Bahnunterführung: Ein Blick hinter die Kulissen von Klagenfurts größter Baustelle
In Klagenfurt-Waidmannsdorf wird anstelle der Eisenbahnkreuzung eine Unterführung errichtet. Wie geht es Anrainern, Unternehmern, Stadt und ÖBB?
Hietzinger gegen ÖBB: Anrainer-Erfolg?
Das Bundesverwaltungsgericht lässt in einem Verfahren um die Verbindungsbahn Beschwerden der Projektgegner prüfen, im Juni wird weiterverhandelt.
Graz: Baustelle Neutorgasse läuft nach Plan
Die Stadt Graz hat am Freitag Aktuelles zur Baustelle Neutorgasse präsentiert: Radweg, Flaniermeile und der Regionalbusverkehr werden ab Juli geöffnet, die neuen Straßenbahnlinien dauern noch bis Ende 2025. Autos müssen nach Vollausbau ...
Bereit für die Verkehrswende
Erweiterung der Abstell- und Lagerkapazitäten für Straßenbahnen in Nürnberg
Bahnlinie Bozen-Meran teilweise gesperrt
Am Sonntag, 18. Februar 2024 zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr führt die Betreibergesellschaft für das Schienennetz (RFI) auf der Bahnlinie zwischen Bozen und Meran Wartungsarbeiten durch. Die Bahnlinie ist in diesem Zeitraum gesperrt, ...
Austausch: Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert
In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen.
Leserbrief zum Artikel „Granitbahn: Miteinander eine Lösung finden“
Massive Randbebauunggenehmigt – wieso? Zum Artikel „Granitbahn: Miteinander eine Lösung finden“ vom 12. Februar: Der bahnbegleit ...
Doppelmayr Group - Neues Werk am Standort Wolfurt
Mit neuen Produktionshallen und einem Hochregallager sollen dringend notwendige Kapazitäten für die steigende internationale Nachfrage geschaffen werden. Hochregallager und Produktionshallen für 850 Arbeitsplätze. Größte Investition ...
Debatte im Gemeinderat: „Der S-Bahn-Tunnel ist ein Projekt der ÖBB“
Die ÖVP sieht „Graz am Abstellgleis“. Die Koalition kontert: Der S-Bahn-Tunnel werde als Perspektive noch in den Zielplan 2040 der ÖBB kommen.
Einladung zum ONLINE-Netzwerktreffen betreffend "Förderband & Donauuferbahn"
Auf Grund des enormen Echos auf den Beitrag im BÜRGERANWALT am 10. Februar 2024 wird zu einem ONLINE-Treffen eingeladen. Termin: Dienstag, 20. Februar 2024 - 17 Uhr | Wo: ONLINE-Treffen
Schienenersatzverkehr in Bürmoos: Kein Ende in Sicht
Der neue Bahnhof in Bürmoos bleibt eine Baustelle. Die Salzburg AG kündigt jahrelange Einschränkungen auf der Lokalbahnstrecke an.
Weiter warten auf Toiletten bei Bahnhof Kremsmünster
KREMSMÜNSTER. Die ÖBB haben, wie berichtet, im Dezember 2023 einen neuen Bahnhof in Kremsmünster eröffnet.
Spatenstich Linie 27: Die neue Straßenbahn zwischen Donaustadt und Floridsdorf - Wiener Linien
Es geht los mit der neuen Straßenbahnlinie 27, die zukünftig von Strebersdorf bis zur U2-Station Aspern Nord fahren wird. Am 14. Februar erfolgte der Spatenstich und offizielle Baustart in der Donaustadt. Ab Herbst 2025 ist der 27er im E...
Causa Verbindungsbahn vor BVwG
Es ist eines der umstrittensten Bahnprojekte in Wien: der Ausbau der Verbindungsbahn in Hietzing. Für die ÖBB eine Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs, für Bürgerinitiativen Anlass für Beschwerden. Heute beschäftigt sich das Bundes...
Freistaat Bayern will Bahnausbau für den Güterverkehr - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
„Ohne Warentransport bleiben die Regale leer“ – mit diesen Worten beginnt das Güterverkehrskonzept, das Bayerns Verkehrsminister Bernreiter im Januar vorgestellt hat. Weil das Wachstum in Wirtschaft und Verkehr weitergehen wird, ...
Das sagt die Stadtgemeinde: Frohnleitens Bahnhof soll viergleisig werden
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä haben mit dem Fachentwurf für das "Zielnetz 2040" die "große Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes" vorgestellt.
Seilbahn Kahlenberg: UVP-Entscheid steht bevor - DFZ - Die Floridsdorfer Zeitung
Ein unmittelbarer Baustart für die Seilbahn auf den Kahlenberg ist – wenn überhaupt – noch weit weg. Allerdings steht eine wichtige Zwischenentscheidung nun kurz bevor: Die MA22 wird spätestens im März festlegen, ob das Projekt UVP-pflic...
Landtag mit Maßnahmen gegen die Lichtverschmutzung
Ausschuss wird am Donnerstag auch Grünes Licht für Regional-Stadtbahn und O-Bus-Achse in Linz geben ...
Öffentliches Verkehrsnetz: Bahnschleife Ebenfurth in Dauerschleife
Das Burgenland hat sein öffentliches Verkehrsnetz im letzten Jahr grundlegend neu gestaltet. Leider trifft die Umsetzung in der Bevölkerung nicht überall auf Zuspruch - denn für viele Pendler hat sich die Situation verschlechtert.
CSU bejubelt Baustopp an Tram-Nordtangente in München: 'Schlag ins Gesicht der Pendler'
Nach Monaten der Verzögerung wollen die SWM mit dem Bau der Tram-Nordtangente in München beginnen. Daraus wird nichts. Die Regierung findet, es sind zu viele Fragen offen.