
Wann ein Bahnhof barrierefrei ist: Situtation in Salzburg
Stiegen statt ebenerdigen Einstieges in Busse – die Initiative „Stopp U-Bahn“ sieht mit dem geplanten S-Link eine Verschlechterung der Barrierefreiheit in Salzburg. Aber was macht einen barrierefreien Bahnhof überhaupt aus und wie steht’...


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Pro-Kopf-Investitionen: 2023 noch kein Durchbruch bei Finanzierung der Schienen-Infrastruktur
Berlin, 15.07.2024. In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen ...


LOK Report - Kanada: Verkehrsminister kündigt großes Flottenerneuerungsprogramm von VIA Rail im Budget 2024 an
Fotos VIA Rail, Transport Canada. Am Donnerstag (11.07.2024) hat der kanadische Verkehrsminister Pablo Rodriguez gemeinsam mit der Ministerin für Veteranenangelegenheiten und stellvertretenden Ministerin für nationale Verteidigung, Ginet...


Auch die Bahn ist teuer, aber sie wirkt
Rund eine Milliarde Euro kostet der viergleisige Bahnausbau von Linz nach Marchtrenk, der samt den neuen Bahnhöfen 2032 fertig sein soll.


Grazer Tegetthoffbrücke nimmt Form an
Die Grazer Tegetthoffbrücke, die aktuell umgebaut wird, nimmt langsam wieder Form an. Am Sonntag wurde ein weiterer, tonnenschwerer Bauteil eingehoben.


Hier entsteht die größte Hub-Dreh-Brücke Europas
Die Friesenbrücke in Niedersachsen ist ein Mega-Bauprojekt, das seinesgleichen sucht. Ende 2024 sollen die ersten Züge über die neue Hub-Dreh-Brücke rollen.


ÖBB-Westbahnstrecke wird teils gesperrt
Mehrere Teile der ÖBB-Weststrecke sind von 1. bis 30. August gesperrt. Der Grund sind Gleis- und Weichenarbeiten auf mehreren Abschnitten der Strecke in Niederösterreich und Oberösterreich sowie Bauarbeiten im Salzburger Flachgau.


Getrennte S-Link-Infos kommen von Stadt und Land
Die Schweizer Methode der „Abstimmungsbüchlein“ wird im Vorfeld der Bürgerbefragung zum Großprojekt Einzug finden. Bürger sollen sich dadurch ein ...


Saalfelden, Villach, Lindau: Westbahn will noch weiter hinaus
Die Privatbahn hat vorausschauend zahlreiche weitere Trassen angemeldet, darunter auch in Salzburg. Wann die Westbahnzüge dort fahren werden ist offen. Das hat mehrere Gründe.


Bayern: Neue Episode im Streit um die Mittenwalder Karwendelbahn
Im jüngsten Gerichtsprozess rund um die Karwendelbahn geht es um Zuschüsse, die der Freistaat von den Betreibern zurückhaben will.


Grünes Licht für die Wiederherstellung der Eisenbahnlinie Temeswar-Szegedin
Die Eisenbahnstrecke Temeswar-Szegedin soll modernisiert werden: Die rumänische Regierung hat am Donnerstag ein Abkommen mit Ungarn über die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung zwischen den beiden Städten gebilligt, berichtet das N...


Linie 6 auf neuen Wegen: Federspiel und Linde wollen zusätzliche Haltestelle
Seit Jahren kämpft die FPÖ, insbesondere Rudi Federspiel, für den Erhalt der Linie 6 von Innsbruck nach Igls. Immer wieder wurde die Notwendigkeit der "Waldbahn" infrage gestellt, doch jetzt bekam sie endlich eine angemessene Aufwertung.


Brennerbasistunnel: Im Süden nichts Neues
Im Jahr 2032 wird der Brennerbasistunnel (vielleicht) fertig sein. Sicher nicht fertig sein werden die Zulaufstrecken. Eintragung in die Bauleitpläne, Trassenverlauf, Finanzierung: das alles sei vage. Die Süd-Tiroler Freiheit im Unterla...


Zu lange Wartezeiten: Warum die U4 jetzt schneller fährt
Neue Maßnahmen seitens der Wiener Linien sollen die langen Wartezeiten verkürzen.


Mobilität im Pielachtal: Umweltfreundlich zur klimafreundlichen Bahn
Die Niederösterreich Bahnen setzen sich in Kooperation mit der Gemeinde Frankenfels für mehr Nachhaltigkeit ein. Eine Radabstellanlage mit E-Lademöglichkeit am Bahnhof Laubenbachmühle ist ein weiterer Schritt dazu.


Überparteilicher Schulterschluss für Ausbau der Summerauerbahn
Mit der parteiübergreifenden Initiative „PRO Summerauer-Bahn“ stellen sich Politiker und Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Freistadt hinter den dringend ...


S-Link im Stadtsenat: Pro und Contra für Befragung sachlich darstellen
Am 10. November wird die entscheidende S-Link-Befragung in der Stadt Salzburg und im Flach- sowie Tennengau stattfinden. Die Stadt wird ihre Bürger:innen dazu mit rein faktenorientierten Pro- und Contra-Informationen versorgen. „Ziel ist...


Radkersburger Bahn: Eine realistischer Lückenschluss zunächst per Bus
Bewegung kommt wieder in die Diskussion rund um den Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona.


Eine Verkehrslösung für alle: Mit dem S-LINK barrierefrei in und aus der Stadt Salzburg
Leit- und Lichtsignale, akustische Informationen und im Brandfall nutzbare Aufzüge sorgen für sichere Fahrten von Menschen mit Behinderungen.

