Westbahnstrecke durch abgerissene Plane blockiert
Die Westbahnstrecke der ÖBB war Montagvormittag zwischen Seekirchen und Hallwang (Flachgau) drei Stunden lang gesperrt. Die Oberleitung musste repariert wurde. Sie wurde durch eine lose Abdeckplane beschädigt, die starker Wind auf den ...
Die Pinzgaubahn soll hochwassersicher sein: Aufbau verzögert sich
Damit es in ein paar Jahren nicht wieder zu großen Schäden kommt, sind umfangreiche und langwierige Baumaßnahmen nötig.
ÖBB Rail Cargo Group und Bundesforste setzen digitale Maßstäbe in der Holzlogistik
Effiziente Logistikprozesse ohne Medienbrüche. Durchgängiger digitaler Holzherkunftsnachweis. Mehr Holz auf Schiene als Teil einer grünen Zukunft.
Jede Menge Bahnbaustellen
Brückenerneuerungen, Tunnelsanierungen, neue Weichen. Beginnend mit 12. März setzen die ÖBB zahlreiche Arbeiten um. Es kommt zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.
Grazer Forschern gelang Durchbruch bei Radarsensoren für autonomes Fahren
TU Graz und Infineon entwickelten KI-basierten Filter zum Entrauschen von Störsignalen: Ihre Ergebnisse übertreffen den aktuellen Stand der Technik deutlich.
Twin City Liner will sich Rekordjahr nähern
Ab 5. März ist der Twin City Liner wieder zwischen Wien und Bratislava unterwegs. Die Betreiber hoffen für heuer auf eine Normalisierung und eine Annäherung an das Rekordjahr 2019.
LOK Report - Loks und Wagen von Brenner und Brenner auf dem weg nach Norden
Am Donnerstag verließen die 52.1227 und 52.7612 von Brenner und Brenner (B&B Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H.) samt einigen Reisezugwagen Wien und wurden zunächst bis Neumarkt-Kallham geschleppt. Am Freitag ging es dann über...
Unverlässliche „Öffi“-App ärgert Fahrgäste
Unzufrieden sind nicht nur Menschen in Wien, die auf den Rollstuhl angewiesen sind und die Wien-Mobil-App der Wiener Linien benützen, sondern sogar die Wiener Linien selbst. Die App sei nicht immer auf dem aktuellsten Stand.
ÖBB CEO Matthä beim Startschuss für Innovationsprogramm „Europe’s Rail Joint Undertaking“ in Paris
ÖBB ist Gründungsmitglieddes des bisher größten Forschungs- und Entwicklungsprogramms. Das mehrjährige Programm für Europas Bahnen ist mit 1,2 Mrd. EUR dotiert.
Neuer Donaubus ist ab April unterwegs
OTTENSHEIM/LINZ. Mit Leader-Fördermitteln wurde ein neuer Donaubus von dem Brüderpaar Luger selbst erbaut. Die beiden entwickelten einen eigenen Schiffsrumpf, der für die speziellen
Thema: Nachwirkungen der Stürme "Ylenia" und "Zeynep" in Europa
Foto: Freiwillige Feuerwehr Gars am Kamp | Quer durch Europa zogen die beiden Stürme "Ylenia" und "Zeynep" ihre Spuren der Verwüstungen. Die Aufarbeitung wird sich sicherlich noch einige Tage hinziehen...
Weststrecke zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen wieder frei
Die Weststrecke ist frei und die Züge fahren wieder zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen im Flachgau. Zuvor konnten die Reparaturarbeiten an der beschädigten Oberleitung abgeschlossen werden, teilten die ÖBB am Montagvormittag mit.
NEOS fordert Neustart der Donauuferbahn
Für den Klimaschutz müsse der öffentliche Verkehr stärker ausgebaut werden, fordert NEOS-Landessprecherin Indra Collini. An der Landesregierung übt NEOS Kritik: Sie tue zu wenig für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf ...
Salzburg trolleybuses can deal with slippery situations, but not with unreasonable politics
During now more than 80 years of sucessfull performance with Salzburg trolleybuses, there again and again were some slippery situations with the danger of reducing or even closing the system. Some lobbyists are not interested ...
Mercitalia Intermodal und PJM (Graz) realisieren den smartesten Güterzug Europas
Mailand und Graz, Februar 2022: Mercitalia (Polo Mercitalia – Gruppo FS Italiane) und PJM bringen den intelligentesten Güterzug auf Schiene.
Fährt der Railjet bald über Simbach nach Wien?
Es klingt wie eine Vision, dennoch scheint das Projekt innerhalb eines Jahrzehnts realisierbar: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen...
High Tatra narrow gauge line reopens following modernisation
Slovakia's High Tatra rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso has reopened a year later than initially planned after closing in 2020.
[AT / Expert] Operator profile: Cargoserv
Some operators stay a bit under our radar, but they are delivering their goods year by year, away from the news headlines. Austrian Cargoserv is one of them – a company with impressive result…
ÖBB: Sanierungsarbeiten machen Bosrucktunnel fit für die Zukunft
Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1906 verbindet der 4766 Meter lange Bosrucktunnel Oberösterreich und die Steiermark auf der Schiene. Um die weitere Nutzung bis 2040 sicherzustellen, finden in diesem Jahr wieder umfangreiche ...
Bludenz zahlt Studenten Hälfte des Klimatickets
Die Stadt Bludenz wird allen Studierenden mit Hauptwohnsitz in Bludenz die Hälfte des österreichweit gültigen „KlimaTicket Ö“ ab dem Wintersemester 2022/23 zahlen. Somit fallen für die Gültigkeitsdauer von einem Jahr nur 410 statt bisher...