
EU to invest €117m in transport projects - International Railway Journal
The EU has announced plans to invest more than €117m in 39 key transport projects that will help develop missing connections across the continent


Verkehr: Batteriebetriebener Zug bringt erste Erfolge
Im Osten Österreichs sind 330 barrierefreie Cityjet-Garnituren der ÖBB im Regionalverkehr unterwegs. Im September wurde in Niederösterreich eine neue batteriebetriebene Variante dieser Züge getestet.


Bahntunnel im Flachgau: ÖBB müssen nachbessern
Das Verkehrsministerium sieht beim Bahnprojekt Köstendorf-Salzburg Verbesserungsbedarf. Während Bürgerinitiativen in Feierstimmung sind, sehen die ÖBB ihr Projekt unverändert auf Schiene.


Linz erhält Klima-Analyse und Stadtklimaprogramm
LINZ. Am Donnerstag hat der Linzer Gemeinderat den von den Grünen initiierte Erstellung einer umfassenden Stadtklima-Analyse beschlossen. Zusätzlich bekannt sich das Stadtparlament


Planung für Obus-Remise kostete 3 Millionen Euro
Einstimmig hat der Aufsichtsrat der Salzburg AG - wie berichtet - den 140 Millionen Euro teuren Neubau der Obus-Remise abgesagt. Daraufhin forderte ...


Die späte Einsicht bei der Obus-Verlängerung
Mehr als ein Jahr nachdem der Salzburger Gemeinderat einstimmig die Verlängerung der Obus-Linie 5 samt neuer Haltestelle Weidenstraße beschlossen ...


Nicht jede Stadt ist mit der Bahn erreichbar | KOMMUNAL
Eine Studie zeigt, dass in Kärnten am meisten mit dem Auto gefahren wird.


Politik: Neue Obus-Haltestelle: Tauziehen verstärkt sich
Das Tauziehen um eine Bushaltestelle im Süden der Stadt Salzburg geht in die nächste Runde. Die Verlegung in der Birkensiedlung sorgt weiter für Aufregung bei Anrainern und in der Stadtpolitik.


Politik: Neubau der Obus-Remise: Kritik an Absage
Nach der Absage für den Neubau der Obus-Remise in Salzburg-Liefering gibt es Kritik von der Bürgerliste. Die vermisst bei der Betreibergesellschaft Salzburg AG ein grundlegendes Verkehrskonzept für die Stadt Salzburg.


Rhomberg Gruppe weiter auf Erfolgskurs: Historisches Umsatz-Hoch
Rhomberg erweitert den Gruppenumsatz und macht sich mit Innovationen und neuen Geschäftsmodellen fit für die Zukunft.


Ausbau der Bahnstrecke St. Margrethen – Lauterach: ÖBB informieren bei einer Planausstellung
Im November starten die Arbeiten für den nahverkehrsgerechten Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lustenau und Lauterach. Die ÖBB laden im Vorfeld zu einer Planausstellung am 1. Oktober 2019 im Hofsteigsaal in Lauterach.


Info-Stand wird zur Beschwerdestelle: Reisende kritisieren mangelnde Information
Berchtesgaden – Das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel hat kürzlich zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche im ...


Nach Planungspleite um Ex-Asfinag-Areal: Land könnte das Grundstück kaufen
Salzburgs Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (NEOS) will, dass das Gelände der einstigen Autobahnmeisterei in Liefering für Wohnbau genutzt wird - und wagt nun einen neuen politischen Vorstoß.


Schienenersatzverkehr (27.09., 30.09., 01. - 02.10.) zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg (R 532)
aufgrund von Bauarbeiten zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg (R 532) werden am 27.09., 30.09., 01.10. und 02.10.2019 einzelne Züge im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt.


Wirtschaft: Schiene statt Lkw: Entlastung für Hochfilzen
Der Hersteller von Feuerfestprodukten RHI Magnesita will einen Teil seiner Transporte am Standort Hochfilzen auf die Schiene verlagern. 3.000 Lkw-Fahrten pro Jahr soll es damit künftig weniger geben.


Die ersten Stahlteile für die Donaubrücke sind da
LINZ. Langsam wird sichtbar, dass auch beim Bau der Neuen Donaubrücke etwas weitergeht. Die ersten tonnenschweren Stahlbauteile sind in Linz angekommen.


Tourismus: Rekordhoch für Steirische Seilbahnen
Für die Steirischen Seilbahnen geht es weiterhin steil nach oben: Die Branche erzielte – trotz Betriebsunterbrechungen durch hohe Schneemassen – in der Saison 2018/2019 einen neuerlichen Umsatzrekord von 112 Millionen Euro.


Gleichenberger Modellbahnausstellung
An zwei Wochenenden zeigt J. Hofmeister die Modellbahn der Gleichenberger Bahn im Kultursaal in Kinsdorf bei Gnas. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 26. Oktober von 13-19 Uhr, sowie am Sonntag, 27. Oktober von 10-17 Uhr. Ebenso am


Autonom unterwegs
Erstmals Testfahrt eines autonomen Digibusses ohne Fahrer in Salzburg – das Fahrzeug wird nur mehr über eine Leitzentrale überwacht.


Politik: Anrainer fordern Baustopp für Bushaltestelle
Bewohner der Birkensiedlung in Salzburg-Gneis fordern jetzt den sofortigen Baustopp für die neue Haltestelle der Obuslinie 5. Bei recht einer emotionalen Bürgerversammlung am Mittwochabend haben die Anrainer ihrem Ärger nun Luft gemacht.

