
Rail Cargo Hungaria verlagerte ukrainische Stahldrahtimporte von der Straße auf die Schiene
Die Firma Ózdi Acélművek (Stahlwerke) verwendet für die Produktion der gebündelten Drahtspulen auch aus der Ukraine eingekauften Stahldraht.


LOK Report - Vereinigte Staaten: CN darf Iowa Northern mit Auflagen erwerben
Fotos Iowa Northern. Das Surface Transportation Board hat am 14.01.2025 eine Entscheidung veröffentlicht, in der es den Antrag der Canadian National Railway Company (CN) auf Genehmigung des Erwerbs und Betriebs des 218 Meilen (351 km) la...


Autoland - dieSubstanz.at
ZAHLEN ZUM TAG. Außerhalb Wiens gehört das Auto für eine große Mehrheit zum Alltag, benützen in gleich vier Bundesländern über 50 Prozent nie öffentliche Verkehrsmittel. Österreich sei ein Autoland, betonte Ex-Kanzler Karl Nehammer (ÖVP)...


Auto-Wette: 3 Monate ohne eigenes Auto - Wiener Linien
Wer traut sich? Drei Monate auf das eigene Auto verzichten und seine täglichen Wege umweltfreundlich mit Öffis, Sharing-Angeboten und Co zurücklegen? Wir suchen ab sofort 40 Haushalte, die die Wette eingehen. Der Wetteinsatz: Das eigene ...


Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab
Starkes Wachstum in der Wachau, Flottenerweiterung und Jahrhunderthochwasser prägten das Jahr 2024 der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.


LOK Report - Schweiz: SBB Cargo beschafft neue Flach- und Schüttgutwagen
SBB Cargo bestellt bis zu 570 Flachwagen und bis zu 270 Schüttgutwagen beim slowakischen Hersteller Tatravagonka. Damit will das Unternehmen die Anzahl eigener Wagentypen auf drei Wagen reduzieren und seine Flotte standardisieren. Das so...


Prag: Rahmenvertrag über bis zu 70 Batterie-Trolleybusse mit Bozankaya abgeschlossen - Urban Transport Magazine
Der Gewinner der Ausschreibung der Prager Verkehrsbetriebe Dopravního podniku hl. m. Prahy (DPP) über den Kauf von bis zu 70 Batterie-Obussen mit 12 Meter Länge ist der türkische Hersteller Bozankaya. Bozankaya liefert sein Modell SNG T1...


LOK Report - Ukraine: Erste Lieferung französischer Schienen erhalten
Fotos Ukrzaliznycja. Ukrzaliznycja hat 1.083 Tausend Tonnen Schienen erhalten, die von dem französischen Unternehmen Saarstahl Rail SAS hergestellt wurden. Dies ist die erste Charge von 19.000 Tonnen Schienen, die der Bahn im Rahme...


LOK Report - FH St. Pölten: Im Herbst 2025 startet der neue duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie
Foto Peter Rauchecker Photography. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation und die Österreicher*innen zählen zu den fleißigsten Bahnfahrer*innen in Europa. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit de...


Neuer Infoterminal: Bürgerinformationssystem beim Eisenerzer Busbahnhof
In der Stadtgemeinde Eisenerz wurde ein neuer Infoterminal am Busbahnhof installiert, der Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen der Region ab sofort rund um die Uhr eine Vielzahl an nützlichen Informationen bietet.


ÖBB: 8.400 zusätzliche Sitzplätze für die Ski WM
Zur Ski-WM in Saalbach bieten die ÖBB 8.400 zusätzliche Sitzplätze, 24 Sonderzüge und mehr Postbus-Verbindungen direkt zur Fanmeile. Direktzüge von Wien ermöglichen Tagesreisen. Sitzplatzreservierung ab € 3,- empfohlen.


DB modernisiert Stellwerke zwischen München und Mühldorf
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


LOK Report - Baden-Württemberg: Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn
Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke Stuttgart – Rottweil - Singen – (Kon...


LOK Report - Bundestag: Befassung mit dem Brenner-Bahnprojekt für 2025 vorgesehen
Die parlamentarische Befassung zum Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf ist für 2025 vorgesehen. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14460) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/13985) mit. Das „Alternativkonzept“ reg...


Klimapolitik: Forscher:innen appellieren an künftige Bundesregierung
Mit einem Offenen Brief zur Klima- und Umweltpolitik wenden sich aktuell zahlreiche Forscherinnen und Forscher an die künftige Bundesregierung und die Landespolitik. Die Expert:innen fordern darin Innovationspakete im Bausektor, der Indu...


Thema: Hohe Fahrgastzahlen erfordern besseren Öffentlichen Verkehr - Tram-Ausfälle reduzieren, Ausbau fortführen
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im Jahr 2024 wieder so viele Personen befördert, wie zuletzt im bisherigen Rekordjahr 2019. 615 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr mit U-Bahn, Bus und Tram ...


Teilsperre der Park&Ride-Anlage Sigmundsherberg während Bahnhofsumbau
Am Bahnhof Sigmundsherberg entstehen neue, teils überdachte Bahnsteige, ein barrierefreier Übergang mit Aufzügen und digitale Fahrgastinfos. Einschränkungen bei Park&Ride bis April 2026.


Ostbahn: Umfangreicher und attraktiver Ersatzverkehr trotz Bauarbeiten
Von Feb. bis Okt. 2025 gibt es Bauarbeiten in Himberg mit Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr. Bis 2026 entsteht ein barrierefreier Bahnhof mit moderner Infrastruktur für eine bessere Verbindung Wien–Bruck/Leitha.


Baustart für nächsten Abschnitt des Inntalviadukts
Am Montag, 20. Jänner, starten die Bauarbeiten für die zweite Bauphase am Eisenbahnviadukt zwischen WIFI und der Karwendelbrücke in Innsbruck. Die ÖBB erneuern 2025 acht denkmalgeschützte Bögen.


Neue „ÖBB Plus-Angebote“ für 2025
Die Highlights des Reiselandes Österreich sind mit der Bahn bequem und sicher zu erleben. Dazu gibt es auch 2025 wieder die unschlagbar günstigen ÖBB Plus-Angebote: Ob ins Museum, zum Wandern oder für einen Wohlfühltag in einer Therme.

