Wiener Linien erweitern Carsharing-Angebot
Neben Straßenbahn, Autobus und U-Bahn betreiben die Wiener Linien auch eine Car-Sharing Flotte. Die wurde jetzt erweitert und umfasst aktuell 28 Elektrofahrzeuge an fixen Standorten in ganz Wien. Das Angebot ist in die WienMobil-App ...
Bahn-Nostalgie: Von Salzburg nach Bad Ischl
Ein fröhliches Buch beschreibt die Lokalbahnen in Oberösterreich.
Vorarlberg Lines büßen Hälfte des Umsatzes ein
Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt bis Ende Oktober mehr als die Hälfte des Umsatzes von 2019 eingebüßt. Zwar sei die Sommersaison über den Erwartungen verlaufen – Lockdown, Grenzschließungen und eingeschränkter Schiffsverkehr ...
At Patriot Rail & Ports, We believe in hands-on Leadership
AT PATRIOT RAIL & PORTS, WE BELIEVE IN HANDS-ON LEADERSHIP At Patriot Rail and Ports, we believe in hands-on leadership. Within every level of our
Schienenersatzverkehr bei Raaberbahn
Die Raaberbahn tauscht Fahrleitungen. Daher ist die gesamte Strecke zwischen Sopron und Ebenfurth sowie Wulkaprodersdorf und Eisenstadt bis zum 11. November jeweils zwischen 8:05 und 20:05 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr.
LOK Report - Vereinigte Staaten: Shay-Lokomotiven in West Virginia
Im Oktober fuhr - wie berichtet - wieder eine von Shay gebaute Schmalspur-Lokomotive auf der kalifornischen Yosemite Mountain Sugar Pine Railroad. Die Shay-Lokomotive war eine beliebte Getriebelokomotive. Ihr Erfinder war ...
Erste neue Hybridelektro-Autobusse im Linzer Liniennetz unterwegs
LINZ. Nach der Umstellung der O-Busflotte der Linz AG wird nun die Autobusflotte auf moderne Hybrid-Busse umgestellt. Die Ersten fahren seit dieser Woche durch Linz.
Fast keine Corona-Infektionen bei ÖPNV-Beschäftigten
VDV-Umfrage bestätigt geringes Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn
Erste Solaris-O-Busse in Norwegen angekommen
Gemäß dem 2019 mit dem Betreiber Keolis Norge AS unterschriebenen Vertrag wird Solaris Bus & Coach sp. z o.o. 10 gelenkige O-Busse Solaris Trollino 18 noch in diesem Jahr nach Bergen ausliefern. Die vier ersten Fahrzeuge sind grade in...
Verkehrswende: Pop-up-Bikelanes und Superblocks - was deutsche Städte im Ausland lernen können
Weniger Lärm und Abgase, mehr Platz fürs Fahrrad und Fußgänger - das wollen viele Städte. Doch funktioniert der Straßenumbau? Eine SPIEGEL-Analyse zeigt, warum deutsche Planer im Ausland noch viel lernen können.
InnoTrans 2021 cancelled, with new event in 2022 - International Railway Journal
InnoTrans will be postponed for a second time due to the Covid-19 pandemic, with the international exhibition not set to return until September 20-23 2022.
Warum die Deutsche Bahn ihre Fernbusse aufgibt
Die Deutsche Bahn stellt ihre IC-Busse ein. Auch Konkurrent Blablabus stoppt das Angebot. Marktführer Flixbus wird damit fast zum Monopolisten.
TSA - Auf Erfolgskurs: TSA gewinnt neuen Auftrag für Bahndienstfahrzeuge
Nachdem wir bereits Mitte 2018 den ungarischen Drehgestell-Hersteller Ganz Motors als Neukunden und Geschäftspartner gewinnen konnten, wurde nun der erste Auftrag an Land gezogen.
Stahlhersteller satteln auf die Schiene um
Einige obersteirische Stahlbetriebe wollen einen Teil ihrer Transporte auf die Schiene verlagern. Derzeit liegt der Anteil der per Bahn ausgelieferten Erzeugnisse im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Land will Güterverkehr auf die Schiene verlagern
Die Landesregierung will bis Ende nächsten Jahres ein Konzept für den Güterverkehr erstellen. Darin soll aufgezeigt werden, welche Mengen an Gütern in Vorarlberg transportiert werden und welche Straßen- und Schienenausbauten dafür nötig ...
Dresden: Ende der CargoTram im Dezember
Kurz vor Weihnachten endet der Betrieb der Güterstraßenbahn (CargoTram) in Dresden. Noch bedient sie die Gläserne Manufaktur in der Stadt.
Last Mile: Zubringershuttle zur Badner Bahn | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die ...
Wer fährt noch mit dem Nachtzug?
Eine Privatbahn verbindet nun Salzburg und Sylt. Die ÖBB investieren 200 Millionen Euro in Nachtzüge. Auch die Schweizer Bahn steigt ein. Doch es bleibt ein schwieriges Geschäft.
LOK Report - Tschechien: Testfahrten mit 200 km/h im Ejpovice-Tunnel
Fotos Správa železnic. Im Ejpovice-Tunnel zwischen Plzeň und Rokycany fand eine Reihe von Testfahrten mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h statt. Ihr Hauptzweck war es, praktische Erkenntnisse über das Verhalten des ...
Schienen wanderten in die Luft
Vor 80 Jahren wurde die Straßenbahn in der Stadt Salzburg eingestellt - und statt der Geleise in den Straßen die Oberleitung gebaut. Seither ist der ...