
Besuch in der Gedenkstätte "Mahnmal Gleis 17" in Berlin - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. | DBV
Am 9. November 2024 besuchte eine Gruppe im Rahmen der Deutschen Schienenverkehrs-Wochen das Mahnmal "Gleis 17" im Bahnhof Berlin-Grunewald. Es steht für die Erinnerung der Deportationen von Zehntausenden jüdischen Menschen aus Berlin.


Eine Facebook-Gruppe als Fotoalbum des alten Graz
Christian Zaic eröffnete vor sechs Jahren eine Facebook-Gruppe, die der kollektiven Nostalgie dient: Grazer sammeln darin Erinnerungen und Fotos aus ...


Die unendliche Geschichte der Salzburger U-Bahn
Nach mehr als 40 Jahren Diskussion über die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn gibt es heute die Bürgerbefragung. Die Argumente in der ...


Salzburg stimmt am Sonntag über Jahrhundert-Projekt ab
Nach über 40 Jahren kommt es in Salzburg am Sonntag zur Volksbefragung über ein Projekt, das den Öffentlichen Verkehr revolutionieren soll.


160 Jahre Bahnstrecke am Wörthersee
Die Eisenbahnstrecke entlang des Wörthersees feiert ihr 160-jähriges Bestehen. Bereits seit 1864 ist die Strecke durchgehend befahrbar und spielte eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Kärntens. Sie brachte erste Gäste ...


Auch Personal kann zur Hütte hochfahren
Die alte Materialseilbahn zur Bettelwurfhütte im Halltal im Karwendel ist erneuert worden. Nun kann mit ihr auch das Personal zur Hütte gefahren werden. Darüber hinaus soll die neue Bahn den Betrieb der Hütte deutlich einfacher machen.


Advent mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs
Eine Fahrt mit der Mariazellerbahn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und gerade im Advent sind die Ausblicke auf die Schönheiten der vorbeiziehenden Landschaft besonders eindrucksvoll. Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt S...


Achenseebahn verzeichnet Fahrgästeplus
Die Achenseebahn kann auf eine erfreuliche Saison 2024 zurückblicken. Sie verzeichnete nach vielen durchwachsenen Jahren ein Fahrgastplus von acht Prozent. Nun will man die Eisenbahnkreuzungen sanieren und Zusatzangebote schaffen.


Achenseebahn feierte 135-Jahr-Jubiläum
6.360 Meter Bahnstrecke zwischen Jenbach und Eben am Achensee – das war der Beginn im Jahr 1889. Jetzt wurde die Traditionsbahn in Jenbach gebührend gefeie...


Tauernstrecke gesperrt: „Sechs Stunden Pendeln sind nicht zumutbar“
Für Sanierung des Tauerntunnels muss Bahnverbindung zwischen Oberkärnten und Pongau von Mitte November bis Mitte Juli gekappt werden. Eine Geduldsprobe für Pendler und Touristen.


Erste Reaktionen auf den autofreien Linzer Hauptplatz
Der Linzer Hauptplatz ist seit wenigen Tagen autofrei. Bis auf Taxis, öffentliche Verkehrsmittel, Lieferanten und Radfahrer dürfen das Zentrum der Landeshauptstadt keine Pkws mehr passieren. Wie die neue Regelung angelaufen ist und wie ...


Niederösterreich Bahnen: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden in unserer Region derzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. REGION. Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen.


Nach den Ausfällen fahren die Straßenbahnen in Graz wieder
Heute morgen kam es zu zwei Vorfällen mit Straßenbahnen. Auf der Keplerbrücke krachte ein PKW in die Bim, und in der Herrengasse gab es einen technischen Defekt. Mittlerweile fahren alle Straßenbahnen wieder.


Baustelle: U4 fährt eingeschränkt
Auf der Linie U4 kommt es ab Montag wieder zu Einschränkungen. Wegen einer Baustelle bei der Friedensbrücke kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.


Jagsttalbahn - Bauwoche Herbst 2024
In dieser Bauwoche wurde in und am Dörzbacher Bahnhof gearbeitet, diesmal vor allem im Bestand. Zusätzlich auch auf dem im Frühjahr in Betrieb genommenen Streckengleis und an den Gebäudebaustellen ...


160 Jahre Südbahnstrecke: Klagenfurt, Villach und Velden im Wandel
Vor 160 Jahren wurde die Südbahnstrecke von Klagenfurt nach...


Anfang mit U1-Karlsplatz: Baustart für Wiener U-Bahnnetz vor 55 Jahren
Am 3. November jährt es sich zum 55. Mal, dass die Grabungen für die erste U-Bahnlinie in Wien begannen. Heute wird bereits an der sechsten Linie gearbeitet. Bis Wien sein eigenes U-Bahnnetz erhielt, dauerte es jedoch.


Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn
Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.00...


Nostalgie auf der Arlbergbahn
Klostertal. (sco) Eine Sonderfahrt mit der E-Lok 1110.505 führte von Wolfurt nach Langen am Arlberg und retour.


Schon wieder die U4: Ab Montag wieder Bauarbeiten auf der U-Bahn-Linie
Von Montag, 4. November, bis Ende Dezember wird auf der grünen Linie wieder gearbeitet. Was das für die Fahrgäste bedeutet.

