DAK: Schlüsselelement des „Green Deal“ für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Memorandum of Understanding für die Europäische Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr unterzeichnet; Gemeinsame Sektorinitiative legt den Grundstein für die Automatisierung und Digitalisierung des...
Liechtenstein: Verkehrszukunft ohne S-Bahn
In Liechtenstein wird jetzt überlegt, wie man den ständig wachsenden Autoverkehr eindämmen kann ohne die geplante S-Bahn-Verbindung nach Vorarlberg. Die Liechtensteiner Wähler hatten in einer Volksabstimmung vor drei Wochen abgelehnt,
Mehr Schülerbusse ab Montag unterwegs
Seit Schulbeginn sind vor allem in der Früh deutlich mehr Passagiere mit den Bussen des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) unterwegs als in den Wochen zuvor. Daher wird mit Montag das Angebot aufgestockt, auf 15 Linien werden in den Stoßzeiten
Alpenvereine fordern Verkehrswende
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol fordern eine Verkehrswende für den Alpenraum. So soll der Güterverkehr auf die Schiene kommen und keine hochrangigen Straßenbauprojekte mehr umgesetzt werden. Auch die eigene...
Frontalzusammenstoß von Auto und Bus
In Antiesenhofen (Bezirk Ried) sind am Freitagnachmittag ein Auto und ein Linienbus frontal zusammengestoßen. Der Autofahrer musste verletzt ins Spital, der Busfahrer und seine zehn Fahrgäste blieben unversehrt.
ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels
Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.
Verkehrsverbund Oberelbe: Batterie-Desiro der ÖBB auf Vorführfahrt nach Königsbrück
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) untersucht mögliche neue Antriebe für Züge auf heutigen Diesel-Strecken.
Eine Woche für Bus, Bahn und Fahrrad
Berchtesgadener Land / Salzburg - Seit 2002 veranstaltet die Europäische Kommission die sogenannte "Europäische Mobilitätswoche". Sie soll das Bus- und Bahnfahren attraktiver machen.
[Abgesagt] Schafberglauf 2020 - Die Steigerung der Steigung
Absage des 21. Schafberglaufes - der Laufsport-Event wäre am 20. 9. 2020 gewesen. Organisation vom Schafberglauf: "Nach den Vorkommnissen im Zusammenhang mit der Coronakrise in den letzten Wochen und den vielen Auflagen seitens der
Gedränge vor Schulbeginn: Stadt Salzburg will mehr Busse zahlen
Elternvertreter sehen die vollen Busse zu Schulbeginn als großes Corona-Infektionsrisiko. Auf dem Land fahren bereits Verstärkerbusse, in der Stadt Salzburg laufen noch Erhebungen.
Kaum Sicherheitsabstand in Bus oder Bahn
Mund-Nasen-Schutz tragen und zumindest 1 Meter Abstand: In überfüllten Bussen oder Bahnen ist das oft nur schwer einzuhalten. Beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund kennt man die Problematik, eine wirkliche Lösung gibt es aber nicht.
Salzburg AG: Öffi-Übergabe dauert länger
Covid-19 wirbelt die Pläne für die Ausgliederung der Verkehrssparte aus der Salzburg AG ordentlich durcheinander: Die Übertragung der Öffis an eine ...
Bus war voll, Salzburger Schülerin blieb auf der Strecke
Gleich drei Busse der Linie 150 waren am Dienstag so voll, dass kein Zustieg mehr möglich war. Der Verkehrsverbund entschuldigt sich.
LOK Report - Fahrwochenende Döllnitzbahn
Fotos: Harald Becker | Unter dem Motto "Fahrwochenende" war bei der Döllnitzbahn auf der Strecke Kemmlitz/Glossen - Mügeln - Oschatz am vergangenen Wochenende beim"Wilden-Robert" mächtig was geboten.
Europäische Mobilitätswoche mit Fest und Sternradln mit Rad-Parade
LINZ/BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG/BEZIRK LINZ-LAND. Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge der klimafreundlichen Mobilität
Befürworter der Mühlkreisbahn bekommen Rückenwind aus Linz
KLEINZELL/BEZIRK ROHRBACH. Unterstützung aus der Landeshauptstadt bekommt die regionale Initiative Pro Mühlkreisbahn: Linzer Zentralbetriebsräte tragen das Thema mit.
Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am
SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
Die SBB und die ÖBB verstärken im internationalen Personenverkehr ihre langjährige Zusammenarbeit. Die beiden Bahnen wollen das bereits bestehende Angebot im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn Linien ausbauen. Geplant sind neue ...
Public transport key to Canberra’s mobility future - International Railway Journal
The Australian Capital Territory has released its Transport Strategy 2020, which outlines its plan to accommodate for the city’s growing population.
Niederlande: Erste Testfahrt für den Nachtzug nach Wien
Fotos NS. Es dauert noch etwa drei Monate, bis er fährt, aber heute ist der Nachtzug nach Wien bereits auf der niederländischen Strecke zu sehen. Am 15.09.2020 ueberquerte der Zug zum ersten Mal die deutsch-niederlaendische Grenze...