
Vor 30 Jahren fuhr der erste "gelbe Zug" durch die Linzer Innenstadt
LINZ. Familie Geiger hat den Linz City Express zur Touristenattraktion ersten Ranges gemacht ...


Sammlung: Wartberg - Zug geriet auf der Phyrnbahnstrecke in Brand
Ein Oberbauwagen eines Zuges ist in der Nacht auf Samstag auf der Phyrnbahnstrecke in Brand geraten.


Mei U-Bahn is ned deppat! – YouTuber trifft Projektleiter
Unter diesem Motto diskutierten am 22.05.2025 Bernhard Rennhofer und Günter Steinbauer über den Bau der Wiener U-Bahn. Die öffentliche Diskussion war Teil der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Baubetriebs“ an der TU Wien.


Bahnlinie Hochpustertal ab 3. Juni wieder in Betrieb
Gute Nachrichten für Pendler und Reisende im Pustertal: Ab Dienstag, 3. Juni, ist die Bahnlinie zwischen Bruneck und Innichen wieder geöffnet. Die Strecke war seit Mitte April wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt.


MBTA approves $US 9.8bn four-year capital plan
The MBTA board of directors has unanimously approved the agency’s $US 9.8bn 2026-2030 capital investment plan.


Sammlung: Zug prallt gegen Lastwagen – mehrere Verletzte
Im Landkreis Passau ist am Mittwochnachmittag ein Zug an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Lkw kollidiert. Mindestens zehn Personen wurden nach Polizeiangaben verletzt, drei davon schwer. Die Aufräumarbeiten dauern an.


S-Link ist keine Stadt-U-Bahn
Sehr geehrter Herr Lanzinger, leider unterliegen Sie in Ihrem Leserbrief betreffend Finanzierbarkeit des S-Link mehreren Irrtümern: Folgt man nämlich Ihrer Logik, so hätte der Staat weder Autobahnen noch Koralmbahn, Semmering oder Brenne...


Nach Zugunglück: Bahnstrecke Weiz-Gleisdorf könnte ab Montag wieder freigegeben werden
Nach dem Zugunglück in Wollsdorf könnte der Zugbetrieb auf der Bahnstrecke Weiz-Gleisdorf ab Montag wieder aufgenommen werden.


Als auf Bahnhöfen die Uhren noch anders tickten
Auf kleinen Bahnhöfen müssen Zugreisende heute fast alles selbst erledigen. Ticketautomat statt Servicemitarbeiter! Ein ehemaliger ÖBB-Mitarbeiter ...


Kärntner Eisbrecher zu ersteigern
Wer noch keinen Eisbrecher zu Hause hat, kann noch bis 11. Juni einen beim Dorotheum ersteigern. Das 8,5 Meter lange Boot ließ das Land Kärnten 2002 um 120.000 Euro bauen, um treibende Eisschollen auf Seen zu beseitigen. Nun wird das sta...


Sind Busse ohne Lenker die Lösung für die Zukunft?
Wie kommen Menschen in Landgemeinden ohne Auto zum Zug? Schlecht, wenn sich die Gemeinde kein Mikro-ÖV-System leisten kann. Oberösterreichs ...


Wiener Linien: U1-Station Kagran in beiden Fahrtrichtungen wieder offen
Gute Nachrichten für Öffi-Fahrgäste: die monatelange U1-Stationssperre in Kagran in Fahrtrichtung Oberlaa ist seit Freitag aufgehoben – und das rund drei Wochen früher als geplant. Seit 10.


"Wir werden die Stadt Wien mit elektrischen Müllfahrzeugen beliefern"
Der MAN-Vorstand Frederik Zohm spricht über den Stellenwert des Dieselmotors, die Transformationspläne zu E-Fahrzeugen und über Großaufträge für Elektro-Lkw aus Österreich.


Technik gegen Personalmangel: Schiff fährt ferngesteuert
Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.


Bergbahn-Erlebnis – Frühstück und Jause am Sessellift | Heute.at
Sommersaison in Niederösterreich: Bergbahnen starten pünktlich zu Christi Himmelfahrt. Highlight: Frühstück auf dem Sessellift in Mönichkirchen.


Öffi-Großbaustelle Graz: Halbe Stunde länger am Weg in die Arbeit
Die Öffi-Großbaustelle in Graz führt dazu, dass Pendler eine halbe Stunde länger zur Arbeit benötigen. Viele Ersatzbusse sind im Einsatz.


Öffis frusten die Achenseer: Neues Buskonzept mit Bayern scheitert bisher an Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Ohne Zweitauto geht‘s für viele Familien am Achensee nicht, weil die Busverbindung ins Inntal mangelhaft ist. Ein fertig ausgearbeitetes Bus-Konzept mit dem Tegernsee wäre die Lösung vieler Probleme. Doch auf Tiroler Seite ...


Burgenland: Umfrage soll Mobilitätsverhalten der Jugend erheben
Schülerinnen und Schüler im Mittel- und Südburgenland, beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten, werden in den nächsten Tagen die Einladung erhalten, an einer Umfrage zu ihrem Mobilitätsverhalten teilzunehmen.


Studie über Verletzungen von Zugsurfern
Zugsurfer gehen ein enormes Risiko ein. Geraten sie in die Hochspannung, erleiden sie dramatisch schwerere Verletzungen als Menschen mit solchen Unfällen im Arbeitsleben. Das zeigt eine Studie der MedUni Wien. So sind die ...


ÖBB: Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt - ÖBB
Mit dem neuen Nightjet ab sofort von Wien und Innsbruck nach Amsterdam Tickets sind für den Sitzwagen ab 34,90 €, für den Liegewagen und die Mini Cabin ab 54,90 € und für den Schlafwagen ab 99,90...

