
Was die Wiener Linien jetzt bei den U-Bahn-Stationen ändern
Im Herbst 2022 wurde die Beleuchtung bei 143 U-Bahn-Bahnsteigen und Passagen reduziert. Seit Mitte Mai leuchten wieder alle Röhren bei den Wiener Linien.


Pendlerfrust in Hollabrunn: Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger
Seit Wochen ist der morgendliche Zugverkehr zwischen Wien und Hollabrunn von massiven Verspätungen betroffen.


Sommer-Ticket als Anreiz für den Zug
Die ÖBB bieten auch dieses Jahr wieder ihr Sommer-Ticket an. Damit können alle unter 26 Jahren vergünstigt ein Zugticket kaufen, das 30 Tage lang in allen Zweite-Klasse-Zügen gilt. Ab wann das Ticket in den Sommerferien für 30 Tage gülti...


Mobilitätsoffensive für Kinder und Jugendliche
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Mittel- und Südburgenland soll in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen.


Ab November: Alle fünf Minuten wird eine Grazer Straßenbahn auf der neuen Route verkehren
Ab Ende November 2025 wird die neue Grazer Straßenbahnlinie via Neutorgasse und Belgiergasse verkehren, mit Haltestellen am Jakominiplatz.


Barrierefrei Busfahren im Alltag
Am kommenden Sonntag, 22. Juni, laden die Stadt Villach und das Busunternehmen Dr. Richard in Kooperation mit dem Österreichischen Zivilinvalidenverband (ÖZIV) zum Infotag rund um barrierefreies Busfahren.


ABS38 | Bahnausbau: Auslegungsfrist beendet
Garching. Im Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 3.1 Tüßling-Garching der ABS 38 ist die einmonatige Auslegungsfrist der Öffentlichkeitsbeteiligung am gestrigen Montag zu Ende gegangen. Die Pläne und Unterlagen waren zuvor seit ...


Schwere Unwetter in Kroatien: Küste verwüstet – Fähre sinkt
Orkanböen peitschen an die Küste, eine Fähre gerät in Seenot und Bäume entwurzelt. Ein gefährlicher Sturm tobte in Kroatien. Es gibt Verletzte.


Hörl bleibt Seilbahn-Obmann in WK
Franz Hörl ist als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen bestätigt worden. Erich Egger und Reinhard Klier bleiben seine Stellvertreter. Als wichtigste Aufgabe sieht Hörl die Anpassung der Geoblocking-Verordnung, um di...


Beschlägehersteller Blum baut Bahnkapazitäten aus
Das Werk 7 des Vorarlberger Konzerns Blum in Dornbirn erhält ein zweites Gleis für seine Schienenanbindung. Bei der Sanierung der bestehenden Anlage ...


LOK Report - Österreich: Verkehrsbranche hat Belastungsgrenze erreicht
„Die Verkehrswirtschaft ist an der Belastungsgrenze. Das zeigen die konjunkturellen Daten ebenso wie die monetären Fakten. Denn obwohl viele Unternehmen derzeit weniger erwirtschaften, sind sie mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert...


Pro Bahn fordert Umdenken - Erhalt des Zughalts am Starnberger Bahnhof See
Die Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, mit der Bahn über eine Seeanbindung ohne Zughalt am Bahnhof See zu verhandeln, nimmt zu. Nun fordert auch der Fahrgastverband Pro Bahn den Erhalt des Haltepunkts. Der Bahnhof Nord, so ein Ar...


LOK Report - Österreich: FH St. Pölten und Tongji University beschließen Kooperation
Fotos FH St. Pölten / Alexandra Anderluh. Das Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten und die chinesische Tongji University haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Damit stärkt die FH St. Pölten ihre inte...


Pakettransport in Seilbahnen: Hochschule Darmstadt, DHL und Seilbahn Koblenz starten Feldversuch
In vielen deutschen und europäischen Städten sind Seilbahnen als ÖPNV-Variante in der Diskussion. Bislang noch kaum im Blick: urbane Seilbahnen als logistische Alternative für den Pakettransport. In Koblenz haben die Hochschule Darmstad...


Rave statt Rush-Hour – U3-Station wird zur Techno-Party | Heute.at
Wiener Linien Rave: Die U3-Station Volkstheater wird am 3. Juli zum Techno-Hotspot. Jetzt Tickets sichern, bevor sie ausverkauft sind!


Olympische Sommerspiele: Ein Schub für den ÖPNV in München?
Wenn wieder Sommerspiele in München stattfinden, soll auch in die Öffentlichen investiert werden – so wie vor 1972? Was damals gebaut wurde, was heute geplant ist.


Günter Neumann zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen gewählt
Finanzierung der Regionalbahnen im Fokus. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde heute Günter Neumann zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen in der WKÖ gewählt. Der langjährige Geschäftsführer der Stern & Hafferl ...


Bauarbeiten für eine moderne Franz-Josefs-Bahn
Sommer 2025: Modernisierung auf der Franz-Josefs-Bahn! Zwischen Kritzendorf & St. Andrä-Wördern wird gebaut – Lärmschutz, neue Gleise & Fahrleitungen. Von 29.06.–31.08. läuft SEV für S40 & R40.


Mobilitätsdrehscheibe Jenbach: Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink
Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote zu nutzen.


Bayern will beim Deutschlandticket nicht mehr zahlen als bisher
Zwischen Bund und Ländern zeichnet sich knapp zwei Wochen vor einem Sondertreffen ein Streit über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab. Es gibt Forderungen, dass der Bund mehr Kosten tragen soll. Auch Bayern will nicht mehr zahlen ...

