
LOK Report - Bayern: BEG bestellt zusätzliche Fahrten zur neuen Schule in Bischofswiesen
Damit die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Berchtesgaden bestmöglich zur neuen Mittelschule in Bischofswiesen kommen, hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in enger Abstimmung mit der Gemeinde Bischofswiesen den Fahrpla...


Salzburg: Lostag für das ungelöste Verkehrsproblem
Im November entscheiden die Salzburger, ob eines der größten Verkehrsprojekte des Bundeslandes, die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein, realisiert oder versenkt wird.


In Tirol wird die Fläche knapp | Wiener Zeitung
Die andere große Herausforderung in Tirol ist der Transit. Denn das Bundesland ist ein Nadelöhr im europäischen Verkehr auf den Achsen Nord/Süd sowie Ost/West. Davon profitiert Tirols Industrie, die stark auf Spedition und ...


Die wunderlichen Ansichten in der Welt des Herrn A.
9 bis 17 Millionen - das sind keine „Milliarden“. Er redet von Milliardenbeträgen über 40 Jahren, die die Stadt angeblich zu zahlen hätte und verbreitet so leicht widerlegbare Gerüchte.


Reinagl: „Die Linie U6 ist ein echtes Panoptikum“
Fehlende Klimatisierung, Bauverzögerungen, Deutsch-Probleme und Millionenkosten – was ist los bei den Wiener Linien? Das wollten wir von Chefin ...


ÖBB Bahnhof Arnoldstein: Meilensteine für Barrierefreiheit
Der Bahnhof Arnoldstein wird seit 2020 in mehreren Phasen zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Die letzte und für die Fahrgäste wichtigste Phase läuft seit Februar dieses Jahres auf Hochtouren.


Start für Bike&Ride-Erweiterung in Krems
Am Bahnhof Krems starten die Arbeiten für eine Erweiterung der Bike&Ride-Anlagen. Ziel ist es, den Fahrgästen zusätzliche Fahrradstellplätze zur Verfügung zu stellen und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter zu fördern.


Wien-Chef Ludwig: Keine Preiserhöhung bei Öffi-Jahreskarte bis 2026
Seit zwölf Jahren kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 365 Euro. Wie lange dieser Preis jedenfalls noch zu halten ist, verriet Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN.


LOK Report - Hessen: Forschungsprojekt zur „LastMileTram“ gestartet
Foto VGF. Welchen Beitrag kann die Straßenbahn in einer Großstadt wie Frankfurt am Main im Rahmen einer nachhaltigeren und lokal CO2-freien Paketzustellung in Kombination mit E-Fahrzeugen leisten? Das untersucht das Forschungsprojekt „La...


Mobilität: Großer Bahnhof für Wampersdorf
Rechtzeitig zu Schulbeginn ist der Ausbau der Pottendorfer Bahnlinie abgeschlossen. WAMPERSDORF. "Was schon vor Jahrzehnten beschlossen wurde, ist nun Realität geworden", freut sich Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner übe...


Bahn und Fachkräfte-Mangel im Fokus
Bei den "Sommergesprächen" mit WK-Präsident Jürgen Mandl wurde über die wirtschaftliche Zukunft Unterkärntens diskutiert. Zentrale Themen waren die Koralmbahn und der Fachkräftemangel.


Weitere Busverbindungen wegen Felssturz
Nach dem Felssturz in der Wachau wird es ab kommenden Montag weitere Busverbindungen zwischen Krems und Aggstein (Bezirk Melk) geben. Damit reagiere man auf Forderungen von Pendlerinnen und Pendlern.


Durchbruch: Mainschleifenbahn könnte wieder regelmäßig fahren
Der Reaktivierung der Mainschleifenbahn von Volkach nach Würzburg steht wohl nichts mehr im Weg. Ein neues Gutachten bescheinigt der Zugstrecke einen "volkswirtschaftlichen Nutzen" und genügend Reisende. Welche Rolle dabei Fördergelder s...


Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste"? Dann sind Sie hier richtig.


Geplantes Donauförderband: Zusammen dagegen sein
Förderband statt Donauuferbahn - Informationsabend mit vielen Interessierten ! Bürgerinitiative, Loja, Pro Nibelungengau, Krummnußbaum, Förderband-Projekt, Hartsteinwerk ...


MVV soll AVV schlucken: Was bringt das den Kunden, Herr König?
Augsburgs Landrat hat sich ein Ziel gesetzt: Der Augsburger Verbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Der frühere Manager Herbert König kennt beide Verbände genau – und bezweifelt den Nutzen eines neuen Mega-Tarifverbunds.


ÖBB wollen Eisenbahnkreuzungen schließen
Nach mehreren schweren Verkehrsunfällen an Eisenbahnkreuzungen wollen Bund, Land und ÖBB jetzt weitere Kreuzungen schließen und so deren Zahl reduzieren. Aktuell kreuzen sich im Bundesland Salzburg der Zug- und Straßenverkehr an 51 Überg...


ITS Vienna Region: Forschung zur nachhaltigen Transformation des urbanen Güterverkehrs
Aktuelle Presseaussendungen des Verkehrsverbundes für Wien, Niederösterreich und Burgenland zu Themen der Mobilität in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland


ÖBB: Verlängerung des Eventbahnsteigs in Zeltweg - ein Schritt in Richtung besserer Mobilität
Die Arbeiten am Eventbahnsteig Zeltweg sind abgeschlossen. Durch diese Maßnahme wird die An- und Abreise zu Großveranstaltungen erheblich verbessert.


Mobilität ist Trumpf: "Fahr mit" uns durch ganz Niederösterreich
MeinBezirk sagt zwölf Wochen lang "Fahr mit". Starten Sie mit uns die Mobilitäts-Tour durchs Bundesland. NÖ. Wenn 200.000 Schüler in Niederösterreich in ihre Klassenzimmer zurückkehren, dann ist auch auf den Schulwegen viel los.

