Land und Stadt Linz fordern 500 Millionen für den Öffi-Ausbau vom Bund
LINZ. Es soll das größte Schienenprojekt in Oberösterreich seit dem Zweiten Weltkrieg werden. Die Mühlkreisbahn soll verlängert und bis zum Hauptbahnhof durchgebunden werden. Zwei neue Stadtbahnen würden dadurch entstehen. Doch für die ...
Umfrage zu CoV-Pandemie in Öffis
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den öffentlichen Verkehr wollen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die TU Wien erforschen. In einem gemeinsamen Fragebogen soll vor allem das Feedback der Fahrgäste erhoben werden.
LOK Report: Erster direkter Komplettzug von Wien nach China mit Fasern der Marke TENCEL
Fotos Lenzing AG / Scheiblecker. Die Lenzing AG geht neue Wege. Erstmals in der Geschichte Österreichs sendet ein hiesiges Unternehmen zu 100 Prozent in Österreich produzierte Ware per Zug direkt nach China. Die Lenzing Gruppe steht für
Funding approved for Gold Coast light rail extension business case - International Railway Journal
The state of Queensland and Gold Coast city council will co-fund a $A 7m ($US 5m) business case for a 13km extension to the Gold Coast Light Rail line.
Neue Donaubrücke: Erste Tragwerkteile reichen über die Donau
LINZ. Der Bau der Neuen Donaubrücke Linz schreitet voran - mittlerweile kann man sehen, dass die ersten Tragwerkteile schon über die Donau reichen. Der erste Brückenbogen ist komplett
Golling: Schwarzfahrer sorgt für gefährlichen Vorfall mit Güterzug
Für einen gefährlichen Zwischenfall hat ein Mann ohne Fahrkarte am Bahnhof Golling gesorgt. Ein Zugbegleiter hatte wegen des Schwarzfahrers die Polizei verständigt. Doch am Bahnhof Golling (Tennengau) sprang der Mann plötzlich über ...
IRJ 2020 Innovations Showcase: Robel enables cost-effective tamping - International Railway Journal
Robel, Germany, has produced the Romitamp 2.0, an innovative tamping machine which can be operated by one person and works forwards and backwards.
LOK Report: Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard, die letzte Schmalspurbahn mit regelmässigem Güterverkehr
Foto: Dr. Markus Strässle | Die seit 1913 eigenständig als elektrische Lokalbahn von Mixnitz nach St. Erhard bestehende 760mm-Strecke wird heute faktisch als Werksbahn der Firma RHI (früher Veitscher Magnesitwerke) bei Bedarf betrieben
Zügiger Neubau der Zwölferhorn-Seilbahn
Der Neubau der Gondelbahn auf das Zwölferhorn in St. Gilgen (Flachgau) kommt zügig voran. Am 22. Oktober soll sie nach nur sieben Monaten Bauzeit eröffnen. Die Bahn soll dreimal so viele Fahrgäste wie bisher transportieren, sie kostet ...
Die West Midlands Metro – Teil 1: Entstehung und Ausbau - Urban Transport Magazine
In einer exklusiven dreiteiligen Serie fassen wir die Entstehungsgeschichte, den Wagenpark und den Ausbau der sogenannten West Midlands Metro zusammen. Wir beginnen mit dem ersten Teil über die Geschichte und den Ausbau des
Amtrak releases plan to restore long-distance services - International Railway Journal
Amtrak has released plans for the restoration of daily long-distance services following planned reductions beginning October due to the Covid-19 pandemic.
LOK Report: Die elektrische Bahn Feldbach – Bad Gleichenberg als lohnender Ausflugs-Tipp
Foto: Dr. Markus Strässle | Die relativ spät im Jahr 1930 eröffnete und von Anbeginn an mit Gleichstrom – zuerst mit 1500 Volt und heute mit 1800 Volt – betriebene, 22 Kilometer lange Normalspurstrecke verbindet die Stadt Feldbach an der
ÖBB Nordwestbahnhof: Meilenstein für Entwicklung des neuen Stadtteils gesetzt
Noch fahren LKW zwischen Lagerhallen und Bahngleisen, noch parken Busflotten neben Großhandelslagern. Doch in den kommenden Jahren wird sich das Gelände des heutigen Nordwestbahnhofs grundlegend verändern. Mit der Unterzeichnung eines ...
Schloßbergbahn in neuem Outfit unterwegs
Generationen von Grazern kennen die roten Kabinen der Seilbahn, die den Schloßberg auf- und abfährt. Bis jedenfalls März 2021 sind die beiden Wagen nun als gespenstisch-weiß gemusterte Kunstobjekte unterwegs.
Der Verkehr hat in Salzburg wieder normales Niveau
Langsam pendelt sich der Verkehr auf den heimischen Straßen wieder auf das Niveau der Vor-Corona-Zeit ein. Fuhren im Juni noch wesentlich mehr mit ...
Luger/Hein/Manhal: Der Bau der Neuen Donaubrücke schreitet "planmäßig voran"
Der Bau der Neuen Donaubrücke in Linz schreitet voran. Derzeit treffen vorgefertigte Stahlteile für die drei Brückenbögen ein und werden zu Konstruktionen mit Längs- und Querträgern zusammengeschweißt.
Mure lässt Zug entgleisen: 200 Fahrgäste betroffen
Schreckmoment für 200 Zugpassagiere Sonntagnacht bei Scheifling in der Steiermark: Eine Mure brachte einen Railjet der ÖBB zum Entgleisen. Verletzt ...
Masken-Verweigerer (32) in Zug festgenommen
Ein 32-jähriger Serbe ist am Sonntagabend in St. Johann in Tirol (Bezirk Kitzbühel) festgenommen worden, weil er sich gegenüber einem Zugbegleiter ...
Planungen für Ausbau des Lötschberg-Basistunnels gehen in nächste Runde – 11.08.2020 – BLS AG
Planungen für Ausbau des Lötschberg-Basistunnels gehen in nächste Runde. Die BLS treibt die Planungsarbeiten für den Ausbau des Lötschberg-Basistunnels voran. Ab Montag, 17. August 2020 liegt das Bauprojekt für den teilweisen Ausbau auf
Dreieinhalb Stunden am Bahnhof gewartet: Störung auf Bahnstrecke Salzburg-München behoben
Teisendorf - Wegen einer Werksstörung mussten Fahrgäste auf der Strecke Salzburg - München ganze vier Stunden auf den Zug warten. Nun ist die Strecke wieder eingleisig befahrbar