
Bis zu 7 Millionen Euro: Ein Personensteg auf Stelzen soll Flughafen mit S-Bahn verbinden
Die Koralmbahn fährt ja am Flughafen vorbei, trotzdem soll die Verbindung Zug und Flieger attraktiver werden. Land und Holding beauftragen Machbarkeitsstudie für „Personensteg“ zwischen Bahnhof und Flughafen.


Semmering-Basistunnel: Inbetriebnahme und Kosten halten
2030 wird das erste Mal ein Zug den neuen Semmering-Basistunnel durchfahren – das ist fix. Ob die Kosten halten oder wann die Vortriebsarbeiten abgeschlossen sind, das beantwortete Ministerin Leonore Gewessler in einer schriftlichen parl...


Finanzierung außer Kontrolle: Der Panzer-Bahn Rail Baltica fehlen Milliarden
Bahntrasse in westlicher Spurbreite soll Baltikum mit Warschau verbinden. Schon seit 2001. Das auch militärisch motivierte Projekt entwickelt sich zur Katastrophe.


Nicht alles eitel Wonne beim Bahnausbau in Perchtoldsdorf
Die Gemeinde und eine erste Bürgerinitiative haben bereits Stellungnahmen formuliert.


Wien verliert für zwei Monate wichtige Verbindungen im...
Die Stammstrecke der S-Bahn ist im Sommer zwischen Praterstern und Floridsdorf gesperrt. Für viele Fahrgäste wird das sehr mühsam. Auch bei der U4, den Linien 2, 26 und O kommt es zu...


S-Link in Salzburg: Nun auch Beschwerden von Anrainern und aus der Politik
Erstmals gibt es Bilder, wie die Tunnelbaustelle aussehen könnte. Parallel rollt eine Beschwerdewelle auf den S-Link zu. Warum die Landesumweltanwältin keine rechtlichen Schritte setzt.


B39 halbseitig gesperrt: Mariazellerbahn Alternative für Pendler
Von Juli bis September können Fahrgäste aus dem Pielachtal das Pendeln mit der Mariazellerbahn und dem VOR KlimaTicket zum Monatspreis von 42,08 Euro testen. So kann die halbseitige Sperre der B39 in der Gemeinde Hofstetten-Grünau gemied...


ÖBB: Strom für den Zug, Schatten für die Tiere
Die ÖBB sparen mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein wesentlicher Beitrag ist dabei der Einsatz von erneuerbarer Energie für die Versorgung der Züge und Gebäude.


Bahnlinie im Pustertal ist wieder offen
Die Züge im Pustertal verkehren wieder. Nach der erfolgreichen Reparatur der Oberleitung wurde die Bahnlinie zwischen Bruneck und Olang am Samstagnachmittag wieder freigegeben, allerdings kommt es weiterhin zu Verspätungen. Auch die Schä...


Schlechte Aussicht am Pass Lueg: Kein Geld für den Bahnausbau
Jüngste Aussagen der ÖBB über das Projekt Bahnausbau Golling-Werfen haben in der Salzburger SPÖ Alarmstimmung ausgelöst. Die Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt sieht "unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigt". Das Vorhaben beim P...


Vorarlberger bauen Weltrekordbahn in der Karibik
Auf der Karibikinsel Dominica wird derzeit die mit 6,6 Kilometern längste Einseil-Umlaufbahn der Welt gebaut – natürlich mit Vorarlberger Beteiligung. Wer aber glaubt, dass das ein Job im Paradies ist, liegt ziemlich falsch – es ist ehe...


Umfangreiche Bauarbeiten an der Steirischen Ostbahn in den Sommermonaten
Instandhaltungsarbeiten an Gleisen, Brücken und Durchlässen führen zu Schienenersatzverkehr Punktuelle Sperren von Straßen und Eisenbahnkreuzungen zwischen Gleisdorf und L&o...


Sanierung der U4-Tunnelträger zwischen Schwedenplatz und Schottenring - Wiener Linien
Im Sommer geht die U4-Modernisierung mit einem Kraftakt in den Endspurt: Zwischen Schwedenplatz und Schottenring erneuern die Wiener Linien 94 Stahlbeton-Träger, die den U4-Tunnel stabilisieren. Es ist einer der letzten großen Meilenstei...


Salzburger S-Link beschäftigt nun Bundesverwaltungsgericht
Der Streit um den Salzburger S-Link geht in die nächste Runde: Die Gegeninitiative "Stopp U-Bahn" hat vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen den positiven UVP-Bescheid eingelegt. Die Projektgesellschaft der ...


Die Weichen für die Messebahn in Salzburg sind gestellt
Die Projektgesellschaft hat den Antrag für ein UVP-Verfahren eingebracht. Fällt das Vorhaben mit einem Nein zum S-Link nach der Bürgerbefragung im Herbst?


Weiter Ärger über fehlenden Bahnausbau
Im Jänner hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bekannt gegeben, dass die Summerauerbahn von Linz in Richtung Freistadt und Budweis nicht vor 2040 ausgebaut werden soll. Die ÖVP OÖ hat jetzt Zahlen vorgelegt, wie stark der Verke...


Bregenzer Bahnhof wird nächstes Jahr abgerissen
Der alte Bregenzer Bahnhof soll im nächsten Jahr abgerissen werden. Der neue kleinere Bahnhof wird am selben Standort gebaut. Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) sagt, dass die Verträge mit allen Beteiligten unter Dach und Fach sind.


Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Innenstadt
Die Neugestaltung der Südlichen Landstraße als lebendiger Stadtraum


Bauarbeiten im Sommer: Einschränkungen bei Linien U1, U4 sowie 2, O und 26
Öffi-Modernisierungen und -Neuerrichtungen sorgen im Sommer für Baustellen im Netz der Wiener Linien. Einhergehen mehrere Umleitungen, kurz geführte Linien als auch gesperrte Streckenabschnitte. WIEN.


Unsere Modernisierungen im Sommer
Die Wiener Linien modernisieren laufend das Netz und nutzen die ruhigere Ferienzeit für wichtige Bauarbeiten, um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.

