Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Wellington [NZ] - Der Ausverkauf geht weiter

[Newslink]
von A.D.

Schon ist mehr als ein Drittel der seit Februar 2020 öffentlich angebotenen Trolleybusse des im Oktober 2017 eingestellten Betrieb in Wellington verkauft worden. Die 57 dreiachsigen Niederflurobusse vom Typ Designline werden zum ...

Externer Link
Zusammenführen

So will ÖBB Frühflügen Konkurrenz machen

[Newslink]
von A.D.

Schon in zwei Jahren wollen die Österreichischen Bundesbahnen dem Flugverkehr mit attraktiven neuen Nachtzügen Konkurrenz machen.

Externer Link
Zusammenführen

LR Schleritzko & StS Brunner machten sich Bild von Wasserstofftest im Bahnverkehr

[Newslink]
von A.D.

In Wiener Neustadt haben sich NÖ-Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Staatssekretär Magnus Brunner gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger ein Bild vom Testbetrieb des mit Wasserstoff betriebenen „Alstom iLint“ gemacht.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB spart Energie mit neuer Technologie

[Newslink]
von A.D.

Ein digitaler Fahrplan, der ständig die optimale Geschwindigkeit berechnet, Simulatortraining und die Nutzung der Lokomotiven als Generatoren erlauben den ÖBB nun bis zu 25 Prozent Energie zu sparen – den Strombedarf von rund ...

Externer Link
Zusammenführen

Fribourg [CH] - Präsentation der neuen batteriebetriebenen Trolleybusse

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) und die Agglomeration Freiburg (AGGLO) stellten am Freitag, 9. Oktober 2020 den ersten der neuen batteriebetriebenen Trolleybusse der Firma Hess AG aus Solothurn vor. Sie werden zum Fahrplanwechsel

Externer Link
Zusammenführen

Amprion/Kübler: Neuer Tragschnabelwagen in Dienst

[Newslink]
von A.D.

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion, mit Sitz in Dortmund, nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst.

Externer Link
Zusammenführen

TSA - Neue Eurocity-Züge der Deutschen Bahn fahren ab 2023 mit TSA-Motoren

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Traktionssysteme Austria (TSA) entwickelt und liefert die Motoren für 23 Eurocity-Züge an die Deutsche Bahn, welche beim spanischen Hersteller Talgo in Madrid gefertigt werden. Der Auftrag umfasst 92 Stück des Motortyps TMF 69-44-4.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Schienenschleifzug tourt im Oktober durch Niederösterreich

[Newslink]
von A.D.

Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen; Nächtliche Schleifarbeiten von 12. bis 25. Oktober 2020

Externer Link
Zusammenführen

Shuttle-Bus für Neuhofen, Kematen und Piberbach soll endlich Realität werden

[Newslink]
von A.D.

KEMATEN/NEUHOFEN/PIBERBACH. Eine Art City-Shuttle als Zubringer zum Bahnhof Neuhofen wünschen sich die Vertreter der SPÖ-Ortsorganisationen von Neuhofen, Kematen und Piberbach. Bereits

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB RCG und Gebrüder Weiss verlängern Kooperation im intermodalen Verkehr um weitere drei Jahre

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Mit dem "Orange Combi Cargo" (OCC) haben Gebrüder Weiss und ÖBB RCG in zwölf Jahren rund 180.000 Lkw auf die Schiene verlagert und damit rund 110.000 Tonnen CO2 eingespart; Tägliche Intermodalverbindung OCC wird über den ...

Externer Link
Zusammenführen
Panorama-Lift Steyr-Tabor

Panoramalift Steyr - Tabor ein Vorbild für Berchtesgaden - ein Bilderbogen

[Reportage]
von R.F.

Ein Panoramalift ist in der Lage, kostengünstig und effizient Stadtteile miteinander zu verbinden. Steyr zeigt vor, wie preisgünstig so etwas funktionieren kann. Das bayerische Berchtesgaden könnte sich hier ein Vorbild nehmen.

Zusammenführen

Grand Paris metro train design unveiled - International Railway Journal

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

THE design of the new metro trains which Alstom will build for lines 15, 16 and 17 of the Grand Paris metro project were revealed on October 2.

Externer Link
Zusammenführen

Obus feiert 80 Jahre Betrieb

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Am 29. September 1940 wurden erstmals einem Obus in Salzburg die Stromabnehmerstangen an den Fahrdraht gelegt und bereits zwei Tage später konnte der fahrplanmäßige Betrieb zwischen Maxglan und dem damaligen Sigmundsplatz beim

Externer Link
Zusammenführen

Elektro-Lkw künftig am Erzberg

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Strom statt Diesel am steirischen Erzberg: Am Dienstag ist in Eisenerz der Spatenstich für die "nächste Generation an Schwerlastkraftwagen" erfolgt. Künftig sollen im Tagbaugebiet die schweren Lkw durch Oberleitungen betrieben werden,

Zusammenführen

Vor 80 Jahren fuhr der erste Obus in Salzburg

[Newslink]
von A.D.

Vor 80 Jahren fuhr der erste Obus in Salzburg.

Externer Link
Zusammenführen

Preise für Transport auf ROLA sinken

[Newslink]
von A.D.

Die ÖBB senken mit Anfang Oktober die Preise der Rollenden Landstraße (ROLA). Für Lkws, die regelmäßig mit der ROLA unterwegs sind, gibt es einen zusätzlichen Nachlass. Der Mindestpreis für eine Fahrt auf der Brennerachse liegt damit bei...

Externer Link
Zusammenführen

Verkehr: Experte ortet verpasste Chance

[Newslink]
von A.D.

Steirische Verkehrsplaner haben die Chance des CoV-Lockdowns ungenutzt verstreichen lassen – das sagt der Grazer Mobilitätsplaner und Universitätsprofessor Kurt Fallast anlässlich des autofreien Tages am Dienstag.

Externer Link
Zusammenführen

Die erste, für die RCH entwickelte E-Hybrid Lokomotive, wurde in China fertiggestellt

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Die erste, für die Rail Cargo Hungaria entwickelte E-Hybrid Streckenlokomotive konnte in China fertiggestellt werden. Das für die logistischen Aufgaben des marktführenden ungarischen Güterverkehrsunternehmens optimierte Fahrzeug wurde ...

Externer Link
Zusammenführen

Neues CO2-Ziel: „Die Chance“ für Europa

[Newslink]
von A.D.

Die EU hat diese Woche die eigenen Klimaziele kräftig angezogen: Bis 2030 will man nun 55 und nicht nur 40 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Details gibt es bisher kaum, betroffen sind aber wohl alle Bürgerinnen und Bürger.

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrsverbund Oberelbe: Batterie-Desiro der ÖBB auf Vorführfahrt nach Königsbrück

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) untersucht mögliche neue Antriebe für Züge auf heutigen Diesel-Strecken.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: