
Erster SwissTrolley ausgeliefert
Am Dienstag, 27.8.2019 erreichte der erste SwissTrolley den Betriebshof auf der Alpenstraße in Salzburg. Der wegen Überlänge als Sondertransport mit Begleitfahrzeug genehmigte Transport startete bei der Firma Carrosserie Hess


Luxemburg - das erste Land mit kostenlosen Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luxemburg wird das erste Land der Welt sein, das alle seine öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zur Verfügung stellt.


Verkehr produziert gigantische Folgekosten
Der Verkehr und seine (externen) Kosten: Schäden fürs Klima, durch Unfälle und Lärm summieren sich in Deutschland auf 149 Milliarden Euro.


Er soll Salzburgs „U-Bahn“ auf Schiene bringen
Die morschen Schwellen in den Anden Kolumbiens, darunter der tiefe Abgrund: Stefan Knittel blättert in den Fotos von damals. Es war eine ...


Shuttlebus für Touristen übertraf die Erwartungen
Am Samstag ist der Bus zum letzten Mal in diesem Sommer unterwegs. Rund 16.700 Touristen nutzten den Bus von der Messe in die Innenstadt. Fortsetzung folgt.


Video: ÖBB tauschen mit Kran alte Brücke aus
Eine spektakuläre Aktion wird heute, Freitag, von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in der Nähe von Arnoldstein durchgeführt: Im Zuge der ...


ÖBB-Presse - ÖBB: Gleisgeschichten - Der Flascherlzug als Zeitmaschine
In der siebten Episode der zweiten Staffel fährt eine bunte Schmalspurbahn wie vor hundert Jahren durch das idyllische Tal des Stainzerbaches.


ÖBB-Presse - Bahn frei zum Schulbeginn für Laaer Ostbahn
Erneuerungsmaßnahmen am 1. September abgeschlossen; Züge fahren ab Montag wieder planmäßig; Gesamtinvestitionen ca. 19 Millionen Euro


ÖBB-Presse - Züge fahren ab Montag wieder zwischen St. Pölten und Herzogenburg
Erneuerungsmaßnahmen am 1. September abgeschlossen; Radtramper wieder auf gewohnter Route unterwegs; Gesamtinvestitionen ca. 12,5 Millionen Euro


Stefan Schnöll: "Kein Verständnis" für Grenzkontrollen
Kritik an einer möglichen Fortsetzung der Grenzkontrollen zwischen Österreich und Bayern kommt vom Salzburger Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Wir haben kein Verständnis dafür, sage ich ganz offen", so Schnöll am Rande...


VCÖ-Factsheet 2019-07 - Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen - Mobilität mit Zukunft
Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen - Pkw-Fokus der urbanen Verkehrsplanung der vergangenen Jahrzehnte vs. Rückgewinnung des öffentlichen Raum als hochwertigen Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsraum für Menschen


Feuer auf Bahnstrecke bei Kufstein
Eine gerissene Oberleitung hat in der Nacht auf Freitag auf der Bahntrasse bzw. im Bereich der Gleise bei Kufstein in Tirol zu einem Brand geführt. Die Oberleitung krachte zu Boden. Feuer brach aus und führte zu Stromausfällen. Die Insta...


Glückliche oder arme Salzburger
Vor der Gemeinderatswahl überboten sich die Parteien über die wichtigsten Themen, die für Bewohner Salzburgs gelöst werden, leistbares Wohnen, Bildung, Verkehr. Und dann sind am 29. April 2019 die Aufgaben verteilt worden.


Kurzschluss im Obusnetz in Salzburg
Wegen eines Kurzschlusses im Obusnetz kam es Donnerstagfrüh im Salzburger Stadtzentrum zu erheblichen Staus. Die Öffi-Fahrzeuge konnten zwischenzeitlich nur mit Hilfsantrieb fahren.


Ausbau der Salzburger Lokalbahn auf Schiene
Bund, Land und Stadt Salzburg bekennen sich am Montag mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ gemeinsam zum Ausbau und zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn. Das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verkehrsminis...


Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene
Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.


53.000 Reisebus-Slots in nur sieben Monaten
In Salzburg liegen nun erstmals valide Daten zur Zahl der Reisebusse in der Stadt vor. Seit Einführung der Reservierungspflicht an den beiden Busterminals Anfang Juni 2018 wurden bis 6. Jänner 52.900 Zeitfenster - sogenannte Slots - verk...


Neue Elektro-Busse: Wie Solingen 147.000 Liter Diesel spart
Der Nahverkehr in Deutschland soll sauberer werden. Solingen setzt dafür neuartige Oberleitungsbusse ein, die selbst dann mit E-Motor fahren, wenn sie vom Netz gehen. Macht das Schule?


Kabelbrand in Obus am Herbert-von-Karajan-Platz
Glimpflich ging Montagmittag ein Kabelbrand in einem Obus der Linie 8 am Herbert-von-Karajan-Platz mitten in der Salzburger Altstadt aus. Der Buslenker reagierte geistesgegenwärtig und verhinderte dadurch wohl Schlimmeres.


Mehr Fahrgäste in steirischen Regionalbahnen
Bahnfahren wird in auch in der Steiermark immer beliebter. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Analyse der Fahrgastzahlen für das Jahr 2018 des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). „Vor allem unsere Regionalbahnen haben dabei deutlich ...

