Jede fünfte Seilbahn wird in Städten gebaut
Seilbahnen als öffentliche Verkehrsmittel werden in vielen Erdteilen immer wichtiger. Während Branchenführer Doppelmayr mittlerweile jede fünfte Seilbahn in Städten auf der ganzen Welt baut, wurde in Österreich bislang kein derartiges Pr...
Leserbrief: Nicht gebaut, sondern wieder aufgebaut (Geländer entlang der Granitbahn in Passau)
Zum Bericht „Innstadt-SPD warnt vor Engstellen“ vom 7. Mai: In dem Artikel wird einiges fehlerhaft dargestellt. Möglich wäre natürlich auch, dass Herr Kohn einfach ein schlechtes Gedächtnis besitzt. Das Geländer wird nicht „gebaut“, ...
Museumsfrühling am Bahnhof Zwettl – Saisoneröffnung 2024
Erleben Sie einen spannenden Tag am Bahnhof Zwettl und tauchen Sie in die Geschichte der Eisenbahn ein! Unter dem Titel „Maschine brennt“ haben Sie ab 9:00 Uhr ...
Neuer Zug für den Brennerverkehr vorgestellt
Am Sonntag ist in Südtirol ein neuer Regionalzug vorgestellt worden, der ab Dezember 2026 im Verkehr über den Brenner eingesetzt werden soll. Der Zug vom Hersteller Alstom mit der Bezeichnung „Coradio Stream“ bietet deutlich mehr Sitzplä...
Auto blockierte in Aurolzmünster Bahngleise
AUROLZMÜNSTER. Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurolzmünster bargen das Fahrzeug mittels Hubtraverse.
Graz baut aus: Infos zum Ersatzverkehr - Holding Graz
Schienenersatzverkehr 2025: Im Rahmen der Innenstadtentlastung und Fertigstellung der Neutorlinie wird es auf den Strecken in den Grazer Westen heuer umfassende Arbeiten und damit zukünftig auch Verbesserungen geben. Dazu ist ein ...
Bahnhof Wampersdorf gewinnt BigSee Award 2025
Bahnhof Wampersdorf erhält internationalen Architekturpreis für innovatives Konzept, Nachhaltigkeit und Umsetzung.
Bayerische Staatszeitung
Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur
ÖBB: Neubau der Eisenbahnkreuzung Dietfurt/Burgstall
Land OÖ, ÖBB und St. Peter am Hart modernisieren die Eisenbahnkreuzung Dietfurt Burgstall: Mehr Sicherheit, neue Umfahrungsstraße, Geh- & Radweg sowie zentrale Steuerung der Mattigtalbahn stärken Mobilität und Lebensqualität in der Region.
Seilbahn-Betreiber jubeln über neue Höchstwerte bei Umsatz und...
Österreichs Seilbahnbetreiber ziehen eine sehr positive Bilanz der Wintersaison 2024/25. Die Umsätze stiegen inflationsbereinigt wieder auf Vorkrisenniveau und lagen bei 1,96 Milliarden Euro. Auch...
Zugunglück in Sattendorf: So viel musste der Lokführer bezahlen
Am 16. September des Vorjahres kollidierte im Bereich des Ba...
LOK Report - RAlpin: Die Rollende Autobahn wird Ende 2025 eingestellt - Störungsanfälligkeit in Deutschland
Foto RAlpin AG/Contrastart.ch. Wegen unerwartet vielen Einschränkungen auf dem Schienennetz kann das Unternehmen RAlpin die ‚Rollende Autobahn‘ (Rola), d. h. den Bahnverlad von ganzen Lastwagen für die Fahrt durch die Alpen, auch mit de...
Bundesregierung braucht ehrgeizige Ziele für Elektrifizierung der Schiene
Allianz pro Schiene und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordern mehr Tempo für Ausbau elektrischer Oberleitungen im Schienennetz
Kärntens Bergbahnen: Wichtige Säule im Tourismus
Die 14 Bergbahnen in Kärnten sind eine tragende Säule im heimischen Tourismus. Die erste Bahn, die Weißensee-Bergbahn, läuft schon seit 1. Mai. Bis ...
Holzzug fährt ins ZwettlBad ein
Ein Holzzug für kleine Lokführer ergänzt im ZwettlBad das Angebot für Kinder und Jugendliche ab der Sommersaison 2025. Noch bis 18. Mai gibt es vergünstigte Saisonkarten.
LOK Report - SETG in Delmenhorst
Die DHE (Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn) betreibt eine ca. 22 km lange normalspurige Eisenbahnverbindung für den Güterverkehr von Delmenhorst nach Harpstedt. Normalerweise verkehren hier in Delmenhorst täglich mehrere gekühlte „Margar...
Koralmbahn: Chancen nicht verschlafen
Mitte Dezember wird die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt eröffnet. Das könnte zu einer ganz neuen wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung führen. Mit über einer Million Einwohnern entsteht der größte Zentralraum nach Wien.
Urbane Mobilität: Knorr-Bremse stattet für Hitachi Rail U-Bahnen für die Metro Rom aus
Foto: Wikipedia | Knorr-Bremse und Hitachi Rail haben einen Rahmenvertrag über die Ausrüstung von bis zu 30 neuen U-Bahnzügen mit Brems-, Kupplungs- und Einstiegssystemen geschlossen. Der Auftrag ist ein wichtiger Meilenstein bei der ...
Gleisbauarbeiten am 11. Mai - WLB
Am 11. Mai wird die Badner Bahn aufgrund von Arbeiten an der Gleisinfrastruktur in Guntramsdorf von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss im geteilten Betrieb fahren. Dafür wird ein Ersatzverkehr zwischen Guntramsdorf-Lokalbahn bis Möllersd...
Stellungnahme der Salzburg Linien
Die Salzburg Linien halten dazu fest, dass ihre Obuslenker/-innen stets angehalten sind, an allen Haltestellen zu halten, an denen Fahrgäste warten, ein- oder auszusteigen. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, alle Fahrgäste siche...