Neue Zughaltestelle im Unterland: Projekt vorgestellt
St. Jakob (Leifers) bekommt eine neue Zughaltestelle und wird so via Bahn an die Gewerbezone Bozen Süd und andere Landesteile angeschlossen. Am Donnerstagabend (9. November) wurde das Projekt in St. Jakob vorstellt.
Für den Zentralraum: Chancen und Herausforderungen durch die Koralmbahn
Der Bau der Koralmbahn bringt für den Zentralraum viele Chancen, aber auch Herausforderungen. GRAZ-UMGEBUNG. Man sieht es schon überall an den vielen Baustellen in der Region, da kommt etwas Neues auf uns zu.
Verkehrsexperte: Alltagsradeln sollte sich etablieren
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des „Radius“ Radwettbewerbs ist der niederländische Radverkehrsplaner Sjors van Duren in Vorarlberg. Er zeigte, was bei uns im Radverkehr funktioniert und wie viel wir noch von den Niederlanden ...
Elektromobilität: Ausflug mit dem Elektro-Bus über den Kahlenberg
Eingeladen wurde zu einer Probefahrt mit und zu Infos über das Thema Elektro-Bus. Sabine Zuklin erklärte die Vorteile, Möglichkeiten und derzeit noch bestehende Hindernisse dieser umweltfreundlichen Mobilität.
Tauernstrecke Salzburg–Villach
Die Tauernstrecke Salzburg–Villach ist neben der Brennerachse die wichtigste österreichische alpenüberquerende Verbindung und damit eine Hauptachse des Alpentransits. Kernstück der Strecke ist die rund 81 Kilometer lange Tauernbahn von ...
Aktivisten besetzen Parkplätze
Mehr Platz für die Menschen und weniger Platz für Autos – so lautet das Motto einer Protestaktion vom Aktionsbündnis Mobilitätswende in Salzburg. Seit Freitag werden jeden Tag bis Sonntag vier Parkplätze in der Franz-Josef-Straße besetzt.
Erstmals „Recruiting Day“ bei Wiener Linien
Die Wiener Linien veranstalten heute auf Grund des Personalmangels erstmals einen „Recruiting Day“, also einen Bewerbungstag. Interessierte können dabei einen Eindruck von der Wiener-Linien-Arbeitswelt bekommen, aber auch ...
Emotionale Debatte in Salzburg: Wer glaubt noch an den S-Link?
Am Donnerstag trafen Befürworter, Gegner und Skeptiker zum S-Link in Salzburg aufeinander. Die Frage lautete: Ist das Megaprojekt Irrweg oder Chance? Die Fronten sind verhärtet, viele Fragen bleiben offen.
"Bewegte" Region: Nach der Bahnfahrt auf Wanderschaft
Die Feldbacherin Maria Kalcher lebt schon seit Jahrzehnten die Wanderlust – nun motiviert sie auch andere zur Bewegung in der Natur und hat sich für ihren zweiten Wandertreff was ganz Besonderes einfallen lassen.
Koralmtunnel: Weltrekordlauf über und durch die Koralpe
Die ersten Probezüge sind bereits durch den 33 km langen Koralmtunnel gefahren. Jetzt wurde der Megatunnel in Kooperation mit den ÖBB auch durchlaufen. Eine einmalige Gelegenheit und ein Weltrekord für drei Trailrunning-Läufer.
Wir sind dabei: LOKLIVE im Bahnpark Augsburg: Lokomotion Rail
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr die Berufsinfo- und Ausbildungsmesse LOKLIVE statt. Hier dreht sich alles um das Thema Eisenbahn und die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich der Bahnberufe.
Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"
Zum großen Jubiläum von Oberndorf-Laufen lohnt ein Blick auf die Eisenbahngeschichte. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial ...
Zu ihrem 100. Geburtstag befinden sich die ÖBB im Umbruch
Zum runden Geburtstag erlebt die Bahn einen Boom – und steht zugleich vor strukturellen Problemen.
ÖBB: Nightjet der neuen Generation „Star“ der 100 Jahre ÖBB-Feier
Bereits seit Jahresbeginn feiern die ÖBB ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die große 100-Jahre-Feier am 30. September in Wien. In feierlichem Rahmen blickt die ÖBB nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch ...
Fünf Wiener Verkehrsprojekte ausgezeichnet
Beim VCÖ-Mobilitätspreis wurden Konzepte und Initiativen für eine ökologische Verkehrswende ausgezeichnet. Von den 13 prämierten Projekten kamen dieses Jahr gleich fünf aus Wien. Prämiert wurden Ideen und Initiativen, die den Verkehr in ...
Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen ...
Bildergalerie: Der Kaiserzug auf den Gleisen der Murtalbahn in Murau
Vor Kurzem war in Murau die Anwesenheit kaiserlicher Hoheiten nicht zu übersehen. Anlass dazu war eine vom Kaiserzug-Verein organisierte Dampfzugfahrt vom Bahnhof Murau bis Stadl an der Mur und zurück.
[Update] Grenzüberschreitende Vision von möglicher Regionalstadtbahn von Salzburg an den Königssee
Schönau am Königssee – Für die einen ist es Vision, für die anderen reine Utopie. Fakt ist: Mit dem Salzburger Milliardenprojekt S-Link wächst die ...
"Tag der Schiene": Ein Jubeltag mit 14 Personenzügen - Lokalbahn Hauzenberg
Mit einer großen Portion Extra-Motivation haben die Aktiven des "Fördervereins Lokalbahn Hauzenberg - Passau" den "Tag der Schiene" vorbereitet und gemeistert. Zur Freude hunderter Fahrgäste wurden an diesem Tag 14 Personen-Züge ...
Wiener Linien orders 10 additional metro trains from Siemens
The city of Vienna and Wiener Linien have exercised an option for 10 additional six-car X-car metro trains from Siemens Mobility.