
Tirolweite Testaktion für Elektroautos
Mit einer tirolweiten Testaktion „E-Auto sucht dich“ wollen das Land und die Energieagentur Tirol zusammen mit dem Tiroler Autohandel Interessierten die Möglichkeit bieten, ein E-Auto auszuprobieren. Der Anteil an Elektro-Autos steigt, j...


NÖVOG: Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt - Scheibbs
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt.


Grünes Licht für neue Seilbahn Jenesien
Der Weg für den Neubau der Seilbahn Jenesien ist frei: Die Südtiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 22. April das Genehmigungsverfahren offiziell abgeschlossen. Damit sind die städtebaulichen Voraussetzungen geschaffen, um das ...


Deutliches Plus in Salzburg: 1.537 Fahrräder im Vorjahr gestohlen
Insgesamt 1.537 Fahrräder wurden im Vorjahr im Land Salzburg gestohlen, geht aus einer VCÖ-Analyse hervor. Das ist ein Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2023. Gefordert werden daher sichere Abstellplätze an frequentierten Orten.


Florian Hiegelsberger: ÖVP pocht auf Ausbau der Summerauer Bahn und S-10-Lückenschluss - Freistadt
Daten der Asfinag zeigen einen Anstieg des Verkehrsauskommens auf sämtlichen Abschnitten der S 10. Die ÖVP will ein Zukunftskonzept für die Summerauer Bahn sowie einen zügigen S-10-Lückenschluss.


LOK Report - Irland: Öffentliche Konsultation zur geplanten Stadtbahn LUAS Cork
Fotos: National Transport Authority | LUAS Cork ist eine geplante 18 km lange Stadtbahnlinie mit bis zu 25 Haltestellen, die von Ballincollig nach Mahon Point führt und wichtige Ziele wie MTU, das Universitätsklinikum Cork, UCC,...


Umstellung auf E-Taxis noch langsam
Seit Jahresbeginn dürfen für neue Taxis in Wien nur noch Elektroautos angemeldet werden. Während die Umstellung bei den Taxis noch langsam läuft, wirbt der Fahrtendienst Uber mit einer Buchung, bei der ausschließlich E-Fahrzeuge im Einsa...


S-Link-Gesellschaft soll mit Salzburger Linien verschmelzen
Die S-Link Projektgesellschaft steht vor der Verschmelzung mit der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe Gesellschaft, einer Tochter der Salzburg AG. Für Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) ist das fix, auch wenn die Prüfung noch nicht abges...


Bahnhof Horn: Umgestaltung wirft Schatten voraus
Im Zuge der Direktanbindung Horns an die Franz-Josefs-Bahn wird auch der Bahnhof Horn modernisiert. Im Vorfeld sorgt die Umgestaltung - und deren Kosten - für Kontroversen im Gemeinderat.


Ohratalbahn: Wann wieder Züge rollen sollen | MDR.DE
Auf der stillgelegten Ohratalbahn hat die Landeseisenbahn-Aufsicht eine Testfahrt mit einem Triebwagen unternommen. Denn: Schon bald soll die Strecke wieder in Betrieb genommen werden.


Verhandlung zur Elektrifizierung der GKB-Strecke verlief im Eilzugstempo
Rund 50 Interessierte kamen zur öffentlichen Verhandlung bezüglich der geplanten Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke zwischen Lieboch und Köflach.


Mit Gefühl für das Große: Kurt Löw dokumentiert seit 25 Jahren den Zustand der Regener Eisenbahnbrücken
Seit 25 Jahren kämpft der 83-jährige Architekt Kurt Löw für den Erhalt dreier historischer Eisenbahnbrücken im Lkr. Regen – allen voran der Ohetalbrücke. Die Bahn plant den Abriss, doch Löw sieht Potenzial in einer Sanierung, vor allem ...


Klinkenputzen für eine eigene Wörthersee-Trasse
Landeshauptmann Peter Kaiser wird sich am Dienstag bei der neuen Bundesregierung für Kärntens Anliegen starkmachen. Neben der fatalen ...


Parken wird in Innsbruck teurer
In der Landeshauptstadt werden die Parkgebühren in den Kurzparkzonen und den gebührenpflichtigen Parkstraßen erhöht. Statt eines Euro pro halbe Stunde sind jetzt 1,10 Euro zu bezahlen. Die pauschalen Parkabgaben für Bewohner und Betrieb...


„Klimawandel“ als Ausrede statt Vorsorge
Der auf das Thema Wasser spezialisierte Innsbrucker Geograf Ulrich Strasser fordert bei der Raumplanung mehr Demut vor der Natur. Der Klimawandel diene oft als bequemes Argument, um mangelnde Planung zu rechtfertigen und Steuergelder in ...


Thema: 150 Mrd. Euro - Deutsche Bahn kämpft um Modernisierung
Die Deutsche Bahn (DB) kämpft um die Modernisierung. Sie braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz bis zu 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur.




Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


(AZ+) Tunnel-Tram durch den Englischen Garten in München? MVG-Chef überrascht über neue Pläne
CSU und Freie Wähler wollen die Idee wiederbeleben. MVG-Chef Ingo Wortmann reagiert in der AZ deutlich.


Reschenbahn ist mehr Vision als Projekt
Auf eine neue Eisenbahn im Reschengebiet wird man vermutlich noch Jahrzehnte warten müssen. Der Bahnbau wurde schon mehrfach gestartet und immer wieder gestoppt. Derzeit gibt es Absichtserklärungen der beteiligten Länder, die Interessen ...

