Bahn legt Pläne für neuen Halt in Marktoberdorf-Nord aus


BR24 Retro: 60 Jahre U-Bahn-Baubeginn in München
Am 1. Februar 1965 beginnt mit dem Spatenstich durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel und den Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel offiziell der Bau der Münchner U-Bahn. So erinnert sich Alt-OB Vogel 2015 an den historische...


Tourismus jubelt über Nächtigungsrekord
Mehr als acht Millionen Nächtigungen sind im Vorjahr in Oberösterreich im Tourismus verzeichnet worden – ein Rekord. Auch die Winterbilanz lief für die Tourismusbetriebe im Bundesland bisher zufriedenstellend, so die Zwischenbilanz vor d...


Ab 1. Februar: Linie 10 in Leoben wird auf Rufbus umgestellt
Alle Informationen über den öffentlichen Verkehr in der Steiermark, zum Verbundtarif, zu Ermäßigungen, zur Schülerfreifahrt – inklusive Online-Fahrplanauskunft.


Die Bim, mit der die Toten fuhren: Wien-Tour mit dem 71er
Die 71er Straßenbahn zieht an vielfältigsten Wien-Szenen vorbei: blühende wie morbide, historische wie progressive – und auch märchenhafte.


Aktuelle Studie: OÖ. Seilbahnholding als Wirtschaftsmotor für Oberösterreich – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
Die Schülerinnen und Schüler in Wien und in Niederösterreich bekommen heute ihre Semesterzeugnisse. Mit diesen beiden Bundesländern starten damit morgen die diesjährigen Semesterferien, die sich wieder auf drei Wochen verteilen. „Für de...


Woran man Einheimische im Bus erkennt
Daheim ist man in einer Stadt, wenn man weiß, wo die Endstation ist


Erneuerung der Tunnelabdichtungen für die UStrab am Margaretengürtel
Am 4. Februar beginnen Arbeiten für die Tunnelabdichtungen für die Unterpflaster-Straßenbahn (UStrab) am Margaretengürtel. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August dauern.


OÖ. Seilbahnholding: „Es wird in Ganzjährigkeit investiert“
Eine aktuelle Studie belegt erhebliche regionalwirtschaftliche Auswirkungen der Dachstein Salzkammergut Seilbahnen. Die bevorstehenden Semesterferien stellen für die Seilbahnholding eine besonders wichtige Zeit dar.

