Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
U-Bahn Wien

4 Millionen Euro Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen (USTRAB) - Wiener Linien

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

142 Kameras und zwei barrierefreie Notrufe für jeden Bahnsteig: In den kommenden fünf Jahren bringen die Wiener Linien die Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse technisch auf den ...

Externer Link
Zusammenführen

Verlagerungspflicht – jetzt! | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Die Verkehrspolitik kommt am Brenner keinen Millimeter weiter. Die Wirtschaft will nicht auf die Bahn verlagern, die EU unterstützt wohlwollend Italiens Transitklage und der Brennerbasistunnel droht ein Milliardengrab zu werden.

Externer Link
Zusammenführen

S-Link-Tunnelbau: Welche Risiken der Seeton in Salzburg birgt

[Newslink]
von hacl

Vor dem Untergrund in der Stadt Salzburg wird seit jeher gewarnt. Für den S-Link-Bau sind sich Kritiker wie Projektplaner einig: Es wird nicht einfach.

Externer Link
Zusammenführen

Mattle ist für Pflicht zu Verlagerung auf Schiene

[Newslink]
von hacl

Bei einem Treffen mit EU-Kommissar Pat Cox in Brüssel ließ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle am Montag mit dieser Idee aufhorchen. Spätestens mit ...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link ja oder nein: Meinungen beim Bürgerdialog in Anif gingen auseinander

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt die Gemüter. Die FN haben sich vergangene Woche beim Bürgerdialog in Anif umgehört.

Externer Link
Zusammenführen

„Eine Stauverbindung mit der Innenstadt. Naja, wieso nicht?“

[Newslink, Reportage]
von hacl

Das Grazer Multi-Millionen-Projekt Reininghaus-Unterführung ist höchst umstritten. Das sagt die Kleine-Zeitung-Community dazu.

Externer Link
Zusammenführen

Nordwestbahnhof: Abriss der Hallen startet

[Newslink]
von hacl

Die ÖBB schaffen Platz: Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs in der Brigittenau soll in Zukunft Wohnraum für 16.000 Menschen bieten. Damit dort gebaut werden kann, müssen die meisten Hallen und Gebäude weichen. Ih...

Externer Link
Zusammenführen

Diskussion über Bahn-Streckenführung

[Newslink]
von hacl

Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld sorgt – vor allem in Wildon (Bezirk Leibnitz) – für Diskussionen. Eine Bürgerinitiative fordert eine Unterführung anstelle eines oberirdischen Ausbaus samt neue...

Externer Link
Zusammenführen

Nordwestbahnhof: ÖBB schaffen Platz für ein attraktives Stadtquartier

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Der ehemalige Nordwestbahnhof ist das letzte große innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet in Wien. Auf dem 44 Hektar großen ehemaligen Bahnareal entwickeln die ÖBB gemeinsam mit der Stadt Wien ein modernes, grünes Stadtquartier.

Zusammenführen

Seilbahn-UVP laut EU verpflichtend

[Newslink]
von hacl

Zuversicht gibt es bei Kritikern einer Seilbahn auf den Wiener Kahlenberg. Sie bekamen Unterstützung von der EU-Kommission in der Frage, ob das Projekt auf seine Umweltverträglichkeit geprüft werden müsse.

Externer Link
Zusammenführen

Leserbriefe September - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September 2024.

Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Diesellok 2091.03 im Waldviertel

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Fotos: Waldviertler Schmalspurbahnverein. Im Jahr 2025 feiert der Nordast der Waldviertelbahn (Gmünd – Litschau/Heidenreichstein) sein 125-jähriges Streckenjubiläum, mit zahlreichen Sonderfahrten. Dazu ist es dem Waldviertler Schmals...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link: Wiener Linien-Experte rät zur Umsetzung

[Newslink]
von hacl

Der langjährige Geschäftsführer der Wiener Linien, Günter Steinbauer, hat sich für den Bau des S-Link in Salzburg ausgesprochen. Salzburg solle das Geld, das der Bund für den Bau von Nahverkehrsprojekten zuschieße, nutzen.

Externer Link
Zusammenführen

Jagsttalbahn - Arbeiten am 5. Oktober 2024

[Newslink]
von WG

Heute haben wir im Bahnhof Dörzbach die jährlichen Weichenmessungen durchgeführt. Dabei werden mit dem Spurmaß Spur-, Rillen- und Leitweiten gemessen um sicherzustellen, dass die Weiche sicher befahren ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB in Bregenz: Trassenführung durch dicht besiedeltes Gebiet?

[Newslink]
von hacl

Christoph Gasser-Mair, Sprecher der ÖBB, gewährt im Gespräch mit der NEUE am Sonntag Einblick in die scheinbar „verfahrene“ Situation in Vorarlberg.

Externer Link
Zusammenführen

Narrow gauge infrastructure maintenance vehicle delivered

[Newslink]
von hacl

AUSTRIA: Plasser & Theurer has delivered a maintenance vehicle for use on NÖVOG’s 760 mm gauge Mariazellerbahn. It is the first of two machines ordered for €7·2m. The second is to be delivered in 2025.

Externer Link
Zusammenführen

Edmonton awards contract for light rail line extension

[Newslink]
von A.D.

The City of Edmonton in Canada has awarded a contract for Phase 1 of the $C 1.34bn ($US 990m) Capital Line South LRT project.

Externer Link
Zusammenführen

S-Link: Wenn der Alternativplan fehlt - aus Feigheit oder Unvermögen

[Newslink]
von hacl

In fünf Wochen wird über Salzburgs größtes Öffi-Projekt abgestimmt. Und was macht der Stadtchef mit seiner Regierung? Er wandelt auf den Spuren der Bundes-FPÖ.

Externer Link
Zusammenführen

Ausschreibung für zwei Bahn-Verbindungen gestoppt

[Newslink]
von hacl

München/Hof (dpa/lby) - Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat Betreiber für die Linien München-Hof und München-Prag gesucht. Es scheiterte am ...

Externer Link
Zusammenführen

Anhaltende Kritik an S-Link-Büchlein der Stadt Salzburg

[Newslink]
von hacl

Ziviltechniker sprechen von "unfachlichen, Angst machenden Aussagen".

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: