
E-Mobilität: E-Bus bei Retter Linien im Test
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Retter Linien Neunkirchen testet Solaris-Elektrobus und lädt Gäste zur Testfahrt ein. Eine Woche lang wird der von der Firma Solaris hergestellte Bus bei uns im Bezirk auf seine Alltagstauglichkeit getestet.


Fahrplan 2020: Was auf Bahnfahrer zukommt
Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember bringt für Bahnfahrer in Niederösterreich etliche Neuerungen. Während die private Westbahn ihre Verbindungen reduziert, baut der Verkehrsverbund Ostregion bzw. die ÖBB mit Hilfe des Landes massiv aus.


Ein Jahr Traunseetram
Eine Verbindung zwischen der Stadt Gmunden und den Gemeinden Vorchdorf, Kirchham und Gschwandt zu schaffen und eine Verdoppelung der Auslastung, das war die Aufgabenstellung, mit welcher der Betreiber Stern & Hafferl Verkehr,


Brenner-Nordzulauf: Bevölkerung lt. Umfrage mehrheitlich dafür
ÖBB und Deutsche Bahn haben die Bevölkerung erneut zur Planung des Brenner-Nordzulaufs befragt. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sprechen sich für eine Neubaustrecke aus.


Update Sperre Murtalbahn | Schienenersatzverkehr Murau - Tamsweg
Für den Streckenabschnitt zwischen Murau und Tamsweg ist aufgrund der Unwetterschäden weiterhin ein Schienenersatzverkehr für Sie eingerichtet. Die Busse der Linien 890 und 895 verkehren laut Fahrplan.


FMT-Pictures - Wintereinbruch in Gasteinertal vom 13.11.2019
Erste Eindrücke von den anhaltenden Schneefällen in Bad Gastein
Bilder und Videos: FMT-Pictures - PP


„Bürgercafé“ rund um den Klimaschutz
Erste Ergebnisse aus Bürgerbeteiligungsprozess / Diskussion mit Regierungsmitgliedern. Klimaschutz – ein weltweit hochaktuelles Thema und ein Bereich, bei dem hierzulande alle ressortübergreifend an einem Strang ziehen:


Über 100 Dezibel: Bei Tittmoning und in Laufen wird's laut
Tüßling/Freilassing - Die Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing soll zweigleisig ausgebaut werden. Jetzt sind in einem ersten Schritt an allen Bahnhöfen Probebohrungen notwendig. In Wiesmühl und Laufen kann es dabei laut werden.


Was Verkehrsvereine und Wirtschaft von der Idee halten
Salzburg - Am Mittwoch soll die nächste Hürde zur Mautbefreiung der Salzburger Stadtautobahn genommen werden. Währenddessen wird kontrovers über die Pläne der Politik diskutiert, die Strecke Walserberg


Nahverkehr ist "Zumutung" - Scheuer kritisiert "Bahn-Bashing"
Thema Nahverkehr erhitzte in der Münchner Runde die Gemüter: Während eine Pendlerin kurz davor ist, aus Frust ihr Abo zu kündigen, spricht Verkehrsminister Scheuer von der Bahn als "Gewinner des Klimaschutzprogramms". Wie geht das zusammen?


"Ernüchternd": Zu viele Funklöcher auf bayerischen Zugstrecken
Wer mit dem Zug durch Bayern fährt und dabei telefoniert, landet immer wieder im Funkloch. Das Bayerische Wirtschaftsministerium kann das nun auch mit Zahlen belegen. Das Ministerium ließ die Netzabdeckung entlang von ICE-Strecken messen.


Projektbeirat: Neues aus dem Großprojekt
Am Montag, 11.11.2019, traf sich der Projektbeirat der ABS 38 zur 2. Sitzung in diesem Jahr. ABS 38-Gesamtprojektleiter, Klaus-Peter Zellmer, stellte außerdem die Methode Building Information Modeling (BIM) beim Großprojekt vor


Schluss mit weißen Flecken auf der Zugstrecke München - Salzburg
Salzburg. Das wünscht sich unter anderem der CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Steiner aus dem Chiemgau. Er und weitere Parteimitglieder haben dazu jetzt einen Eil-Antrag im Bayerischen Landtag eingereich


Salzburg-Stadt: Verkehrsunfall mit Bus
Zu Mittag des 11. November 2019 ereignete sich in der Stadt Salzburg ein Verkehrsunfall zwischen einen Bus und einen Pkw. Ein 49-jähriger Salzburger lenkte einen Bus von der Messe kommend auf der Triebenbachstraße stadteinwärts


tim: Damit die Linzer auf ihr Zweitauto verzichten
LINZ. Linz AG bietet Leihautos an stark frequentierten Standorten an


Oberösterreich: ÖBB-Verkehrsvertrag über zehn Jahre
Das Land Oberösterreich wird mit der ÖBB Personenverkehr AG einen neuen Verkehrsdienstevertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren abschließen.


Neue TransFER Verbindungen
Grafik: ÖBB | Mit dem neuen TransFER Wels–Vienna–Budapest schafft die RCG weitere Netzwerkeffekte für intermodale Lösungen auf den wichtigsten Korridoren sowie zwischen drei der wichtigsten intermodalen Knotenpunkten Europas.


ÖBB Rail Cargo Group schafft neue TransFER-Verbindung zwischen Wels, Wien und Budapest
Neue Verbindung stärkt das intermodale Netzwerk; ÖBB RCG bringt steigendes Güterverkehrsaufkommen durch Netzwerkverknüpfungen auf die umweltfreundliche Schiene; Die ÖBB RCG ist bereits heute Marktführer bei


Marschbahn: Bundesumweltministerium gegen zweigleisigen Ausbau nach Sylt
Die überraschende Nachricht, dass der zweigleisige Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Klanxbüll nicht mehr in dem am 06.11.2019 vorgelegten Gesetzentwurf der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau von Verkehrsprojekten


Schweden: LKAB und Inlandsbanan kooperieren beim nachhaltigen Güterverkehr
Mit einem Pilotprojekt wollen das schwedische Bergbauunternehmen LKAB und die Inlandsbanan eine gemeinsame Investition in einen nachhaltigen Güterverkehr durch das Landesinnere von Norrland, Nordschweden, realisieren.

